To see the other types of publications on this topic, follow the link: Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.

Journal articles on the topic 'Landsmannschaft der Deutschen aus Russland'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 23 journal articles for your research on the topic 'Landsmannschaft der Deutschen aus Russland.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Petersen, Hans-Christian. "SELEKTIVE ERINNERUNG. DER ZWEITE WELTKRIEG IN DER UKRAINE IM HISTORISCHEN GEDÄCHTNIS DER RUSSLANDDEUTSCHEN." ПРОБЛЕМИ ІСТОРІЇ ГОЛОКОСТУ: Український вимір 11 (December 15, 2019): 207–37. http://dx.doi.org/10.33124/hsuf.2019.11.09.

Full text
Abstract:
Der Zweite Weltkrieg stellt bis heute den zentralen Bezugspunkt jener Gruppe dar, die in der Forschung zumeist unter dem Begriff der «Russlanddeutschen» subsummiert wird. Insbesondere die kollektiven Zwangsumsiedlungen, die mit dem Erlass des Obersten Sowjets der UdSSR vom 28. August 1941 einsetzten und im Zuge derer bis Ende 1941 rund 900 000 Menschen nach Sibirien und Kasachstan umgesiedelt wurden und rund 150 000 Menschen durch Aussiedlung, Hunger oder Zwangsarbeit starben, bilden den Kern eines Opfernarrativs, das durch russlanddeutsche Verbände und ihnen nahe stehende Historiker*innen mit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Földes, Csaba. "Mediale Grenzüberschreitungen: Der Ukraine-Krieg in der „Moskauer Deutschen Zeitung“ und im „Königsberger Express“." Germanistische Werkstatt, no. 13 (May 10, 2025): 9–32. https://doi.org/10.25167/pg.5843.

Full text
Abstract:
Der Aufsatz stellt einige Daten und Erkenntnisse aus einem Projekt zum Thema „AuslandsdeutschePressekommunikation – am Beispiel der deutschen Minderheitenpresse in Mittel- und Osteuropa“vor. Es geht darum, den medienspezifischen Sprachgebrauch der beiden (und einzigen) noch regelmäßigerscheinenden deutschsprachigen Zeitungen in Russland im Hinblick auf den Krieg zwischen Russland undder Ukraine mittels einer datenbasierten diskursorientierten Untersuchung zu beschreiben. Vor allem wird imBeitrag auf die Beobachtungen und Erträge eines Untersuchungsschrittes, nämlich der wortorientierten Analys
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Umbach, Frank. "Strategische Irrtümer, Fehler und Fehlannahmen der deutschen Energiepolitik seit 2002." SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen 6, no. 4 (2022): 373–93. http://dx.doi.org/10.1515/sirius-2022-4003.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Deutschlands gescheiterte Russland-Politik der letzten beiden Jahrzehnte mit ihren kollektiven Fehlannahmen und Fehleinschätzungen ist eng verbunden mit seiner Energiepolitik seit 2002, insbesondere mit der Gasimportabhängigkeit von Russland. Der Faktor Versorgungssicherheit und die damit verbundenen geopolitischen Risiken wurden von den Bundesregierungen, aber auch den einschlägigen Ökonomen und Wirtschaftsjournalisten sowie der Wirtschaft weitgehend ausgeblendet oder marginalisiert. Die steigende Gasimportabhängigkeit war auch Folge des deutschen Doppelausstiegs aus der Kernenerg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kment, Martin, and Stefan Fimpel. "LNG-Terminals ohne UVP – heiligt der Zweck die Mittel?" Natur und Recht 44, no. 9 (2022): 599–604. http://dx.doi.org/10.1007/s10357-022-4071-z.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungInfolge des russischen Überfalls auf die Ukraine möchte die Bundesrepublik Deutschland den Import von Energieträgern aus Russland – insbesondere von Erdgas – stark verringern und langfristig einstellen. Um sich aus der energiepolitischen Abhängigkeit zu lösen, soll deshalb Flüssigerdgas (LNG) aus anderen Ländern importiert werden. Da es an der dafür notwendigen Infrastruktur auf deutschem Boden und in deutschen Gewässern bislang fehlt, wurde das LNG-Beschleunigungsgesetz erlassen. Das LNGG ermöglicht es unter anderem, schwimmende LNG-Terminals und die weiteren damit verbundenen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Heinemann-Grüder, Andreas. "Russland-Politik in der Ära Merkel." SIRIUS – Zeitschrift für Strategische Analysen 6, no. 4 (2022): 359–72. http://dx.doi.org/10.1515/sirius-2022-4002.

Full text
Abstract:
Kurzfassung Die vier Kanzlerschaften von Angela Merkel (2005–2021) stehen in der Tradition deutscher Russlandpolitik. Die Politik der Partnerschaft hatte während der ergebnisoffenen Transformation Russlands in den 1990er Jahren ihre Berechtigung. Sie verlor aber mit dem Regime, das Putin repräsentierte, ihre Grundlage. Ein Wandel der deutschen Politik blieb allerdings aus, weil die beteiligten Politiker ihr Selbstbild und die Wirtschaftsakteure ihre ökonomischen Vorteile nicht preisgeben wollten. Obschon es frühzeitig Warnungen vor der autoritären Regression in Russland gab, kooperierte die de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gotowko, Piotr. "Der Aufstieg der Landsmannschaft aus Elsass-Burgund im preußischen Zweig des Deutschen Ordens im späten 14. Jahrhundert." Ordines Militares Colloquia Torunensia Historica 28 (December 30, 2023): 197–265. http://dx.doi.org/10.12775/om.2023.008.

Full text
Abstract:
The rise of the brethren from Alsace-Burgundy in the Prussian branch of the Teutonic Order in the late 14th century In the late fourteenth century, brethren of the Teutonic Order from Alsace-Burgundy, who had not played any role in the Prussian branch of the Teutonic Orden so far, gained much importance. At the end of 1379, not a single brother from that region had an important administrative function. Eighteen years, however, later they controlled two of six seats of the highest dignitaries, and two offices in the Komtur’s rank and two in the Pfleger’s rank. Key to such a success was – beside
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Classen, Albrecht. "Mittelalterliche Handschriften und Urkunden aus deutschen Beständen in der Bibliothek der Staatlichen Universität Tomsk, zusammengestellt von Valentin Portnykh, beschrieben von id., Dmitriy Weber, Ekaterina Nosova, Valeria Esipova und Sergey Agishev, bearbeitet von Dominik Kuhn und Ann-Mailin Behm. Findbücher und Inventare, 11. Lübeck: Archiv der Hansestadt Lübeck, 2021, 247 S., 15 farb. Abb." Mediaevistik 35, no. 1 (2022): 362–63. http://dx.doi.org/10.3726/med.2022.01.49.

Full text
Abstract:
Abstract Auch die Mittelalterforschung befindet sich nicht einem politischen Vakuum. Sowohl der individuelle wissenschaftliche Austausch als auch die Kooperation zwischen Bibliotheken und Archiven in Russland und Deutschland sind ein wichtiger Ausdruck für das Bemühen auf beiden Seiten, akademisch zueinander zu finden, voneinander zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen. Der Angriff Russlands auf die Ukraine am 24. Februar 2022 hat ungeheuer negative Folgen für alle Beziehungen zwischen Russland und dem Rest der Welt gehabt, und es bleibt abzuwarten, ob die akademischen Kontakte ebenfal
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Diederichs, Gerhard, and Hubert Schnabel. "Zur Diskussion über die wirtschaftlichen Auswirkungen eines Importstopps russischen Erdgases auf Deutschland." WiSt - Wirtschaftswissenschaftliches Studium 51, no. 12 (2022): 24–29. http://dx.doi.org/10.15358/0340-1650-2022-12-24.

Full text
Abstract:
Ein möglicher Wegfall russischer Erdgaslieferungen nach Deutschland, sei er ausgelöst durch ein Embargo oder durch einen Exportstopp, führt zu erheblichen Belastungen der deutschen Volkswirtschaft. Inwieweit die damit verbundenen wirtschaftlichen Auswirkungen substanziell, aber beherrschbar sind, ist Gegenstand heftiger Diskussionen. Im Frühjahr 2022 tobte unter Ökonomen und Politikern eine teilweise überaus schroff geführte Debatte um ein Erdgasembargo gegenüber Russland. Mittlerweile steht eher die Frage im Vordergrund, wie die Erdgasabhängigkeit Deutschlands durch Anreize zur Substitution u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kovbasyuk, Larysa. "Kriegsmetaphorik in der politischen Sprache: eine kontrastive Studie am Beispiel von ukrainischen und deutschen Pressetexten." Studies about Languages 1, no. 44 (2024): 21–37. http://dx.doi.org/10.5755/j01.sal.1.44.34815.

Full text
Abstract:
Die vorliegende Studie analysiert vergleichend Metaphern und metaphorische Phraseologismen, mit denen während des Russland-Krieges gegen die Ukraine in deutschen und ukrainischen Pressetexten auf das Konzept KRIEG Bezug genommen wird. In einer Analyse der strukturell-semantischen und konzeptuellen Merkmale des Belegmaterials wird herausgearbeitet, welche kulturspezifischen Konzepte von KRIEG jeweils durch die Metaphern repräsentiert werden. Dabei werden Kriegsmetaphern in Bezug auf Referenzobjekte, ihre lexikalischen Quellbereiche und ihre strukturellen Merkmale klassifiziert. Durch Kontrastie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schützeneder, Jonas, Michael Graßl, and Maria Lisa Schiavone. "Heimvorteil Putin? Die mediale Darstellung des russischen Präsidenten während der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 – eine Inhaltsanalyse." FuG – Zeitschrift für Fußball und Gesellschaft 1, no. 2-2019 (2020): 178–95. http://dx.doi.org/10.3224/fug.v1i2.05.

Full text
Abstract:
Egal ob Demokratie, Autokratie oder Diktatur: Für Regierungen der Gegenwart gibt es kaum eine bessere Werbung als die Ausrichtung von sportlichen Großevents im eigenen Land. Vor allem für Autokraten und Diktatoren sind „der Fußball und der mit seiner Hilfe zusätzlich befeuerte Nationalismus ein willkommenes Mittel, um die eigene Größe zu zelebrieren“ (Ehrhart 2014: 189). Der vorliegende Beitrag untersucht deshalb anhand der Fußball-Weltmeisterschaft 2018 in Russland, wie solche Events sportpolitisch wirken und wie sie von Machthabern genutzt werden. Konkret umgesetzt wurde dies anhand einer qu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Franzenburg, Geert. "Versöhnung durch Erinnerung und Dialog: Religionspsychologische Notizen." Roczniki Teologiczne 69, no. 7 (2022): 97–106. http://dx.doi.org/10.18290/rt22697.6.

Full text
Abstract:
Das Jahr 2021 war unter anderem durch das Gedenken an den Überfall der Wehrmacht auf die damalige Sowjetunion im Juni 1941 und den anschließenden Vernichtungskrieg geprägt. Dieser Angriff war eng verbunden mit den dadurch gebrochenen Moskauer Verträgen zwischen Deutschland und Russland 1939, die eigentlich als Nichtangriffs- und Freundschaftspakte propagiert wurden, aber die doppelten Besetzung Polens durch Wehrmacht und Rote Armee sowie die Besetzung der Baltischen Staaten und die Gelegenheit zum deutschen Westfeldzug zum Ziel hatten und in den Angriff auf die Sowjetunion mündeten. Somit sind
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Jacobsen, Björn P., and Nelly Kozlova. "Wohin Rubel und Euro fließen." Der Betriebswirt: Volume 59, Issue 4 59, no. 4 (2018): 22–28. http://dx.doi.org/10.3790/dbw.59.4.22.

Full text
Abstract:
Abstract Es gibt sie – langfristige russische Direktinvestitionen in Deutschland, wie die von Ilim Timber. Ursprünglich wollte das St. Petersburger Forstprodukteunternehmen nur deutsche Maschinen für eine neue Produktionsstätte in Russland kaufen und entschied sich dann dazu, zwei komplette Sägewerke in Wismar und Landsberg zu übernehmen (Tepavcevic, 2013) – oder die des Investors und Vorsitzenden der Sankt Petersburger Kirov-Werke Georgi Semenenko in Rostock (Mangler, 2017). Sie dienen nicht – wie oftmals bei russischen Investitionen in Deutschland unterstellt – der Kapital- oder Systemflucht
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Wagner, Ulrike, and Susanne Eggert. "Es gibt viele Gründe hinzuschauen." merz | medien + erziehung 60, no. 5 (2016): 7–11. https://doi.org/10.21240/merz/2016.5.7.

Full text
Abstract:
I realize that I can have everything in life. However, it takes timing, the right heart, the right actions, the right passion and a willingness to risk it all. (Lamin K., Senegal) 1 Lamin aus dem Senegal kam letztes Jahr nach Deutschland. Er ist Mitglied der Redaktion von KINO ASYL. Junge Menschen mit Fluchterfahrungen stellen in diesem Projekt ein Programm mit Lieblingsfilmen aus ihren Heimatländern zusammen und präsentieren es in verschiedenen Münchner Kinos – aus ihrer Perspektive. Sein Zitat verdeutlicht, was viele Menschen eint – egal welcher Herkunft sie auch sind. Sie wünschen sich Pers
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Mohr, B. A. R., and A. Vogt. "Berliner Geowissenschaftlerinnen an der Friedrich-Wilhelms-Universität von 1906 bis 1945, eine Fallstudie." Fossil Record 6, no. 1 (2003): 53–69. http://dx.doi.org/10.5194/fr-6-53-2003.

Full text
Abstract:
In dieser Untersuchung werden beispielhaft die Lebenswege und Karrieren von Berliner Geowissenschaftlerinnen im Zeitraum von 1906 bis 1945 nachgezeichnet und analysiert. Ähnlich wie an anderen deutschen bzw. westlichen Universitäten, aber im Gegensatz zu Russland, begann die Tätigkeit von Frauen in den Geowissenschaften spät, und das Fach wurde auch relativ selten gewählt, hauptsächlich wegen der zu geringen Berufschancen. Aber die besondere Situation in Berlin mit mehreren sich ergänzenden Institutionen und dem daraus resultierenden breiten Spektrum an geowissenschaftlichen Disziplinen, sowie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Achatz, Markus. "„Frozen Land – Moving Pictures“." merz | medien + erziehung 54, no. 2 (2010): 73–75. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2010.2.21.

Full text
Abstract:
Tromsø liegt auf 69,7 Grad nördlicher Breite, 344 Kilometer Luftlinie nördlich des Polarkreises. In der zweiten Januarhälfte wird die Polarnacht allmählich kürzer und immerhin drei bis vier Stunden täglich wird es etwas heller im hohen Norden Norwegens. Ein idealer Zeitpunkt fürs Kino und gleichzeitig, um ein paar Stunden täglich die imposanten Berge und Fjorde rund um Tromsø zu bestaunen. „Gefrorenes Land – bewegende Bilder“ – so das Motto des beinahe exotischenTromsø International Filmfestivals TIFF. Seit nunmehr zwanzig Jahren ändert die Stadt mit ihren 65.000 Einwohnerinnen und Einwohnern
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Achatz, Markus. "Zur Definition von Kindheit." merz | medien + erziehung 55, no. 3 (2011): 82–84. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2011.3.26.

Full text
Abstract:
„Sobald es dunkel im Kino wird, geht es auf leisen Pfoten in neue Lebenswelten“. Maryanne Redpath, Leiterin der Kinder- und Jugendfilmsparte GENERATION der Berlinale, umschreibt die Faszination Kino in ihrer Einführung zum diesjährigen Festival. Das Spektrum der Helden, Superhelden und Antihelden in den Kinderfilmen der 61. Internationalen Filmfestspiele in Berlin war sehr breit und die Geschichten ermöglichten dem jungen Publikum Reisen in ferne Länder und gaben neue Einblicke in scheinbar vertraute Umgebungen. Auch in diesem Jahr scheuten sich die Veranstalter nicht vor der Auswahl schwierig
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Achatz, Markus, and Michael Bloech. "Auf der Suche nach einem Platz." merz | medien + erziehung 61, no. 2 (2017): 79–84. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2017.2.18.

Full text
Abstract:
Mehr als 400 Filme liefen dieses Jahr auf den Internationalen Filmfestspielen Berlin. Allein in der Sektion GENERATION für Kinder (Kplus) und Jugendliche (14plus) waren es 66 Filme aus 43 Nationen. In der 40. Ausgabe von GENERATION wurden 2017 mehr Dokumentarfilme ins Programm aufgenommen, was auch auf die anderen Berlinale-Sektionen zutraf. Ein Indiz dafür, dass viele Filmemacherinnen und -macher versuchen, näher an der Realität anzudocken. Die Berlinale versteht sich seit vielen Jahren auch als ein Anker für politische und gesellschaftliche Themen im Kino. Dokumentarischen Formen kommt an di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Grimm, Veronika, and Christina von Rüden. "Es ist Zeit, sich aus wirtschaftlichen Abhängigkeiten zu lösen." Perspektiven der Wirtschaftspolitik, November 22, 2022. http://dx.doi.org/10.1515/pwp-2022-0046.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Erfolg der deutschen Wirtschaft beruht wie in kaum einer anderen großen Volkswirtschaft auf der Liberalisierung des Handels und der Integration in internationale Wertschöpfungsketten. Der Konflikt mit Russland verdeutlicht nun, wie sehr die Abhängigkeit der deutschen Wirtschaft die Handlungsspielräume Deutschlands und der Europäischen Union einschränkt. Neben der Energieversorgung rücken insbesondere Abhängigkeiten im Zusammenhang mit kritischen Rohstoffen in den Fokus, ohne die die grüne Transformation in Europa nicht gelingen kann. Bestehende Abhängigkeiten sollten daher
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schneckener, Ulrich. "Gestörter Empfang: Putins Kriegsnarrative und die deutsche Russlandpolitik." Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung, December 29, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/s42597-022-00086-4.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag beschäftigt sich mit der Frage, wie es in der deutschen Politik zu der Fehleinschätzung von Putins Absichten kam und warum bestimmte Signale des Kremls nicht ausreichend wahrgenommen wurden. Dabei wird die These verfolgt, wonach die Leitlinien der deutschen Russlandpolitik jahrzehntelang wie ein Wahrnehmungsfilter wirkten, durch den nur jene Botschaften aus Russlands Führung drangen, die mit den eigenen Prämissen und Vorstellungen halbwegs im Einklang standen. Von den drei Kriegsnarrativen Putins wurde primär jenes der „westlichen Hegemonie“ bzw. der „NATO-Expansion“
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Jörg, Michael Dostal. "Auf der Suche nach dem Dreh- und Angelpunkt der Geschichte: Die Eurasien-Debatte der Zeitschrift für Geopolitik (1924-1932)." December 1, 2016. https://doi.org/10.5281/zenodo.1298053.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag untersucht die Geschichte des geopolitischen Denkens in Deutschland zur Zeit der Weimarer Republik (1919-1933). Im ersten Abschnitt werden einige geopolitische Grundkonzepte vorgestellt. Der zweite Teil analysiert Halford Mackinders einflussreichen Artikel (1904) über den geographischen Drehund Angelpunkt der Geschichte in Eurasien. In der dritten Sektion werden die geopolitischen Ideen von Karl Haushofer und Erich Obst als Hauptherausgebern der „Zeitschrift für Geopolitik“, der wichtigsten deutschsprachigen geopolitischen Publikation der Weimarer Jahre, di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Ateshi-Gadirova, Nourida. "185 Jahre deutsche und europäische Archäologie im Kaukasus. Eine kritische Analyse und Bestandsaufnahme vergangener und aktueller Forschungen." Praehistorische Zeitschrift 92, no. 1 (2017). http://dx.doi.org/10.1515/pz-2017-0009.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung:Der vorliegende programmatische Artikel wirft einen kritischen Blick auf 185 Jahre deutscher Forschung in Südkaukasien.Dabei werden Lücken und in Frage zu stellende Interpretationen aufgezeigt, die sich teilweise bis heute negativ auf die wissenschaftliche Beurteilung der späten Bronze- und frühen Eisenzeit im Südkaukasus auswirken. Der Artikel vergleicht erstmals Originaldokumente und -funde mit den Publikationen deutscher, russischer und kaukasischer Archäologen aus diesen 185 Jahren. Eine der Hauptaufgaben bestand darin, die gegenwärtigen Aufbewahrungsorte der im 19. Jahrhun
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Weerth, Carsten. "COVID-19-Pandemie in: Gabler Wirtschaftslexikon Online (7.9.2020)." September 7, 2020. https://doi.org/10.5281/zenodo.4017260.

Full text
Abstract:
<strong>COVID-19-Pandemie in: Gabler Wirtschaftslexikon Online (7.9.2020)</strong> Weltweite Verbreitung des&nbsp;SARS-CoV-2-Virus&nbsp;(ein&nbsp;Corona-Virus) von einem Wildtiermarkt in der 11-Millionen-Metropole Wuhan, Provinz Hubei, China (offizielle Version), in 188 Staaten (nach WHO-Angaben: 216 Staaten, L&auml;ndern und Wirtschaftsgebieten). Durch das Virus wird&nbsp;COVID-19&nbsp;ausgel&ouml;st (Coronavirus disease 2019), die von einem symptomlosen Verlauf bis hin zu einem schweren Atemwegsyndrom (Lungenentz&uuml;ndung) f&uuml;hren kann.. Mehr als 27,1 Millionen Menschen haben sich Anfa
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

"Buchbesprechungen." Zeitschrift für Historische Forschung 46, no. 1 (2019): 83–218. http://dx.doi.org/10.3790/zhf.46.1.83.

Full text
Abstract:
Edelmayer, Friedrich / Gerhard Pfeisinger (Hrsg.), Ozeane. Mythen, Interaktionen und Konflikte (Studien zur Geschichte und Kuktur der iberischen und iberoamerikanischen Länder, 16), Münster 2017, Aschendorff, 336 S. / Abb., € 49,00. (Ruth Schilling, Bremen / Bremerhaven) Jaynes, Jeffrey, Christianity beyond Christendom. The Global Christian Experience on Medieval Mappaemundi and Early Modern World Maps (Wolfenbütteler Forschungen, 149), Wiesbaden 2018, Harrassowitz in Kommission, 483 S. / Abb., € 128,00. (Gerda Brunnlechner, Hagen) Weltecke, Dorothea (Hrsg.), Essen und Fasten. Interreligiöse A
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!