To see the other types of publications on this topic, follow the link: Langzeitbeatmung.

Journal articles on the topic 'Langzeitbeatmung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Langzeitbeatmung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hirschfeld, S., G. Exner, S. Tiedemann, and R. Thietje. "Langzeitbeatmung querschnittgelähmter Patienten." Trauma und Berufskrankheit 12, no. 3 (2010): 177–81. http://dx.doi.org/10.1007/s10039-010-1655-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

sk. "Folge einer Langzeitbeatmung." CME 9, no. 5 (2012): 19. http://dx.doi.org/10.1007/s11298-012-5132-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dellweg, Dominic, Karsten Siemon, Ekkehard Höhn, Thomas Barchfeld, and Dieter Köhler. "Pneumologische Frührehabilitation nach Langzeitbeatmung." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 144, no. 13 (2019): e80-e86. http://dx.doi.org/10.1055/a-0826-2296.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Einleitung Unter Frührehabilitation versteht man eine frühzeitig bei- oder nach akuter Erkrankung einsetzende, rehabilitationsmedizinische Behandlung die im § 39SGB V verankert ist. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Ergebnisqualität der pneumologischen Frührehabilitation zu untersuchen und darzustellen. Methoden Prospektive Erhebung von funktionellen Parametern, Beatmungsstatus und Entlass-Disposition in einer spezialisierten Abteilung für pneumologische Frührehabilitation über den Zeitraum von einem Jahr. Ergebnisse Von den 190 Patienten waren 179 (94,2 %) zuvor invasiv bea
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Netsch, C., T. Bach, and A. J. Gross. "Pneumoskrotum infolge einer Langzeitbeatmung." Der Urologe 51, no. 2 (2012): 242–44. http://dx.doi.org/10.1007/s00120-011-2771-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Meininger, D., F. Walcher, and C. Byhahn. "Tracheotomie bei intensivmedizinischer Langzeitbeatmung." Der Chirurg 82, no. 2 (2010): 107–15. http://dx.doi.org/10.1007/s00104-010-1972-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dellweg, D., K. Siemon, E. Höhn, T. Barchfeld, and D. Köhler. "Pneumologische Frührehabilitation nach Langzeitbeatmung." Pneumologie 75, no. 06 (2021): 432–38. http://dx.doi.org/10.1055/a-0978-1035.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Einleitung Unter Frührehabilitation versteht man eine frühzeitig bei- oder nach akuter Erkrankung einsetzende, rehabilitationsmedizinische Behandlung die im § 39SGB V verankert ist. Ziel dieser Untersuchung ist es, die Ergebnisqualität der pneumologischen Frührehabilitation zu untersuchen und darzustellen. Methoden Prospektive Erhebung von funktionellen Parametern, Beatmungsstatus und Entlass-Disposition in einer spezialisierten Abteilung für pneumologische Frührehabilitation über den Zeitraum von einem Jahr. Ergebnisse Von den 190 Patienten waren 179 (94,2 %) zuvor invasiv bea
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schäfer, H., I. C. Michels, B. Bucher, D. Dock-Rust, and A. Hellstern. "Entwöhnung von der Beatmung (Weaning) nach Langzeitbeatmung infolge SARS-CoV-2-Infektion." Pneumologie 75, no. 04 (2021): 261–67. http://dx.doi.org/10.1055/a-1384-8934.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel Es sollte untersucht werden, ob Unterschiede im Weaning bei Langzeitbeatmung infolge einer SARS-CoV-2-Infektion bestehen. Methode Es wurden für den Zeitraum Januar bis Juli 2020 Patientendaten aus dem Weaning-Register des Institutes für Lungenforschung (ILF) ausgewertet. Hierbei wurden nur abgeschlossene Weaning-Fälle aus dem eigenen Zentrum berücksichtigt. Ergebnisse Insgesamt konnten 28 Patienten ausgewertet werden, 11 wurden wegen Langzeitbeatmung nach SARS-CoV-2-Infektion behandelt, 17 Patienten hatten keine SARS-CoV-2-Infektion. 81,2 % der SARS-CoV-2-Patienten und 76,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

DE. "Musiktherapie beschleunigt Entwöhnung von Langzeitbeatmung." Pneumo News 7, no. 3 (2015): 54. http://dx.doi.org/10.1007/s15033-015-0154-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Brüssel, T. "Intubation versus Tracheotomie bei Langzeitbeatmung." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 30, no. 08 (1995): 504–6. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-996540.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schönhofer, Bernd. "Langzeitbeatmung und Entwöhnung vom Beatmungsgerät." Intensivmedizin up2date 2, no. 4 (2006): E1—E24. http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-944822.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Bonath, K., H. K. Geiss, G. Jürs, and C. Krier. "Kontamination von Beatmungsgeräten bei Langzeitbeatmung." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 24, no. 03 (1989): 181–85. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1001548.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Hein, Holger, Kurt Rasche, Matthias Wiebel, Martin Winterholler, and Gerhard Laier-Groeneveld. "Empfehlung zur Heim- und Langzeitbeatmung." Medizinische Klinik 101, no. 2 (2006): 148–52. http://dx.doi.org/10.1007/s00063-006-1020-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Heidler, Maria-Dorothea. "Dysphagie bei tracheotomierten Patienten nach Langzeitbeatmung." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 54, no. 03 (2019): 218–22. http://dx.doi.org/10.1055/a-0769-6551.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUnabhängig von der Art der kritischen Erkrankung haben tracheotomierte Patienten ein hohes Risiko, eine Schluckstörung zu entwickeln. Diese ist potenziell lebensbedrohlich, da sie zu Aspiration und Pneumonie führen kann. Vor einer oralen Nahrungsgabe sollte daher unbedingt eine Schluckdiagnostik mittels Bolusfärbetest und/oder FEES durchgeführt werden. Da ein physiologischer Luftstrom durch den Larynx und ein adäquater subglottischer Druck Schlüsselkomponenten eines effektiven Schluckaktes sind, sollte eine Oralisierung bei geblockter Trachealkanüle möglichst vermieden werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Heidler, M. D. "Dysphagie bei tracheotomierten Patienten nach Langzeitbeatmung." Pneumologie 73, no. 09 (2019): 533–37. http://dx.doi.org/10.1055/a-0977-5276.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUnabhängig von der Art der kritischen Erkrankung haben tracheotomierte Patienten ein hohes Risiko für die Entwicklung einer Schluckstörung. Diese ist potenziell lebensbedrohlich, da sie zu Aspiration und Pneumonie führen kann. Vor einer oralen Nahrungsgabe sollte daher unbedingt eine Schluckdiagnostik mittels Bolusfärbetest und/oder FEES durchgeführt werden. Da ein physiologischer Luftstrom durch den Larynx und ein adäquater subglottischer Druck Schlüsselkomponenten eines effektiven Schluckaktes sind, sollte eine Oralisierung bei geblockter Trachealkanüle möglichst vermieden wer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Skazel, T., M. Kippnich, H. Klingshirn, et al. "Beatmungspatienten zwischen Akutversorgung und außerstationärer Langzeitbeatmung." Pneumologie 75, no. 08 (2021): 560–66. http://dx.doi.org/10.1055/a-1376-1578.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund und Fragestellung Die Anzahl der invasiven und nicht-invasiven außerklinischen Langzeitbeatmungen steigt seit Jahren stark an. Gleichzeitig gibt es nur wenige Informationen über die Versorgungsqualität von außerstationär beatmeten Patienten. Die vorliegende Untersuchung erfolgte im Rahmen der OVER-BEAS-Studie. Ziel dieser Untersuchung war es, die Versorgungssituation von Weaning-Patienten von der Aufnahme bis zur Entlassung aus dem Weaning-Zentrum anhand der vorhandenen Routinedokumentation abzubilden. Material und Methoden In unsere retrospektive Analyse schlossen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Dahmen, Alina, Robin Roukens, Silvia Lindenberg, and Klaus M. Peters. "Heterotope Ossifikationen nach Langzeitbeatmung bei COVID-19." Osteologie 30, no. 02 (2021): 182–86. http://dx.doi.org/10.1055/a-1352-5747.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGWährend pneumologische, kardiovaskuläre und neurologische Komplikationen einer SARS-CoV-2-Infektion schon gut erforscht sind, ist über Einflüsse auf das muskulo-skelettale System bisher noch relativ wenig bekannt.Vorgestellt wird ein 65-jähriger Patient, der eine Humeruskopffraktur erlitt, die konservativ behandelt wurde. Sechs Wochen nach dem Unfallereignis traten Husten und Fieber auf, und es wurde COVID-19 diagnostiziert. Es entwickelte sich ein schwerer Verlauf mit ARDS, Lungenarterienembolien, multiplen Hirninfarkten und Hemiparese links, der eine mehrwöchige Beatmung erfor
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Brack, Thomas. "Respiratorische Heimdialyse." Praxis 108, no. 11 (2019): 737–40. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a003285.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die nicht-invasive Langzeitbeatmung (NIV)kann für ausgewählte Patienten mit schwerer COPD und chronischer respiratorischer Globalinsuffizienz (chronische Hyperkapnie und Hypoxämie) hilfreich sein. Die im Fallbericht geschilderte Patientin wurde unter Langzeit-NIV normokapnisch, und sowohl ihre Schlaf- als auch ihre Lebensqualität besserten sich deutlich. Ausserdem erlitt sie weniger COPD-Exazerbationen und konnte diese mit Hilfe der NIV besser selber meistern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Muehlenberg, K., and K. H. Wiedmann. "Sekundär-sklerosierende Cholangitis mit Ausgussstein (nach katecholaminpflichtiger Langzeitbeatmung)." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 132, no. 23 (2007): 1273–74. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-982026.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Peters, Jan, Hans-Christian Köhler, Klaas Oltmanns, et al. "Heterotope Ossifikationen nach Langzeitbeatmung bei Covid-19 Erkrankung." Die Rehabilitation 60, no. 04 (2021): 231–34. http://dx.doi.org/10.1055/a-1339-5365.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Rommelsheim, K. "Anwendung des doppellumigen Tracheostomietubus (Tracheopart) bei Bronchusstumpfinsuffizienz unter Langzeitbeatmung." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 21, no. 05 (1986): 270–72. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1002482.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Peters, Jan, Hans-Christian Köhler, Klaas Oltmanns, et al. "Erratum: Heterotope Ossifikationen nach Langzeitbeatmung bei Covid-19 Erkrankung." Die Rehabilitation 60, no. 04 (2021): e1. http://dx.doi.org/10.1055/a-1612-8527.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Porz, F. "Entlassung kleiner Frühgeborener aus der Klinik – und was dann?" Kinder- und Jugendmedizin 10, no. 01 (2010): 43–47. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628997.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungTrotz immenser Fortschritte der Neonatologie mit deutlichen Verbesserungen der Überlebensraten sehr kleiner Frühgeborener hat sich die Langzeitprognose nicht in gleichem Maße verbessert. Eine Reihe von Risikofaktoren für spätere Behinderungen konnte in den letzten Jahren herausgearbeitet werden: extreme Unreife, pränatale Infektionen, Hirnschädigungen, Langzeitbeatmung, Wachstumsretardierung und psychosoziale Faktoren. Da die Entwick-lung aber entscheidend auch von Faktoren im weiteren Verlauf nach der Entlassung bestimmt wird, ist eine qualifizierte standardisierte, strukturier
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Schönhofer, B., H. Mang, and D. Köhler. "Entwöhnung vom Respirator nach Langzeitbeatmung - Das Konzept eines regionalen Entwöhnungszentrums." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 30, no. 07 (1995): 403–11. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-996517.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Holfelder, Norbert, Florian März, Thomas Paule, and Andreas Parthum. "Reintubation nach Langzeitbeatmung – Lassen sich Rückschlüsse anhand der Extubationskriterien ziehen?" intensiv 17, no. 01 (2009): 36–42. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1109085.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Skobel, E., C. Norra, W. Randerath, and A. Jendralski. "Rehabilitation bei ventilatorischer Insuffizienz und Langzeitbeatmung verbessert Lebensqualität und Angst." Atemwegs- und Lungenkrankheiten 37, no. 07 (2011): 257–66. http://dx.doi.org/10.5414/atp37257.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

van Egmond-Fröhlich, A., S. Zacher, S. Weiss, et al. "Langzeitbeatmung bei Kindern und Jugendlichen – ein Fall für die Rehabilitation?" Monatsschrift Kinderheilkunde 169, no. 3 (2021): 226–35. http://dx.doi.org/10.1007/s00112-020-01112-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Ahrens, P., S. Zielen, B. Stöver, V. v. Loewenich, and D. Hofmann. "Die pulmonalen Folgen der Langzeitbeatmung von very low birth weight Frühgeborenen*." Klinische Pädiatrie 203, no. 05 (1991): 366–71. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1025455.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Barchfeld, T., D. Dellweg, S. Böckling, et al. "Entwöhnung von der Langzeitbeatmung: Daten eines Weaningzentrums von 2007 bis 2011." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 139, no. 11 (2013): 527–33. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1349650.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Worth, H., G. Goeckenjan, H. J. Hagedorn, and P. Pfitzer. "Auswirkungen der Langzeitbeatmung auf das Bronchialsystem: Bronchoskopische, zytologische und mikrobiologische Verlaufsuntersuchungen." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 107, no. 46 (2008): 1747–50. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1070199.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Lang, Susanne. "Ist die ambulante Kontrolle der nicht-invasiven Langzeitbeatmung von COPD-Erkrankten möglich?" Karger Kompass Pneumologie 6, no. 3 (2018): 158–59. http://dx.doi.org/10.1159/000491012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Schönhofer, B., P. Haidl, P. Kemper, and D. Köhler. "Entwöhnung vom Respirator (»Weaning«) bei Langzeitbeatmung: Ergebnisse bei Patienten in einem Entwöhnungszentrum." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 124, no. 36 (2008): 1022–28. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1024476.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Bohne, S., P. Schelhorn-Neise, F. M. Brunkhorst, and O. Guntinas-Lichius. "Schwere organische Dysphagie nach Langzeitbeatmung bei einem Patienten mit Sepsis und Multiorganversagen." Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 107, no. 7 (2012): 564–66. http://dx.doi.org/10.1007/s00063-012-0148-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Naehrlich, L., A. Strehl, R. Trollmann, and J. Scharf. "Langzeitbeatmung respirator-abhängiger Kinder mit schweren Atemregulationstörungen bei Myelomeningozele und Chiari-II-Malformation." Monatsschrift Kinderheilkunde 148, no. 9 (2000): 837–40. http://dx.doi.org/10.1007/s001120050652.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Müller-Heinrich, A., C. Warnke, A. Heine, et al. "Weaningzentrum Greifswald – Struktur und Ergebnisse bei der Entwöhnung von der Langzeitbeatmung über zehn Jahre." Pneumologie 71, no. 08 (2017): 514–24. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-103094.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungSeit der Etablierung der klinischen Beatmungsmedizin gewinnt die Entwöhnung langzeitbeatmeter Patienten vom Respirator (Weaning) zunehmend an Bedeutung. Vor diesem Hintergrund wurden ab den 1980iger Jahren Zentren geschaffen, die speziell auf das Weaning von Patienten von der maschinellen Beatmung ausgerichtet waren.In dem Artikel werden die strukturelle Entwicklung sowie die Ergebnisse aus den letzten zehn Jahren (2006 – 2015) des Weaningzentrums der Universitätsmedizin Greifswald dargestellt. Dazu wurden die Daten von 616 Patienten ausgewertet. Über die Jahre zeigt sich eine V
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Klingshirn, Hanna, Laura Gerken, Peter Heuschmann, et al. "Qualität der Versorgung beatmeter Menschen in der außerstationären Intensivpflege in Deutschland: Ein Scoping Review." Das Gesundheitswesen 82, no. 08/09 (2020): 729–39. http://dx.doi.org/10.1055/a-1164-6516.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Die außerklinische Intensivversorgung von Menschen mit Langzeitbeatmung ist ein stark anwachsender Bereich mit vielseitigen Versorgungsbedarfen. Ziel dieses Scoping Reviews ist es, den aktuellen Forschungsstand zur Qualität der Versorgung beatmeter Menschen in der außerstationären Intensivpflege in Deutschland darzustellen und Forschungslücken aufzudecken. Methode Anhand definierter Einschlusskriterien wurden 4 Datenbanken nach Publikationen zur Versorgung von außerklinisch beatmeten Menschen in Deutschland durchsucht. Datenextraktion und Synthese erfolgten nach der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Mitaka, Chieko, Masahiko Odoh, Daizoh Satoh, Tadasuke Hashiguchi, and Eiichi Inada. "Sauerstoff mit hoher Flussrate über Tracheostoma erleichtert Weaning nach Langzeitbeatmung bei Patienten mit restriktiver Lungenfunktionsstörung: zwei Fallberichte." Karger Kompass Pneumologie 7, no. 2 (2019): 106–10. http://dx.doi.org/10.1159/000496011.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

"Langzeitbeatmung: alles für die Katz?" Intensivmedizin up2date 11, no. 03 (2015): 195–96. http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1547186.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Skobel, E., S. Schenk, A. Krawzyk, O. Henßen, and A. Jendralski. "Rehabilitation von Patienten mit Langzeitbeatmung." Pneumologie 61, S 1 (2007). http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-973391.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

"Langzeitbeatmung – Diaphragmamessung sagt Extubationsfähigkeit voraus." Pneumologie 68, no. 12 (2014): 776. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1396402.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

"Amyotrophe Lateralsklerose (ALS): Beendigung der Langzeitbeatmung." Zeitschrift für Palliativmedizin 17, no. 06 (2016): 262. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-119722.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Siemon, K., W. Graw, E. Höhn, et al. "Frührehabilitation nach Langzeitbeatmung – Ergebnisse einer Modelleinrichtung." Pneumologie 69, S 01 (2015). http://dx.doi.org/10.1055/s-0035-1544888.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Kroppen, D., and S. B. Schwarz. "Ambulante Kontrolle und Einleitung einer nichtinvasiven Langzeitbeatmung." Der Pneumologe, November 11, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/s10405-020-00356-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Krill, A., A. Gröschel, K. Rentz, and G. Sybrecht. "Benigne Trachealstenose nach Langzeitbeatmung: Granulationshemmung mit Mitomycin." Pneumologie 60, S 1 (2006). http://dx.doi.org/10.1055/s-2006-933793.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Franke, KJ, G. Nilius, and KH Rühle. "Trachealkanülenentfernung nach Langzeitbeatmung: Risikoeinschätzung mittels oszillatorischer Impedanz." Pneumologie 61, no. 08 (2007). http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-985712.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Siemon, K., T. Barchfeld, A. Cersovsky, et al. "Frührehabilitation nach Langzeitbeatmung. Evaluation nach 18 Monaten." Pneumologie 61, S 1 (2007). http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-973393.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

"Langzeitbeatmung: Atemmuskelkraft gut erhalten, Skelettmuskulatur kräftigt sich." Intensivmedizin up2date 15, no. 04 (2019): 348–49. http://dx.doi.org/10.1055/a-0915-0527.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

"Langzeitbeatmung: Atemmuskelkraft gut erhalten, Skelettmuskulatur kräftigt sich." Journal Club AINS 08, no. 02 (2019): 111–12. http://dx.doi.org/10.1055/a-0843-5216.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

"EIT könnte bei Patienten nach Langzeitbeatmung Entwöhnungserfolg abschätzen." Journal Club AINS 7, no. 01 (2018): 23–24. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-117057.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

"Pflegeeinrichtung für Problempatienten – Neue Option in der Langzeitbeatmung." Der Klinikarzt 41, no. 12 (2012): 613. http://dx.doi.org/10.1055/s-0032-1332791.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

"Akute obstruktive Krise, Nicht-invasive Beatmung, Weaning-Langzeitbeatmung." Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 108, no. 1 (2013): 4–5. http://dx.doi.org/10.1007/s00063-012-0209-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!