Academic literature on the topic 'Laserinduzierte Plasmaspektroskopie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Laserinduzierte Plasmaspektroskopie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Laserinduzierte Plasmaspektroskopie"

1

Beresko, Christian, Thomas Dietz, Peter Kohns, and Georg Ankerhold. "Schnelle Materialanalyse mit Lasern." tm - Technisches Messen 81, no. 11 (2014). http://dx.doi.org/10.1515/teme-2014-1049.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungLaseroptische Verfahren zur schnellen berührungsfreien Materialanalyse besitzen ein breites industrielles Anwendungsspektrum. Wir zeigen an ausgewählten Beispielen die Möglichkeiten der laserinduzierten Plasmaspektroskopie zur dreidimensionalen Elementanalyse (3D-LIBS) und beschreiben interessante Anwendungsfelder der Raman-Spektroskopie zur Identifikation molekularer Strukturen organischer und anorganischer Verbindungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Laserinduzierte Plasmaspektroskopie"

1

Matiaske, Anna-Maria. "Laserinduzierte Plasmaspektroskopie an Glas- und Mineralschmelzen." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I, 2015. http://dx.doi.org/10.18452/17093.

Full text
Abstract:
Eine umweltverträgliche Methode der Rückgewinnung anorganischer industrieller Abfallprodukte bietet die thermische Behandlung im elektrischen Lichtbogenofen. Hierbei wird der Abfallstoff geschmolzen und die enthaltenen Schwermetalloxide reduziert und von der mineralischen Phase abgetrennt. Der Prozess ist sehr energieaufwändig und noch nicht vollständig verstanden. Die laserinduzierte Plasmaspektroskopie (LIBS) soll als in situ-Messtechnik dabei helfen, das Verständnis zu verbessern und die Methode zu optimieren. In theoretischen Untersuchungen wurde gezeigt, dass die Güte von LIBS-Messungen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Merk, Sven. "Plasmadiagnostik und Quantifizierung für die laserinduzierte Plasmaspektroskopie." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I, 2013. http://dx.doi.org/10.18452/16664.

Full text
Abstract:
In dieser Arbeit werden neue Konzepte der kalibrationsfreien Analytik mit laser-induzierter Plasmaspektroskopie (LIBS) und der Plasmadiagnostik an laser¬induzierten Plasmen entwickelt. Dafür wurden bereits bekannte Techniken auf ihre Schwachstellen und Beschränkungen untersucht und entsprechende Neuerungen vorgestellt, die entdeckten Mängel zu beseitigen. In Computersimulationen konnte die CF-LIBS-Technik (calibration free LIBS) auf synthetische Plasmen angewandt werden, deren Eigenschaften vollständig bekannt und gezielt verändert wurden. So konnte der Einfluss aller Plasmaeigenschaften auf
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Haag, Lars [Verfasser]. "Laserinduzierte Plasmaspektroskopie und -mikroskopie mit Femtosekunden-Einzel- und Doppelpulsen / Lars Haag." Kassel : Kassel University Press, 2010. http://d-nb.info/1016965869/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Merk, Sven [Verfasser], Ullrich [Akademischer Betreuer] Panne, and Janina [Akademischer Betreuer] Kneipp. "Plasmadiagnostik und Quantifizierung für die laserinduzierte Plasmaspektroskopie / Sven Merk. Gutachter: Ullrich Panne ; Janina Kneipp." Berlin : Humboldt Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I, 2013. http://d-nb.info/1031235957/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Matiaske, Anna-Maria [Verfasser], Ulrich [Akademischer Betreuer] Panne, and Janina [Akademischer Betreuer] Kneipp. "Laserinduzierte Plasmaspektroskopie an Glas- und Mineralschmelzen / Anna-Maria Matiaske. Gutachter: Ulrich Panne ; Janina Kneipp." Berlin : Humboldt Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I, 2015. http://d-nb.info/1064933416/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Beresko, Christian [Verfasser], Silke [Gutachter] Rathgeber, and Georg [Gutachter] Ankerhold. "Laserinduzierte Plasmaspektroskopie (LIBS) als bildgebendes Verfahren zur ortsaufgelösten topographischen Elementanalyse / Christian Beresko. Gutachter: Silke Rathgeber ; Georg Ankerhold." Koblenz, 2016. http://d-nb.info/1112136088/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kubitza, Simon. "Laser-Induced Breakdown Spectroscopy in the Vacuum-Ultraviolet Wavelength Regime for the Application in Planetary Exploration." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2021. http://dx.doi.org/10.18452/22543.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit handelt von der Anwendbarkeit laserinduzierter Plasmaspektroskopie (englisch: laser-induced breakdown spectroscopy, LIBS) mit Detektion im vakuumultravioletten Spektralbereich (VUV), im Folgenden VUV-LIBS genannt, im Bereich der Planetenforschung. Für LIBS wird ein gepulster Laser auf die zu untersuchende Probe fokussiert. Dabei wird Probenmaterial abgetragen, verdampft und teilweise ionisiert. Die im Plasma enthaltenen Atome und Ionen werden elektronisch angeregt und strahlen in der Folge Licht charakteristischer Wellenlängen ab, welches spektroskopisch analysiert werden kann. Di
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kadenkin, Alexander. "High throughput LIBS analysis." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, 2017. http://dx.doi.org/10.18452/18654.

Full text
Abstract:
Ziel dieser Arbeit war die Untersuchung der Eignung der laserinduzierten Plasmaspektroskopie (LIBS) bei der Online-Analyse der Materialströme in einer Sortieranlage zwecks Identifizierung der Legierungen am Beispiel der Aluminiumknetlegierungen. Als Ansatz sollten hierbei neuartige Laserquellen wie Faserlaser oder diodengepumpte Festkörperlaser verwendet werden, die mit deutlich höheren Repetitionsraten als häufig verwendete blitzlampengepumpte Festkörperlaser betrieben werden können. Im Rahmen dieser Arbeit wurde eine systematische Untersuchung der laserinduzierten Plasmaspektroskopie mit d
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ohnesorge, Alexander. "Bestimmung des Aufmischungsgrades beim Laser-Pulver-Auftragschweißen mittels laserinduzierter Plasmaspektroskopie (LIPS)." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1233310151669-10595.

Full text
Abstract:
Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung der Methode der Laserinduzierten Plasmaspektroskopie (LIPS) zur Bestimmung des Aufmischungsgrades ([Eta]) in durch Laserstrahl-Präzisionsauftragschweißen (LAP) hergestellten Beschichtungen. Grund- und Zusatzwerkstoff müssen sich hierbei in ihrer Elementzusammensetzung voneinander unterscheiden. Als Substratmaterial diente unlegierter Baustahl, als Zusatzwerkstoff wurde Stellit 21 eingesetzt. [Eta] stellt eine wichtige Qualitätskenngröße dar und kann nach vorheriger Kalibrierung des LIPS-Messsystems sowohl offline als auch online detektiert werd
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ohnesorge, Alexander. "Bestimmung des Aufmischungsgrades beim Laser-Pulver-Auftragschweissen mittels laserinduzierter Plasmaspektroskopie (LIPS)." Stuttgart Fraunhofer-IRB-Verl, 2008. http://d-nb.info/99241962X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!