To see the other types of publications on this topic, follow the link: Lateinamerika.

Journal articles on the topic 'Lateinamerika'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Lateinamerika.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Hurtienne, Thomas. "Wirtschaftskrise, internationale Verschuldung und Entwicklungspotentiale in Lateinamerika." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 15, no. 59 (June 1, 1985): 34–64. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v15i59.1410.

Full text
Abstract:
Lateinamerika erlebte 1981/83 die schwerste Wirtschaftskrise seit der großen Depression der 30er Jahre. Unmittelbarer Auslöser war die drastische Verschlechterung der weltwirtschaftlichen Rahmenbedingungen seit 1979: Der rezessionsbedingte Rückgang der Importe der Industrieländer und die Verdreifachung des internationalen Zinsniveaus führten über den Verfallder relativen Exportpreise und rapide steigende Zinszahlungen zu einer Zahlungsbilanzkrise, die mit Abbruch des Nettokapitalzuflusses 1982 in einer akuten Verschuldungskrise mündete. Die hoch verschuldeten Länder Lateinamerikas konnten ihren Schuldendienst nicht mehr bezahlen und mußten den dornenreichen Gang zum Internationalen Währungsfond (IWF) antreten. Die von ihm verordnete Roßkur der Stabilisierungsprogramme beschleunigte den wirtschaftlichen Abschwung auf dramatische Weise. Das Bruttoinlandsprodukt pro Einwohner fiel in der Region auf das Niveau von 1976, in vielen Ländern sogar auf das der 60er Jahre zurück. Die in den 70er Jahren mühsam geschaffenen neuen industriellen Arbeitsplätze lösten sich in wenigen Monaten in Luft auf. Einkommensverfall der Mittelschichten, Verelendung der breiten Massen, Hungerrevolten und Plünderungen beherrschten die Szene der lateinamerikanischen Großstädte. Lateinamerika war pleite und mußte trotzdem einen Nettokapitalexport in die Industrieländer zustandebringen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Niedzwiecki, Sara, and Evelyne Huber. "Soziale Sicherungssysteme in Lateinamerika und Ostasien: Hin zu einer universellen Grundsicherung?" Zeitschrift für Sozialreform 59, no. 2 (June 1, 2013): 255–74. http://dx.doi.org/10.1515/zsr-2013-0205.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag analysiert den Ausbau der Sozialpolitik, welcher aktuell in den am weitesten entwickelten Ländern Lateinamerikas und Ostasiens zu beobachten ist. In den letzten drei Jahrzehnten begünstigten verschiedene wirtschaftliche Entwicklungen den Ausbau sozialpolitischer Instrumente und Leistungen. Das Politikerbe aus vorherigen Zeiten beeinflusst die aktuelle sozialpolitische Entwicklung und wird im Folgenden untersucht. Demokratische Phasen führten zu einer Stärkung von politischen Parteien und Interessengruppen, welche als Hauptakteure die Entwicklung der Sozialpolitik vorantrieben. Insbesondere linke Parteienherrschaft ist ein Schlüssel, um die Entwicklung von Wohlfahrtsstaaten zu erklären. In Lateinamerika kann die Zunahme von Regierungspar­teien aus dem Mitte-Links-Spektrum zum Teil die Wende hin zu universalistischen sozialpolitischen Policies erklären. Der verzögerte Ausbau des Wohlfahrtsstaates in Ostasien steht in Verbin­dung mit der dortigen Schwäche linker Parteien.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Riekenberg, Michael. "Welche Bedeutungen besaß „politische“ Gewalt in Lateinamerika im 19. Jahrhundert?" arbeitstitel | Forum für Leipziger Promovierende 5, no. 2 (February 25, 2014): 51–52. http://dx.doi.org/10.36258/aflp.v5i2.3272.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Neubauer, Elfriede Ch. "Lateinamerika: Editorial." Journal für Entwicklungspolitik 8, no. 4 (1992): 319. http://dx.doi.org/10.20446/jep-2414-3197-08-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mau, Jens. "Lateinamerika kauft." kma - Klinik Management aktuell 14, no. 09 (September 2009): 10. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1575289.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Opatrny, Josef, Raymond Th Buve, and John R. Fisher. "Handbuch der Geschichte Lateinamerikas. Band 2. Lateinamerika von 1760 bis 1900." Hispanic American Historical Review 74, no. 1 (February 1994): 123. http://dx.doi.org/10.2307/2517439.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Opatrný, Josef. "Handbuch der Geschichte Lateinamerikas. Band 2. Lateinamerika von 1760 bis 1900." Hispanic American Historical Review 74, no. 1 (February 1, 1994): 123–24. http://dx.doi.org/10.1215/00182168-74.1.123.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bodemer u.a. (Hrsg.), Klaus. "Lateinamerika-Jahrbuch 1996." Verfassung in Recht und Übersee 30, no. 3 (1997): 425–29. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-1997-3-425.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Dussel Peters, Enrique. "China und Lateinamerika." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 36, no. 142 (March 1, 2006): 113–26. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v36i142.574.

Full text
Abstract:
China's socioeconomic accumulation in the last 30 years has been probably one of the most outstanding global developments and has resulted in massive new challenges for core and periphery countries. The article examines how China's rapid and massive integration to the world market has posed new challenges for countries such as Mexico - and most of Latin America - as a result of China's successful exportoriented industrialization. China's accumulation and global integration process does, however, not only question and challenges the export-possibilities in the periphery, but also the global inability to provide energy in the medium term.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Luchting, Wolfgang A., and Heidrun Adler. "Theater in Lateinamerika." World Literature Today 66, no. 4 (1992): 694. http://dx.doi.org/10.2307/40148650.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Arnold, Rolf. "Berufsbildung in Lateinamerika." International Review of Education 35, no. 2 (1989): 159–77. http://dx.doi.org/10.1007/bf00598436.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Moldenhauer, Sarah. "Zur Situation der DaF-Lehrkräfteaus- und -fortbildung in Valparaíso, Chile." Informationen Deutsch als Fremdsprache 47, no. 5 (October 8, 2020): 467–74. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2020-0092.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungAnders als für Lateinamerika mehrheitlich zu beobachten, ist für Chile und insbesondere die Region Valparaíso seit zwei Jahren ein massiver Rückgang der Nachfrage hinsichtlich Deutsch als Fremdsprache zu verzeichnen. Ziel des Beitrags soll sein, einen detaillierten Überblick über die aktuelle Situation in Valparaíso und Umgebung zu geben und dabei der Entwicklung von einer der ehemals aktivsten Regionen der DaF-Lehrkräfteaus- und -fortbildung hin zu einer der prekärsten Regionen in Lateinamerika nachzugehen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Azenha Junior, João. "O livro dos sonhos." Tradterm 29 (July 13, 2017): 251–58. http://dx.doi.org/10.11606/issn.2317-9511.v29i0p251-258.

Full text
Abstract:
Klute, Johanna; Küpper, Klaus – Kinder- und Jugendbücher aus Lateinamerika. Kommentierte Bibliographie der deutschen Übersetzungen. Mit einem Vorwort von Thomas Sträter. [Livros para Crianças e Jovens da América Latina. Bibliografia comentada das traduções alemãs. Com um prefácio de Thomas Sträter]. Köln: Verlag Klaus Küpper, 2015 (Archiv für übersetzte Literatur aus Lateinamerika und der Karibik. Bibliographien, Bd. 3.[Arquivo para literatura traduzida da América Latina e do Caribe. Bibliografias, Tomo 3])
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Dorsch, Timo. "postkoloniale Kapitalismus im lateinamerikanischen Raum." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 51, no. 204 (August 30, 2021): 517–34. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v51i204.1953.

Full text
Abstract:
Im ländlichen Lateinamerika materialisiert sich eine sich stets verschiebende, räumlich und zeitlich begrenzte Nekropolitik. Nekropolitik bezeichnet dabei im Anschluss an Achille Mbembe eine Politik, die mittels der Androhung des Todes oder der tatsächlichen Ermordung, Unterwerfung und Kontrolle von Menschen und Räumen organisiert. Diese Herrschaftsform wird von einer hybriden Souveränität bestimmt. Die Entwicklung im mexikanischen Bundesstaat Michoacán illustriert exemplarisch, wie ländliche Räume in Lateinamerika von der Nekropolitik durchdrungen werden und wie in ihnen mittels unterschiedlichen Formen von Gewaltanwendung eine gesellschaftliche Ordnung produziert wird.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Samtleben, Jürgen. "Verfassungsgerichtliche Kontrolle in Lateinamerika." Verfassung in Recht und Übersee 35, no. 1 (2002): 120–29. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-2002-1-120.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Bruckmann, "Mónica, and Theotonio Dos Santos. "Soziale Bewegungen in Lateinamerika." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 36, no. 142 (March 1, 2006): 7–22. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v36i142.566.

Full text
Abstract:
At the beginning of the 20th century, social movements in Latin America were heavily influenced by anarchist immigrants from Europe and then by the ideological struggles around the Russian revolution. Beginning in the 1930s, many social movements started to incorporate into leftwing and populist parties and governments, such as the Cardenismo in Mexico. Facing the shift of many governments towards the left and the 'threat' of socialist Cuba, ultrarightwing groups and the military, supported by the US, responded in many countries with brutal repression and opened the neoliberal era. Today, after 30 years of repression and neoliberal hegemony, the social movements are gaining strength again in many Latin American countries. With the anti-globalization movement, new insurrections like the Zapatismo in Mexico, and some leftwing governments coming into power in Venezuela, Brasil and other countries, there appears to be a new turn in Latin America's road to the future.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Schedler, Andreas. "Lateinamerika 1492-1992: Editorial." Journal für Entwicklungspolitik 7, no. 4 (1991): 3–6. http://dx.doi.org/10.20446/jep-2414-3197-07-4-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Schedler, Andreas. "Neopopulismus in Lateinamerika: Editorial." Journal für Entwicklungspolitik 11, no. 1 (1995): 5–7. http://dx.doi.org/10.20446/jep-2414-3197-11-1-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Behrens, Peter-Alberto. "Politische Kommunikationsberatung in Lateinamerika." Zeitschrift für Politikberatung 5, no. 4 (2012): 179–84. http://dx.doi.org/10.5771/1865-4789-2012-4-179.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Hoffmann, Florian. "Unerwartete Nachbarschaft. Zur Dekolonialität in Lateinamerika." Zeitschrift für Ideengeschichte 15, no. 1 (2021): 118–20. http://dx.doi.org/10.17104/1863-8937-2021-1-118.

Full text
Abstract:
Lateinamerika steht in mehrfacher Hinsicht sowohl am Anfangs- wie auch am Endpunkt des Kolonialismus: am Anfang zum einen, da zumindest aus der Perspektive lateinamerikanischer Autoren die Entdeckung Amerikas nicht nur den eigentlichen Ausgangspunkt des modernen Kolonialismus darstellt. Zum anderen steht Lateinamerika aber auch am Anfang der Dekolonisation, die dort überwiegend bereits im 19. Jahrhundert stattfand und zur Überführung der einstigen spanischen und portugiesischen Kolonien in unabhängige Gemeinwesen führte, die nominell dem Muster europäischer Nationalstaaten folgten, faktisch aber vom Kolonialismus im Inneren und Äußeren gezeichnet blieben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Leinius, Johanna. "Sozialökologische Bewegungen in Lateinamerika: Bedeutungen von „Natur“ in Wasserkonflikten in Peru." Forschungsjournal Soziale Bewegungen 33, no. 4 (December 4, 2020): 740–53. http://dx.doi.org/10.1515/fjsb-2020-0067.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Artikel gibt einen Überblick über die Entwicklung und den Charakter sozialökologischer Bewegungen in Lateinamerika. Es wird argumentiert, dass Umweltbewegungen in Lateinamerika häufig nicht nur danach streben, ihre ökologisch begründeten Lebensgrundlagen zu schützen. Sie artikulieren potentiell auch andere Realitäten, in denen Natur nicht als Ressource, sondern als handelndes Subjekt und Teil der Gemeinschaft gesehen wird. Am Beispiel des sozialökologischen Konflikts um die Goldmine Yanacocha in der peruanischen Provinz Cajamarca werden solche relationalen Ontologien aufgezeigt und abschließend diskutiert, was die Anerkennung ontologischer Multiplizität für die Bewegungsforschung bedeutet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Maihold, Günther. "Identitätssuche in Lateinamerika: Das indigenistische Denken in Mexiko. Forschungen zu Lateinamerika, Band 5." Verfassung in Recht und Übersee 20, no. 3 (1987): 405–6. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-1987-3-405.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Gassner, Miriam. "Der Kreis um Hans Kelsen in Lateinamerika Wie die Reine Rechtslehre Lateinamerika eroberte." Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 1 (2015): 64–83. http://dx.doi.org/10.1553/brgoe2014-1s64.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Gassner, Miriam. "Der Kreis um Hans Kelsen in Lateinamerika Wie die Reine Rechtslehre Lateinamerika eroberte." Beiträge zur Rechtsgeschichte Österreichs 1 (2015): 64–83. http://dx.doi.org/10.1553/s64.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Schmidt, Friedhelm. "Karl Hölz, Das Fremde, das Eigene, das Andere. Die Inszenierung kultureller und geschlechtlicher Identität in Lateinamerika. Erich Schmidt Verlag, Berlin, 1998; 248 pp." Nueva Revista de Filología Hispánica (NRFH) 48, no. 1 (January 1, 2000): 132–34. http://dx.doi.org/10.24201/nrfh.v48i1.2606.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Radon, K., L. Kurtz, P. Erazo, S. Lorenz, and D. Nowak. "Occupational Safety and Health in Latin America." ASU International 2014, no. 06 (June 10, 2014): 300–304. http://dx.doi.org/10.17147/asui.2014-06-10-03.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Chernobylskaya, Mayya, and Hans-Jürgen Deglow. "Mercosur-Hürden noch lange nicht überwunden." Lebensmittel Zeitung 75, no. 29 (2023): 24. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2023-29-024-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Werz, Nikolaus. "Regimewechsel und Demokratisierung in Lateinamerika." Verfassung in Recht und Übersee 22, no. 1 (1989): 60–65. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-1989-1-60.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

von Haldenwang, Christian. "Dezentralisation und Anpassung in Lateinamerika." Verfassung in Recht und Übersee 30, no. 3 (1997): 429–31. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-1997-3-429.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Ahrens (Hrsg.), Helen, and Detlef Nolte (Hrsg.). "Rechtsreformen und Demokratieentwicklung in Lateinamerika." Verfassung in Recht und Übersee 32, no. 3 (1999): 403–5. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-1999-3-403.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Müller-Plantenberg, Urs. "Marktwirtschaft und Demokratie in Lateinamerika." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 21, no. 82 (March 1, 1991): 74–89. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v21i82.1176.

Full text
Abstract:
Politische Demokratie und marktförmige Organisation der Wirtschaft sind heute die Zauberformeln, die den Ländern Afrikas, Asiens und Lateinamerika zur Lösung ihrer Entwicklungsprobleme angeboten werden. Gezeigt wird, daß die behauptete Harmonie von Demokratie und Marktwirtschaft weder selbstverständlich ist noch in großen Teilen der Welt die erforderlichen Rahmenbedingungen gegeben sind, um beide Prinzipien erfolgreich miteinander kombinieren zu können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Rinke, Stefan. "Lateinamerika im globalen Wendejahr 1917." Journal of Modern European History 15, no. 2 (May 2017): 169–74. http://dx.doi.org/10.17104/1611-8944-2017-2-169.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Imhof, Karen. "Finanzkrisen und Neoliberalismus in Lateinamerika." Journal für Entwicklungspolitik 19, no. 3 (2003): 35–51. http://dx.doi.org/10.20446/jep-2414-3197-19-3-35.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Gabriel, Leo, and René Kuppe. "Einleitung: Multikulturelle Autonomie in Lateinamerika." Journal für Entwicklungspolitik 20, no. 4 (2004): 4–7. http://dx.doi.org/10.20446/jep-2414-3197-20-4-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Dippel, Horst. "Braucht Lateinamerika einen neuen Konstitutionalismus?" Rechtsgeschichte - Legal History 2010, no. 16 (2010): 032–34. http://dx.doi.org/10.12946/rg16/032-034.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Bühler, Dirk. "Brücken in Lateinamerika – die Geschichte." Bautechnik 96, no. 7 (June 12, 2019): 585–92. http://dx.doi.org/10.1002/bate.201900036.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Werz, Nikolaus. "Dezentralisierung und regionale Entwicklung in Lateinamerika. 2. internationales Symposium zur politischen Reform in Lateinamerika." Verfassung in Recht und Übersee 23, no. 2 (1990): 190–92. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-1990-2-190.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Puk, Cora Rebecca. "Im Strom der Entwicklung." Vertreibung durch Entwicklungsprojekte 39, no. 2-2019 (August 26, 2019): 244–63. http://dx.doi.org/10.3224/peripherie.v39i2.06.

Full text
Abstract:
Weltweit werden im Namen „der Entwicklung“ Infrastrukturprojekte realisiert, die darauf abzielen, zumindest Teilen der Bevölkerung des Globalen Südens ein an westlichen Standards gemessenes „gutes Leben“ zu ermöglichen. Dies geschieht jedoch sowohl auf Kosten der lokalen Bevölkerung und deren Lebensweisen als auch auf Kosten der Natur. Denn nur durch die Ausweitung des in Lateinamerika seit Jahrzehnten intensivierten Extraktivismus scheint diese „Entwicklung“ möglich. Im Rahmen des Konzepts des „Postextraktivismus“ entstand in den letzten Jahren eine Debatte innerhalb Lateinamerikas, die eine Alternative zu dieser Entwicklung zu skizzieren versucht. Der Artikel fasst zusammen, wie das Konzept des Postextraktivismus nach Gudynas durch das Einbeziehen der Vorstellungen und Ideen lokaler Bevölkerungsgruppen bereichert werden könnte. Das Stauseeprojekt, das im südlichen Chile zu der Enteignung zahlreicher Familien in der Andenregion führte, wird seitens der Regierung(en) mit dem Verweis auf die Notwendigkeit für die Entwicklung des ländlichen Raums legitimiert. Im November 2018 wurden die ersten Häuser der Betroffenen zwangsgeräumt und zerstört. Obwohl dies inzwischen seitens der Justiz als illegal angesehen wird, herrscht in der Gemeinde nach wie vor ein Klima der Unsicherheit. Der Artikel reichert das Konzept des Postextraktivismus um Erkenntnisse aus der Empirie an, welche die Autorin durch ihre Feldforschung 2017 erheben konnte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Peters, Mario. "Automobilität in Lateinamerika – eine historiographische Analyse." Anuario de Historia de América Latina 56 (December 20, 2019): 369–95. http://dx.doi.org/10.15460/jbla.56.152.

Full text
Abstract:
Although car-ownership matters to many Latin Americans and cars are nearly omnipresent in daily life in Latin American societies, very little is known about important aspects of the social and cultural histories of automobility in Latin America. However, in the last ten years, several historians have begun to approach the meanings of automobility in Latin American countries. This trend is closely connected to recent developments and new approaches in the international research on mobility, the latter of which I discuss in the first part of this essay. To proceed, I analyze the state of the art on the history of automobility in Latin America, focusing on the following aspects: the emergence of early Latin American car cultures, car and traffic-related social conflicts, and road building. In the last part I ponder on the question of how future studies might advance the state of research on automobility and offer new perspectives on central themes in Latin American history.Although car-ownership matters to many Latin Americans and cars are nearly omnipresent in daily life in Latin American societies, very little is known about important aspects of the social and cultural histories of automobility in Latin America. However, in the last ten years, several historians have begun to approach the meanings of automobility in Latin American countries. This trend is closely connected to recent developments and new approaches in the international research on mobility, the latter of which I discuss in the first part of this essay. To proceed, I analyze the state of the art on the history of automobility in Latin America, focusing on the following aspects: the emergence of early Latin American car cultures, car and traffic-related social conflicts, and road building. In the last part I ponder on the question of how future studies might advance the state of research on automobility and offer new perspectives on central themes in Latin American history.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Boris, Dieter. "Aspekte von Mittelschichten in Lateinamerika heute." Journal für Entwicklungspolitik 33, no. 4 (2017): 16–36. http://dx.doi.org/10.20446/jep-2414-3197-33-4-16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Parnreiter, Christof. "Globalisierung, Transformation und Neoliberalismus in Lateinamerika:." PROKLA. Zeitschrift für kritische Sozialwissenschaft 31, no. 123 (June 1, 2001): 305–17. http://dx.doi.org/10.32387/prokla.v31i123.748.

Full text
Abstract:
With the debt crisis of 1982 fundamental transformations began in Latin America. State centered forms of development were abandoned in favour of liberal strategies, oriented to the world market. New literature discussing this transformation process and its outcomings is reviewed.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Reinstorf, Frido. "Wasserwirtschaftliche Herausforderungen zur Klimaanpassung für Lateinamerika." WASSERWIRTSCHAFT 111, no. 11 (November 2021): 65–69. http://dx.doi.org/10.1007/s35147-021-0916-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Fischer, Karin, Joachim Becker, and Johannes Jäger. "Drei Jahrzehnte Neoliberalismus in Lateinamerika: Editorial." Journal für Entwicklungspolitik 19, no. 3 (2003): 4–6. http://dx.doi.org/10.20446/jep-2414-3197-19-3-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Funk, Sarah. "Lateinamerika in Österreich. Skizze eines Forschungsvorhabens." Journal für Entwicklungspolitik 23, no. 1B (2007): 10–27. http://dx.doi.org/10.20446/jep-2414-3197-23-5-10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Rinke, Stefan. "Sozialer Protest in Pandemiezeiten in Lateinamerika." Geschichte und Gesellschaft 46, no. 3 (November 9, 2020): 481–93. http://dx.doi.org/10.13109/gege.2020.46.3.481.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Bauer, Susanne. "Identität und Kultur - Musiktherapie in Lateinamerika." Musiktherapeutische Umschau 28, no. 4 (December 2007): 382–84. http://dx.doi.org/10.13109/muum.2007.28.4.382.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Becker, Joachim, Johannes Jäger, and Bernhard Leubolt. "Die Weltfinanzkrise in Lateinamerika: Fragile Stabilität?" Zeitschrift für Außen- und Sicherheitspolitik 6, S1 (November 8, 2013): 141–60. http://dx.doi.org/10.1007/s12399-013-0377-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Benecke, Dieter W., and Rolf Eschenburg. "Genossenschaften in Lateinamerika Ergebnisse einer Studie." Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen 38, no. 1 (April 1, 1988): 105–18. http://dx.doi.org/10.1515/zfgg-1988-0117.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Schwantes, Milton. "Wege der biblischen Theologie in Lateinamerika." Evangelische Theologie 51, no. 1-6 (December 1, 1991): 8–19. http://dx.doi.org/10.14315/evth-1991-1-604.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Halm, Dietrich. "Lateinamerika: Ein Kontinent erfindet sich neu." Forschung 33, no. 4 (December 2008): NA. http://dx.doi.org/10.1002/fors.200990010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography