Academic literature on the topic 'Lebensgestaltung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Lebensgestaltung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Lebensgestaltung"

1

Hoff, Ernst-H., Stefanie Grote, Susanne Dettmer, Hans-Uwe Hohner, and Luiza Olos. "Work-Life-Balance: Berufliche und private Lebensgestaltung von Frauen und Männern in hoch qualifizierten Berufen." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 49, no. 4 (October 2005): 196–207. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.49.4.196.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. In diesem Beitrag wird die Work-Life-Balance bzw. die berufliche und private Lebensgestaltung von Frauen und Männern in zwei hoch qualifizierten Berufen, in der Medizin und in der Psychologie behandelt. Erstens werden Befunde quantitativer Analysen auf der Grundlage einer Fragebogenerhebung bei ca. 1 000 Professionsangehörigen mitgeteilt. Bei Frauen in beiden Professionen überwiegt eine Integration und Balance, bei den Männern eine Segmentation und ein Ungleichgewicht der Lebensbereiche. Dies gilt für die alltägliche ebenso wie für die biografische Lebensgestaltung. Allerdings gleichen sich in der Psychologie anders als in der Medizin auch viele Männer mit ihrer Lebensgestaltung bereits den Frauen an. Zweitens wird als Resultat qualitativer Analysen auf der Grundlage von Interviews mit ca. 100 Professionsangehörigen eine genauere Unterscheidung von Formen der Lebensgestaltung nach Integration, Segmentation und Entgrenzung vorgestellt. Innerhalb dieser Formen kann dann noch einmal genauer nach der Balance oder dem Ungleichgewicht der Lebenssphären differenziert werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kramer, Jens. "Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde im Land Brandenburg." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 65, no. 1 (March 1, 2013): 4–14. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2013-0102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Berger, Mathias. "Bedrohungen für die Gesundheit durch moderne Lebensgestaltung." DNP - Der Neurologe und Psychiater 15, no. 1 (January 2014): 3–4. http://dx.doi.org/10.1007/s15202-014-0001-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Höpflinger, François. "Pensionierung und nachberufliche Lebensgestaltung – sozio-psychische Herausforderungen." Pastoraltheologie 111, no. 12 (December 1, 2022): 477–87. http://dx.doi.org/10.13109/path.2022.111.12.477.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dick, Michael. "Mobilität als erziehungswissenschaftliches Thema zwischen Zeitdiagnose und Lebensgestaltung." Auf Abwegen – Zur Kritik des Mobilitätsimperativs 2, no. 2-2019 (March 17, 2020): 177–85. http://dx.doi.org/10.3224/debatte.v2i2.05.

Full text
Abstract:
Ausgehend vom dominierenden soziologischen und planungswissenschaftlichen Mobilitätsbegriff wird – an den Text von Zick anschließend – dessen Bedeutung für die Bildungswissenschaft unterstrichen. Anschließend wird aufgezeigt, dass ein verkürztes Begriffsverständnis – wie das in Zicks Beitag – das analytische und kritische Potenzial einer pädagogischen Mobilitätsforschung verfehlt. Es werden Studien skizziert, die ein subjektives und erfahrungsbasiertes Verständnis von Mobilität rekonstruieren. Diese geben Hinweise darauf, wo und wie Mobilität Bildungs- und Entwicklungsoptionen freisetzen könnte.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Baldus, Manfred. "Der Kernbereich privater Lebensgestaltung – absolut geschützt, aber abwägungsoffen." JuristenZeitung 63, no. 5 (2008): 218. http://dx.doi.org/10.1628/002268808783791957.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kohli, M. "Altersgrenzen als gesellschaftliches Regulativ individueller Lebensgestaltung: ein Anachronismus?" Zeitschrift f�r Gerontologie und Geriatrie 33, no. 7 (February 1, 2000): S015—S023. http://dx.doi.org/10.1007/s003910070003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Landgraf, Mirjam N. "Folgenschwerer Konsum – Fetale Alkoholspektrumstörung." ergopraxis 15, no. 01 (January 2022): 20–25. http://dx.doi.org/10.1055/a-1660-9718.

Full text
Abstract:
Mütterlicher Alkoholkonsum während der Schwangerschaft kann zu neurokognitiven Beeinträchtigungen und morphologischen Veränderungen beim Kind führen, die unter dem Oberbegriff „Fetale Alkoholspektrumstörung“ (FASD) zusammengefasst werden. Die FASD geht mit erheblichen Einschränkungen der selbstständigen Alltags- und Lebensgestaltung einher – im Kindes- und Jugendalter ebenso wie im Erwachsenenalter.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Häußler, Angela. "Who cares? Sorgearbeit als individuelle Aufgabe und gesellschaftliche Herausforderung." Haushalt in Bildung & Forschung 8, no. 2-2019 (May 13, 2019): 41–53. http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v8i2.04.

Full text
Abstract:
Care-/Sorgearbeit im Haushalt wird überwiegend von Frauen übernommen, verbunden mit Einschränkungen für Lebensgestaltung und Einkommen. Aufgrund der ökonomischen und gesellschaftliche Ignoranz gegenüber unbezahlter, aber individuell und gesellschaftlich notwendiger Sorgearbeit entsteht eine strukturelle Rücksichtslosigkeit gegenüber Familien. In der Folge ist Care-Arbeit zu einer knappen Ressource geworden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Obermoser, Susanne. "Pyramide, Kreis oder doch Quadrat – Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen als Maß für Gesundheit?" Das rechte Maß – Maß halten – Haushalten lernen 9, no. 4-2020 (December 16, 2020): 3–18. http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v9i4.01.

Full text
Abstract:
Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen und ihre grafischen Darstellungsformen sollen die Prinzipien einer gesunden Ernährung verständlich darlegen. Eine Auseinandersetzung mit damit verbundenen gesundheitlichen Fragen und normativen Erwartungen soll einen Denk- und Lernprozess anstoßen, der zu mehr Selbstbewusstsein in der Lebensgestaltung führt. Dieser Beitrag regt zur mehrdimensionalen und mehrperspektivischen Betrachtung von FBDGs an.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Lebensgestaltung"

1

Doll, Simone [Verfasser]. "Strafprozessuale Konturierung des Kernbereichs privater Lebensgestaltung / Simone Doll." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2021. http://d-nb.info/1237168988/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Knecht, Christine. "Religionsunterricht und ʹLebensgestaltung - Ethik - Religionskundeʹ (LER) die aktuelle Debatte um einen zeitgemässen wertorientierten Unterricht." Hamburg Diplomica-Verl, 1998. http://www.diplom.de/db//diplomarbeiten10280.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Knecht, Christine. "Religionsunterricht und 'Lebensgestaltung - Ethik - Religionskunde' (LER) : die aktuelle Debatte um einen zeitgemäßen wertorientierten Unterricht /." Hamburg : Diplomica, 2007. http://www.diplom.de/db//diplomarbeiten10280.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Jehle, Manfred. "Psychose und souveräne Lebensgestaltung Erfahrungen langfristig Betroffener mit Gemeindepsychiatrie und Selbstsorge." Bonn Psychiatrie-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3005792&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rösch, Anita. "Kompetenzorientierung im Philosophie- und Ethikunterricht : Entwicklung eines Kompetenzmodells für die Fächergruppe Philosophie, praktische Philosophie, Ethik, Werte und Normen, LER /." Wien ; Zürich Berlin Münster : Lit, 2009. http://d-nb.info/994079427/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gässler, Susanne. "Die Entdeckung der menschlichen Würde : jüdische Lebenswelt und humanistische Lebensgestaltung bei Friedrich Georg Friedmann /." Münster : Lit, 2002. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb39149444h.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dammann, Ilmer [Verfasser]. "Der Kernbereich der privaten Lebensgestaltung. : Zum Menschenwürde- und Wesensgehaltsschutz im Bereich der Freiheitsgrundrechte. / Ilmer Dammann." Berlin : Duncker & Humblot, 2011. http://d-nb.info/1238424945/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dahle, Esther. "Lesbische Identitätsfindung und Lebensgestaltung Lesbenzentren und -freizeiteinrichtungen in Beispielen von der neuen deutschen Frauenbewegung bis heute." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2006. http://d-nb.info/986585394/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Brusotti, Marco. "Die Leidenschaft der Erkenntnis : philosophische und ästhetische Lebensgestaltung bei Nietzsche von "Morgenröthe" bis "Also sprach Zarathustra /." Berlin : W. de Gruyter, 1997. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb36170582c.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Warntjen, Maximilian. "Heimliche Zwangsmassnahmen und der Kernbereich privater Lebensgestaltung : eine Konzeption im Anschluss an das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur akustischen Wohnraumüberwachung, BVerfGE 109, 279 /." Baden-Baden : Zürich : Nomos ; Dike, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015684029&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Lebensgestaltung"

1

Verfasser, Hüger Johannes 1964, and Mockler Marcus 1965 Verfasser, eds. Dem Leben Richtung geben: In drei Schritten zu einer selbstbestimmten Zukunft. Frankfurt/Main: Campus-Verl., 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Meves, Christa. Ermutigung zur Freude: Wege zur positiven Lebensgestaltung. 2nd ed. Freiburg: Herder, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Siemers, Barbara. Sabbaticals: Optionen der Lebensgestaltung jenseits des Berufsalltags. Frankfurt am Main: Lang, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Iamblichus. Peri tou Pythagoreiou biou =: Pythagoras : Legende, Lehre, Lebensgestaltung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Iamblichus. Peri tou Pythagoreiou biou =: Pythagoras : Legende, Lehre, Lebensgestaltung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kanwischer, Simon. Der Grenzbereich zwischen öffentlichem Strafanspruch und intimer Lebensgestaltung. Göttingen: V&R Unipress, 2013. http://dx.doi.org/10.14220/9783737001298.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Katja, Triplett, ed. Streben nach Glück: Schicksalsdeutung und Lebensgestaltung in japanischen Religionen. Berlin: Lit, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Weltverschönerung: Umwege zum Scheinglück : ein Handbuch der lustvollen Lebensgestaltung. Frankfurt am Main: Haffmans Verlag bei Zweitausendeins, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Seelische Innenwelt im Alltag: Wege zur Selbstfindung und Lebensgestaltung. 2nd ed. Bern: P. Lang, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Zuspruch am Morgen: Ansprachen zu e. Lebensgestaltung in Zuversicht. Regensburg: Pustet, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Lebensgestaltung"

1

Capurro, Rafael. "Reparaturethik oder Lebensgestaltung?" In Technikfolgenabschätzung (TA), 161–74. Wiesbaden: Vieweg+Teubner Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87193-0_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Buer, Ferdinand. "11. Kreative Lebensgestaltung." In Life-Coaching, 277–90. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. http://dx.doi.org/10.13109/9783666403002.277.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Künzler, Alfred, Stefan Mamié, and Carmen Schürer. "Praktische Hilfen zur Lebensgestaltung." In Diagnose-Schock: Krebs, 57–81. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-24643-2_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Baldauf-Bergmann, Kristine. "Selbstbestimmte Arbeits- und Lebensgestaltung." In Handbuch zur Frauenbildung, 247–57. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10277-9_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mathes, Peter. "Lebensgestaltung nach dem Infarkt." In Ratgeber Herzinfarkt, 191–205. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-22342-6_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Mathes, Peter. "Lebensgestaltung nach dem Infarkt." In Ratgeber Herzinfarkt, 205–20. Heidelberg: Steinkopff, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-7985-1888-9_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Mathes, Peter, and Bernhard Schwaab. "Lebensgestaltung nach dem Infarkt." In Ratgeber Herzinfarkt, 157–69. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48020-5_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Berger, Jörg. "Lebensgestaltung: Eigensinn und Gemeinsinn." In Liebe lässt sich lernen, 151–83. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-37697-9_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kutscha, Martin. "Ermittlungen im Kernbereich privater Lebensgestaltung." In Grundrechte – Menschenrechte – Polizei, 451–60. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-33561-8_20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kenngott, Eva-Maria. "Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde in Brandenburg." In Religionsunterricht - wohin?, 57–72. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2014. http://dx.doi.org/10.13109/9783666501784.57.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography