Journal articles on the topic 'Lebensgestaltung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Lebensgestaltung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Hoff, Ernst-H., Stefanie Grote, Susanne Dettmer, Hans-Uwe Hohner, and Luiza Olos. "Work-Life-Balance: Berufliche und private Lebensgestaltung von Frauen und Männern in hoch qualifizierten Berufen." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 49, no. 4 (October 2005): 196–207. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.49.4.196.
Full textKramer, Jens. "Lebensgestaltung – Ethik – Religionskunde im Land Brandenburg." Zeitschrift für Pädagogik und Theologie 65, no. 1 (March 1, 2013): 4–14. http://dx.doi.org/10.1515/zpt-2013-0102.
Full textBerger, Mathias. "Bedrohungen für die Gesundheit durch moderne Lebensgestaltung." DNP - Der Neurologe und Psychiater 15, no. 1 (January 2014): 3–4. http://dx.doi.org/10.1007/s15202-014-0001-0.
Full textHöpflinger, François. "Pensionierung und nachberufliche Lebensgestaltung – sozio-psychische Herausforderungen." Pastoraltheologie 111, no. 12 (December 1, 2022): 477–87. http://dx.doi.org/10.13109/path.2022.111.12.477.
Full textDick, Michael. "Mobilität als erziehungswissenschaftliches Thema zwischen Zeitdiagnose und Lebensgestaltung." Auf Abwegen – Zur Kritik des Mobilitätsimperativs 2, no. 2-2019 (March 17, 2020): 177–85. http://dx.doi.org/10.3224/debatte.v2i2.05.
Full textBaldus, Manfred. "Der Kernbereich privater Lebensgestaltung – absolut geschützt, aber abwägungsoffen." JuristenZeitung 63, no. 5 (2008): 218. http://dx.doi.org/10.1628/002268808783791957.
Full textKohli, M. "Altersgrenzen als gesellschaftliches Regulativ individueller Lebensgestaltung: ein Anachronismus?" Zeitschrift f�r Gerontologie und Geriatrie 33, no. 7 (February 1, 2000): S015—S023. http://dx.doi.org/10.1007/s003910070003.
Full textLandgraf, Mirjam N. "Folgenschwerer Konsum – Fetale Alkoholspektrumstörung." ergopraxis 15, no. 01 (January 2022): 20–25. http://dx.doi.org/10.1055/a-1660-9718.
Full textHäußler, Angela. "Who cares? Sorgearbeit als individuelle Aufgabe und gesellschaftliche Herausforderung." Haushalt in Bildung & Forschung 8, no. 2-2019 (May 13, 2019): 41–53. http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v8i2.04.
Full textObermoser, Susanne. "Pyramide, Kreis oder doch Quadrat – Lebensmittelbezogene Ernährungsempfehlungen als Maß für Gesundheit?" Das rechte Maß – Maß halten – Haushalten lernen 9, no. 4-2020 (December 16, 2020): 3–18. http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v9i4.01.
Full textColpe, Carsten. "Die "Natürliche Religion" und das Schulfach "Lebensgestaltung - Ethik - Religion"." Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 52, no. 1 (2000): 193–209. http://dx.doi.org/10.1163/157007300x00458.
Full textColpe, Carsten. "Die "Natürliche Religion" und das Schulfach "Lebensgestaltung - Ethik - Religion"." Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 52, no. 3 (2000): 193–209. http://dx.doi.org/10.1163/15700739-90000081.
Full textTrifonopoulou, Konstantina Dina. "Zwischen Pendelmigration und Pflegebedürftigkeit." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 22, no. 4 (December 2009): 141–54. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.22.4.141.
Full textTextor, Reinhard. "Lust ohne Liebe." Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 16, no. 03 (March 2021): 66–70. http://dx.doi.org/10.1055/a-1387-6046.
Full textSpur, Günter. "Deutung der Technologie als Lehre vom Wandel der Technik." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 93, no. 6 (June 1, 1998): 235–39. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-1998-0145.
Full textWarntjen, Maximilian. "Der Kernbereich privater Lebensgestaltung und die Telekommunikationsüberwachung gemäß § 100a StPO." Kritische Justiz 38, no. 3 (2005): 276–86. http://dx.doi.org/10.5771/0023-4834-2005-3-276.
Full textAbele, Andrea E. "Ziele, Selbstkonzept und Work-Life-Balance bei der längerfristigen Lebensgestaltung." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 49, no. 4 (October 2005): 176–86. http://dx.doi.org/10.1026/0932-4089.49.4.176.
Full textBrandl, Werner. "Bedürfnis und Konsum – ein biopsychosoziokomplexes Phänomen und prototypische Ansätze der Erklärung und Deutung." Haushalt in Bildung & Forschung 9, no. 1-2020 (March 4, 2020): 11–41. http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v9i1.02.
Full textSchilmöller, Reinhard. "LER (Lebensgestaltung-Ethik-Religionskunde)- ein Modell für den Religionsunterricht der Zukunft?" Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 74, no. 4 (July 2, 1998): 421–40. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-07404009.
Full textSchepker, Renate, Katharina Wiebels, and Jörg Fegert. "Ist Psychotherapie etwas anderes als „regelhafte Gespräche zum Kernbereich privater Lebensgestaltung“?" Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 45, no. 4 (July 1, 2017): 343–46. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000532.
Full textBusch, Christine, and Kerstin Suhr-Ludewig. "Work-Life Balance – Lebensgestaltung von Frauen in un- und angelernten Tätigkeiten." Gruppendynamik und Organisationsberatung 44, no. 2 (April 9, 2013): 171–87. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-013-0210-6.
Full textThieme, Susan, and Thomas Schulte-Vels. "Kritisches Denken." Psychiatrische Pflege 7, no. 6 (November 1, 2022): 9–11. http://dx.doi.org/10.1024/2297-6965/a000458.
Full textLison, Barbara. "Kein Sonntag ohne Stadtbibliothek!" Bibliotheksdienst 53, no. 7-8 (July 26, 2019): 468–73. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2019-0068.
Full textPlaumann, Martina, Susanne Linden, Guido Nöcker, Silke Pawils, and Ulla Walter. "Ältere Menschen im Blickpunkt des BMBF Förderschwerpunkts Präventionsforschung." Public Health Forum 20, no. 1 (April 1, 2012): 5–7. http://dx.doi.org/10.1016/j.phf.2011.12.014.
Full textGuth, Klaus. "Hochmittelalterlicher Humanismus als Lebensform: ein Beitrag zum Standesethos des westeuropäischen Weltklerus nach Johannes von Salisbury." Studies in Church History. Subsidia 3 (1994): 63–76. http://dx.doi.org/10.1017/s0143045900003239.
Full textRaabe, Claudia, Klaus Rummler, and Judith Seipold. "Orientierung, Gender, Medienkompetenz. Beiträge des Fernsehens zur Lebensgestaltung und Alltagsorientierung von Kindern." Kinderfernsehen wieder zum Thema machen! 13, Kinderfernsehen (October 10, 2007): 1–30. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/13/2007.10.10.x.
Full textDybowski, Sandra. "Soweit nicht anders verordnetǠHIV-positive Frauen im Spannungsfeld zwischen Compliance und Lebensgestaltung." Pflege 19, no. 03 (2006): 0200. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.19.3.200a.
Full textKahl, Kai G., and Mechthild Westhoff-Bleck. "Psychokardiologische Aspekte bei Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH)." Aktuelle Kardiologie 10, no. 05 (October 2021): 449–53. http://dx.doi.org/10.1055/a-1580-7079.
Full textBaier, Karl. "Meditation im Schnittfeld von Psychotherapie, Hochgradfreimaurerei und Kirchenreform." Paragrana 22, no. 2 (November 2013): 51–75. http://dx.doi.org/10.1524/para.2013.22.2.51.
Full textDressler, Bernhard. "Religionsunterricht als Werteerziehung?" Zeitschrift für Evangelische Ethik 46, no. 1 (February 1, 2002): 256–69. http://dx.doi.org/10.14315/zee-2002-0143.
Full textReichert, Johannes. "Der Schutz des Kernbereichs privater Lebensgestaltung in den Polizeigesetzen des Bundes und der Länder." JuristenZeitung 71, no. 13 (2016): 675. http://dx.doi.org/10.1628/002268816x14550967147503.
Full textRotering-Steinberg, Sigrid. "1. Bohnhorst, Brigitte: Klar werden wir gebraucht! Lebensgestaltung ab 50. 200 S., DM 16,90." Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO) 31, no. 4 (December 2000): 486. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-000-0046-8.
Full textTröger, S. "Akteure in ihrer Lebensgestaltung (<i>livelihood</i>) zu Zeiten sozialer Transformation : theoretische Überlegungen und ihre Anwendung auf das Beispiel von Landnutzungskonflikten in Tansania." Geographica Helvetica 58, no. 1 (March 31, 2003): 24–34. http://dx.doi.org/10.5194/gh-58-24-2003.
Full textHorn, A. B., K. Hille, and C. Lohr. "Die psychische Gesundheit von Jugendlichen ohne Ausbildungsverhältnis." Nervenheilkunde 27, no. 09 (2008): 805–12. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1627221.
Full textWiese, Bettina S. "Konflikte zwischen Beruf und Familie im Alltagserleben erwerbstätiger Paare." Zeitschrift für Sozialpsychologie 35, no. 1 (March 2004): 45–58. http://dx.doi.org/10.1024/0044-3514.35.1.45.
Full textBause, Ludwig. "Komplikationen in der Hüftchirurgie beim Rheumatiker." Aktuelle Rheumatologie 43, no. 01 (February 2018): 60–72. http://dx.doi.org/10.1055/s-0042-118698.
Full textUlbricht, Sabine. "Alltagshandeln im höheren Lebensalter: Entwicklungspotentiale und Mechanismen der Entwicklungsregulation im rekonstruierten und antizipierten Handlungsvollzug." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 33, no. 3 (July 2001): 165–77. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.33.3.165.
Full textHerrlen-Pelzer, Sibylle, Karin Blaul, and Brigitte Hirlinger. "Maltherapie im Akutkrankenhaus mit dem Fallbeispiel des tunesischen Leukämie-Patienten Herrn A." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 16, no. 1 (January 2005): 19–26. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885.16.1.19.
Full textGiammusso, Salvatore. "Die Frage nach der Identität. Überlegungen zu einer hermeneutischen Anthropologie." Aoristo - International Journal of Phenomenology, Hermeneutics and Metaphysics 2, no. 1 (January 18, 2019): 165–87. http://dx.doi.org/10.48075/aoristo.v2i1.21553.
Full textWiese, Bettina S., and Alexandra M. Freund. "Zum Einfluss persönlicher Prioritätensetzungen auf Maße der Stimuluspräferenz:." Experimental Psychology 48, no. 1 (January 2001): 57–73. http://dx.doi.org/10.1026//0949-3946.48.1.57.
Full textGötz, N. A., and B. Babitsch. "Auswirkungen sozialer Ungleichheit auf Gesundheitschancen im Kindes- und Jugendalter und die Herausforderungen für die Präventions- und Versorgungsforschung." Kinder- und Jugendmedizin 16, no. 03 (May 2016): 167–72. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1616316.
Full textHeinrichs, J. H., U. Langenberg, W. Klitzsch, and U. B. Barnikol. "Neuropsychiatrische Gnadenfrist?" Nervenheilkunde 31, no. 04 (2012): 237–45. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1628151.
Full textChakraverty, Veronika, and Heinz Zimmer. "Lebensgestaltung und Gesundheit Multiple-Sklerose-Betroffener: Die Rolle ressourcenadaptiver Zielauswahl und Zielverfolgung für subjektives Wohlbefinden, Stresserleben und Selbstwirksamkeitserwartung." Zeitschrift für Neuropsychologie 29, no. 4 (November 1, 2018): 236–48. http://dx.doi.org/10.1024/1016-264x/a000233.
Full textWiesmann, Ulrich, André Timm, and Hans-Joachim Hannich. "Multiples Gesundheitsverhalten und Vulnerabilität im Geschlechtervergleich." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 11, no. 4 (October 2003): 153–62. http://dx.doi.org/10.1026//0943-8149.11.4.153.
Full textHopf, Alexandra, Arndt Büssing, Ulrich Elbing, and Pia Heußner. "Wer gestaltet mein Leben?" Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 26, no. 1 (January 2015): 1–8. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885/a000167.
Full textMansel, Jürgen. "Michael Walter, Harald Kania und Hans-Jörg Albrecht: Alltagsvorstellungen von Kriminalität. Individuelle und gesellschaftliche Bedeutung von Kriminalitätsvorstellungen für die Lebensgestaltung." KZfSS Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 57, no. 1 (March 2005): 182–83. http://dx.doi.org/10.1007/s11577-005-0132-6.
Full textBrake, Klaus. "„Gleichwertigkeit der Lebensverhältnisse“ und Wirkungskräfte der Raumstrukturierung." Raumforschung und Raumordnung 65, no. 3 (May 31, 2007): 175–85. http://dx.doi.org/10.1007/bf03184543.
Full textThiele-Sauer, Claudia, Ludwig Feichtinger, and Urs Baumann. "Der Umzug ins Seniorenheim." Zeitschrift für Gerontopsychologie & -psychiatrie 21, no. 1 (March 2008): 49–59. http://dx.doi.org/10.1024/1011-6877.21.1.49.
Full textSchmidt, Anja. "Zum Zusammenhang von Recht, Moral, Moralpolitik und Moralpanik am Beispiel der Reform des Sexualstrafrechts." Zeitschrift für Rechtssoziologie 38, no. 2 (April 11, 2019): 244–71. http://dx.doi.org/10.1515/zfrs-2018-0018.
Full textSteinberg, Georg. "Kanwischer, Simon, Der Grenzbereich zwischen öffentlichem Strafanspruch und intimer Lebensgestaltung. Verschiebungen in der historischen Entwicklung – aufgezeigt am Beispiel der Strafbarkeit des Inzests (§ 173 StGB)." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 132, no. 1 (August 1, 2015): 631–33. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga-2015-0174.
Full text