Academic literature on the topic 'Lehrerberuf'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Lehrerberuf.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Lehrerberuf"
Matthes, Dominique, and Alexandra Damm. "Berufskampagnen als empirisches Datum von Bildern zum Lehrerwerden und Lehrersein – dokumentarische Analyse und professionstheoretische Diskussion von Lehrerbildern in Gratispostkarten." Unterrichts- und Schulpraxis – Deutungsmuster und Habitusentwicklung – Inszenierungen des Lehrerberufs 9, no. 1-2020 (May 12, 2020): 126–41. http://dx.doi.org/10.3224/zisu.v9i1.10.
Full textHeidermann, Werner. "Selbstmanagement im Lehrerberuf." Informationen Deutsch als Fremdsprache 33, no. 2-3 (June 1, 2006): 201–3. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2006-2-335.
Full textTenorth, Heinz-Elmar. "Professionalität im Lehrerberuf." Zeitschrift für Erziehungswissenschaft 9, no. 4 (December 2006): 580–97. http://dx.doi.org/10.1007/s11618-006-0169-y.
Full textBerweger, Simone, Christa Kappeler, Andrea Keck Frei, and Christine Bieri Buschor. "Geschlechtsuntypische Laufbahnpläne – Wie interessant ist der Lehrerberuf für Gymnasiasten?" Swiss Journal of Educational Research 37, no. 2 (September 19, 2018): 321–40. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.37.2.4956.
Full textSeibt, R., M. Galle, and D. Dutschke. "Psychische Gesundheit im Lehrerberuf." Prävention und Gesundheitsförderung 2, no. 4 (September 8, 2007): 228–34. http://dx.doi.org/10.1007/s11553-007-0082-0.
Full textSchult, Johannes, Manuela Münzer-Schrobildgen, and Jörn R. Sparfeldt. "Belastet, aber hochzufrieden?" Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 22, no. 2 (April 2014): 61–67. http://dx.doi.org/10.1026/0943-8149/a000114.
Full textAbele, Andrea E., and Antonia Candova. "Prädiktoren des Belastungserlebens im Lehrerberuf." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 21, no. 2 (January 2007): 107–18. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.21.2.107.
Full textCzerwenka, Kurt. "Belastungen im Lehrerberuf und ihre Bewältigung." Bildung und Erziehung 49, jg (December 1996): 295–316. http://dx.doi.org/10.7788/bue-1996-jg24.
Full textDöbrich, Peter. "Lehrerberuf in Europa Konvergenzen oder Divergenzen?" Bildung und Erziehung 49, jg (December 1996): 333–46. http://dx.doi.org/10.7788/bue-1996-jg27.
Full textZiegler, Birgit. "Der Lehrerberuf als Gegenstand empirischer Berufsbildungsforschung." Zeitschrift für Berufsund Wirtschaftspädagogik 115, no. 4 (2019): 527. http://dx.doi.org/10.25162/zbw-2019-0021.
Full textDissertations / Theses on the topic "Lehrerberuf"
Schröder, Angela. "Dienstfähigkeit im Lehrerberuf." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1216045747477-14125.
Full textMelzer, Wolfgang, Axel Gehrmann, and Gesche Pospiech. "QUER - Qualifikationsprogramm für Akademiker zum Einstieg in den Lehrerberuf." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-167107.
Full textLubitz, Ilona. "Soziale Kompetenzen im Lehrerberuf Konzeption und Evaluation eines Kurztrainings in der Lehrerausbildung." Hamburg Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2777-5.htm.
Full textLubitz, Ilona. "Soziale Kompetenzen im Lehrerberuf : Konzeption und Evaluation eines Kurztrainings in der Lehrerausbildung /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2777-5.htm.
Full textMelzer, Wolfgang, Axel Gehrmann, and Gesche Pospiech. "QUER - Qualifikationsprogramm für Akademiker zum Einstieg in den Lehrerberuf: Abschlussbericht Dezember 2014." Technische Universität Dresden, 2014. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28694.
Full textHerzog, Silvio. "Beanspruchung und Bewältigung im Lehrerberuf eine salutogenetische und biografische Untersuchung im Kontext unterschiedlicher Karriereverläufe." Münster New York München Berlin Waxmann, 2006. http://www.waxmann.com/kat/1770.html.
Full textHajek, Erwin. "Erste Schritte in den Lehrerberuf : die Lehrer-Schüler-Interaktion im Schnittfeld von Professionalisierung und Biografie /." Hamburg : Kovač, 2007. http://www.verlagdrkovac.de/978-3-8300-2911-3.htm.
Full textKoch, Dorothee. "Gesund bleiben im Lehreralltag - Potenziale erkennen, Ressourcen nutzen ein empirischer Beitrag zur Analyse widersprüchlicher Handlungsanforderungen im Lehrerberuf." Hamburg Kovač, 2008. http://d-nb.info/992643139/04.
Full textSchaefer, Christin. "„Gestärkt für den Lehrerberuf“ : psychische Gesundheit durch Förderung berufsbezogener Kompetenzen ; Entwicklung und Evaluation eines stärkenfokussierten Interventionsprogramms für Lehramtsstudierende." Phd thesis, Universität Potsdam, 2012. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2013/6348/.
Full textIn a sample of 380 student teachers this longitudinal study examined the effectiveness of a strengths-based intervention program that combined elements from a self-assessment of work related competencies with peer-coaching and a goal effectiveness training (Dargel, 2006). The intervention intended to improve work related competencies, reflectivity, teacher self-efficacy, strategies to cope with occupational stress, hardiness and the process of competence development (goal commitment, goal planning, goal accomplishment). The participants were assigned to three treatment conditions: (1) focus on their individual work related strengths, (2) focus on work related weaknesses or (3) integration of strengths and weaknesses and compared to a no-treatment control group and an alternative control group that focused on developing social-communicative competencies. Both at posttest and at follow-up-test the students in the three intervention conditions outperformed control students in measures of reflexivity and work related competencies. Relative to students, who focused on strengths or weaknesses only, students in the combined intervention were better able to maintain training induced teacher self-efficacy, hardiness and goal attainment. Compared to the alternative control group they showed a greater increase of work related competencies and hardiness. The study provides preliminary results that a combined treatment that integrated the training of work related strengths and weaknesses is more effective than a training that focuses either on strengths or relative weaknesses.
Schröder, Manfred. "Burnout unvermeidlich? : ein Kompendium zur Lehrerbelastungsforschung unter Berücksichtigung des Persönlichkeitsaspekts und eine empirische Untersuchung zur Passungsproblematik im Lehrerberuf." Potsdam Univ.-Verl. Potsdam, 2006. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2825946&prov=M&dokv̲ar=1&doke̲xt=htm.
Full textBooks on the topic "Lehrerberuf"
Ilien, Albert. Grundwissen Lehrerberuf. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91743-6.
Full textBoeger, Annette, ed. Eignung für den Lehrerberuf. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-10041-4.
Full textMach-Würth, Julia. Gesund bleiben im Lehrerberuf. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-32928-0.
Full textRothland, Martin, ed. Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-18990-1.
Full textRothland, Martin, ed. Belastung und Beanspruchung im Lehrerberuf. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-90500-6.
Full textGrundwissen Lehrerberuf: Eine kulturkritische Einfu hrung. Wiesbaden: VS, Verl. fu r Sozialwiss., 2009.
Find full textErnst, Christian. Professionalisierung, Bildung und Fachkultur im Lehrerberuf. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-20401-3.
Full textWidersprüchlichkeiten im Lehrerberuf: Eine Untersuchung unter Verwendung der Rollentheorie. Frankfurt am Main: P. Lang, 2000.
Find full textKemnitz, Heidemarie. Lehrerverein und Lehrerberuf im 19. Jahrhundert: Eine Studie zum Verberuflichungsprozess der Lehrertätigkeit am Beispiel der Berlinischen Schullehrergesellschat (1813-1892). Weinheim: Deutscher Studien Verlag, 1999.
Find full textBeckmann, Udo, Hjalmar Brandt, and Heinz Wagner. Ein neues Bild vom Lehrerberuf?: Pädagogische Professionalität nach PISA : Beiträge zur Reform der Lehrerbildung : Ludwig Eckinger zum 60. Geburtstag. Weinheim: Beltz, 2004.
Find full textBook chapters on the topic "Lehrerberuf"
Ilien, Albert. "Grundwissen über den Lehrerberuf – Grundwissen im Lehrerberuf." In Grundwissen Lehrerberuf, 9–28. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91743-6_1.
Full textIlien, Albert. "Der Lehrerberuf: öffentlich und gesellschaftsabhängig." In Grundwissen Lehrerberuf, 29–55. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91743-6_2.
Full textIlien, Albert. "Die schwierige Vermittlung von Inhalten an die Schüler." In Grundwissen Lehrerberuf, 56–71. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91743-6_3.
Full textIlien, Albert. "Der Lehrer engagiert und zeigt sich." In Grundwissen Lehrerberuf, 72–94. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91743-6_4.
Full textIlien, Albert. "Der Lehrer muss lebendig bleiben." In Grundwissen Lehrerberuf, 95–121. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91743-6_5.
Full textIlien, Albert. "Systematische Analyse der Lehrertätigkeit." In Grundwissen Lehrerberuf, 122–49. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91743-6_6.
Full textIlien, Albert. "Bedeutung der eigenen Biographie für das Berufsverständnis." In Grundwissen Lehrerberuf, 150–77. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91743-6_7.
Full textIlien, Albert. "Umgang mit der Nicht-Organisierbarkeit." In Grundwissen Lehrerberuf, 178–94. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91743-6_8.
Full textIlien, Albert. "Rückblick, Ausblick." In Grundwissen Lehrerberuf, 195–203. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2009. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91743-6_9.
Full textIlien, Albert. "Lehrerberuf als Profession." In Lehrerprofession, 47–60. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97118-0_3.
Full text