To see the other types of publications on this topic, follow the link: Lehrmethoden.

Dissertations / Theses on the topic 'Lehrmethoden'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 15 dissertations / theses for your research on the topic 'Lehrmethoden.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Schicker, Peter. "Vergleich der Blended Learning Lehrmethode mit den Lehrmethoden Vorlesung, Seminar und E-Learning in der kieferorthopädischen Lehre - Eine Fragebogenstudie." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-115944.

Full text
Abstract:
Im Zeitraum 2007-2008 wurde die vorliegende Fragebogenstudie mit dem Ziel durchgeführt, die Lehrmethoden Vorlesung, Seminar, E-Learning und Blended Learning zu vergleichen und die Akzeptanz der verschiedenen Konzepte durch die Studierende der Zahnmedizin gegenüber zu stellen. Als Lerninhalt diente die kieferorthopädische Profil- und EnFace Analyse. Entsprechende Patientenfälle wurden mit Arbeitsbögen in den Gruppen Vorlesung und Seminar durchgeführt. Eine für diese Arbeit entwickelte Software diente der Fallauswertung in den Gruppen E-Learning und Blended Learning. Ein am Ende der jeweiligen Lehrveranstaltung ausgegebener Fragebogen sollte die Erfahrung der Teilnehmer zur jeweils erlebten Lehrmethode erfassen. Der deskriptive Vergleich der einzelnen Fragebogenitems lässt eine deutliche positivere Einschätzung der Studenten zu Gunsten der Blended Learning Methode erkennen. Die Auswertung der jeweils richtigen Antworten der Profildiagnostik zeigte dagegen kaum Unterschiede in den einzelnen Gruppen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schicker, Peter [Verfasser], Karl-Heinz [Akademischer Betreuer] Dannhauer, Karl-Friedrich [Akademischer Betreuer] Krey, Holger A. [Gutachter] Jakstat, and Christian [Gutachter] Hirsch. "Vergleich der Blended Learning Lehrmethode mit den Lehrmethoden Vorlesung, Seminar und E-Learning in der kieferorthopädischen Lehre - Eine Fragebogenstudie : Vergleich der Blended Learning Lehrmethode mit den Lehrmethoden Vorlesung, Seminar und E-Learning in der kieferorthopädischen Lehre - Eine Fragebogenstudie / Peter Schicker ; Gutachter: Holger A. Jakstat, Christian Hirsch ; Karl-Heinz Dannhauer, Karl-Friedrich Krey." Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://d-nb.info/1238367496/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Canfora, Carmen [Verfasser]. "Aktivierende Lehrmethoden für die Übersetzerausbildung : Erfahrungen mit ausgewählten Methoden in heterogenen Lerngruppen / Carmen Canfora." Mainz : Universitätsbibliothek Mainz, 2016. http://d-nb.info/1112152849/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Braun, Carolin [Verfasser]. "Bewegungslehren und -lernen im Schulsport: Eine Analyse der Effektivität verschiedener Lehrmethoden bei unterschiedlichen Altersklassen anhand der Sportart Lacrosse / Carolin Braun." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2016. http://d-nb.info/1114273511/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Freiman, Viktor, and Danis Michaud. "One mathematical formula in the science textbook: looking into innovative potential of interdisciplinary mathematics teaching." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-79834.

Full text
Abstract:
Our paper presents some preliminary observation from a collaborative exploratory study linking mathematics, science and reading within a technology enhanced problem-based learning scenario conducted at one French Canadian Elementary and Middle School. Presented in a form of dialogue between teacher and researcher, our findings give some meaningful insight in how an innovative mathematics teaching can be developed and implemented using a real-world problem solving. Instead of a traditional presentation of material about lighting up homes, participating mathematics, science and French teachers were working collaboratively with the ICT integration mentor and two university professors helping students investigate a problem from various perspectives using a variety of cognitive and metacognitive strategies, discussing and sharing the finding with peers and presenting them to a larger audience using media tools. Our preliminary results may prompt further investigation of how innovation in teaching and learning can help students become better critical thinkers and scientifically empowered citizens.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Frey, Michael. "Integration und Evaluation einer Lehrmethode zum Thema Breaking Bad News. Auswirkung der Lehrmethode auf die Hemmung der Medizinstudenten ein Gespräch zur Übermittlung einer schwerwiegenden Diagnose zu führen." Diss., lmu, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-136146.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Frey, Michael [Verfasser], and Matthias [Akademischer Betreuer] Siebeck. "Integration und Evaluation einer Lehrmethode zum Thema Breaking Bad News : Auswirkung der Lehrmethode auf die Hemmung der Medizinstudenten ein Gespräch zur Übermittlung einer schwerwiegenden Diagnose zu führen / Michael Frey. Betreuer: Matthias Siebeck." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2011. http://d-nb.info/1017043035/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Homan, Timea [Verfasser], and Ekaterini [Akademischer Betreuer] Paschos. "Vergleich der Blended Learning Methode mit der klassischen Lehrmethode in der Kephalometrie / Timea Homan ; Betreuer: Ekaterini Paschos." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2019. http://d-nb.info/1233600583/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Nicolai, Johann. "„Fahrt nach Fernost“ – Der Fluchtweg des deutsch-jüdischen Journalisten Fritz Friedländer von Berlin über Schanghai nach Australien." HATiKVA e.V. – Die Hoffnung Bildungs- und Begegnungsstätte für Jüdische Geschichte und Kultur Sachsen, 2019. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36463.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Swersky, Liz. "Developing Skills for Successful Learning." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-83124.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Schicker, Peter. "Vergleich der Blended Learning Lehrmethode mit den Lehrmethoden Vorlesung, Seminar und E-Learning in der kieferorthopädischen Lehre - Eine Fragebogenstudie: Vergleich der Blended Learning Lehrmethode mit den Lehrmethoden Vorlesung, Seminar und E-Learning in der kieferorthopädischen Lehre - Eine Fragebogenstudie." Doctoral thesis, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11990.

Full text
Abstract:
Im Zeitraum 2007-2008 wurde die vorliegende Fragebogenstudie mit dem Ziel durchgeführt, die Lehrmethoden Vorlesung, Seminar, E-Learning und Blended Learning zu vergleichen und die Akzeptanz der verschiedenen Konzepte durch die Studierende der Zahnmedizin gegenüber zu stellen. Als Lerninhalt diente die kieferorthopädische Profil- und EnFace Analyse. Entsprechende Patientenfälle wurden mit Arbeitsbögen in den Gruppen Vorlesung und Seminar durchgeführt. Eine für diese Arbeit entwickelte Software diente der Fallauswertung in den Gruppen E-Learning und Blended Learning. Ein am Ende der jeweiligen Lehrveranstaltung ausgegebener Fragebogen sollte die Erfahrung der Teilnehmer zur jeweils erlebten Lehrmethode erfassen. Der deskriptive Vergleich der einzelnen Fragebogenitems lässt eine deutliche positivere Einschätzung der Studenten zu Gunsten der Blended Learning Methode erkennen. Die Auswertung der jeweils richtigen Antworten der Profildiagnostik zeigte dagegen kaum Unterschiede in den einzelnen Gruppen.:1 Einleitung 2 Literaturübersicht 2.1 Traditionelles Lehren 2.2 Lerntypen und Lernstile 2.2.1 Lerntypen nach Vester 2.2.2 Die Lerntypen nach Gagné 2.2.3 Die Lernstile nach Kolb 2.3 E-Learning 2.3.1 Systematische Einordnung von E-Learning Konzepten 2.3.2 Geschlechtsunterschiede im Zusammenhang mit E-Learning 2.4 Blended Learning 2.5 Andere Begriffe der elektronischen Wissensvermittlung 2.5.1 Hypertext 2.5.2 Hypermedia 2.5.3 Interaktivität 2.5.4 Multimodalität 2.6 Motivation und Demotivation des Lernenden 2.6.1 Motivation 2.6.2 Demotivation 2.7 Bedeutung von Arbeitsunterlagen 2.8 Evaluation 2.8.1 Evaluationsmethoden 2.9 Ist-Stand der kieferorthopädischen Lehre an der Poliklinik für Kieferorthopädie und Kinderzahnheilkunde der Universität Leipzig 3 Fragestellung 4 Probanden und Methode 4.1 Auswahl der Probanden 4.1.1 Verteilung der Probanden 4.1.2 Sicherstellung der Chancengleichheit 4.2 Evaluationsbögen, Arbeitsbögen und Software 4.2.1 Evaluationsbogen IV 4.2.2 Der Arbeitsbogen 4.2.3 Die Software 4.3 Beschreibung der Versuchsabläufe 4.3.1 Die verschiedenen Gruppen 4.4 Kategorisierung der Evaluationsfragen 5 Ergebnisse 5.1 Deskriptiver Vergleich des Antwortverhaltens anhand der Einzelitems 5.1.1 Kategorie: Motivation 5.1.2 Kategorie: Methodik & Didaktik 5.1.3 Kategorie: Resonanz 5.1.4 Kategorie: Effekt 5.2 Analytische Gegenüberstellung der Gruppen durch Summenscores 5.2.1 Kategorie: Motivation 5.2.2 Kategorie: Methodik & Didaktik 5.2.3 Kategorie: Resonanz 5.2.4 Kategorie: Effekt 5.3 Auswertung der Profildiagnosen 5.4 Gegenüberstellung der eingesetzten Ressourcen 6 Diskussion 6.1 Diskussion des methodischen Vorgehens 6.2 Diskussion der Lernstile und Lerntypen 6.2.1 Die Lerntypen nach Vester 6.2.2 Die Lerntypen nach Gagné 6.2.3 Die Lernstile nach Kolb 6.3 Kosten-Nutzen Relation 6.4 Diskussion der Ergebnisse 6.4.1 Diskussion der E-Learning Ergebnisse 6.4.2 Diskussion der Blended Learning Ergebnisse 6.4.3 Ergebnisdiskussion der Profildiagnosen 6.5 Beantwortung der Fragestellung 6.6 Fazit 7 Literaturverzeichnis 8 Anhang 8.1 Fragebogen 8.2 Fragebogen-Items einzeln (nicht gruppiert) 8.3 Fragebogen-Items in Abhängigkeit der Gruppenzugehörigkeit 8.4 Erklärung über die eigenständige Abfassung der Arbeit 8.5 Lebenslauf 8.6 Danksagung
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Hagel, Matthias. "Lehrmethoden Jesu in der Matthäischen darstellung unter der Betrachtung der Methoden der Erlebnispädagogik." Diss., 2019. http://hdl.handle.net/10500/26608.

Full text
Abstract:
Text in German with summaries in German and English
Includes bibliographical references (leaves 204-212)
Das Matthäusevangelium ist in seiner literarischen Form eine Erzählung. Jesus und die Bedeutung seines Lebens sowie der göttlichen Sendung bilden dabei die zentrale Rolle. Die narrative Exegese ist somit für die Untersuchung der Lehrmethoden Jesu in der Darstellungsweise von Matthäus besonders dazu geeignet, die Lehrmethoden zu analysieren und literarisch zu charakterisieren. Eine Untersuchung der Lehrmethoden Jesu zeigt, dass Jesus auf besondere Art und Weise die Jünger schult, begleitet und herausfordert. Dazu werden zentrale Texte aus dem Matthäusevangelium, in denen die Lehrmethoden Jesu und der Lernprozess der Jünger deutlich werden, zunächst identifiziert, eingegrenzt und narrativ untersucht. Mit diesen Ergebnissen werden in einem weiteren Schritt die Lehrmethoden Jesu mit erlebnispädagogischen Methoden verglichen. Auf dieser Grundlage werden die Darstellung und Charakteristik der Lehrmethoden Jesu erarbeitet, um so mögliche nicht-offensichtliche Bedeutungen der Darstellung von Jesu Lehrtätigkeit und seinen Methoden zu entdecken.
The Gospel of Matthew is a narrative in its literary form. Jesus, the meaning of his life, and his divine mission constitute the central message of the Gospel of Matthew. The narrative exegesis of Matthew is especially suited to the analysis and literary characterization of the teaching methods of Jesus. Numerous passages show what special methods Christ used to instruct, accompany, and challenge his disciples. Essential passages of the Gospel of Matthew which reveal the teaching methods of Jesus and learning process of the disciple are first identified, then narrowed down, and finally analyzed in their narrative. The results of Jesus’ teaching methods are subsequently compared with contemporary experiential education. The presentation and characteristic of the teaching methods of Jesus are compiled in this manner in order to discover possible non- obvious meanings in the account of the teaching of Jesus and his methods.
New Testament
M. Th. (New Testament)
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Mohsen, Fadi. "Internetbasierte Lehr-/Lernmethoden für die wirtschaftswissenschaftliche Hochschulausbildung." Doctoral thesis, 2002. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-F265-A.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Engel, Manuela. "Flipped, inverted, umgedreht: Hochschullehre neu denken, Seminarkonzepte weiterentwickeln." 2017. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16592.

Full text
Abstract:
Im Artikel wird ein Seminarkonzept vorgestellt, das nach dem als flipped, inverted oder umgedreht bezeichneten Lehr-Lern-Format konzipiert und im Sommersemester 2017 an der Universität Leipzig durchgeführt wurde. Anhand des zugrunde liegenden Prinzips wird skizziert, wie aktuellen Forderungen an die Hochschullehre entsprochen werden kann, und aufgezeigt, wie sich das Prinzip auf akademische Seminare übertragen lässt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Hanneforth, Nathalie Nicole. "Die Effektivität von peer teaching in der EKG-Lehre und der Einfluss des Prüfungsformates auf die studentischen Leistungen." Doctoral thesis, 2012. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-000D-F020-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography