Academic literature on the topic 'Lehrplan'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Lehrplan.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Lehrplan"

1

Herzog, Walter. "Kompetenzen für die Zukunft? Eine Kritik am Lehrplan 21." Swiss Journal of Educational Research 40, no. 2 (2018): 521–22. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.40.2.5073.

Full text
Abstract:
Der gemeinsame Lehrplan der 21 deutsch- und mehrsprachigen Kantone der Schweiz ist seinem Anspruch nach an Kompetenzen orientiert. Was darunter zu verstehen ist, wird jedoch weitgehend offengelassen. Ziel des Beitrags ist die Klärung des Kompetenzverständnisses des Lehrplans 21 durch eine immanente begriffliche Kritik unter Hinzuziehung verschiedener den Lehrplan begleitender Dokumente. Es zeigt sich, dass der Kompetenzbegriff nicht nur uneinheitlich und widersprüchlich, sondern auch missverständlich und zum Teil unzutreffend verwendet wird, ein Fokus jedoch auf dem Verständnis von Kompetenz a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Wütscher, Swenja. "nachgefragt Prof. Dr. Thomas Merz, Fachbeauftragter für Medienbildung an der Pädagogischen Hochschule Thurgau." merz | medien + erziehung 57, no. 5 (2013): 6–7. https://doi.org/10.21240/merz/2013.5.6.

Full text
Abstract:
Lehrplan 21 – der steht für einen gemeinsamen Lehrplan der 21 deutsch- und mehrsprachigen Kantone der Schweiz, denn bisher hatte jeder Kanton seinen eigenen (teilweise jahrzehnt-veralteten) Lehrplan. Gleichzeitig steht Lehrplan 21 aber auch für eine Bildung gemäß dem 21. Jahrhundert, die eine umfassende Medienkompetenz als Voraussetzung für ein Bestehen in der Mediengesellschaft mit sich bringt. Derzeit befindet sich dieser Lehrplan in der Konsultationsphase, bevor er Anfang 2014 in die letzte Bearbeitsungsphase gehen wird. Prof. Dr. Thomas Merz arbeitet an diesem Meilenstein der Schweizer Sch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Egli Cuenat, Mirjam, Giuseppe Manno, and Christine Le Pape Racine. "Lehrpläne und Lehrmittel im Dienste der Kohärenz im Fremdsprachencurriculum der Volksschule." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 28, no. 1 (2010): 109–24. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.28.1.2010.9800.

Full text
Abstract:
Die Erziehung zur Mehrsprachigkeit beinhaltet eine ganzheitliche Förderung des mehrsprachigen Repertoires der Lernenden. Die Reform des Sprachencurriculums der EDK, Teil des gross angelegten Schulharmonisierungsprojektes HarmoS, sieht vor, dass sich alle Schülerinnen und Schüler am Ende der obligatorischen Schulzeit in zwei Fremdsprachen gleichermassen verständigen können. Dies ist wohl nur durch sprachenübergreifendes, ökonomisches Lehren und Lernen zu erreichen. Gut koordinierte Lehrpläne und Lehrmittel tragen zur horizontalen Kohärenz der Inhalte, Ziele und Methoden in allen Sprachfächern u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wannack, Evelyne. "Kindergarten und Schule – Lehrpläne im Vergleich." Swiss Journal of Educational Research 25, no. 2 (2003): 271–86. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.25.2.4664.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Artikel beschäftigt sich mit der pädagischen Ausrichtung des Kindergartens und der Primarschule anhand eines Vergleichs der kantonal bernischen Lehrpläne. Wegleitend für den Vergleich mittels qualitativer Inhaltsanalyse sind die folgenden drei Fragen:1. Welche pädagogischen und didaktischen Grundsätze werden als profilbildend für den Kindergarten angesehen?2. Wo zeigen sich Ansätze der Annäherung bzw. der Abgrenzung gegenüber der Schule?3. In welchen Bereichen ergibt sich ein Innovationspotential in Form einer Weiterentwicklung von didaktischen Konzepten?Die qualitative Inhalts
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dachtler-Freiler, Irmgard. "Neuer Lehrplan – und was nun? Basisüberlegungen zur Lernwirksamkeit des neuen Lehrplans." Haushalt in Bildung & Forschung 5, no. 4 (2016): 61–72. http://dx.doi.org/10.3224/hibifo.v5i4.25695.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ittner, Doris, Tina Hascher, and Gerda Hagenauer. "Die Governance der Lehrplaneinführung – Prädiktoren der Innovationsakzeptanz von Schulleiterinnen und Schulleitern." Swiss Journal of Educational Research 41, no. 1 (2019): 136–59. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.41.1.10.

Full text
Abstract:
Schulleiterinnen und Schulleiter sind wichtige «change agents» bei der Einführung eines neuen Lehrplans (Lehrplan 21) in der Deutschschweiz. Aus interdisziplinärer Perspektive, welche governancetheoretische mit organisationspsychologischen Konzepten verknüpft, untersucht die vorliegende Studie, inwiefern ausser- und innerorganisationale Governancemerkmale der Lehrplaneinführung, sowie das individuelle Merkmal der emotionalen Gestimmtheit in Bezug auf die Lehrplaneinführung mit der Akzeptanz des Lehrplans 21 als Innovation zusammenhängen. Befragt wurden 359 Schulleiter/innen im Kanton Bern. Die
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

LADENTHIN, VOLKER. "Lernen-Lehrplan-Lehre." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 88 (November 25, 2012): 14–29. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-088-01-90000004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

LADENTHIN, VOLKER. "Lernen-Lehrplan-Lehre." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 88 (November 25, 2012): 14–29. http://dx.doi.org/10.1163/25890581-088-01-90000004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Asche, Stefan. "Lehrplan für Praktiker." VDI nachrichten 78, no. 24 (2024): 20. https://doi.org/10.51202/0042-1758-2024-24-20-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bürki, Rolf, Peter Gautschi, Monika Reuschenbach, Jan-Erik Steinkrüger, and Rolf Peter Tanner. "Zwischen Skylla und Charybdis. – Gedanken zur Entwicklung des Fachs «Räume, Zeiten, Gesellschaften» auf der Sekundarstufe I und in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung." BzL - Beiträge zur Lehrerinnen- und Lehrerbildung 34, no. 3 (2016): 344–58. http://dx.doi.org/10.36950/bzl.34.2016.9497.

Full text
Abstract:
Seit der Freigabe des Lehrplans 21 gibt das neue Integrationsfach «Räume, Zeiten, Gesellschaften» (RZG) viel zu reden. Anders als im Bereich «Natur und Technik» (NT), das drei Naturwissenschaften vereint, prallen bei RZG naturwissenschaftliche, historische und geisteswissenschaftliche Perspektiven aufeinander, die sich nur bedingt gleichschalten lassen. Daher sind Berührungspunkte geringer als in der Fachbezeichnung suggeriert und eine Bereichsdidaktik drängt sich primär aus formalen Gründen auf. Zudem sind die Kompetenzen im Lehrplan 21 für Geografie und Geschichte separat ausgewiesen. Es ste
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Lehrplan"

1

Leutert, Hans. "Was ist ein "guter Lehrplan"?" Universität Potsdam, 1996. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/483/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Brüggemann, Jörn. "Literarizität und Geschichte als literaturdidaktisches Problem eine Studie am Beispiel des Mittelalters /." Frankfurt am Main [u.a.] : Lang, 2008. http://catalog.hathitrust.org/api/volumes/oclc/300063111.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Scholl, Daniel. "Sind die traditionellen Lehrpläne überflüssig? : zur lehrplantheoretischen Problematik von Bildungsstandards und Kernlehrplänen /." Wiesbaden : VS, Verl. für Sozialwiss, 2009. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=017350977&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Klopfer, Max. "Planung von Ethikunterricht durch Lehrpläne Analyse bayerischer Ethiklehrpläne im Kontext ihrer Entstehungsgeschichte unter Einbeziehung fachlicher und pädagogisch-didaktischer Zusammenhänge sowie der Lehrerprüfungsordnung I." Hamburg Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2062-7.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ibrahim, Hala-Asmina. "Sudan a nation in turmoil - is eduaction to blame? ; an analysis of basic schools curriculum." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2004. http://d-nb.info/98845906X/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Eggensperger, Karl-Heinz. "Die Verbalflexion im Französischunterricht an Deutschsprachige : Lehrinhaltsbestimmung und Progressionsplanung ; Lehrplan- und Lehrwerkanalyse." Universität Potsdam, 1993. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4514/.

Full text
Abstract:
Die Arbeit hat die Inhalte der Verbalflexion im Französischunterricht an Deutschsprachige und ihre Progression zum Gegenstand. Es wird ein von unbeabsichtigten Lücken freies und zugleich auf ein Minimum beschränktes System von temporalen und modalen Kategorien, Verbklassen und Regeln zur Bildung der zusammengesetzten Tempora und Modi sowie zur Angleichung des Participe passé vorgeschlagen. Die Notwendigkeit, die sprachlichen Lehrinhalte zu reduzieren, ohne die Äußerungsmöglichkeiten der Schüler auf bestimmte Themen, Situationen oder Absichten zu beschränken, wird belegt durch Lücken, z.T. über
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Brüggemann, Jörn. "Literarizität und Geschichte als literaturdidaktisches Problem eine Studie am Beispiel des Mittelalters." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2007. http://d-nb.info/990602168/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Riha, Julia [Verfasser]. "Jura für Betriebswirte : Didaktische Analyse und Gestaltungsideen für einen kompetenzorientierten Lehrplan / Julia Riha." Baden-Baden : Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2017. http://d-nb.info/1160482829/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Neumann, Martin. "Sorben (Wenden) - eine Brandenburger Minderheit und ihre Thematisierung im Unterricht : Teil I: Sorben (Wenden) in Brandenburger Rahmenlehrplänen." Universität Potsdam, 2008. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2008/1656/.

Full text
Abstract:
Die in der Lausitz lebenden westslawischen Sorben (Wenden) sind als nationale Minderheit in Deutschland anerkannt. Daraus resultiert auch die Verpflichtung, sie im Unterricht zu thematisieren und Kenntnisse über ihre Geschichte, Kultur und Sprachen zu vermitteln. In der vorliegenden Publikation werden die im Schuljahr 2007/2008 gültigen Brandenburger Rahmenlehrpläne analysiert und Fundstellen zu sorbischen (wendischen) Inhalten aufgezeigt bzw. Hinweise gegeben, an welchen Stellen sich Anknüpfungspunkte zur Integration sorbischer (wendischer) Themen in den Unterricht bieten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Federli, Daniela. "Weiblichkeit und Männlichkeit im heimlichen Lehrplan : eine empirische Untersuchung zu Geschlechterstereotypen von angehenden Lehrpersonen /." Zürich : Hochschule für Angewandte Psychologie, 2006. http://www.zhaw.ch/fileadmin/user_upload/psychologie/Downloads/Bibliothek/Arbeiten/D/d1899.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Lehrplan"

1

Ulrich, Aselmeier, ed. Lehrplan ohne Schüler? Schäuble, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gaar, Reiner. Orgelimprovisation: Lehrplan und Arbeitshilfen. Carus-Verlag, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Preiß, Christine, and Peter Wahler, eds. Schule zwischen Lehrplan und Lebenswelt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97524-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

W, Keck Rudolf, and Ritzi Christian, eds. Geschichte und Gegenwart des Lehrplans: Josef Dolchs "Lehrplan des Abendlandes" als aktuelle Herausforderung. Schneider Verlag Hohengehren, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Berlin, Jüdische Volkshochschule. Jüdische Volkshochschule Berlin: Lehrplan 3. Trimester 1997 ... Jüdische Volkshochschule, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Apel, Hans-Jürgen. Lehrplan- und Curriculumentwicklung in Bayern, 1950-1991. PimS-Verlag, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bütow, Wilfried. Der Lehrplan Deutsche Sprache und Literatur: Teil Literatur. Volk und Wissen, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

1938-, Helms Siegmund, ed. Verwerfungen in der Gesellschaft - Verwandlungen der Schule: Musikunterricht, Lehrplan, Studium. B. Wissner, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Ryter, Annamarie, Urs Lauer, and Maya Rechsteiner. Dem heimlichen Lehrplan auf der Spur: Koedukation und Gleichstellung im Klassenzimmer. Rüegger, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Germany (Democratic Republic). Ministerium für Volksbildung., ed. Lehrplan der zehnklassigen allgemeinbildenden polytechnischen Oberschule: Geschichte Klassen 5 bis 10. Volk und Wissen, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Lehrplan"

1

Giese, Nicole. "Lehrplan." In Großprojektmanagement. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54012-1_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Klöppner, Matthias, Max Kuchenbuch, and Lutz Schumacher. "Lehrplan/Lehrstrategie." In Fachkräftemangel im Pflegesektor. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54014-5_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hartung, Stephanie, and Wolfgang Spitta. "Lehrplan, Modulgestaltung, Organisation." In Lehrbuch der Systemaufstellungen. Springer Berlin Heidelberg, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-61192-0_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schürmann, Patrick. "Interferenz im Lehrplan." In Experimente zur optischen Interferenz aus dem 3D-Drucker. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28894-5_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kuchenbuch, Max. "Lehrplan und Lehrstrategie." In Sozialwirtschaft. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54006-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Göse, Sebastian. "Lehrplan und Lehrstrategie." In Sozialunternehmen. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54008-4_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Stapp, Lucjan, Adam Roman, Michaël Pilaeten, Werner Henschelchen, and Stephan Goericke. "Foundation-Level-Lehrplan." In ISTQB® Certified Tester Foundation Level. Springer Nature Switzerland, 2025. https://doi.org/10.1007/978-3-031-64977-6_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kilau, Mona. "Urteilsbildung im Lehrplan – Synergieeffekte nutzen." In Positionen, Projekte, Perspektiven. Vandenhoeck & Ruprecht, 2023. http://dx.doi.org/10.13109/9783666302275.181.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Preiß, Christine, and Peter Wahler. "Zum Wandel schulischen Lernens." In Schule zwischen Lehrplan und Lebenswelt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97524-9_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Breuer, Martin, Jürgen Furmaniak, Holger Schwitalla, and Dieter Winking. "„kunstmachtschule“." In Schule zwischen Lehrplan und Lebenswelt. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97524-9_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!