Academic literature on the topic 'Leipzig / Universitätsbibliothek'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Leipzig / Universitätsbibliothek.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Leipzig / Universitätsbibliothek"

1

Bauer, Charlotte. "Mit RFID zu besserem Service und neuen Strukturen – das Beispiel UB Leipzig." Bibliotheksdienst 50, no. 6 (June 1, 2016): 545–54. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2016-0063.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Nowacki, Edward. "THE ANONYMOUS MUSICA IN LEIPZIG, UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK, MS 1492: A NEW EDITION AND TRANSLATION." Early Music History 33 (2014): 143–82. http://dx.doi.org/10.1017/s0261127914000011.

Full text
Abstract:
The article presents a new edition and English translation of the Latin music-theory treatise transmitted anonymously in Leipzig, Universitätsbibliothek, MS 1492, sometimes known as De musica et de transformatione specialiter, or simply the Sowa Anonymous (a reference to Heinrich Sowa's edition published in 1935). An introductory essay justifies the treatise's importance and gives reasons why a new edition is necessary. It also presents a complex case for dating the treatise to the eleventh century based on verbal and conceptual affinities with five other treatises of the era. The edition of the text is done to higher standards of orthographic accuracy than were observed in 1935 and corrects about twenty outright errors in Sowa's edition. It also includes the two embedded tonaries that Sowa omitted. The treatise is a crucial complementary witness to the state of music theory in the eleventh century.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kazzer, Claas. "Zum barrierearmen Katalog mit Open-Source-Software: Ein Praxisbericht aus der Universitätsbibliothek Leipzig." Bibliotheksdienst 53, no. 10-11 (October 7, 2019): 667–75. http://dx.doi.org/10.1515/bd-2019-0093.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Angesichts knapper personeller und technischer Ressourcen mag es vielen Bibliotheken und Institutionen als gewaltige Anforderung und Hürde erscheinen, ihre Online-Kataloge barrierearm zu gestalten. Dieser Praxisbericht zeigt, wie ein barrierearmer Katalog durch Nutzung von Open-Source-Software und Zusammenarbeit mit einer internationalen Entwicklergemeinschaft sowohl zügig als auch mit knappen Ressourcen umgesetzt werden kann. So können auch kleine Bibliotheken und Institutionen barrierearme Kataloge entwickeln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wolf, Uwe. "Johann Sebastian Bach und der Weißenfelser Hof." Bach-Jahrbuch 83 (March 13, 2018): 145–50. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v19971841.

Full text
Abstract:
Der fragliche Quellenfund entstammt einem Konvolut mit Gelegenheitsdrucken aus der Regierungszeit Christians von Sachsen-Weißenfels (1712-1736), verwahrt in der Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen. Diese ermöglichen Ergänzungen zum Weißenfelser Aufführungsrepertoire der Bach-Zeit. Nicht belegbar sind Aufführungen von BWV 51, wogegen BWV 210a für den Weißenfelser Hof in Leipzig musiziert wurde. Offen bleibt die Möglichkeit, einige der ohne Nennung des Komponisten gedruckten Libretti könnten von Bach vertont worden und die Musiken heute verschollen sein. Erwähnte Artikel: Klaus Hofmann: Johann Sebastian Bachs Kantate "Jauchzet Gott in allen Landen" BWV 51. Überlegungen zu Entstehung und ursprünglicher Bestimmung. BJ 1989, S. 43-54 Hildegard Tiggemann: Unbekannte Textdrucke zu drei Gelegenheitskantaten J. S. Bachs. BJ 1994, S. 7-22
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmitz, Wolfgang. "Döring, Thomas Thibault: Die Inkunabeln und Blockdrucke der Universitätsbibliothek Leipzig sowie der Deposita Stadtbibliothek Leipzig, der Kirchenbibliothek von St. Nikolai in Leipzig und der Kirchenbibliothek von St. Thomas in Leipzig (UBL-Ink)." Zeitschrift für Bibliothekswesen und Bibliographie 62, no. 1 (February 13, 2015): 067. http://dx.doi.org/10.3196/1864295015621120.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Gierke, Bettina. "Der Fachinformationsdienst Buch-, Bibliotheks- und Informationswissenschaft – eine Kurzvorstellung." Information - Wissenschaft & Praxis 71, no. 1 (January 3, 2020): 43–48. http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2019-2062.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm Rahmen des DFG Förderprogramms Fachinformationsdienste (FID) nahm der FID Buch- Bibliotheks- und Informationswissenschaft, eine Kooperation der Herzog August Bibliothek Wolfenbüttel und der Universitätsbibliothek Leipzig, im Oktober 2017 seine Arbeit auf. Ziel ist, die Spitzenversorgung mit Literatur für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dieser und angrenzenden Disziplinen sicher zu stellen. Dazu hat der FID BBI ein Discovery Tool entwickelt. Grundlage dafür ist die Open-Source-Software VuFind. Eine Herausforderung für den FID BBI ist die Auswertung unterschiedlichster Datenquellen, weil die Themengebiete des FID BBI sehr weit gefächert sind. Das Portal bietet einen schnellen Rechercheeinstieg. Es ist aber auch möglich komplexere Suchanfragen zu stellen. Der Kontakt zu der wissenschaftlichen Gemeinschaft, die der FID BBI bedient, hat große Priorität, um die Ziele, die von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gesetzt wurden, zu erfüllen. Ein erster Kontakt kann über das Nachweisportal hergestellt werden: https://katalog.fid-bbi.de.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Görmar, Gerhard. "„Fratris Basilii Valentini Benedicter Ordens V Letzte Bücher, welche sindt sein letztes Testament“ – Ein bisher unbeachtetes Manuskript der Universitätsbibliothek Leipzig." Sudhoffs Archiv 103, no. 1 (2019): 26. http://dx.doi.org/10.25162/sar-2019-0002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Vrolijk, Arnoud. "Die Rifāʿīya (Refaiya). Katalog einer Privatbibliothek aus dem osmanischen Damaskus in der Universitätsbibliothek Leipzig, edited by Beate Wiesmüller." Quaerendo 48, no. 2 (June 21, 2018): 170–72. http://dx.doi.org/10.1163/15700690-12341407.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Berger, H. "A Hitherto Unknown Fifteenth Century Philosophical Manuscript from Leipzig in the Universitätsbibliothek Graz: Summa Alberti, Theoremata Aegidii & Expositio Armandi." Bulletin de Philosophie Médiévale 39 (January 1997): 157–62. http://dx.doi.org/10.1484/j.bpm.3.543.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Heine, Peter. "Klemm, Verena (Hg.):Die Rifâ´îya (Refaiya). Katalog einer Privatbibliothek aus dem osmanischen Damaskus in der Universitätsbibliothek Leipzig. Bearbeitet von Beate Wiesmüller unter Mitarbeit von Sebastian Hanstein. Wiesbaden: Harrassowitz 2016. LXI, 397 S. 8° = Katalog der Handschriften der Universitätsbibliothek Leipzig. Neue Folge 4. LW, € 95, 00. ISBN 978-3-447-10558-3." Orientalistische Literaturzeitung 115, no. 1 (May 1, 2020): 60–61. http://dx.doi.org/10.1515/olzg-2020-0021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Leipzig / Universitätsbibliothek"

1

Schneider, Ulrich Johannes. "Universitätsbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-157007.

Full text
Abstract:
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist zwar eines der ältesten Institute dieser Art in Deutschland. Ihre 466jährige Geschichte ist jedoch nur in Teilen erforscht. Der folgende Text fußt auf den Ergebnissen der bereits vorliegenden Publikationen und fokussiert zugleich die Darstellung auf die Dienstleistungsfunktion der Bibliothek für die Universität. Eine umfassendere historische Darstellung befindet sich in Vorbereitung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schneider, Ulrich Johannes. "Universitätsbibliothek Leipzig." Leipziger Universitätsverlag, 2009. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A13032.

Full text
Abstract:
Die Universitätsbibliothek Leipzig ist zwar eines der ältesten Institute dieser Art in Deutschland. Ihre 466jährige Geschichte ist jedoch nur in Teilen erforscht. Der folgende Text fußt auf den Ergebnissen der bereits vorliegenden Publikationen und fokussiert zugleich die Darstellung auf die Dienstleistungsfunktion der Bibliothek für die Universität. Eine umfassendere historische Darstellung befindet sich in Vorbereitung.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Redaktion, BIS. "Neujahrsempfang 2011 der Universitätsbibliothek Leipzig." SLUB Dresden, 2011. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A1061.

Full text
Abstract:
Am 22. Januar 2011 wurde zugleich mit dem Neujahrsempfang der Universitätsbibliothek Leipzig das Kunstwerk „Perspektive“ von Lada Nakonechna eingeweiht. Die über 100 Quadratmeter große Bleistiftzeichnung der ukrainischen Künstlerin wurde in dreimonatiger Arbeit erstellt und schmückt nun den vor zehn Jahren neu aufgebauten Alten Lesesaal. Die Stadt Leipzig ist unter den Sponsoren dieser Kunstaktion und hat den Neujahrsempfang zur festlichen Erinnerung an 50 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Leipzig und Kiew genutzt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Graf, Jörg. "Pa_yr_sre_taur_rung an der Universitätsbibliothek Leipzig." Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit : Sonderbestände der Universitätsbibliothek Leipzig / hrsg. von Thomas Fuchs ... Wiesbaden : Harrassowitz, 2012. S. 61-69. ISBN 978-3-447-06689-1, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14640.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Graf, Jörg. "Buchrestaurierung an der Universitätsbibliothek Leipzig." Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit : Sonderbestände der Universitätsbibliothek Leipzig / hrsg. von Thomas Fuchs ... Wiesbaden : Harrassowitz, 2012. S. 191-196. ISBN 978-3-447-06689-1, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14641.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Graf, Jörg. "Pa_yr_sre_taur_rung an der Universitätsbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-201306.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Graf, Jörg. "Buchrestaurierung an der Universitätsbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-201319.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Döring, Thomas Thibault. "Die Inkunabelsammlungen der Universitätsbibliothek Leipzig und der Stadtbibliothek Leipzig." Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit : Sonderbestände der Universitätsbibliothek Leipzig / hrsg. von Thomas Fuchs ... Wiesbaden : Harrassowitz, 2012. S. 197-219. ISBN 978-3-447-06689-1, 2012. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14706.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Döring, Thomas Thibault. "Die Inkunabelsammlungen der Universitätsbibliothek Leipzig und der Stadtbibliothek Leipzig." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-202882.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Soilihi, Mzé Hassan. "Die Universitätsbibliothek Leipzig im Jubiläumsjahr 2009." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1237556103577-93481.

Full text
Abstract:
Mit drei besonderen Ausstellungen wird die UB Leipzig im Jahr 2009, wenn die Universität 600 Jahre alt wird, eigene Akzente setzen. Unter dem Titel „Ein Kosmos des Wissens. Weltschrifterbe in Leipzig“ wird ab März eine Bücherschau eröffnet, die viele der seltensten Stükke zusammenbringt. „Leipziger – Eure Bücher!“, heißt es von Juni bis November, wenn aus dem Besitz der alten Rats- bzw. Stadtbibliothek ausgewählte Kostbarkeiten gezeigt werden. Am Ende des Jahres – dann schon im neuen Ausstellungsraum der Bibliotheca Albertina – werden „Leipziger Judentümer aus Stadt und Universität“ thematisiert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Leipzig / Universitätsbibliothek"

1

Handschriften und Urkunden der Stadtbibliothek Leipzig in der Universitätsbibliothek Leipzig: Neuzugänge nach 1838. Wiesbaden: Harrassowitz, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schneider, Ulrich Johannes, and Astrid Vieler. Römers Garten: Aus der Pflanzenbuchsammlung der Universitätsbibliothek Leipzig : Katalog zur Ausstellung der Universitätsbibliothek Leipzig, 15.11.2013-30.03.2014. Leipzig: Universitätsbibliothek, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Leipzig, Universitätsbibliothek, ed. Vergraben, Verloren, Gefunden, Erforscht: Papyrusschätze in Leipzig : Katalog zur Ausstellung Universitätsbibliothek Leipzig, 18. Juni bis 26. September 2010. Leipzig: UBL, Universitätsbibliothek Leipzig, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pensel, Franzjosef. Verzeichnis der deutschen mittelalterlichen Handschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Berlin: Akademie Verlag, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Leipzig, Universitätsbibliothek. Zimelien: Bücherschätze der Universitätsbibliothek Leipzig. Leipzig: E.A. Seeman, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Leipzig, Universitätsbibliothek, ed. Geschichte der Universitätsbibliothek Leipzig von 1543 bis 1832: Ein Abriss. Leipzig: Bibliographisches Institut, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Scholl, Reinhold. Von Alexandrien nach Leipzig: Erschliessung von Papyri und Handschriften in der Universitätsbibliothek. Leipzig: Universitätsbibliothek Leipzig, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Leipzig, Universitätsbibliothek. 450 Jahre Universitätsbibliothek Leipzig, 1543-1993: Geschriebenes aber bleibt = Littera scripta manet. Edited by Jäger Roland. Leipzig: Selbstverlag der Universitätsbibliothek Leipzig, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Das Buch in Antike, Mittelalter und Neuzeit: Sonderbestände der Universitätsbibliothek Leipzig. Wiesbaden: Harrassowitz, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ein Kosmos des Wissens: Weltschrifterbe in Leipzig. Leipzig: Universitätsbibliothek Leipzig, UBL, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Leipzig / Universitätsbibliothek"

1

Kolovou, Foteini. "Die griechischen Handschriften der Universitätsbibliothek Leipzig." In Bibliologia, 395–401. Turnhout: Brepols Publishers, 2010. http://dx.doi.org/10.1484/m.bib-eb.3.4541.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Reuss, Cordula. "Die Universitätsbibliothek Leipzig in der Zeit des Nationalsozialismus." In Bibliotheken in der NS-Zeit, 133–46. Göttingen: V&R unipress, 2018. http://dx.doi.org/10.14220/9783737097840.133.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Colombo Timelli, Maria. "Un manuscrit inconnu de Cleriadus et Meliadice. Leipzig, Universitätsbibliothek, Rep.II.109." In Texte, Codex & Contexte, 67–85. Turnhout: Brepols Publishers, 2006. http://dx.doi.org/10.1484/m.tcc-eb.3.3894.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

"2. Die koptischen Ostraka der Universitätsbibliothek Leipzig." In Andreas von Hermonthis und das Kloster des Apa Hesekiel, 5–7. De Gruyter, 2020. http://dx.doi.org/10.1515/9783110681727-005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

"Byzanz und die Handschriftenforschung. Die griechischen Handschriften der Universitätsbibliothek Leipzig." In Byzanzrezeption in Europa, 297–312. De Gruyter, 2012. http://dx.doi.org/10.1515/9783110272253.297.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Handschriften aus dem Besitz des Zacharias Konrad von Uffenbach in der Universitätsbibliothek Leipzig." In Zacharias Konrad von Uffenbach, 207–30. De Gruyter Oldenbourg, 2020. http://dx.doi.org/10.1515/9783110625240-009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Deutschsprachige Glossen-, Glossar- und Vokabularhandschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig. Eine Bestandsaufnahme. Zugleich eine Ergänzung zum Handschriftenkatalog von Pensel und Stahl (1998)." In Sprachwandel im Deutschen, 459–68. De Gruyter, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783110526585-033.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography