To see the other types of publications on this topic, follow the link: Leipziger Konservatorium der Musik.

Dissertations / Theses on the topic 'Leipziger Konservatorium der Musik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 15 dissertations / theses for your research on the topic 'Leipziger Konservatorium der Musik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Sinkewitsch, Jelena. "Das Leipziger Konservatorium in den Briefen von Mykola Witalijowytsch Lyssenko: (1867 - 1869)." Internationale Arbeitsgemeinschaft für die Musikgeschichte in Mittel- und Osteuropa an der Universität Leipzig, 2005. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15956.

Full text
Abstract:
'Nun bin ich schon seit fünf Tagen Schüler des Konservatoriums [. . . ]'. So beginnt Lyssenko einen seiner Briefe aus Leipzig (25. September/ 7. Oktober 1867). Im Verlauf der beiden nächsten Jahre wird er sein Leben in Deutschland ausführlich beschreiben. Die bis in unsere Zeit erhaltenen Briefe an seine Verwandten sind einzigartige Zeugnisse, um sich das Deutschland vor anderthalb Jahrhunderten in der Wahrnehmung eines Ukrainers vor Augen zu führen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schröder, Gesine. "Hermann Kretzschmars Kompositionen." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-60530.

Full text
Abstract:
Die Beschäftigung mit Hermann Kretzschmars Kompositionen bereichert das Gesamtbild dieser musikschriftstellerisch und musikpolitisch wirkungsmächtigen Persönlichkeit. In dem Beitrag werden Kretzschmars Bearbeitungen für Männerchor und deren Bezug zu seinen Schriften untersucht; seine Originalkompositionen für dieselbe Besetzung werden mit Rücksicht auf die Leipziger Harmonielehre der Mitte des 19. Jahrhunderts betrachtet, seine Chorsätze für gemischten Chor dienen als Dokument für Kretzschmars formale Ambitionen und für seine Arbeitsweise. Für die Geschichte der musiktheoretischen Unterweisung am Leipziger Konservatorium in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts kann Kretzschmars einseitig nur bestimmte Genres bedienendes Werk eine Quelle darstellen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Betz, Marianne. "Amerikanische Studierende am Leipziger Konservatorium: zum Beispiel George W. Chadwick." Bärenreiter Verlag, 2000. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A36745.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Keym, Stefan, and Katrin Stöck. "Musik in Leipzig, Wien und anderen Städten im 19. und 20. Jahrhundert: Verlage - Konservatorien - Salons - Vereine - Konzerte." Musik - Stadt, 2011. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A21166.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Heymann-Wentzel, Cordula [Verfasser], Rainer [Akademischer Betreuer] Cadenbach, Beatrix [Akademischer Betreuer] Borchard, Dörte [Akademischer Betreuer] Schmidt, Dörte [Gutachter] Schmidt, and Beatrix [Gutachter] Borchard. "Das Stern'sche Konservatorium der Musik in Berlin. Rekonstruktion einer verdrängten Geschichte / Cordula Heymann-Wentzel ; Gutachter: Dörte Schmidt, Beatrix Borchard ; Rainer Cadenbach, Beatrix Borchard, Dörte Schmidt." Berlin : Universität der Künste Berlin, 2014. http://d-nb.info/1203554648/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Heymann-Wentzel, Cordula [Verfasser], Rainer Akademischer Betreuer] Cadenbach, Beatrix [Akademischer Betreuer] [Borchard, Dörte [Akademischer Betreuer] Schmidt, Dörte [Gutachter] Schmidt, and Beatrix [Gutachter] Borchard. "Das Stern'sche Konservatorium der Musik in Berlin. Rekonstruktion einer verdrängten Geschichte / Cordula Heymann-Wentzel ; Gutachter: Dörte Schmidt, Beatrix Borchard ; Rainer Cadenbach, Beatrix Borchard, Dörte Schmidt." Berlin : Universität der Künste Berlin, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:kobv:b170-7972.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Hagels, Bert. "Lortzing in der zeitgenössischen Leipziger Musikpresse." Georg Olms Verlag, 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7852.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Goltz, Maren. "Johann Nepomuk David und seine Leipziger Zeit." Georg Olms Verlag, 2016. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7681.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wünsche, Stephan. "Frisöre verdienten mehr: Arbeitsbedingungen der Chormitglieder am Leipziger Stadttheater im 19. Jahrhundert." Leipziger Universitätsverlag, 2019. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A37246.

Full text
Abstract:
Im Jahr 2017 feierte der Leipziger Opernchor sein 200-jähriges Jubiläum. Aus diesem Anlass gab es ein Festkonzert und es erschien eine Festschrift. Der vorliegende Beitrag ergänzt den Teil der Festschrift, in dem es um das erste Jahrhundert des Opernchors geht, also die Zeit von 1817 bis zum Ersten Weltkrieg. Nach einem kurzen historischen Überblick wird hier zusätzliches Archivmaterial vorgestellt, das in dem Buch nur am Rande erwähnt werden konnte. Im Zentrum steht die wirtschaftliche Lage von Chorsängerinnen und -sängern im 19. und frühen 20. Jahrhundert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Wünsche, Stephan. "Die Auftritte der Leipziger Singakademie(n)." Universitätsbibliothek Leipzig, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-154316.

Full text
Abstract:
Die Tabelle bietet eine Übersicht aller bekannten Auftritte der Leipziger Singakademie(n). Zu jedem Auftritt sind Datum, Ort, Anlass, Mitwirkende, Werke und Quellen angegeben. Das Dokument ist ein Anhang zu folgendem Buch: Stephan Wünsche: Die Leipziger Singakademie – Mitglieder, Repertoire und Geschichte. Studien zur Chormusik in Leipzig, besonders am Gewandhaus, Leipzig 2014 (ISBN 978-3-86583-906-0). Wichtige Hinweise zum Zustandekommen des Verzeichnisses, den Darstellungsprinzipien und Grenzen dieser Übersicht sind dem gedruckten Buch zu entnehmen. Die verwendeten Abkürzungen sind ebenfalls dort aufgeschlüsselt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Gerber, Mirjam. "Leipziger Salonkultur zu Zeiten Albert Lortzings." Georg Olms Verlag, 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7849.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Mundus, Doris. "Albert Lortzing und der Leipziger Schiller-Verein." Georg Olms Verlag, 2014. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A7850.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Wünsche, Stephan. "Die Auftritte der Leipziger Singakademie(n): Anhang 12.5 zu: Die Leipziger Singakademie – Mitglieder, Repertoire und Geschichte. Studien zur Chormusik in Leipzig, besonders am Gewandhaus." Leipziger Universitätsverlag, 2014. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A74213.

Full text
Abstract:
Die 1802 gegründete Leipziger Singakademie war der erste Chorverein der Stadt. Ihr Wirken leitete eine Blütezeit der Gesangvereine ein, die bis weit ins 20. Jahrhundert andauerte. Die Singakademie war Vorbild für unzählige andere Chöre, zeitweise waren selbst Aufführungen chorsinfonischer Musik im Gewandhaus nicht ohne die Singakademie denkbar. Dieser Band geht der Frage nach, wer die Akteure dieses Chors waren und worauf sich der Erfolg des Modells »gemischter Chorverein« im frühen 19. Jahrhundert gründet. Die nachweisbaren Wandlungen im gesungenen Repertoire der Folgezeit schlagen gleichsam den Bogen von der Musik- zur Zeitgeschichte. Für eine Einordnung in den historischen Kontext sorgen zudem Exkurse über Traditionen und Brüche der Chormusik in Leipzig und andernorts. Ein ausführlicher Anhang informiert schließlich über die Chorleiter, die Mitglieder und das gesamte Repertoire der Leipziger Singakademie.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Mackert, Christoph. "„Musica est ars ex septem liberalibus una: Musiktheoretische Texte in mittelalterlichen Handschriften aus Leipziger Universitätsgebrauch." Verlag Janos Stekovics, 2010. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A75002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Boisits, Barbara. "Galizische Musikstudierende in Wien um 1900: Leipzig - Vienna - Cracow - Lviv ca. 1900. At the Crossroads of Music and Culture: Beiträge auf der Tagung Kraków 14. September 2012." 2006. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A16140.

Full text
Abstract:
Als führende musikausbildende Institution der Habsburgermonarchie zog das 1817 gegründete Konservatorium für Musik und darstellende Kunst der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien – 1909 verstaatlicht und umbenannt in k. k. Akademie für Musik und darstellende Kunst – zahlreiche Studierende aus den Kronländern der cisleithanischen Reichshälfte sowie den Ländern der ungarischen Krone an.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography