Academic literature on the topic 'Leitbahn'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Leitbahn.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Leitbahn"
Schröder, Sven, Gesa Meyer-Hamme, Jianwei Zhang, and Weiguo Hu. "Systematische Leitbahn-Kombinatorik (Teil 1)." Chinesische Medizin / Chinese Medicine 28, no. 3 (September 2013): 171–85. http://dx.doi.org/10.1007/s00052-013-0005-2.
Full textSchröder, Sven, Gesa Meyer-Hamme, Jianwei Zhang, Wei Hertz, and Weiguo Hu. "Systematische Leitbahn-Kombinatorik (Teil 2)." Chinesische Medizin / Chinese Medicine 28, no. 4 (December 2013): 231–40. http://dx.doi.org/10.1007/s00052-013-0014-3.
Full textSchröder, Sven, Gesa Meyer-Hamme, Wei Hertz, Weiguo Hu, Jianwei Zhang, and Weiguo Hu. "Systematische Leitbahn-Kombinatorik (Teil 3)." Chinesische Medizin / Chinese Medicine 29, no. 1 (March 2014): 13–24. http://dx.doi.org/10.1007/s00052-014-0020-0.
Full textKirchhoff, Stefan. "Akupunktur der Lumbalgie aus Sicht der TCM." AkupunkturPraxis 02, no. 01 (February 2021): 37–46. http://dx.doi.org/10.1055/a-1252-8935.
Full textPeuker, Elmar T. "Akupunkturbehandlung bei Zervikalgien und Nuchalgien." AkupunkturPraxis 02, no. 03 (August 2021): 169–77. http://dx.doi.org/10.1055/a-1481-3847.
Full textAiping, Chen. "Die Behandlung von Spondylitis ankylosans durch Stützen des o. renalis (Fk „Niere“, shen) und Kräftigen der s. regens („Leitbahn der Steuerung“, dumai)." Chinesische Medizin / Chinese Medicine 31, no. 3 (September 2016): 125–33. http://dx.doi.org/10.1007/s00052-016-0110-2.
Full textOts, Thomas. "Akupunkturkarte: Leitbahnen und Punkte." Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 55, no. 4 (November 2012): 47. http://dx.doi.org/10.1016/j.dza.2012.11.018.
Full textBest, Norman. "Das Standardwerk für myofasziale Leitbahnen." Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 29, no. 04 (August 2019): 188. http://dx.doi.org/10.1055/a-0917-9075.
Full textSeybold-Kellner, Birgit. "Freie Bahn für die Leitbahnen." Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 16, no. 04 (April 2021): 30–34. http://dx.doi.org/10.1055/a-1495-8512.
Full textBöhm, Emerson De Moraes, Iago Riveiro Santos Dutra, Roberto Tomedi Sacco, Ricardo Peraça Toralles, Pedro José Sanches Filho, and Giani Mariza Bärwald Böhm. "Geração de carvão por copirólise: efeitos da temperatura, fluxo de N2 e percentual de lodo." Revista Ibero-Americana de Ciências Ambientais 11, no. 3 (April 2, 2020): 122–36. http://dx.doi.org/10.6008/cbpc2179-6858.2020.003.0012.
Full textDissertations / Theses on the topic "Leitbahn"
Kienitz, Malte Sebastian. "Der \"Leitbahn\"-Begriff in der Akupunktur." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-65649.
Full textKienitz, Malte Sebastian [Verfasser], Franz-Viktor [Akademischer Betreuer] Salomon, and Hagen [Akademischer Betreuer] Gasse. "Der "Leitbahn"-Begriff in der Akupunktur / Malte Sebastian Kienitz. Gutachter: Franz-Viktor Salomon ; Hagen Gasse. Betreuer: Franz-Viktor Salomon." Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2011. http://d-nb.info/102008846X/34.
Full textStangl, Marcel. "Charakterisierung und Optimierung elektrochemisch abgeschiedener Kupferdünnschichtmetallisierungen für Leitbahnen höchstintegrierter Schaltkreise." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1218567869996-80674.
Full textStangl, Marcel. "Charakterisierung und Optimierung elektrochemisch abgeschiedener Kupferdünnschichtmetallisierungen für Leitbahnen höchstintegrierter Schaltkreise." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2007. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A23688.
Full textHu, Xiao. "Multiscale Simulation of Metallic Copper and Copper Oxide Atomic Layer Deposition from Cu Beta-diketonates." Universitätsverlag der Technischen Universität Chemnitz, 2016. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A21539.
Full textKupferleitbahnen werden in höchstintegrierten Schaltkreisen aufgrund des niedrigen spezifischen Widerstands und der sehr guten Beständigkeit gegen Elektromigration verwenden. Aktuelle Verfahren zur Leitbahnherstellung erfordern dünne Cu Keimschichten vor der anschließenden Cu Füllung durch die elektrochemische Abscheidung (ECD). Dabei ist es entscheidend, dass diese Keimschichten konform und glatt in den Vias und Gräben abgeschieden werden können, so dass die ECD Cu-Filme frei von Hohlräumen sind. Mit der weiteren Skalierung wird die Atomlagenabscheidung (ALD) mit ihrer hohen Konformalität und der ausgezeichneten Dickensteuerung als die vielversprechendste Technik zur Herstellung der Cu Keimschichten betrachtet. Die vorliegende Dissertation ist der Multiskalensimulation der ALD von metallischem Kupfer und Kupferoxiden aus Cu-beta-Diketonat Präkursoren (nBu3P)2Cu(acac) und Cu(acac)2 gewidmet. Verschiedene Koreaktanden H, H2, H2O, O3 und feuchtes O2 werden hinsichtlich ihrer Anwendung für die ALD von metallischem Kupfer oder Kupferoxid untersucht. Die Mechanismen der Oberflächenreaktionen dieser Präkursoren sind noch weitgehend unbekannt, obwohl die Cu Beta-Diketonate in der ALD bereits breite Verwendung finden. Ab-initio-Rechnungen wurden durchgeführt, um die Eingangsdaten für die reaktive Molekulardynamiksimulation und die thermodynamische Modellierung zu erhalten, die sowohl auf molekularer wie auch auf makroskopischer Ebene durchgeführt wurden.
Bonitz, Jens. "Herstellung ultraschmaler Leitbahnen mit herkömmlichen Prozessen und Untersuchungen zum Pore Sealing bei porösen low-k Dielektrika." Master's thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:ch1-200500944.
Full textThis work is concerned with two problems of microelectronic research. This is first the need for small features sizes to carry out investigations on them. Within this work very narrow conductor lines were fabricated with conventional processes. So the use of new lithography tools or resolution enhancement techniques was not necessary. For two technologies, the Backfill and the TiN spacer technology, the process steps were developed and investigated and both technologies were evaluated regarding the reachable feature sizes. The second topic was pore sealing of porous low k dielectrics. For these investigations various pore sealing methods like plasma treatments or thin films (liner) were applied. The effectiveness of these methods, also depending of low k materials with different pore sizes, were investigated by scanning electron microscopy, by barrier integrity investigations and by investigations of barrier diffusion into the dielectric material using TEM and EDX line scan
Bonitz, Jens. "Herstellung ultraschmaler Leitbahnen mit herkömmlichen Prozessen und Untersuchungen zum Pore Sealing bei porösen low-k Dielektrika." [S.l. : s.n.], 2005. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB12103508.
Full textHermann, Sascha. "Growth of carbon nanotubes on different support/catalyst systems for advanced interconnects in integrated circuits." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-78189.
Full textAufgrund der kontinuierlichen Verkleinerung von Strukturen in extrem hoch integrierten (engl. Ultra-Large Scale Integration − ULSI) Schaltkreisen werden die Anforderungen an die Materialien und die Technologie in naher Zukunft dramatisch ansteigen. Besonders im Leitbahnsystem sind neue Materialien und Konzepte gefragt. Kohlenstoffnanoröhren (engl. Carbon Nanotubes − CNT) stellen hierbei ein vielversprechendes Material dar, um teilweise oder sogar vollständig metallische Leitbahnen zu ersetzen. Die vorliegende Arbeit liefert einen Beitrag zur CNT-Wachstumskontrolle mit der thermischen Gasphasenabscheidung (engl. Chemical Vapor Deposition − CVD) sowie der Integration von CNTs als vertikale Leitungsverbindungen (Via) in ULSI-Schaltkreisen. Verschiedene Untergrund/Katalysator-Systeme werden in Prozessen zur Katalysatorvorbehandlung sowie zum CNT-Wachstum betrachtet. Die Untersuchungen richten sich insbesondere auf die Katalysatorformierung und die Wechselwirkungen an den Grenzflächen. Diese werden mit dem CNT-Wachstum in Verbindung gebracht. Für Untersuchungen von Grenzflächeninteraktionen, Schichtstruktur, Zusammensetzung sowie CNT-Wachstumscharakteristik werden Analysen mit AFM, REM, TEM, XRD, XPS und Raman-Spektroskopie genutzt. Zunächst werden Voruntersuchungen an dem gut bekannten System SiO2/Ni zur Nanopartikelformierung und CNTWachstum vorgestellt. Dieses System ist gekennzeichnet durch eine schwache Wechselwirkung zwischen Untergrund und Katalysator sowie ungerichtetem Wachstum von mehrwandigen CNTs (MWCNTs). Im Gegensatz dazu hat bei dem System Ta/Ni eine starke Interaktion an der Grenzfläche eine Katalysatornanopartikelbenetzung und vertikales MWCNT-Wachstum zur Folge. Für das W/Ni-System gelten ebenfalls starke Interaktionen an der Grenzfläche. Bei diesem System wird allerdings eine Stranski-Krastanov-Schichtformierung des Katalysators und eine vollständige Unterbindung von CNT-Wachstum erreicht. Bei dem System SiO2/Cr/Ni agieren Cr und Ni als Bi- Katalysatorsystem. Dies führt zu einer neuartigen Nanostruktur, die als Zwischenschicht-CNT (engl. Interlayer Carbon Nanotubes − ICNTs) Struktur definiert wird. Die Schichten sind durch eine gute Qualität von gerichteten MWCNTs charakterisiert, die aus einer geschlossenen, sehr glatten und von den CNTs getragenen Cr/Ni-Schicht herauswachsen. Darüber hinaus bietet die Struktur neue Möglichkeiten für die Integration von CNTs in verschiedene elektronische Anwendungen. Auf der Grundlage der vorgestellten Manipulationsmöglichkeiten von CNT-Wachstum wurde eine Integrationstechnologie für CNTs in Vias abgeleitet. Der Ansatz ist eine oberflächeninduzierte selektive CVD von vertikal gerichteten MWCNTs in Via-Strukturen. Diese Technologie wird mit der Herstellung von einem Via-Testvehikel und dem selektiven CNT-Wachstum in Vias auf 4 Zoll Wafern demonstriert. Um das Widerstandsproblem von CNT-Vias, verursacht durch eine zu niedrige CNT-Dichte, zu reduzieren, wird eine Technologieerweiterung vorgeschlagen. Der Ansatz geht von einer CNT/Metall-Heterostruktur aus, bei der das Metall mit Hilfe der Atomlagenabscheidung (engl. Atomic Layer Deposition − ALD) implementiert wird. Es werden erste Ergebnisse zur CNT-Beschichtung mit reduzierbaren Kupferoxidnanopartikeln vorgestellt und diskutiert
Kienitz, Malte Sebastian. "Der \"Leitbahn\"-Begriff in der Akupunktur." Doctoral thesis, 2009. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11137.
Full textStangl, Marcel [Verfasser]. "Charakterisierung und Optimierung elektrochemisch abgeschiedener Kupferdünnschichtmetallisierungen für Leitbahnen höchstintegrierter Schaltkreise / Marcel Stangl." 2008. http://d-nb.info/990350452/34.
Full textBooks on the topic "Leitbahn"
Grabinski, Hartmut. Theorie und Simulation von Leitbahnen. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-47599-3.
Full textLeitbahnen der Akupunktur. Elsevier, 2009. http://dx.doi.org/10.1016/b978-3-437-58290-5.x0001-1.
Full textGrabinski, Hartmut. Theorie und Simulation von Leitbahnen: Signalverhalten auf Leitungssystemen in der Mikroelektronik. Springer, 1991.
Find full textTheorie und Simulation von Leitbahnen: Signalverhalten auf Leitungssystemen in der Mikroelektronik. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 1991.
Find full textTheorie Und Simulation Von Leitbahnen: Signalverhalten Auf Leitungssystemen in Der Mikroelektronik. Springer-Verlag, 1991.
Find full textBook chapters on the topic "Leitbahn"
Bschaden, Jürgen. "Nieren-Leitbahn." In Shen-Akupunkturatlas, 306–37. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56935-7_10.
Full textBschaden, Jürgen. "Kreislauf-Leitbahn." In Shen-Akupunkturatlas, 338–51. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56935-7_11.
Full textBschaden, Jürgen. "Leber-Leitbahn." In Shen-Akupunkturatlas, 58–75. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56935-7_2.
Full textBschaden, Jürgen. "Lungen-Leitbahn." In Shen-Akupunkturatlas, 76–89. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56935-7_3.
Full textBschaden, Jürgen. "Dickdarm-Leitbahn." In Shen-Akupunkturatlas, 90–115. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56935-7_4.
Full textBschaden, Jürgen. "Magen-Leitbahn." In Shen-Akupunkturatlas, 116–65. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56935-7_5.
Full textBschaden, Jürgen. "Milz-Leitbahn." In Shen-Akupunkturatlas, 166–91. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56935-7_6.
Full textBschaden, Jürgen. "Herz-Leitbahn." In Shen-Akupunkturatlas, 192–205. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56935-7_7.
Full textBschaden, Jürgen. "Dünndarm-Leitbahn." In Shen-Akupunkturatlas, 206–29. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56935-7_8.
Full textBschaden, Jürgen. "Blasen-Leitbahn." In Shen-Akupunkturatlas, 230–305. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56935-7_9.
Full text