To see the other types of publications on this topic, follow the link: Leitbahn.

Journal articles on the topic 'Leitbahn'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 19 journal articles for your research on the topic 'Leitbahn.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Schröder, Sven, Gesa Meyer-Hamme, Jianwei Zhang, and Weiguo Hu. "Systematische Leitbahn-Kombinatorik (Teil 1)." Chinesische Medizin / Chinese Medicine 28, no. 3 (September 2013): 171–85. http://dx.doi.org/10.1007/s00052-013-0005-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schröder, Sven, Gesa Meyer-Hamme, Jianwei Zhang, Wei Hertz, and Weiguo Hu. "Systematische Leitbahn-Kombinatorik (Teil 2)." Chinesische Medizin / Chinese Medicine 28, no. 4 (December 2013): 231–40. http://dx.doi.org/10.1007/s00052-013-0014-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schröder, Sven, Gesa Meyer-Hamme, Wei Hertz, Weiguo Hu, Jianwei Zhang, and Weiguo Hu. "Systematische Leitbahn-Kombinatorik (Teil 3)." Chinesische Medizin / Chinese Medicine 29, no. 1 (March 2014): 13–24. http://dx.doi.org/10.1007/s00052-014-0020-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kirchhoff, Stefan. "Akupunktur der Lumbalgie aus Sicht der TCM." AkupunkturPraxis 02, no. 01 (February 2021): 37–46. http://dx.doi.org/10.1055/a-1252-8935.

Full text
Abstract:
Lumbale Rückenschmerzen werden in der Akupunktur häufig auf das Zang-Organ Niere oder die Blasen-Leitbahn reduziert. Auch wenn diese beiden Strukturen oft eine zentrale Rolle bei Rückenbeschwerden spielen, können bei genauerer Betrachtung vielfältige Leitbahnsysteme und Zang-Fu-Organe involviert sein. Eine genauere Differenzierung der betroffenen Strukturen führt zu einer gezielteren und oft auch kausalen Therapie von Lumbalgien.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Peuker, Elmar T. "Akupunkturbehandlung bei Zervikalgien und Nuchalgien." AkupunkturPraxis 02, no. 03 (August 2021): 169–77. http://dx.doi.org/10.1055/a-1481-3847.

Full text
Abstract:
Nuchalgien und Zervikalgien gehören zu den häufigsten Behandlungsanlässen in der Praxis. Vor der Behandlung sollte eine systematische Untersuchung der Sensibilität und Motorik erfolgen, um mögliche abwendbar gefährlichen Verläufe zu erkennen. Die Akupunktur bietet einen mehrdimensionalen Zugang bei schmerzhaften Störungen der Kopf-, Nacken- und Schulterregion. Dabei kommen leitbahnorientierte Ansätze, die Behandlung von Lokal- und Triggerpunkten sowie syndromorientierte Vorgehensweisen nach den Vorstellungen der TCM zum Einsatz. Darüber hinaus bietet sich die Einbindung von Mikrosystemen an. In diesem Artikel liegt der Schwerpunkt auf einer leitbahn- und triggerpunktorientierten Herangehensweise sowie dem Einsatz von Mikrosystemen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Aiping, Chen. "Die Behandlung von Spondylitis ankylosans durch Stützen des o. renalis (Fk „Niere“, shen) und Kräftigen der s. regens („Leitbahn der Steuerung“, dumai)." Chinesische Medizin / Chinese Medicine 31, no. 3 (September 2016): 125–33. http://dx.doi.org/10.1007/s00052-016-0110-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ots, Thomas. "Akupunkturkarte: Leitbahnen und Punkte." Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 55, no. 4 (November 2012): 47. http://dx.doi.org/10.1016/j.dza.2012.11.018.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Best, Norman. "Das Standardwerk für myofasziale Leitbahnen." Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin 29, no. 04 (August 2019): 188. http://dx.doi.org/10.1055/a-0917-9075.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Seybold-Kellner, Birgit. "Freie Bahn für die Leitbahnen." Deutsche Heilpraktiker-Zeitschrift 16, no. 04 (April 2021): 30–34. http://dx.doi.org/10.1055/a-1495-8512.

Full text
Abstract:
SummaryBei der funktionellen Leitbahndiagnostik werden anhand von (schmerzhaften) Bewegungseinschränkungen Blockaden in den durch die Bewegung gedehnten Leitbahnabschnitten identifiziert. Mithilfe eines Tastbefunds lassen sich therapeutisch wichtige Akupunkturpunkte im Verlauf blockierter Leitbahnen identifizieren; in der Regel sind sie druckdolent. Die Therapie der identifizierten Druckpunkte erfolgt klassisch mithilfe von Dauernadeln, doch auch eine Akupressur der zu behandelnden Punkte ist möglich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Böhm, Emerson De Moraes, Iago Riveiro Santos Dutra, Roberto Tomedi Sacco, Ricardo Peraça Toralles, Pedro José Sanches Filho, and Giani Mariza Bärwald Böhm. "Geração de carvão por copirólise: efeitos da temperatura, fluxo de N2 e percentual de lodo." Revista Ibero-Americana de Ciências Ambientais 11, no. 3 (April 2, 2020): 122–36. http://dx.doi.org/10.6008/cbpc2179-6858.2020.003.0012.

Full text
Abstract:
A copirólise (CP) é a quebra de mais de uma biomassa pelo calor em ausência de oxigênio, gerando produtos líquidos, sólidos e gasosos. A constituição do carvão depende das condições de copirólise e do processo adotado. Estudou-se o efeito combinado da temperatura, do fluxo de nitrogênio e composição percentual de lodo de efluente industrial tratado de uma beneficiadora de arroz (LEITBA) com casca de arroz (CA) para geração de carvão por CP através de um planejamento de Box-Behnken (B-B), com percentual de LEITBA variando entre 25 e 75%, temperatura de 500 ºC a 700 ºC e fluxo de N2 de 1 a 5 mL.min-1. Aplicou-se a metodologia de superfície de resposta (MSR) para modelar, analisar e otimizar as condições de CP. O modelo polinomial de primeira ordem explicou o fenômeno de máxima geração de carvão com uma variância explicada superior a 90%. A geração de carvão foi significativamente dependente de duas das três variáveis: percentual de LEITBA e temperatura. A partir do modelo, as ótimas condições para maximizar a geração de carvão foram com temperaturas de 500 ºC e 100% de lodo independente do fluxo de N2. Experimentalmente, observou-se maior geração de carvão a 75% LEITBA, 500 oC e fluxo de N2 de 3 mL.min-1 com 67,09% de biomassa inicial convertida.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Popp, F. A., W. Klimek, W. Marić-Oehler, and K. P. Schlebusch. "Visualisierung der Leitbahnen („Meridiane”) im infraroten Spektralbereich." Erfahrungsheilkunde 54, no. 09 (September 2005): 576–79. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-862584.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Deadman, Peter, Mazin Al-Khafaji, Kevin Baker, and Jürgen Mücher. "Handbuch Akupunktur – Das System der Leitbahnen und Akupunkturpunkte." Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 56, no. 4 (2013): 54–55. http://dx.doi.org/10.1016/j.dza.2013.11.024.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Schlebusch, Klaus-Peter, Walburg Maric-Oehler, and Fritz-Albert Popp. "Biophotonik beweist erstmals Meridianstruktur (Leitbahnen-Struktur der Akupunktur) auf der Körperoberfläche." Erfahrungsheilkunde 53, no. 10 (October 2004): 619–22. http://dx.doi.org/10.1055/s-2004-834417.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Hempen, Carl-Hermann. "Die Leitbahnenergetik oder Die klassische Ordnung der Leitbahnen nach Öffnendem, Schließendem und Angelpunktartigem." Chinesische Medizin / Chinese Medicine 30, no. 4 (December 2015): 221–40. http://dx.doi.org/10.1007/s00052-015-0085-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Agarwal, Kamayni. "Ayurveda bei zervikalen Schmerzen." AkupunkturPraxis 02, no. 03 (August 2021): 181–87. http://dx.doi.org/10.1055/a-1481-3757.

Full text
Abstract:
Die Therapie nach ayurvedischen Prinzipien als traditionelle Heilkunst basiert auf den alten heiligen indischen Schriften und gilt als die älteste überlieferte Heilkunde. Das Wort „Ayurveda“ bedeutet wörtlich „Lebensweisheit“ oder „Wissen vom Leben“ und setzt sich aus den Bestandteilen „Ayu“ (sanskrit: Leben) und „Veda“ (sanskrit: Wissen, Weisheit) zusammen. Die Behandlung beruht auf einem ganzheitlichen Ansatz und fußt auf diversen Säulen im Sinne eines multimodalen Ansatzes. Sie konzentriert sich auf die Prophylaxe, Früherkennung sowie Beseitigung pathogener Faktoren in der Umgebung der Betroffenen und nicht auf beklagte Symptome. Die Diagnostik beruht auf Beobachtung (Darshana), Abtasten (Sparshana) und Befragung (Prashna). Die Funktionen des Körpers basieren in der Philosophie des Ayurveda auf der Einheit von 3 Lebensenergien bzw. Wirkkräften (Doshas). Die Doshas entsprechen am ehesten in ihrer Gesamtheit dem Yin und Yang aus der TCM und basieren auf den 5 Grundelementen Erde, Feuer, Luft, Wasser und Raum im Gegensatz zur TCM mit den Elementen Erde, Feuer, Holz, Metall und Wasser. Gesund ist ein Mensch im Ayurveda dann, wenn sich die Lebensenergien im individuellen Gleichgewicht befinden. Analog wird in der TCM davon ausgegangen, dass die Lebensenergie Qi frei durch die Leitbahnen fließen muss, damit ein Mensch gesund ist und bleibt. Krankheit bedeutet demnach im Ayurveda, dass es zu einem Ungleichgewicht der Doshas kommt, während in der TCM die Stagnation bzw. der Mangel an Qi die Basis von Symptomen bilden 6.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Weber, Hans Christian. "Granulahaltige Xylem-Leitbahnen und andere den Santalales ähnliche anatomische Strukturen in den haustorialen Knollen von Mystropetalon thomii H arv . (Balanophoraceae)." Flora 178, no. 5 (1986): 315–28. http://dx.doi.org/10.1016/s0367-2530(17)31518-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

"Leitbahnen im Überblick." AkupunkturPraxis 1, no. 01 (November 2020): 61–63. http://dx.doi.org/10.1055/a-1110-5368.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

"Leitbahnen im Überblick." AkupunkturPraxis 02, no. 03 (August 2021): 195–97. http://dx.doi.org/10.1055/a-1522-0226.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

"Leitbahnen im Überblick." AkupunkturPraxis 02, no. 01 (February 2021): 61–63. http://dx.doi.org/10.1055/a-1331-8003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography