Dissertations / Theses on the topic 'Leitfähigkeit'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Leitfähigkeit.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Mahajeri, Mahdi [Verfasser]. "Strukturbildung und Leitfähigkeit nanopartikulärer ITO-Schichten / Mahdi Mahajeri." München : Verlag Dr. Hut, 2013. http://d-nb.info/1042307717/34.
Full textBäker, Annette [Verfasser]. "Frequenzabhängige Leitfähigkeit im Quanten-Hall-Effekt / Annette Bäker." Aachen : Shaker, 2005. http://d-nb.info/1186576685/34.
Full textBufe, Markus. "Schalten der elektrischen Leitfähigkeit in Mikroemulsionen durch Photoisomerisierung von Solubilisaten." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-72332.
Full textSchwaab, Holger [Verfasser]. "Nichtlineare Modellierung von Ferroelektrika unter Berücksichtigung der elektrischen Leitfähigkeit / Holger Schwaab." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2012. http://d-nb.info/1185581081/34.
Full textSommer, Ann-Kathrin [Verfasser]. "Stoffschlüssige Fügeverbindung mit thermischer Leitfähigkeit und elektrischer Isolierung / Ann-Kathrin Sommer." Düren : Shaker, 2021. http://d-nb.info/1236834399/34.
Full textWeckmann, Ute [Verfasser]. "Die elektrische Leitfähigkeit von fossilen Störungszonen und Mobile Belts / Ute Weckmann." Potsdam : Universität Potsdam, 2015. http://d-nb.info/1218400269/34.
Full textFichtner, Wolfgang. "Impedanzmessungen in organischen Flüssigkeiten geringer Leitfähigkeit und ihr Einsatz zur Untersuchung von Schmierölen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1044958707921-44546.
Full textSchuhmann, Rainer [Verfasser]. "Kontrolle von Barrieren: Bestimmung der hydraulischen Leitfähigkeit an Hand des Bodenwassergehaltes / Rainer Schuhmann." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2002. http://d-nb.info/1013929748/34.
Full textRothert, Monja [Verfasser]. "Aquaglyceroporine: einfache Glyceroporen? Evaluation der Leitfähigkeit ausgewählter Aquaglyceroporine für geladene Solute / Monja Rothert." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2017. http://d-nb.info/1137206381/34.
Full textLankau, Volkmar [Verfasser]. "Untersuchung technischer Einflussgrößen auf die elektrische Leitfähigkeit von festphasen-gesintertem Siliciumcarbid / Volkmar Lankau." München : Verlag Dr. Hut, 2015. http://d-nb.info/1074063074/34.
Full textFichtner, Wolfgang. "Impedanzmessungen in organischen Flüssigkeiten geringer Leitfähigkeit und ihr Einsatz zur Untersuchung von Schmierölen." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2002. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24200.
Full textSimon, Jana [Verfasser]. "Granulometrische Anpassung von ZFSV zur Optimierung von Wurzelhemmung und thermischer Leitfähigkeit / Jana Simon." Kassel : Kassel University Press, 2019. http://d-nb.info/1206953829/34.
Full textKim, Timur K. "The role of inter-plane interaction in the electronic structure of high Tc cuprates." Doctoral thesis, [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=971334706.
Full textSommer, Martin [Verfasser]. "Untersuchungen zur physiologischen Leitfähigkeit des Schweißes bei Frühgeborenen in der ersten Lebenswoche / Martin Sommer." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2011. http://d-nb.info/1025510135/34.
Full textKim, Timur K. "The role of inter-plane interaction in the electronic structure of high Tc cuprates." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2003. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24337.
Full textPegel, Sven [Verfasser]. "Komposite aus Polycarbonat und Kohlenstoff-Nanoröhren: Morphologie und elektrische Leitfähigkeit bei thermoplastischer Verarbeitung / Sven Pegel." München : Verlag Dr. Hut, 2011. http://d-nb.info/1016531591/34.
Full textKeppner, Johannes Verfasser], Detlef [Akademischer Betreuer] [Stolten, and Manfred [Akademischer Betreuer] Martin. "Einfluss fehlpassungsinduzierter Spannungsfelder auf den Transportprozess bei ionischer Leitfähigkeit / Johannes Keppner ; Detlef Stolten, Manfred Martin." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2016. http://d-nb.info/1156786436/34.
Full textBickmann, Christoph [Verfasser], and H. A. [Akademischer Betreuer] Wagenknecht. "Einzelmolekülspektroskopische Untersuchungen zur Leitfähigkeit von modifizierter DNA über Rastertunnelmikroskopie / Christoph Bickmann ; Betreuer: H.-A. Wagenknecht." Karlsruhe : KIT-Bibliothek, 2021. http://d-nb.info/1228439427/34.
Full textGrundler, Marco [Verfasser], and Angelika [Akademischer Betreuer] Heinzel. "Optimierung der thermischen Leitfähigkeit hochgefüllter Graphit-Polymer-Compounds zur Wärmeableitung / Marco Grundler ; Betreuer: Angelika Heinzel." Duisburg, 2021. http://d-nb.info/1239048734/34.
Full textGaravy, Luisa Alessandra [Verfasser]. "Untersuchungen zur physiologischen Leitfähigkeit des Schweißes bei reifen Neugeborenen in der ersten Lebenswoche / Luisa Alessandra Garavy." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2012. http://d-nb.info/1030487847/34.
Full textPark, Janghoon, Hyi Jae Kang, Hyogeun Gil, Kee-Hyun Shina, and Hyunkyoo Kang. "Roll-to-roll infrared and hot-air sintering of gravure-printed Ag layer based on in situ tension measuring and analysis." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-222812.
Full textDieser Beitrag ist aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich
Walz, Maja [Verfasser], Hermann [Akademischer Betreuer] Seifert, and Dieter [Gutachter] Steinhagen. "Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit von verschiedenen Geweben von Fischen / Maja Walz ; Gutachter: Dieter Steinhagen ; Betreuer: Hermann Seifert." Hannover : Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover, 2020. http://d-nb.info/1225740460/34.
Full textBerner, Tim Gerald [Verfasser], and Klaus-Dieter [Akademischer Betreuer] Becker. "Untersuchungen zur elektrischen Leitfähigkeit und zur Leitfähigkeitsrelaxation komplexer Oxide mittels Impedanzspektroskopie / Tim Gerald Berner ; Betreuer: Klaus-Dieter Becker." Braunschweig : Technische Universität Braunschweig, 2011. http://d-nb.info/1175824828/34.
Full textFreytag, Patrik [Verfasser]. "Aluminium-Kupfer-Verbundguss – Grenzflächenanalyse und gezielte Modifikation der Verbundzone zur Steigerung der elektrischen und thermischen Leitfähigkeit / Patrik Freytag." Garbsen : TEWISS - Technik und Wissen GmbH, 2019. http://d-nb.info/1196043434/34.
Full textKaufmann, Malte Christian [Verfasser], and Jürgen [Akademischer Betreuer] Kötzler. "Untersuchungen der dynamischen Leitfähigkeit zur Entstehung stabiler Supraleitung im geschichteten Hochtemperatursupraleiter Bi2Sr2CaCu2O8 / Malte Christian Kaufmann ; Betreuer: Jürgen Kötzler." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2004. http://d-nb.info/1148650334/34.
Full textTaufertshöfer, Thomas [Verfasser], Manfred [Akademischer Betreuer] Wagner, and Roger [Akademischer Betreuer] Weinlein. "Einfluss der Verfahrenstechnik eines Planetwalzenextruders auf die elektrische Leitfähigkeit rußgefüllter Polyolefine / Thomas Taufertshöfer. Gutachter: Manfred Wagner ; Roger Weinlein." Berlin : Universitätsverlag der TU Berlin, 2014. http://d-nb.info/1066161232/34.
Full textGroß, Andrea [Verfasser]. "Einfluss von NOx auf die elektrische Leitfähigkeit von NOx-Speichermaterialien und die Anwendung dieser Materialien für neuartige NOx-Dosimeter / Andrea Groß." Aachen : Shaker, 2016. http://d-nb.info/1081887338/34.
Full textHeiden, Alexandra von der Verfasser], Manfred [Akademischer Betreuer] [Martin, and Regina [Akademischer Betreuer] Dittmann. "Einfluss von Struktur und Stöchiometrie auf die Sauerstoffdiffusion und Leitfähigkeit in amorphem Galliumoxid / Alexandra von der Heiden ; Manfred Martin, Regina Dittmann." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2017. http://d-nb.info/1157122809/34.
Full textBufe, Markus [Verfasser], Thomas Akademischer Betreuer] Wolff, and Karl-Friedrich [Akademischer Betreuer] [Arndt. "Schalten der elektrischen Leitfähigkeit in Mikroemulsionen durch Photoisomerisierung von Solubilisaten / Markus Bufe. Gutachter: Thomas Wolff ; Karl-Friedrich Arndt. Betreuer: Thomas Wolff." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2011. http://d-nb.info/1067190554/34.
Full textSchober, Fabian Alexander [Verfasser], Frank [Akademischer Betreuer] Berger, Andreas [Akademischer Betreuer] Küchler, and Wolfgang [Akademischer Betreuer] Exner. "Elektrische Leitfähigkeit und dielektrisches Verhalten von Pressspan in HGÜ-Isoliersystemen / Fabian Alexander Schober. Betreuer: Frank Berger. Gutachter: Andreas Küchler ; Wolfgang Exner." Ilmenau : Universitätsbibliothek Ilmenau, 2016. http://d-nb.info/1095904108/34.
Full textSchober, Fabian [Verfasser], Frank [Akademischer Betreuer] Berger, Andreas [Akademischer Betreuer] Küchler, and Wolfgang [Akademischer Betreuer] Exner. "Elektrische Leitfähigkeit und dielektrisches Verhalten von Pressspan in HGÜ-Isoliersystemen / Fabian Alexander Schober. Betreuer: Frank Berger. Gutachter: Andreas Küchler ; Wolfgang Exner." Ilmenau : Universitätsbibliothek Ilmenau, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv:ilm1-2016000076.
Full textHeiden, Alexandra von der [Verfasser], Manfred [Akademischer Betreuer] Martin, and Regina [Akademischer Betreuer] Dittmann. "Einfluss von Struktur und Stöchiometrie auf die Sauerstoffdiffusion und Leitfähigkeit in amorphem Galliumoxid / Alexandra von der Heiden ; Manfred Martin, Regina Dittmann." Aachen : Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, 2017. http://d-nb.info/1157122809/34.
Full textReichert, Daniel. "Synthese und Charakterisierung von dotierten Titan- und Zinndioxiden für Brennstoffzellenanwendungen." Technische Universität Chemnitz, 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A23484.
Full textThis thesis was developed between 05/2014 and 03/2017 together with Umicore AG & Co. KG and is related to the BMWi project 'NeoKarII' with the search for novel, oxidic electrode materials for polymer electrolyte fuel cells (PEM-FC). In this work, various oxidic materials were prepared by sol-gel and impregnation processes and their suitability for a fuel cell application was tested. In addition to comprehensive X-ray diffraction examinations of the materials systems IrO2-TiO2, IrO2-SnO2 and Cr2O3-TiO2, the composition dependence of electrical conductivity is also shown. For this purpose, a new measurement setup with a 2-point resistance measurement method was developed and brought into services. The semi-automatic setup allows a temperature- and pressure-programmed measurement of powdered materials.
Schmid, Johannes [Verfasser], Reinhard [Akademischer Betreuer] Nießner, and Moniek [Akademischer Betreuer] Tromp. "Charakterisierung der partikulären Emission von Motoren: Reaktivität, Struktur und Leitfähigkeit von Dieselrußen / Johannes Schmid. Gutachter: Moniek Tromp ; Reinhard Nießner. Betreuer: Reinhard Nießner." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2012. http://d-nb.info/1037820665/34.
Full textFörster, Nikolaus [Verfasser]. "Einfluss des parathormonähnlichen Peptids (PTHrP) auf den Ca2+ aktivierten Kaliumkanal mit großer Leitfähigkeit und die Calciumhomöostase bei glatten Muskelzellen (VSMC) / Nikolaus Förster." Gießen : Universitätsbibliothek, 2013. http://d-nb.info/1064991068/34.
Full textPayer, Thomas [Verfasser], and Hoegen Michael [Akademischer Betreuer] Horn-von. "Präparation epitaktischer Wismutfilme auf Si(111) und NaCl(100) Substraten und Untersuchung ihrer elektrischen Leitfähigkeit / Thomas Payer ; Betreuer: Michael Horn-von Hoegen." Duisburg, 2016. http://d-nb.info/1122019017/34.
Full textRichl, Johannes [Verfasser], and Markus [Gutachter] Lange. "Die Bedeutung des Calcium-aktivierten Kalium-Kanals mit großer Leitfähigkeit im Rahmen der ischämischen Postkonditionierung gegen Myokardinfarkt / Johannes Richl. Gutachter: Markus Lange." Würzburg : Universität Würzburg, 2016. http://d-nb.info/1111785791/34.
Full textSchmid, Johannes Verfasser], Reinhard [Akademischer Betreuer] [Nießner, and Moniek [Akademischer Betreuer] Tromp. "Charakterisierung der partikulären Emission von Motoren: Reaktivität, Struktur und Leitfähigkeit von Dieselrußen / Johannes Schmid. Gutachter: Moniek Tromp ; Reinhard Nießner. Betreuer: Reinhard Nießner." München : Universitätsbibliothek der TU München, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:91-diss-20120824-1109024-0-5.
Full textKammoe, Astride Lorette. "Synthesis and Characterization of Multifunctional Organic/ inorganic Hybrid Materials obtained by the "wet chemistry" approach." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-175649.
Full textThe thesis presented here is focused on the synthesis of organic/ inorganic hybrid materials with multifunctional properties by means of the “wet chemistry” approach. The synthesis and characterization of hybrid materials with the general composition catena-{[Me3NH][MCl3·2H2O]}n (Mtac) (MII = Mn, Co, Ni, Cu, tac = [Me3NH]Cl3·2H2O]) is described. Due to their isomorphic and/ or isostructural character, bi-, tri-, and even tetra-heterometallic chains of the general formula {MxM´ytac}n, {MxM´yM´´ztac}n, {MxM´yM´´zM´´´ttac}n (MII = M ≠ M´≠ M´´≠ M´´´≠ M´´´´ and x, y, z, t is the percentage of each metal content) were synthesized and characterized. Limitating factors of the synthesis of these types of heterometallic coordination polymers are discussed. Furthermore, the conductive properties of selected representatives were investigated. Additionally, the products obtained from recrystallization of Nitac, two different novel 1D coordination polymers of the formula {[Me3NH]3{NiCl4}{NiCl3}}n and {[(Me3NH]{NiCl3}}n are described with respect to their structural and magnetic properties. Efforts to replace the [Me3NH]+ cations of Mtac compounds by [Et3NH]+ cations as well as by protonated aromatic amines as [2,2’-bipyH2]2+, [4,4’-bipyH2]2+ and [1,10-phenH2]2+ are reported next with respect to the structural exploration of obtained hybrid materials by the “wet chemistry” approach. Finally, the synthesis of a new family of perylene tetracarboxylate (ptc) based soluble complexes is reported. Structural, magnetic and luminescence properties of selected representatives of this new series of soluble ptc derivatives are reported
Venker, Conrad Johannes Everhard [Verfasser]. "Bedeutung des Calcium-abhängigen Kaliumkanals mit hoher Leitfähigkeit (BKCa) für die Interleukin-1ß-induzierte Adhäsion von Monozyten an Endothelzellen / Conrad Johannes Everhard Venker." Gießen : Universitätsbibliothek, 2013. http://d-nb.info/1065320361/34.
Full textNey, Christoph [Verfasser]. "Synthese und Charakterisierung ternärer und quaternärer Lithiumnitrid-Derivate mit Elementen der 5. bis 7. Hauptgruppe und deren potentielle Lithium-Ionen-Leitfähigkeit / Christoph Ney." München : Verlag Dr. Hut, 2016. http://d-nb.info/1122524897/34.
Full textLüdders, Dörte Wiebke [Verfasser]. "Einfluss des Phosphodiesterase-Typ-5-Inhibitors Sildenafil auf den Ca2+-aktivierten K+-Kanal mit großer Leitfähigkeit in humanen Endothelzellen / vorgelegt von Dörte Wiebke Lüdders." Giessen : VVB Laufersweiler, 2007. http://d-nb.info/988683792/34.
Full textLange, Jonas [Verfasser]. "Prädiktion von Blutdruckabfällen nach Narkoseeinleitung bei älteren Patienten : Stellenwert einer präoperativen Messung des Sympathikotonus mittels Monitoring der elektrischen Leitfähigkeit der Haut (Skin Conductance) / Jonas Lange." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2010. http://d-nb.info/1020001437/34.
Full textBeck, Andreas Erich [Verfasser], Markus [Gutachter] Lange, Rainer [Gutachter] Leyh, and Jan [Gutachter] Stumpner. "Die Rolle des mitochondrialen Kalzium-abhängigen Kalium-Kanals mit großer Leitfähigkeit bei der Desfluran-induzierten Postkonditionierung / Andreas Erich Beck. Gutachter: Markus Lange ; Rainer Leyh ; Jan Stumpner." Würzburg : Universität Würzburg, 2014. http://d-nb.info/111155997X/34.
Full textBeck, Andreas [Verfasser], Markus [Gutachter] Lange, Rainer [Gutachter] Leyh, and Jan [Gutachter] Stumpner. "Die Rolle des mitochondrialen Kalzium-abhängigen Kalium-Kanals mit großer Leitfähigkeit bei der Desfluran-induzierten Postkonditionierung / Andreas Erich Beck. Gutachter: Markus Lange ; Rainer Leyh ; Jan Stumpner." Würzburg : Universität Würzburg, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:20-opus-102897.
Full textChen, Xiaoming. "Two-dimensional constrained anisotropic inversion of magnetotelluric data." Phd thesis, Universität Potsdam, 2012. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2012/6316/.
Full textTektonische und geologische Prozesse verursachen häufig eine strukturelle Anisotropie des Untergrundes, welche von verschiedenen geophysikalischen Methoden beobachtet werden kann. Zur Erstellung und Interpretation geeigneter, realistischer Modelle der Erde sind Inversionsalgorithmen notwendig, die einen anisotropen Untergrund einbeziehen können. Für die vorliegende Arbeit habe ich einen magnetotellurischen (MT) Datensatz vom Cape Fold Gürtel in Südafrika untersucht. Diese Daten weisen auf eine ausgeprägte Anisotropie der Kruste hin, da z.B. die MT Phasen außerhalb des erwarteten Quadranten liegen und nicht durch standardisierte isotrope Inversionsalgorithmen angepasst und ausgewertet werden können. Um dieses Problem zu beheben, habe ich eine zweidimensionale Inversionsmethode entwickelt, welche eine anisotrope elektrische Leitfähigkeitsverteilungen in den Modellen zulässt. Die MT Inversion ist im allgemeinen ein nichtlineares, schlecht gestelltes Minimierungsproblem mit einer hohen Anzahl an Freiheitsgraden. Im isotropen Fall wird jeder Gitterzelle eines Modells ein elektrischer Leitfähigkeitswert zugewiesen um den Erduntergrund nachzubilden. Ein Modell mit beispielsweise 100 x 50 Zellen besitzt 5000 unbekannte Modellparameter. Im Gegensatz dazu haben wir im anisotropen Fall die sechsfache Anzahl, da hier aus dem einfachen Zahlenwert der elektrischen Leitfähigkeit ein symmetrischer, reellwertiger Tensor wird, wobei die Anzahl der Daten gleich bleibt. Für die erfolgreiche Inversion von anisotropen Leitfähigkeiten und um die Nicht-Eindeutigkeit der Lösung des inversen Problems zu überwinden, ist eine geeignete Einschränkung der möglichen Modelle absolut notwendig. Dies wird umso wichtiger, da die Sensitivität von MT Daten nicht für alle Anisotropieparameter gleich ist. In der vorliegenden Arbeit habe ich einen Algorithmus entwickelt, welcher die Lösung des anisotropen Inversionsproblems unter Minimierung einer globalen Straffunktion berechnet. Diese besteht aus drei Teilen: der Datenanpassung, den Zusatzbedingungen an die Glätte des Modells und die Anisotropie. Im Gegensatz dazu werden beim isotropen Fall nur die ersten zwei Parameter minimiert. Der neu definierte Anisotropieterm wird mit Hilfe der Summe der quadratischen Abweichung der Hauptleitfähigkeitswerte des Modells gemessen. Die grundlegende Idee dieser Zusatzbedingung ist einfach. Falls ein isotropes Modell die Daten ausreichend gut anpassen kann, wird keine elektrische Anisotropie zusätzlich in das Modell eingefügt. Um eine erfolgreiche Inversion zu garantieren müssen geeignete Regularisierungsparameter für die verschiedenen Nebenbedingungen an das Modell gewählt werden. Tests mit synthetischen Modellen zeigen, dass bei festgesetzten Regularisierungsparametern die Inversion meistens entweder in einem glatten Modell mit hohem RMS Fehler oder einem groben Modell mit kleinem RMS Fehler endet. Die Anwendung einer Relaxationsbedingung auf die Regularisierung nach jedem Iterationsschritt resultiert in glatteren Inversionsmodellen und einer höheren Konvergenz und scheint ein ausgereifter Weg zur Wahl der Parameter zu sein. Die vorgestellte Inversionsmethode ist im allgemeinen in der Lage die Hauptleitfähigkeiten in der horizontalen Ebene zu finden. Wenn keine der Hauptrichtungen der Anisotropiestruktur mit der vorgegebenen Streichrichtung übereinstimmt, können nur die dazugehörigen effektiven Leitfähigkeiten, welche die Projektion der Hauptleitfähigkeiten auf die Koordinatenachsen des Modells darstellen, aufgelöst werden. Allerdings gehen die Informationen über die Rotationswinkel verloren. Am Ende meiner Arbeit werden die MT Daten des Cape Fold Gürtels in Südafrika analysiert. Die MT Daten zeigen in einem Abschnitt des Messprofils (> 10 km) Phasen über 90 Grad. Dieser Teil der Daten kann nicht mit herkömmlichen isotropen Modellierungsverfahren angepasst und daher mit diesen auch nicht vollständig ausgewertet werden. Die vorgestellte Inversionsmethode konnte die außergewöhnlich hohen Phasenwerte nicht wie gewünscht im Inversionsergebnis erreichen, was mit dem erwähnten Informationsverlust der Rotationswinkel begründet werden kann. MT Phasen außerhalb des ersten Quadranten können für gewöhnlich bei Anomalien mit geneigter Streichrichtung der Anisotropie gemessen werden. Um diese auch in den Inversionsergebnissen zu erreichen ist eine Weiterentwicklung des Algorithmus notwendig. Vorwärtsmodellierungen des MT Datensatzes haben allerdings gezeigt, dass eine hohe Leitfähigkeitsheterogenität an der Oberfläche in Kombination mit einer Zone elektrischer Anisotropie in der mittleren Kruste notwendig sind um die Daten anzupassen. Aufgrund geologischer und tektonischer Informationen kann diese Zone in der mittleren Kruste als tiefer Aquifer interpretiert werden, der im Zusammenhang mit den zerrütteten Gesteinen der Table Mountain Group des Cape Fold Gürtels steht.
Kubeil, Clemens [Verfasser], Andreas [Akademischer Betreuer] [Gutachter] Bund, and Alexander [Gutachter] Eychmüller. "Zum Einfluss elektrochemischer Doppelschichten auf den Stofftransport in nanoskaligen Elektrolytsystemen: : Leitfähigkeit von Nanoporen und Voltammetrie an Nanoelektroden / Clemens Kubeil ; Gutachter: Alexander Eychmüller, Andreas Bund ; Betreuer: Andreas Bund." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://d-nb.info/1126922226/34.
Full textFriedrich, Felix [Verfasser], Alexander [Akademischer Betreuer] Heckel, and Joachim [Akademischer Betreuer] Engels. "Untersuchung zur optischen Regulation von elektrischer Leitfähigkeit in DNA und Synthese neuer photolabiler Schutzgruppen für Protein- und Oligonukleotidanwendungen / Felix Friedrich. Betreuer: Alexander Heckel. Gutachter: Alexander Heckel ; Joachim Engels." Frankfurt am Main : Univ.-Bibliothek Frankfurt am Main, 2015. http://d-nb.info/1080040889/34.
Full textAlbracht, Frank. "Metallfasern als schallabsorbierende Strukturen und als leitfähige Komponenten in Verbundwerkstoffen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1098897061531-56925.
Full textTrefz, Lara Charlott [Verfasser], Inge [Gutachter] Bauer, and Günter [Gutachter] Niegisch. "Milrinon-induzierte Postkonditionierung am isolierten Langendorff-Herz: Dosisabhängige Reduzierung des Ischämie-Reperfusionsschadens und die Bedeutung von mitochondrialen calciumsensitiven Kaliumkänalen großer Leitfähigkeit / Lara Charlott Trefz ; Gutachter: Inge Bauer, Günter Niegisch." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2019. http://d-nb.info/1184017522/34.
Full text