Journal articles on the topic 'Leitfähigkeit'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Leitfähigkeit.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Vogel, Eva, and Steve Vincent. "Leitfähigkeit automatisch messen." Nachrichten aus der Chemie 56, no. 6 (June 2008): 683–84. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.200855904.
Full textTremel, Wolfgang, and E. Wolfgang Finckh. "Ladungsdichtewellen: Elektrische Leitfähigkeit." Chemie in unserer Zeit 38, no. 5 (October 2004): 326–39. http://dx.doi.org/10.1002/ciuz.200400221.
Full textHüttl, Regina, Klaus Bohmhammel, and Paul Brand. "Elektrische Leitfähigkeit basischer Aluminiumchloride." Zeitschrift für Chemie 26, no. 7 (August 31, 2010): 265–66. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19860260724.
Full textRudolph, Bettina, Barbara Seise, Anja Triebe, Toni Kaulfuß, Robert Kretschmer, Matthias Urban, Karina Weber, and Robert Möller. "Viren mit Leitfähigkeit detektieren." Nachrichten aus der Chemie 59, no. 7-8 (July 2011): 748–50. http://dx.doi.org/10.1002/nadc.201181786.
Full textRaunecker, Peter. "Bestimmung der Hydraulischen Leitfähigkeit bei Feldsättigung." Wasser und Abfall 22, no. 4 (April 2020): 34–40. http://dx.doi.org/10.1007/s35152-020-0209-6.
Full textStiller, S., A. Schwarz, and H. Mann. "Natriumbilanz und elektrische Leitfähigkeit des Dialysats." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 32, s1 (1987): 127–28. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1987.32.s1.127.
Full textEnde, Dietmar. "Auf die richtige Einstellung kommt es an." HLH 70, no. 07-08 (2019): 64–67. http://dx.doi.org/10.37544/1436-5103-2019-07-08-64.
Full textBreuel, Ulrich, Barbara Werner, Nadine Schiering, and Andreas Zeißler. "Aufstellung einer Messunsicherheitsbilanz für ein primäres Messverfahren zur Bestimmung der elektrolytischen Leitfähigkeit." tm - Technisches Messen 88, no. 2 (February 1, 2021): 114–21. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2020-0091.
Full textStöwe, Klaus. "Kristallstruktur, Leitfähigkeit und magnetische Suszeptibilität von Er2Te3." Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie 624, no. 5 (May 1998): 872–76. http://dx.doi.org/10.1002/(sici)1521-3749(199805)624:5<872::aid-zaac872>3.0.co;2-j.
Full textGrigorova, Marietta, Ivan Mladenov, Todor Zlatkov, and Marin Michailov. "Elektrische leitfähigkeit von rußgefüllten polyethylenen und polyethylenmischungen." Angewandte Makromolekulare Chemie 164, no. 1 (December 1988): 161–70. http://dx.doi.org/10.1002/apmc.1988.051640112.
Full textFessel, Dustin, Peter Simon, Tom Guder, and Frank Dehn. "Thermische Leitfähigkeit von Stahlfaserbeton - eine theoretische Betrachtung." Beton- und Stahlbetonbau 111, no. 9 (September 2016): 546–54. http://dx.doi.org/10.1002/best.201600034.
Full textSchwiteilo, Erik, Jörg Männer, and Ivo Herle. "Experimentelle Bestimmung der thermischen Leitfähigkeit von Böden." geotechnik 37, no. 1 (March 2014): 32–39. http://dx.doi.org/10.1002/gete.201300019.
Full textVonlanthen, David, Artem Mishchenko, Mark Elbing, Markus Neuburger, Thomas Wandlowski, and Marcel Mayor. "Chemisch kontrollierte Leitfähigkeit: Torsionswinkelabhängigkeit in Biphenyldithiol-Einzelmolekülbruchkontakten." Angewandte Chemie 121, no. 47 (October 21, 2009): 9048–52. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200903946.
Full textNemec, D., S. Sahakalkan, A. Gerten, and S. Schesler. "Dünnschichtige Heizungen auf Basis von Kohlenstoff-Nanoröhren." wt Werkstattstechnik online 106, no. 05 (2016): 370–71. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2016-05-84.
Full textMatzke, Marcus. "Clinchen unter Strom." Konstruktion 72, no. 03 (2020): 30–32. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2020-03-30.
Full textMatzke, Marcus. "Leitfähige Strukturen für die E-Mobilität." VDI-Z 161, no. 11 (2019): 48–49. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-11-48.
Full textFlores-Orozco, Adrián, Timea Katona, Lukas Aigner, Matthias Steiner, and Alexander Römer. "Anwendung der Induzierten Polarisation in der Graphitexploration." BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 166, no. 4 (March 22, 2021): 201–5. http://dx.doi.org/10.1007/s00501-021-01105-2.
Full textPereda Marin, J., Maria Bella Riego Martin, and C. Gomez Herrera. "Elektrolytische Leitfähigkeit von Tensiden/ Electrolytic Conductivity of Surfactants." Tenside Surfactants Detergents 27, no. 3 (May 1, 1990): 181–83. http://dx.doi.org/10.1515/tsd-1990-270311.
Full textKowalik, Thomas, Martin Rütters, Ralf Stadler, Arvid Kuhn, and Robert Szilluweit. "Wärmeleitpasten für Elektrofahrzeuge: Leitfähigkeit, Dichte, Viskosität und Kosten." adhäsion KLEBEN & DICHTEN 65, no. 7-8 (August 2021): 30–37. http://dx.doi.org/10.1007/s35145-021-0513-7.
Full textApfel, Horst, Jürgen Kaufmann, and Eberhard Betz. "DIE SPEZIFISCHE ELEKTRISCHE LEITFÄHIGKEIT ARTERIELLER GEFÄSSWÄNDE NACH INTIMASCHÄDIGUNG." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 36, s1 (1991): 382–83. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1991.36.s1.382.
Full textSayed, Wafaa M., Yahia M. Abed, El-Shafie A. M. Gad, and Tousson A. Salem. "Vergleich der elektrischen Leitfähigkeit von Polyhydroxamsäuren verschiedenen Ursprungs." Monatshefte fuer Chemie/Chemical Monthly 129, no. 3 (1998): 245. http://dx.doi.org/10.1007/s007060050047.
Full textSendor, Dorota, Boniface P T. Fokwa, Richard Dronskowski, and Ulrich Simon. "Edelgase beeinflussen die Leitfähigkeit von nanoporösen Cetineit-Halbleitern." Angewandte Chemie 119, no. 33 (August 20, 2007): 6491–94. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200700314.
Full textEmons, Hans-Heinz, and Wolfgang Tautz. "Über die elektrische Leitfähigkeit von Zink-Zinkhalogenid-Systemen." Zeitschrift für Chemie 9, no. 3 (September 1, 2010): 117–18. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19690090320.
Full textReetz, Teja, and Helmut Ullmann. "Zur Leitfähigkeit des Festelektrolyten Th0,8Y0,2O1,9 bei tiefen Temperaturen." Zeitschrift für Chemie 11, no. 7 (September 1, 2010): 277–78. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19710110726.
Full textBucher, E., W. Sitte, I. Papst, W. Grogger, and F. Hofer. "Ionische Leitfähigkeit und Mikrostruktur von La1−xSrxCoO3−δ." Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie 628, no. 9-10 (September 2002): 2229. http://dx.doi.org/10.1002/1521-3749(200209)628:9/10<2229::aid-zaac2229>3.0.co;2-7.
Full textHaug, R. J. "Quantisierung der Leitfähigkeit ohne Magnetfelder: Ein neuer Quanteneffekt." Physik Journal 44, no. 6 (June 1988): 171–72. http://dx.doi.org/10.1002/phbl.19880440609.
Full textKornev, J. V., D. I. Sementsov, and V. V. Sidorenkov. "Hochfrequenzeigenschaften von Kobalt-Dünnschlchten mit Flächenanisotropie der elektrischen Leitfähigkeit." physica status solidi (a) 94, no. 2 (April 16, 1986): K147—K152. http://dx.doi.org/10.1002/pssa.2210940269.
Full textNostitz, A. V. "Untersuchungen über die Leitfähigkeit des Bodens für elektrischen Strom." Bodenkunde und Pflanzenernährung 12, no. 1-2 (January 11, 2007): 1–10. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19390120102.
Full textJohn, Hermann, Roland Bauer, Pamela Espindola, Prashant Sonar, Jürgen Heinze, and Klaus Müllen. "3D-Hybridnetzwerke aus terthiophenfunktionalisierten Polyphenylendendrimeren mit einstellbarer elektrischer Leitfähigkeit." Angewandte Chemie 117, no. 16 (March 10, 2005): 2501–5. http://dx.doi.org/10.1002/ange.200462378.
Full textGarg, Shubham, Heidi Schwartz, Mariana Kozlowska, Anemar Bruno Kanj, Kai Müller, Wolfgang Wenzel, Uwe Ruschewitz, and Lars Heinke. "Lichtinduziertes Schalten der Leitfähigkeit von MOFs mit eingelagertem Spiropyran." Angewandte Chemie 131, no. 4 (December 20, 2018): 1205–10. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201811458.
Full textUllmann, Helmut. "Die elektrische Leitfähigkeit von Thoriumoxid zwischen 500 und 1400°." Zeitschrift für Chemie 9, no. 1 (September 1, 2010): 39–40. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19690090128.
Full textGäth, St, H. G. Frede, and B. Meyer. "Eine Infiltrationsmethode zur Messung der hydraulischen Leitfähigkeit im Felde." Zeitschrift für Pflanzenernährung und Bodenkunde 153, no. 1 (1990): 1–4. http://dx.doi.org/10.1002/jpln.19901530102.
Full textKunze, K. P., M. Geiger, M. Schlüter, and K. H. Kuck. "Katheter-induzierte Modulation der elektrischen Leitfähigkeit des Atrioventrikularknotens mittels Hochfrequenzstroms." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 113, no. 35 (March 25, 2008): 1343–48. http://dx.doi.org/10.1055/s-2008-1067817.
Full textPechhacker, H. "Der Anteil an Honigtau und die elektrische Leitfähigkeit des Honigs." Apidologie 21, no. 5 (1990): 391–96. http://dx.doi.org/10.1051/apido:19900502.
Full textEmons, Hans-Heinz, Gunter Bräutigam, and Jöurg Franze. "Elektrische Leitfähigkeit geschmolzener Salzmischungen NaBr-MBr2 (M = Ca, Sr, Ba)." Zeitschrift für Chemie 15, no. 8 (September 1, 2010): 324–25. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19750150827.
Full textKunath, Christian, Otto Rademacher, and Hermann Scheler. "Messung der elektrischen Leitfähigkeit zur Untersuchung von Vorgängen in Silicatlösungen." Zeitschrift für Chemie 19, no. 5 (August 31, 2010): 182–83. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19790190505.
Full textShuk, Pavel, Steffen Jakobs, and Hans-Heinrich Möbius. "Elektrische Leitfähigkeit in den Systemen BaMg0,5UxW0,5-xO3 und BaCo0,5UxW0,5-xO3." Zeitschrift für Chemie 23, no. 2 (August 31, 2010): 65–66. http://dx.doi.org/10.1002/zfch.19830230218.
Full textImiolek, A. I., V. G. Guschin, W. B. Becker, P. W. Weiss, and U. T. Teipel. "Elektrische Leitfähigkeit von Polypropylen-CNT-Kompositbauteilen in Abhängigkeit des Kristallisationsgrades." Chemie Ingenieur Technik 86, no. 9 (August 28, 2014): 1563–64. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201450677.
Full textKorth, W., A. Jess, and C. Kern. "Bestimmung der elektrischen Leitfähigkeit und der Viskosität von ionischen Flüssigkeiten." Chemie Ingenieur Technik 77, no. 8 (August 2005): 985–86. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200590235.
Full textKorp, J., R. Rabitsch, R. Schneider, and W. Krieger. "Experimentelle Bestimmung der spezifischen elektrischen Leitfähigkeit hoch CaF2-haltiger Schlacken." BHM Berg- und Hüttenmännische Monatshefte 151, no. 5 (May 2006): 184–89. http://dx.doi.org/10.1007/bf03165527.
Full textAten, A. H. W., and L. L. M. Boerlage. "Die Bestimmung der Leitfähigkeit von Elektrolyten mit Wechselstrom niedriger Frequenz." Recueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas 48, no. 7 (September 3, 2010): 698–710. http://dx.doi.org/10.1002/recl.19290480707.
Full textHahne, Jochen. "Bewertung der Wirksamkeit von Biotrickling-Filtern zur Abluftreinigung in der Mastschweinehaltung/Effectiveness evaluation of biotrickling filters for exhaust air cleaning at pig fattening." Gefahrstoffe 82, no. 05-06 (2022): 148–54. http://dx.doi.org/10.37544/0949-8036-2022-05-06-54.
Full textHögerl, Johann, Hansjörg Lipowsky, Siegfried Kroll, and Hans M. Tensi. "Elektrische Leitfähigkeit von AlSıi7Mg-Gublegierungen / Electric Conductivity of AlSi7Mg Cast Alloys." International Journal of Materials Research 87, no. 1 (January 1, 1996): 45–50. http://dx.doi.org/10.1515/ijmr-1996-870108.
Full textNeumaier, Peter. "Hochpräzise Messung der elektrischen Leitfähigkeit von Nichteisen-Metallen nach dem Wirbelstromverfahren." Materials Testing 32, no. 5 (May 1, 1990): 139–42. http://dx.doi.org/10.1515/mt-1990-320509.
Full textApfel, H., and E. Bete. "Durch Elektrostimulation erzeugte arteriosklerotische Veränderungen von Arterienwänden und deren elektrische Leitfähigkeit." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 31, s1 (1986): 64–65. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1986.31.s1.64.
Full textDiem, Samuel, Tobias Vogt, and Eduard Hoehn. "Räumliche Charakterisierung der hydraulischen Leitfähigkeit in alluvialen Schotter-Grundwasserleitern: Ein Methodenvergleich." Grundwasser 15, no. 4 (October 28, 2010): 241–51. http://dx.doi.org/10.1007/s00767-010-0153-6.
Full textKreuer, Klaus-Dieter, Albrecht Rabenau, and Werner Weppner. "Vehikel-Mechanismus, ein neues Modell zur Deutung der Leitfähigkeit schneller Protonenleiter." Angewandte Chemie 94, no. 3 (January 16, 2006): 224–25. http://dx.doi.org/10.1002/ange.19820940335.
Full textPietrass, B., and G. Lehmann. "Dimerisierung und elektrische Leitfähigkeit in konjugierten Polymeren zwischen Polyacetylen und Graphit." Acta Polymerica 38, no. 6 (June 1987): 315–20. http://dx.doi.org/10.1002/actp.1987.010380602.
Full textFeltz, A., and M. Steinbrück. "Untersuchungen an elektronenleitenden Oxidsystemen xv. Mischkristallbildung und Leitfähigkeit im system Mg2TiO4MgTi2O4." Journal of the Less Common Metals 167, no. 2 (January 1991): 233–44. http://dx.doi.org/10.1016/0022-5088(91)90278-c.
Full textAllitsch, G., P. Linhardt, and M. W. Breiter. "(Na, Sr) Beta″ Aluminas - Herstellung und Charakterisierung neuer polykristalliner Festelektrolyte mit gemischter Leitfähigkeit." Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie 92, no. 11 (November 1988): 1303–6. http://dx.doi.org/10.1002/bbpc.198800315.
Full text