Academic literature on the topic 'Lerneffekt'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Lerneffekt.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Lerneffekt"

1

Schmidt, Ralf, Katharina Emmerich, Maic Masuch, and Carola Freidank. "Unterhaltung, aber mit Lerneffekt." JuKiP - Ihr Fachmagazin für Gesundheits- und Kinderkrankenpflege 03, no. 06 (2014): 275–79. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1396129.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jeker, Lia, Tanja Birrenbach, Robin Walter, and Roman Hari. "Peer-Teaching in der Ultraschall-Ausbildung – Eine Übersichtsarbeit." Praxis 109, no. 8 (2020): 631–35. http://dx.doi.org/10.1024/1661-8157/a003498.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Ultraschall wird zunehmend zu einem wichtigen Lerninhalt bereits im Medizin-Studium. Die Vermittlung ist jedoch sehr zeitaufwändig, weshalb viele Universitäten Peer-Teaching in der Ultraschallausbildung einsetzen. Peer-Teaching hat verschiedene Vorteile, die über das blosse Einsparen von Ausbildungsstunden rarer Fachkräfte hinausgehen: Studierende lernen von Mitstudierenden unter Umständen besser, weil ihre kognitiven Schemata kongruenter sind und sie Peers gegenüber eher ihre Lerndefizite offenbaren. Unterrichten führt zudem auch für die Peer-Teacher zu einem grossen Lerneffe
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Stadlbauer, Florian, and Petra Hemmelmann. "Spielen mit Lerneffekt. Spieleentwickler Florian Stadlbauer über Potentiale und Grenzen seiner Branche." Communicatio Socialis 47, no. 3 (2014): 320–27. http://dx.doi.org/10.5771/0010-3497-2014-3-320.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Myung-Won Choi. "Die Präferenzen und der Lerneffekt der Pluralbildungssuffixe im Deutschen von koreanischen Erstsprachlern nach den Lernphasen." Zeitschrift f?r Deutsche Sprache und Literatur ll, no. 65 (2014): 121–42. http://dx.doi.org/10.30947/zfdsl.2014..65.121.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sohn, Seyung-Hee. "Eine Studie über die Gewichtung und Priorität der Einflussfaktoren auf Lerneffekt unter Anwendung der Entropie Methode." Koreanische Zeitschrift fuer Wirtschaftswissenschaften 34, no. 4 (2016): 31–53. http://dx.doi.org/10.18237/kdgw.2016.34.4.031.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Apel, Linde. "Erinnern, erzählen, deuten." Oral History in der akademischen Lehre 31, no. 1-2018 (2020): 23–34. http://dx.doi.org/10.3224/bios.v31i1.03.

Full text
Abstract:
Der Begriff Oral History umfasst eine Quellengattung, eine Methode und ein interdisziplinäres Forschungsfeld. Dies unter universitären Zeitvorgaben zu unterrichten stellt Ansprüche an Lehrende und Studierende. Der Beitrag diskutiert Konzepte und Erfahrungen in der Vermittlung von Oral History in akademischen Lehrveranstaltungen und gibt Einblicke in Lernziele und Lernprozesse. Neben Hinweisen auf Literatur, die sich in der theoretischen Vermittlung als nützlich erwiesen hat, liegt ein Schwerpunkt auf Überlegungen, wie Studierende zu befähigen sind, Interviews vorzubereiten, durchzuführen und n
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schöb, Sabine. "Lernen mit Medien – (k)ein nachhaltiger Ansatz für die Kompetenzentwicklung Lehrender im Kontext der Erwachsenenbildung/Weiterbildung?!" MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 17, Jahrbuch Medienpädagogik (2020): 647–74. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.25.x.

Full text
Abstract:
Der Einsatz digitaler Medien zur Kompetenzentwicklung Lehrender in der Erwachsenenbildung/Weiterbildung stellt einen vielversprechenden Ansatz dar, um den Bedarfen und Voraussetzungen der Zielgruppe zu begegnen, eine Förderung ihres professionellen Handelns zu unterstützen sowie das Train-the-Trainer Angebot für Lehrende zu bereichern. Gleichzeitig bedürfen digitale Lernangebote einer (medien-)didaktisch überzeugenden Gestaltung, welche die Basis für eine Nutzung und Implementation des Angebots in der Weiterbildungspraxis bildet. Der vorliegende Beitrag stellt ein im Zuge des Design-Based Rese
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sommerfeld, Erdmute, Werner Krause, Bärbel Schack, Christoph Markert, Robert Pies, and Heiko Tietze. "Zur Messung von Übungs- und Trainingserfolg auf der Grundlage von EEG-Parametern *Friedhart Klix zum 70. Geburtstag gewidmet." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 13, no. 1/2 (1999): 60–73. http://dx.doi.org/10.1024//1010-0652.13.12.60.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung: Übung bzw. Training reduziert im allgemeinen die Bearbeitungszeit zur Lösung eines Problems. Diese Zeiteinsparung wird oft auf eine Verringerung kontrollierter Prozesse zugunsten automatisierter Teilprozesse zurückgeführt. Doch welche Prozeßeigenschaften zeigen einen solchen Lerneffekt an? Einen möglichen Weg zur Beantwortung dieser Frage sehen wir in der Analyse prozeßbegleitender funktionaler Kooperationen zwischen Hirnregionen und ihrer Veränderung durch Übung. In 2 EEG-Studien wird die Annahme getroffen, daß sich hoher kognitiver Aufwand für Kontroll- und Steuerprozesse im
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Burgard, Tanja, Michael Bosnjak, and Nadine Wedderhoff. "Konditionierungseffekte in Panel-Untersuchungen." Psychologische Rundschau 71, no. 2 (2020): 89–95. http://dx.doi.org/10.1026/0033-3042/a000479.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Paneldaten sind für die Untersuchung kausaler Zusammenhänge und die Beantwortung längsschnittlicher Fragestellungen unverzichtbar. Es ist allerdings umstritten, welchen Effekt die wiederholte Befragung von Panelteilnehmern auf die Qualität von Paneldaten hat. Der zu erwartende Lerneffekt der Teilnehmer bei wiederholter Teilnahme wird als Panelkonditionierung bezeichnet und kann sowohl positive als auch negative Folgen für die Validität der Paneldaten aufweisen. Insbesondere bei sensitiven Items werden Auswirkungen auf die soziale Erwünschtheit der gemachten Angaben erwartet. D
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

이성은. "Der kognitive Mechanismus der multilingualen Sprachverarbeitung Eine neurolinguistische Studie über den Lerneffekt der Drittsprache (Deutsch) auf die Mutter- (Koreanisch) und Zweitsprache (Englisch)." Dokohak(Zeitschrift der Koreanischen Gesellschaft fuer Deutsche Sprachwissenschaft) ll, no. 30 (2014): 49–78. http://dx.doi.org/10.24814/kgds.2014..30.49.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Lerneffekt"

1

Kollias, Aris Nikolaus. "Der Lerneffekt bei der Blau-Gelb-Perimetrie bei gesunden Probanden." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972317813.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fischer-Brügge, Dorothee [Verfasser], and Klaus [Akademischer Betreuer] Püschel. "Das didaktische Konzept im Kurs Rechtsmedizin : Wahrnehmung und Lerneffekt aus studentischer Sicht / Dorothee Fischer-Brügge. Betreuer: Klaus Püschel." Hamburg : Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, 2011. http://d-nb.info/1020417153/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Donohue-Bergeler, Devon Johanna. "Die Lerneffekte von Exkursionen im Rahmen eines Study-Abroad-Programms: Eine Fallstudie." Master's thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-22834.

Full text
Abstract:
Betreute kulturelle Exkursionen sind ein fester Bestandteil von vielen Study-Abroad-Programme. Sie werden allgemein positiv bewertet und bieten viele Chancen für fremdsprachliches und landeskundliches Lernen, sowie als „Handlungsfeld“ für das Gelernte. Es fehlen jedoch wissenschaftliche Begründungen sowie empirische Untersuchungen, die den Lernwert von Exkursionen bei Study-Abroad-Programmen nachweisen. Deshalb wurden folgenden Leitfragen untersucht: Welche Lerneffekte können Exkursionen bei Study-Abroad-Programmen haben? Welche Lerneffekte haben Exkursionen tatsächlich bei Study-Abroad-Progra
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pinker, Elisabeth. "Motorische Lerneffekte als Einflussgrössen auf computerisierte Bewegungsmessung." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=97390027X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ergenzinger, Alexander. "Projektkostenrechnung unter Berücksichtigung von Lerneffekten." Hamburg Kovač, 2005. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2346-4.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Ergenzinger, Alexander. "Projektkostenrechnung unter Berücksichtigung von Lerneffekten /." Hamburg : Kovač, 2006. http://www.verlagdrkovac.de/3-8300-2346-4.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Breuer, Eva [Verfasser]. "Effektives prozedurales Lernen : der prädiktive Wert der Sättigung früher Lerneffekte (Priming) für die prozedurale Gedächtniskonsolidierung / Eva Breuer." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2009. http://d-nb.info/1023750740/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bläsi, Albrecht. "Lerneffekte mit Spillover : optimale Regulierung, Marktevolution und empirische Evidenz; mit einer theoretischen und empirischen Untersuchung des Windenergiesektors /." [S.l. : s.n.], 2006. http://www.gbv.de/dms/zbw/513983422.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Kaiser, Martin [Verfasser], and Rudolf [Gutachter] Hagen. "Habituation und Lerneffekte beim Oldenburger Satztest bei normalhörenden Probanden in Abhängigkeit vom Lebensalter / Martin Kaiser ; Gutachter: Rudolf Hagen." Würzburg : Universität Würzburg, 2020. http://d-nb.info/1223373290/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hohlfeld, Ivo. "Wechselwirkungen zwischen Atmung und Bewegung bei Fingerfolgetests unter besonderer Berücksichtigung des Einflusses der Atmung auf Lerneffekte bei feinmotorischen Aufgaben." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-102012.

Full text
Abstract:
Der Stellenwert feinmotorischen Könnens und Handelns steigt im Zeitalter der globalen Vernetzung und Technisierung kontinuierlich an. Das Erlernen solcher motorischer Abläufe unterliegt vielen Einflüssen und Störgrößen. Aus vorangegangenen Arbeiten ist bekannt, dass die Atmung nicht nur mechanische, sondern auch zentralnervöse Einflüsse auf die Geschwindigkeit und Genauigkeit anderer Muskelaktivitäten hat. In der vorliegenden Arbeit wurden an 16 Probanden mittels sprungförmiger Fingerfolgetests Lerneffekte bei feinmotorischen Bewegungen in Abhängigkeit von der Atmungsphase untersucht. Die Daue
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Lerneffekt"

1

Laarmann, Andreas. Lerneffekte in der Produktion. Deutscher Universitätsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10657-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Thiemann, Jörg. Die Entwicklung eines haptischen Planspiels für den Bereich Beschaffung und die Untersuchung des Lerneffektes. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-28784-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Thiemann, Jörg. Die Entwicklung eines haptischen Planspiels für den Bereich Beschaffung und die Untersuchung des Lerneffektes. Springer Gabler, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Lerneffekt"

1

Wiese, Harald. "Ein Heterogenes und Historisiertes Lerneffekt-Modell bei Preiswettbewerb (L1)." In Lern- und Netzeffekte im asymmetrischen Duopol. Physica-Verlag HD, 1993. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-95896-0_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Krause, K. H., M. C. Robinson, and K. Brosi. "Lerneffekt bei geriatrischen Patienten mit kognitiven Leistungsstörungen — Ein Beitrag zur Notwendigkeit placebokontrollierter Therapiestudien mit Nootropika." In Verhandlungen der Deutschen Gesellschaft für Neurologie. Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-83771-5_22.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schmitz, Daniel, Gerwin Fricke, and Ralf Fuhrmann. "Digitale Formate in der Bewerbungsvorbereitung am Beispiel PrepLounge – Optimaler Lerneffekt von offline-vermittelten, theoretischen Inhalten durch kontinuierliches Online-Training." In Digitale Führungskräfteentwicklung. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-54557-7_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Gerhards, Jürgen, Friedhelm Neidhardt, and Dieter Rucht. "Lerneffekte öffentlicher Kommunikation." In Zwischen Palaver und Diskurs. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-12466-5_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Laarmann, Andreas. "Einleitung." In Lerneffekte in der Produktion. Deutscher Universitätsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10657-9_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Laarmann, Andreas. "Das theoretische Konzept der Lernkurven." In Lerneffekte in der Produktion. Deutscher Universitätsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10657-9_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Laarmann, Andreas. "Die praktische Anwendung der Lernkurven." In Lerneffekte in der Produktion. Deutscher Universitätsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10657-9_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Laarmann, Andreas. "Lernkurven in der Produktionstheorie." In Lerneffekte in der Produktion. Deutscher Universitätsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10657-9_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Laarmann, Andreas. "Zusammenfassung und Ausblick." In Lerneffekte in der Produktion. Deutscher Universitätsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10657-9_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Oswald, Wolfgang. "Kleine Übungen — große Lerneffekte!" In ALLPLAN/ALLPLOT CAD-Basis. Vieweg+Teubner Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85361-5_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Lerneffekt"

1

Riedel, F., N. Orthmann, L. Platzer, et al. "Evaluation des Einflusses von Musik unterschiedlicher Schalldruckpegel auf den Lerneffekt bei standardisierten laparoskopischen Übungsaufgaben – erste Ergebnisse einer Pilotstudie unter Medizinstudierenden an der Universitäts-Frauenklinik Heidelberg." In 62. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Gynäkologie und Geburtshilfe – DGGG'18. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1671407.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Holzmann, C., S. Vennemann, B. Marten-Mittag, M. Vo Cong, P. Berberat, and K. Stock. "Kurz- und langfristige Lerneffekte eines universitären modularen Ultraschallausbildungskonzeptes." In Interdisziplinärer Kongress | Ultraschall 2018 – 42. Dreiländertreffen SGUM | DEGUM | ÖGUM. Georg Thieme Verlag KG, 2018. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1670418.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Reports on the topic "Lerneffekt"

1

Filiz, Ibrahim. Overconfidence: Der Einfluss positiver und negativer Affekte. Sonderforschungsgruppe Institutionenanalyse, 2017. http://dx.doi.org/10.46850/sofia.9783941627598.

Full text
Abstract:
Die Auswirkungen von Selbstüberschätzung betreffen viele Bereiche des wirtschaftlichen Lebens. Doch es sind bisher nur wenige Faktoren bekannt, die das Ausmaß möglicher Selbstüberschätzungen bestimmen. Zudem gibt es kaum Untersuchungen, ob positive oder negative Emotionen einen Einfluss auf die Selbsteinschätzung haben. Ob Emotionen mögliche Lerneffekte bei der Selbsteinschätzung beeinträchtigen können, ist bisher noch gar nicht untersucht worden. Die vorliegende Studie wendet sich dieser Fragestellung zu. In einem Real-Effort-Task-Experiment werden den Probanden in 5 Spielrunden Aufgaben gest
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!