Academic literature on the topic 'Lernende Organisation'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Lernende Organisation.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Lernende Organisation"

1

Kluge, Annette, and Jan Schilling. "Organisationales Lernen und Lernende Organisation - ein Überblick zum Stand von Theorie und Empirie." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 44, no. 4 (2000): 179–91. http://dx.doi.org/10.1026//0932-4089.44.4.179.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. In diesem Beitrag wird der Versuch unternommen, die vielfältigen Begrifflichkeiten, Richtungen und Forschungsansätze des Organisationalen Lernens (OL) und der Lernenden Organisation (LO) - im Weiteren kurz OL/LO - zu systematisieren und anhand der Empirie zu zeigen, dass es das Organisationale Lernen oder die Lernende Organisation als einheitliche Begriffsbestimmung nicht gibt. Die dem Themenfeld zugrunde liegenden Perspektiven Informationsverarbeitung, Informationstechnologie, Wissensmanagement, strategische Unternehmensführung, Fertigungssteuerung, Unternehmenskultur, Commun
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Simon, Walter. "Lernende Organisation." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 97, no. 11 (2002): 592–93. http://dx.doi.org/10.3139/104.100591.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Tscherne, Michaela. "Orientierung durch Werte." schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, no. 2 (September 28, 2021): 57–63. http://dx.doi.org/10.53349/sv.2021.i2.a84.

Full text
Abstract:
Eine lernende Organisation zeichnet sich dadurch aus, dass sie sich kontinuierlich weiterentwickelt und Lernen fest in der Organisationskultur verankert ist. Neu erworbenes Wissen sowie die damit verbundenen Erkenntnisse werden im Kollegium weitergegeben und in die schulischen Prozesse integriert. Damit das Kollegium Weiterentwicklung zur Erreichung gemeinsamer Ziele anstrebt, bedarf es einer lernförderlichen Kultur, in der Fehler als Chance zum Lernen verstanden werden. Der folgende Artikel geht der Frage nach, welche Faktoren in der lernenden Schule zur Stärkung einer werteorientierten Schul
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hofmann, Roland. "Pflegeschulen als Lernende Organisation." Pflegezeitschrift 74, no. 10 (2021): 46–48. http://dx.doi.org/10.1007/s41906-021-1126-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hinrichsen, Sven, Jürgen W. R. Class, and Holger Luczak. "Planungsbüro als lernende Organisation." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 99, no. 1-2 (2004): 9–13. http://dx.doi.org/10.3139/104.100730.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Krah, Eva-Susanne. "Banken als lernende Organisation." Bankmagazin 61, no. 5 (2012): 50–51. http://dx.doi.org/10.1365/s35127-012-0384-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bohnet-Joschko, Sabine. "Das Krankenhaus als lernende Organisation." CNE.fortbildung 4, no. 03 (2010): 2–5. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1349419.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Bauer, Günther. "Systemisches Controlling für die lernende Organisation." Sozialwirtschaft 25, no. 6 (2015): 32–33. http://dx.doi.org/10.5771/1613-0707-2015-6-32.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Düren, Petra. "Bibliotheken im Wandel müssen als lernende Organisationen agieren." Bibliothek Forschung und Praxis 42, no. 3 (2018): 429–32. http://dx.doi.org/10.1515/bfp-2018-0052.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUm den stetigen Wandel, dem sich öffentliche und wissenschaftliche Bibliotheken ausgesetzt sehen, bewältigen zu können, müssen sich Bibliotheken zu lernenden Organisationen entwickeln, d. h., nicht nur auf neue Anforderungen von außen reagieren, sondern aktiv und kreativ die eigene Zukunft gestalten, indem sie ihre Fähigkeiten kontinuierlich erweitern.Hierzu ist Wissensmanagement notwendig. In Öffentlichen und Wissenschaftlichen Bibliotheken gibt es bereits gute Beispiele von Bibliotheken, die sich hin zu einer lernenden Organisation entwickeln, von denen einige hier vorgestellt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Draxler, Birgit. "Kinder entfalten selbstbestimmt ihre Talente." schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie 2, no. 3 (2022): 119–23. http://dx.doi.org/10.53349/sv.2022.i3.a231.

Full text
Abstract:
Silvia Puchinger leitet seit 2013 die Volksschule Enzersdorf-Margarethen, welche stets im Aufbruch ist und innovativen Ideen folgt. Die Selbstliebe eines Kindes betrachtet sie als Basis für ein erfolgreiches Lernen in der Gemeinschaft. In einer von Wertschätzung geprägten Schulkultur möchte sie gemeinsam mit ihrem Team Kinder dazu ermutigen, eigenaktiv tätig zu werden und anderen zu helfen. Die Vermittlung klassischer Bildungsinhalte ist ihr ebenso wichtig wie das eigenständige Lernen der Kinder in Form von Forschungstagen, Lernwerkstätten und Lernateliers. Die Schule als lernende Organisation
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!