Journal articles on the topic 'Lernmethode'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 41 journal articles for your research on the topic 'Lernmethode.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Gündüz, Eray. "Mini-Moot-Court als Lernmethode?" Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft 5, no. 3 (2018): 267–71. http://dx.doi.org/10.5771/2196-7261-2018-3-267.
Full textStark, Robin, Hans Gruber, Alexander Renkl, and Heinz Mandl. "Instruktionale Effekte einer kombinierten Lernmethode." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 14, no. 4 (December 2000): 206–18. http://dx.doi.org/10.1024//1010-0652.14.4.206.
Full textWeiß, Otmar. "Effizientes Lernen: Psychomotorische Lehr- und Lernmethode." motorik 45, no. 1 (December 17, 2021): 4–9. http://dx.doi.org/10.2378/mot2022.art02d.
Full textMaak, Diana. "»Geschützt im Mantel eines Anderen« – Die »globale Simulation« als Methode im DaF-Unterricht." Informationen Deutsch als Fremdsprache 38, no. 5 (October 1, 2011): 551–65. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2011-0504.
Full textHoppen, Thomas. "Fall-Simulationstraining — eine Lehr- und Lernmethode mit Zukunft." Pädiatrie 29, no. 5 (October 2017): 11. http://dx.doi.org/10.1007/s15014-017-1146-z.
Full text최병진. "Theoretische Überlegungen zur Modellierung einer technologiegestützten Lehr- und Lernmethode." Zeitschrift f?r Deutsche Sprache und Literatur ll, no. 58 (December 2012): 73–91. http://dx.doi.org/10.30947/zfdsl.2012..58.73.
Full textHantke, Harald. "›Systemische Visualisierung‹ als Lernmethode zur normativen und gestaltenden Reflexion wirtschaftsbetrieblicher Situationen im Kontext der Nachhaltigkeitskritik." Zeitschrift für Wirtschafts- und Unternehmensethik 21, no. 3 (2020): 258–78. http://dx.doi.org/10.5771/1439-880x-2020-3-258.
Full textUecker, Horst. "Der Vergleich als Lehr- und Lernmethode an Fachhochschulen Sozialer Arbeit." Swiss Journal of Educational Research 35, no. 1 (September 26, 2018): 167–80. http://dx.doi.org/10.24452/sjer.35.1.4907.
Full textBecker, Arnd, Katharina Uffmann, Christoph Palzer, and Jan Krieger. "RUBLaw-active: Unternehmensrecht – Eine problembasierte Lehr- und Lernmethode im Jurastudium." Zeitschrift für Didaktik der Rechtswissenschaft 6, no. 3 (2019): 279–97. http://dx.doi.org/10.5771/2196-7261-2019-3-279.
Full textKiefer, Karl Hubert. "Fallstudien – zum Umgang mit einer erfolgreichen Lernmethode im Fachsprachenunterricht Wirtschaftsdeutsch." Informationen Deutsch als Fremdsprache 31, no. 1 (February 1, 2004): 68–98. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-2004-0106.
Full textGutbrod, Johannes. "Chancen und Limitierungen der Digitalisierung von Unterricht." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 29, no. 1 (April 1, 2020): 44–49. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.29.1.44.
Full textWeiß, Otmar, Josef Voglsinger, Michael Methlagl, Nina Stuppacher, and Astrid Reif. "Fachbeitrag: Psychomotorische Lehr- und Lernmethode: Eine Feldstudie in der Primar- und Sekundarstufe." motorik 43, no. 1 (December 19, 2019): 16–25. http://dx.doi.org/10.2378/mot2020.art04d.
Full textBarenberg, Jonathan, and Stephan Dutke. "Testen als evidenzbasierte Lernmethode: Empirische und theoretische Gründe für eine Anwendung im Unterricht." Unterrichtswissenschaft 50, no. 1 (December 4, 2021): 17–36. http://dx.doi.org/10.1007/s42010-021-00138-3.
Full textGoldmann, Anne, Julia Schwanholz, Stefanie Delhees, and Arno von Schuckmann. "Planspiele in der Politikwissenschaft – zu den Versprechen und Fallstricken einer interaktiven Lehr- und Lernmethode." Zeitschrift für Politikwissenschaft 30, no. 3 (September 2020): 521–38. http://dx.doi.org/10.1007/s41358-020-00238-z.
Full textRemdisch, Sabine, Dörte Heimbeck, and Tim Kolvenbach. "Computer-Based Training als innovative Form betrieblichen Lernens: Ein Vergleich verschiedener Lernformen in der Praxis." Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie A&O 44, no. 4 (October 2000): 202–8. http://dx.doi.org/10.1026//0932-4089.44.4.202.
Full textJürgen-Lohmann, Julia, Frank Borsch, and Heinz Giesen. "Kooperatives Lernen an der Hochschule: Evaluation des Gruppenpuzzles in Seminaren der Pädagogischen Psychologie." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 15, no. 2 (June 2001): 74–84. http://dx.doi.org/10.1024//1010-0652.15.2.74.
Full textMörzinger, Gudrun. "Konzeption und Implementierung praxisorientierter Lernmethoden." Pflegezeitschrift 71, no. 9 (August 8, 2018): 44–48. http://dx.doi.org/10.1007/s41906-018-0685-4.
Full textSchulmeister, Rolf. "Plädoyer für Offene Lernumgebungen." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 4, Jahrbuch Medienpädagogik (August 3, 2017): 44–53. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/retro/2017.08.03.x.
Full textRathje, J., M. Fritz, P. Palatka, and H. P. Jöhren. "E-Learning: Eine Alternative zu konventionellen Lernmethoden?" ZWR - Das Deutsche Zahnärzteblatt 114, no. 07/08 (July 2005): 350–52. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-915216.
Full textMehra, Schew-Ram, and Klaus Sedlbauer. "Innovative Lehr- und Lernmethoden in der bauphysikalischen Ausbildung." Bauphysik 26, no. 6 (December 2004): 385–91. http://dx.doi.org/10.1002/bapi.200490100.
Full textWeißmantel, Udo. "Hygiene und Prozesssicherheit Durch E-Learning: Ausbildung durch digitales Lernen." Klinik Einkauf 02, no. 05 (October 2020): 46–47. http://dx.doi.org/10.1055/s-0040-1718673.
Full textMaier, Maria, Barbara Tropschuh, Severin Teubner, and Gunther Reinhart. "Methode zur Gestaltung des Anlernprozesses in der manuellen Montage." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 115, no. 10 (October 1, 2020): 682–86. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2020-1151008.
Full textVan de Sand, Ron, Sebastian Schulz, Jörg Reiff-Stephan, and Alexander Stolpmann. "Didaktischer Ansatz zur Entwicklung künstlicher neuronaler Netze." atp magazin 61, no. 9 (September 26, 2019): 82–87. http://dx.doi.org/10.17560/atp.v61i9.2405.
Full textSchewe, Manfred, and Susanne Even. "Ein Gespräch mit der Leiterin von Wortspiel-Berlin, Sigrid Unterstab." Scenario: A Journal of Performative Teaching, Learning, Research V, no. 1 (January 1, 2011): 75. http://dx.doi.org/10.33178/scenario.5.1.7.
Full textKadmon, Martina, Veronika Strittmatter-Haubold, Rainer Greifeneder, Fadja Ehlail, and Maria Lammerding-Köppel. "Das Sandwich-Prinzip – Einführung in Lerner zentrierte Lehr-Lernmethoden in der Medizin." Zeitschrift für Evidenz, Fortbildung und Qualität im Gesundheitswesen 102, no. 10 (January 2008): 628–33. http://dx.doi.org/10.1016/j.zefq.2008.11.018.
Full textTeich, Tobias, Anja Brückner, Andreas Pettermann, Sebastian Wolf, and Martin Trommer. "Digitale Lernmethoden im Kontext von IT-Schulungen – am Beispiel der Digitalisierung einer ERP-Fallstudie." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 58, no. 6 (September 29, 2021): 1338–49. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-021-00799-9.
Full textRachbauer, Tamara, and Manfred Rachbauer. "E-Portfolio macht Schule!" schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, no. 1 (March 28, 2022): 201–5. http://dx.doi.org/10.53349/sv.2022.i1.a149.
Full textRachbauer, Tamara, and Manfred Rachbauer. "Lernen 3.0 im Zeitalter der Digitalisierung." schule verantworten | führungskultur_innovation_autonomie, no. 1 (March 28, 2022): 172–81. http://dx.doi.org/10.53349/sv.2022.i1.a148.
Full textKonradt, Udo, Guido Hertel, and Blanka Behr. "Interkulturelle Managementtrainings." Zeitschrift für Sozialpsychologie 33, no. 4 (December 2002): 197–207. http://dx.doi.org/10.1024//0044-3514.33.4.197.
Full textOtto, Barbara, Franziska Perels, and Bernhard Schmitz. "Förderung mathematischen Problemlösens anhand eines Selbstregulationstrainings." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 22, no. 34 (January 2008): 221–32. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652.22.34.221.
Full textMüser, Sinja, and Christian Dominic Fehling. "AR/VR.nrw – Augmented und Virtual Reality in der Hochschullehre." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 59, no. 1 (December 9, 2021): 122–41. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-021-00815-y.
Full textEllmann, Mathias. "Effektives Lehren und Lernen in der Informatik, Wirtschaftsinformatik und verwandten Fachgebieten." Informatik Spektrum 45, no. 1 (February 2022): 29–37. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-022-01436-5.
Full textMarx, Christian, Annika Goeze, Augustin Kelava, and Josef Schrader. "Lehrkräfte in der Erwachsenen- und Weiterbildung – Zusammenhänge zwischen Vorbildung und Erfahrung mit dem Wissen über Lehr-Lernmethoden und -konzepte." Zeitschrift für Weiterbildungsforschung 41, no. 1 (April 2018): 57–77. http://dx.doi.org/10.1007/s40955-018-0108-6.
Full textBachmair, Ben, Dieter Spanhel, and Claudia De Witt. "Einleitung: Jahrbuch Medienpädagogik 3." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 3, Jahrbuch Medienpädagogik (July 1, 2017): 7–10. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/retro/2017.07.01.x.
Full textSchmidt, Stefanie, and Wilfried Mau. "Entwicklung eines Reha-Wikis für rehabilitationsbezogene Lehrmaterialien mit Zuordnung zu kompetenzbasierten Lernzielen." Die Rehabilitation 58, no. 02 (February 22, 2019): 128–35. http://dx.doi.org/10.1055/a-0847-7344.
Full text"Zufriedenheit mit simulationsbasierten Trainings." Hebamme 35, no. 02 (April 2022): 9–10. http://dx.doi.org/10.1055/a-1706-5870.
Full textUecker, Horst. "Der Vergleich als Lehr- und Lernmethode an Fachhochschulen Sozialer Arbeit." SSRN Electronic Journal, 2012. http://dx.doi.org/10.2139/ssrn.2009300.
Full textHuber, Ágnes. "Funktioniert die Working-Out-Loud-Methode im universitären (DaF-)Unterricht?" FILOGI 1, no. 1 (April 15, 2020). http://dx.doi.org/10.37588/filogi.2020.1.467.
Full textMÜLLER, Katharina Maria. "Kreatives Schreiben als ergänzende Lehr- und Lernmethode im studienbegleitenden Deutschunterricht. Theoretische Überlegungen und praktische Implementierungen." Diyalog Interkulturelle Zeitschrift Für Germanistik, December 31, 2020, 312–30. http://dx.doi.org/10.37583/diyalog.845593.
Full textSube, Lena, Jessica Bröhl, Lisa Kadatz, Inga Klose, Stefanie Frings, and Jana York. "Gesundheit – digital und inklusiv: eine Lernsoftware barrierearm gestalten." Prävention und Gesundheitsförderung, September 6, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/s11553-021-00896-z.
Full text"„Wir suchen nach den optimalen Lernmethoden“." Controlling & Management Review 60, no. 5 (October 2016): 18–25. http://dx.doi.org/10.1007/s12176-016-0069-9.
Full text