Academic literature on the topic 'Lerntheorien'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Lerntheorien.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Lerntheorien"
Rollwagen, Bettina. "Aus der Praxis: Lernen bewegt entwickeln. Eine Brücke zwischen Lerntheorien und bewegungsorientierten Therapiemethoden." körper – tanz – bewegung 2, no. 4 (September 26, 2014): 160. http://dx.doi.org/10.2378/ktb2014.art25d.
Full textBettinger, Patrick, Saskia Draheim, Simon Meier, and Ellen Witte. "‹Making› the subject." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 17, Jahrbuch Medienpädagogik (August 24, 2020): 617–45. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.24.x.
Full textZembala, Anna. "Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen mit XR-Medienkunstprojekten." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 47 (April 17, 2022): 355–72. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.17.x.
Full textAppel, Elke, and André Hahn. "Verbreitung legalen und illegalen Drogenkonsums und die Bedeutung der Gleichaltrigen für die Drogeneinnahme bei Berliner Gymnasiasten." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 9, no. 1 (January 2001): 13–25. http://dx.doi.org/10.1026//0943-8149.9.1.13.
Full textKörkel, Joachim. "Kontrolliertes Trinken bei Alkoholkonsumstörungen: Eine systematische Übersicht." SUCHT 61, no. 3 (June 1, 2015): 147–74. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911.a000367.
Full textKerres, Michael, and Claudia De Witt. "Editorial: Theoriebildung in Mediendidaktik und Wissensmanagement." Theoriebildung in Mediendidaktik und Wissensmanagement 6, Theoriebildung in Mediendidaktik (October 25, 2002): 1. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/06/2002.10.25.x.
Full textBublitz, Arno. "Zeiterfassung — Mobile Games — Lerntheorie." i-com 10, no. 2 (October 2011): 34–39. http://dx.doi.org/10.1524/icom.2011.0020.
Full textWolf, Gertrud. "Zur Fundierung einer sozialen Lerntheorie." Gruppendynamik und Organisationsberatung 40, no. 4 (December 2009): 365–75. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-009-0094-7.
Full textBreuer, Georg. "Weiterbildung – Kompetenzbasierte Weiterbildung – Lerntheorie und -praxis." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 48, no. 11/12 (December 16, 2013): 708–13. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1361978.
Full textHEISER, JAN CHRISTOPH. "Interkulturelles Lernziel Reflexivität: Einige Anmerkungen aus Sicht der pädagogischen Lerntheorie." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 91, no. 4 (November 24, 2015): 544–61. http://dx.doi.org/10.1163/25890581-091-04-90000007.
Full textDissertations / Theses on the topic "Lerntheorien"
Hollstein, André. "Computerunterstütztes Lernen auf der Basis konstruktivistischer Lerntheorien am Beispiel der Einführung in das Kugelteilchenmodell." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=963783408.
Full textWeisner, Kirsten [Verfasser]. "Beitrag zur Entwicklung individueller Kompetenz zum Umgang mit Variabilität in der Montage durch Adaption motorischer Lerntheorien / Kirsten Weisner." Aachen : Shaker, 2019. http://d-nb.info/1188552562/34.
Full textVoskoglou, Michael Gr. "A Stochastic Model for the Process of Learning." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-81041.
Full textMika, Sebastian. "Kernel Fisher discriminats." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967125413.
Full textLawrenz, Claudia [Verfasser]. "Evolutorik versus Lerntheorie: ein hybrider Ansatz mit Anwendungen in der Spieltheorie / Claudia Lawrenz." Aachen : Shaker, 2004. http://d-nb.info/1172610061/34.
Full textSchnitzler, Manfred. "Elementarisierung - Bedeutung eines Unterrichtsprinzips /." Neukirchen-Vluyn : Neukirchener, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015485225&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textFichtmüller, Franziska Walter Anja. "Pflegen lernen : empirische Begriffs- und Theoriebildung zum Wirkgefüge von Lernen und Lehren beruflichen Pflegehandelns /." Göttingen : V & R unipress, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015719787&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textSchönwitz, Jürgen. "Ermöglichungsdidaktische Prozesse in erzeugungsdidaktischen Strukturen : Bedingungen und Aspekte einer subjektorientierten Erwachsenenbildung in der Bundeswehr ; dargestellt am Beispiel des Lebenskundlichen Unterrichtes /." Marburg : Tectum-Verl, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2938032&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textGadow, Tina. "Soziales Lernen bei aggressiven und hyperaktiven Kindern : Entwicklungsbedingungen sozialer Kompetenz /." Saarbrücken : VDM, Verl. Müller, 2007. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=3000440&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textGadow, Tina. "Soziales Lernen bei aggressiven und hyperaktiven Kindern Entwicklungsbedingungen sozialer Kompetenz." Saarbrücken VDM Verlag Dr. Müller, 2003. http://d-nb.info/985538929/04.
Full textBooks on the topic "Lerntheorien"
Faulstich, Peter. Lerndebatten: Phänomenologische, pragmatistische und kritische Lerntheorien in der Diskussion. Bielefeld: Transcript, 2014.
Find full textDer Prozess des Lernens: Eine Synthese der Lerntheorien von Jean Piaget und Gregory Bateson. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft, 2011.
Find full textOrbán, Wencke. Über die Entlehnung konstruktivistischer Lerntheorien in die Praxis der Übersetzungswissenschaft: Kooperatives Übersetzen als kommunikations- und prozessorientierte Handlungsform des Übersetzers. Trier: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier, 2008.
Find full textErnst, Hans. Humanistische Schulpädagogik: Problemgeschichte, Menschenbild, Lerntheorie. Bad Heilbrunn/Obb: J. Klinkhardt, 1993.
Find full textFaulstich, Peter. Menschliches Lernen: Eine kritisch-pragmatistische Lerntheorie. Bielefeld: Transcript, 2013.
Find full textKollektive Lernprozesse: Studien zur Grundlegung einer soziologischen Lerntheorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp, 1986.
Find full textWolf, Gertrud. Zur Konstruktion des Erwachsenen: Grundlagen einer erwachsenen-pädagogischen Lerntheorie. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011.
Find full textDie Lerntheorie P. Ja. Galʹperins und ihre Anwendbarkeit im Fremdsprachenunterricht. München: O. Sagner, 1989.
Find full textBock, Hildegard. Die Lerntheorie P. Ja. Gal'perins und ihre Anwendbarkeit im Fremdsprachenunterricht. Bern: Peter Lang International Academic Publishers, 1989.
Find full textGrzesik, Jürgen. Operative Lerntheorie: Neurobiologie und Psychologie der Entwicklung des Menschen durch Selbstveränderung. Bad Heilbrunn/Obb: Julius Klinkhardt, 2002.
Find full textBook chapters on the topic "Lerntheorien"
Irle, Eva. "Lerntheorien." In Konsumentenpsychologie und Markenartikel, 122–40. Heidelberg: Physica-Verlag HD, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-93621-0_5.
Full textKauffeld, Simone. "Lerntheorien." In Nachhaltige Personalentwicklung und Weiterbildung, 39–70. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-48130-1_3.
Full textRaab, Gerhard, and Fritz Unger. "Lerntheorien." In Marktpsychologie, 184–99. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92968-6_13.
Full textRaab, Gerhard, Alexander Unger, and Fritz Unger. "Lerntheorien." In Marktpsychologie, 203–19. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-02067-5_13.
Full textMeszaros, Kurt. "Lerntheorien." In Wörterbuch der Psychotherapie, 406–7. Vienna: Springer Vienna, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-211-99131-2_1095.
Full textRaab, Gerhard, and Fritz Unger. "Lerntheorien." In Marktpsychologie, 184–99. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94472-6_13.
Full textRaab, Gerhard, Alexander Unger, and Fritz Unger. "Lerntheorien." In Marktpsychologie, 184–99. Wiesbaden: Gabler, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6314-7_13.
Full textKauffeld, Simone. "Lerntheorien." In Nachhaltige Weiterbildung, 37–70. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-540-95954-0_3.
Full textBendorf, Michael. "Klassische Lerntheorien." In Bedingungen und Mechanismen des Wissenstransfers, 11–17. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-83440-9_2.
Full textIttel, Angela, Diana Raufelder, and Herbert Scheithauer. "Soziale Lerntheorien." In Theorien in der Entwicklungspsychologie, 330–53. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2013. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-34805-1_13.
Full text