Journal articles on the topic 'Lerntheorien'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 25 journal articles for your research on the topic 'Lerntheorien.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Rollwagen, Bettina. "Aus der Praxis: Lernen bewegt entwickeln. Eine Brücke zwischen Lerntheorien und bewegungsorientierten Therapiemethoden." körper – tanz – bewegung 2, no. 4 (September 26, 2014): 160. http://dx.doi.org/10.2378/ktb2014.art25d.
Full textBettinger, Patrick, Saskia Draheim, Simon Meier, and Ellen Witte. "‹Making› the subject." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 17, Jahrbuch Medienpädagogik (August 24, 2020): 617–45. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/jb17/2020.05.24.x.
Full textZembala, Anna. "Förderung der emotionalen und sozialen Kompetenzen mit XR-Medienkunstprojekten." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 47 (April 17, 2022): 355–72. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/47/2022.04.17.x.
Full textAppel, Elke, and André Hahn. "Verbreitung legalen und illegalen Drogenkonsums und die Bedeutung der Gleichaltrigen für die Drogeneinnahme bei Berliner Gymnasiasten." Zeitschrift für Gesundheitspsychologie 9, no. 1 (January 2001): 13–25. http://dx.doi.org/10.1026//0943-8149.9.1.13.
Full textKörkel, Joachim. "Kontrolliertes Trinken bei Alkoholkonsumstörungen: Eine systematische Übersicht." SUCHT 61, no. 3 (June 1, 2015): 147–74. http://dx.doi.org/10.1024/0939-5911.a000367.
Full textKerres, Michael, and Claudia De Witt. "Editorial: Theoriebildung in Mediendidaktik und Wissensmanagement." Theoriebildung in Mediendidaktik und Wissensmanagement 6, Theoriebildung in Mediendidaktik (October 25, 2002): 1. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/06/2002.10.25.x.
Full textBublitz, Arno. "Zeiterfassung — Mobile Games — Lerntheorie." i-com 10, no. 2 (October 2011): 34–39. http://dx.doi.org/10.1524/icom.2011.0020.
Full textWolf, Gertrud. "Zur Fundierung einer sozialen Lerntheorie." Gruppendynamik und Organisationsberatung 40, no. 4 (December 2009): 365–75. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-009-0094-7.
Full textBreuer, Georg. "Weiterbildung – Kompetenzbasierte Weiterbildung – Lerntheorie und -praxis." AINS - Anästhesiologie · Intensivmedizin · Notfallmedizin · Schmerztherapie 48, no. 11/12 (December 16, 2013): 708–13. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1361978.
Full textHEISER, JAN CHRISTOPH. "Interkulturelles Lernziel Reflexivität: Einige Anmerkungen aus Sicht der pädagogischen Lerntheorie." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 91, no. 4 (November 24, 2015): 544–61. http://dx.doi.org/10.1163/25890581-091-04-90000007.
Full textBittner, Stefan. "Hans Ernst: Humanistische Schulpädagogik. Problemgeschichte – Menschenbild – Lerntheorie. Bad Heilbrunn 1993." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 69, no. 4 (June 30, 1993): 555–59. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-06904013.
Full textHEISER, JAN CHRISTOPH. "Interkulturelles Lernziel Reflexivität: Einige Anmerkungen aus Sicht der pädagogischen Lerntheorie." Vierteljahrsschrift für wissenschaftliche Pädagogik 91, no. 4 (November 24, 2015): 544–61. http://dx.doi.org/10.30965/25890581-091-04-90000007.
Full textIwers-Stelljes, Telse A. "Peter Faulstich 2013. Menschliches Lernen. Eine kritisch-pragmatistische Lerntheorie. Bielefeld: Transcript Verlag." Gruppendynamik und Organisationsberatung 45, no. 3 (March 20, 2014): 305–8. http://dx.doi.org/10.1007/s11612-014-0240-8.
Full textFoppa, Klaus. "Gedächtnis und Lernen: Über die komplizierte Beziehung zweier Verwandter1 1 Für kritische Lektüre und wertvolle Korrektur- und Ergänzungsvorschläge danke ich, auch wenn ich - eigensinnig- nicht allen Anregungen Folge geleistet habe, sehr herzlich: Ruth Foppa-Würsten, Marie-Louise Käsermann und Friedhart Klix." Zeitschrift für Psychologie / Journal of Psychology 208, no. 3-4 (October 2000): 271–83. http://dx.doi.org/10.1026//0044-3409.208.34.271.
Full textBlömeke, Sigrid. "Zur medienpädagogischen Ausbildung von Lehrerinnen und Lehrern. Folgerungen aus der aktuellen lern- und professionstheoretischen Diskussion." Einzelbeiträge 2001 2001, Occasional Papers (August 13, 2001): 1–32. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/00/2001.08.13.x.
Full textSchulmeister, Rolf, Burkhard Vollmers, Robert Gücker, and Klaus Nuyken. "Konzeption und Durchführung der Evaluation einer virtuellen Lernumgebung: Das Projekt Methodenlehre-Baukasten." MedienPädagogik: Zeitschrift für Theorie und Praxis der Medienbildung 5, Jahrbuch Medienpädagogik (September 3, 2017): 37–52. http://dx.doi.org/10.21240/mpaed/retro/2017.09.03.x.
Full textBriegel, Wolfgang. "Parent-Child Interaction Therapy." Zeitschrift für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie 44, no. 6 (November 1, 2016): 455–65. http://dx.doi.org/10.1024/1422-4917/a000453.
Full textLemke, Richard, and Tobias Tornow. "Die Darstellung von Sexualität im deutschen Reality-TV: Eine Inhaltsanalyse der Serie „Berlin – Tag und Nacht“." Zeitschrift für Sexualforschung 31, no. 02 (June 2018): 115–33. http://dx.doi.org/10.1055/a-0609-0496.
Full textSchmid, Michael. "Book Reviews : Lernen aus dem Irrtum—Die Bedeutung von Karl Poppers Lerntheorie für die Psychologie und die Philosophie der Wissenschaft. BY WILLIAM BERKSON and JOHN WETTERSTEN. Hamburg: Hoffmann & Campe-Verlag, 1982. 222 Seiten. 38 DM. Learning from Error—Karl Popper's Psychology of Learning. La Salle: Open Court, 1984. Pp. xiii + 155. $14.95." Philosophy of the Social Sciences 16, no. 2 (June 1986): 260–62. http://dx.doi.org/10.1177/004839318601600213.
Full textHaasler, Bernd, and Kristine Baldauf-Bergmann. "Der Einfluss von Arbeitskontext und Praxisgemeinschaft auf das berufliche Lernen." Arbeit 12, no. 4 (January 1, 2003). http://dx.doi.org/10.1515/arbeit-2003-0405.
Full textGüntürkün, Onur, Maik C. Stüttgen, and Martina Manns. "Die Taube (Columba livia) als Modellorganismus in der kognitiven Neurowissenschaft." e-Neuroforum 20, no. 4 (January 1, 2014). http://dx.doi.org/10.1515/nf-2014-0403.
Full textEllmann, Mathias. "Umschulung zum IHK-Fachinformatiker in Anwendungsentwicklung und Systemintegration." Informatik Spektrum, July 12, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-021-01371-x.
Full textZehrer, Anita, and Markus Schuckert. "Online Learning Formats in Tourism and Hospitality Higher Education." Zeitschrift für Tourismuswissenschaft 8, no. 1 (January 1, 2016). http://dx.doi.org/10.1515/tw-2016-0006.
Full textKoppel, Ilka, and Claudia Schepers. "Das Potential von Grundbildungszentren aus subjektwissenschaftlicher Perspektive." Lernen und Lernstörungen, August 17, 2021. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000350.
Full textHerzog, Moritz, and Annemarie Fritz. "Entwicklungs- und spielbasierte Förderung früher arithmetischer Konzepte." Lernen und Lernstörungen, August 27, 2021. http://dx.doi.org/10.1024/2235-0977/a000358.
Full text