Academic literature on the topic 'Lexikographie {Deutsch}'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Lexikographie {Deutsch}.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Lexikographie {Deutsch}"
Zubaitienė, Vilma, and Lina Plaušinaitytė. "Die Spuren handschriftlicher Wörterbücher in den gedruckten Wörterbüchern Kleinlitauens." Baltu Filoloģija 29, no. 2 (2020): 127–60. http://dx.doi.org/10.22364/bf.29.2.06.
Full textJesenšek, Vida. "Zweisprachige Lexikographie und Deutsch als Fremdsprache." Lexicographica 20, no. 2004 (2005): 265–70. http://dx.doi.org/10.1515/9783484604674.265.
Full textPlaušinaitytė, Lina, and Skaistė Volungevičienė. "Zu Mehrwortverbindungen in der zweisprachigen Lexikographie: Fallbeispiel eines deutsch–litauischen Wörterbuchs." Lietuvių kalba, no. 10 (December 15, 2016): 1–22. http://dx.doi.org/10.15388/lk.2016.22598.
Full textPichler, Anna Malena. "Die Prototypensemantik als Möglichkeit der fremdsprachen- didaktischen Lexikographie." Linguistik Online 108, no. 3 (2021): 115–39. http://dx.doi.org/10.13092/lo.108.7793.
Full textJanus, Dominika. "Zur Darstellung der Valenz von Phraseologismen in Online‑Wörterbüchern für das Sprachenpaar Deutsch und Polnisch." Studia Germanica Gedanensia, no. 39 (December 20, 2018): 173–83. http://dx.doi.org/10.26881/sgg.2018.39.13.
Full textKöster, Lutz. "Wiegand, Herbert Ernst (Hrsg.): Perspektiven der pädagogischen Lexikographie des Deutschen. Untersuchungen anhand von »Langenscheidts Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache«." Informationen Deutsch als Fremdsprache 26, no. 2-3 (1999): 303–4. http://dx.doi.org/10.1515/infodaf-1999-2-396.
Full textBudziak, Renata. "Zur ältesten Geschichte der deutsch-polnischen Lexikographie. Wörterbücher aus dem 16. und 17. Jahrhundert." Zeitschrift für Slawistik 57, no. 1 (2012): 93–105. http://dx.doi.org/10.1524/slaw.2012.0005.
Full textSzczęk, Joanna. "National stereotypes of Germany and Poland in monolingual lexicography. A critical view on example of ethnonyms." Colloquia Germanica Stetinensia 26 (2017): 185–202. http://dx.doi.org/10.18276/cgs.2017.26-11.
Full textMelchior, Luca. "Halbkollaborativität und Online-Lexikographie. Ansätze und Überlegungen zu Wörterbuchredaktion und Wörterbuchforschung am Beispiel LEO Deutsch-Italienisch." Lexicographica 28, no. 1 (2012): 337–72. http://dx.doi.org/10.1515/lexi.2012-0017.
Full textKlosa, Annette. "Michael Mann (ed.). 2014.Digitale Lexikographie. Ein- und mehrsprachige elektronische Wörterbücher mit Deutsch: aktuelle Entwicklungen und Analysen." International Journal of Lexicography 29, no. 1 (2015): 124–31. http://dx.doi.org/10.1093/ijl/ecv014.
Full textDissertations / Theses on the topic "Lexikographie {Deutsch}"
Kanz, Rosa. ""Versicherte Risiken" : wie verstehen Versicherte und Versicherer versicherungstechnische Ausdrücke im Auto-Schutzbrief? ; eine lexikographische Untersuchung /." Frankfurt am Main ;Berlin [u.a.] : Lang, 1998. http://www.gbv.de/dms/spk/sbb/recht/toc/272631116.pdf.
Full textNassimi, Mohammad Aslam. "Zweisprachige Lexikographie des Sprachenpaares Deutsch und Dari, Persisch." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=974041947.
Full textPapachristos, Evthymios Chr. "Die deutsch-neugriechische Lexikographie von 1796 bis 1909 /." Tübingen : M. Niemeyer, 1990. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35517310z.
Full textPuchner, Iris Johanna. "Lexikalischer und semantischer Wandel im deutsch-niederländischen Vergleich : ist das Niederländische "ursprünglicher" als das Deutsche? /." kostenfrei, 2009. http://othes.univie.ac.at/4208/.
Full textKim, Kyong. "Die Artikelstruktur in passiven zweisprachigen Wörterbüchern Deutsch-Koreanisch Konzeption zur Erstellung eines zweisprachigen Lernerwörterbuchs Deutsch-Koreanisch." Frankfurt, M. Berlin Bern Bruxelles New York, NY Oxford Wien Lang, 2008. http://d-nb.info/1000002756/04.
Full textYüksekkaya, Hadi Yaşar. "Die deutsch-türkische Lexikographie : eine metalexikographische Untersuchung der allgemeinen grossen Wörterbücher /." Tübingen : M. Niemeyer, 1998. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb37059485v.
Full textLü, Tianshu. "Pädagogische Lexikographie: monolinguale und bilingualisierte Lernerwörterbücher zur Vermittlung des Deutschen als Fremdsprache /." Göttingen : Cuvillier, 2007. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015657282&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textTsedenbaljir, Dorjnyambuu. "Das Teilsystem der aus-Verben in Lernerwörterbüchern für "Deutsch als Fremdsprache" mit Vorschlägen für ein pädagogische Lexikographie /." kostenfrei, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:hbz:465-20070319-095010-0.
Full textKnödler, Gabriele. "Lexikographische Methoden zur Erstellung eines zweisprachigen Wörterbuchs am Beispiel eines deutsch-italienischen Fachwörterbuchs über das Dressurreiten unter besonderer Berücksichtigung spezifischer Übersetzungsprobleme." [S.l. : s.n.], 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:16-opus-76509.
Full textPlaušinaitytė, Lina. "Jokūbo Brodovskio žodyno leksikografinis metodas." Doctoral thesis, Lithuanian Academic Libraries Network (LABT), 2010. http://vddb.laba.lt/obj/LT-eLABa-0001:E.02~2010~D_20100527_135232-62497.
Full textBooks on the topic "Lexikographie {Deutsch}"
Welker, Herbert Andreas. Zweisprachige Lexikographie: Vorschläge für Deutsch-Portugiesische Verbwörterbücher. Herbert Utz Verlag, 2003.
Find full textFrączek, Agnieszka. Zur Geschichte der deutsch-polnischen und polnisch-deutschen Lexikographie (1772-1868). Max Niemeyer Verlag, 1999.
Find full textAyivi, Christian Kodzo. Zweisprachige Lexikographie: Zur Adaption von Wissen in ewe-deutschen und deutsch-ewe Wörterbüchern. Waxmann, 2000.
Find full textDie deutsch-türkische Lexikographie: Eine metalexikographische Untersuchung der allgemeinen grossen Wörterbücher. M. Niemeyer, 1998.
Find full textUniversity of Vermont. Dept. of German and Russian, ed. Phraseologie und Lexikographie: Phraseologismen in ein- und zweisprachigen Wörterbüchern mit Deutsch. "Proverbium" in cooperation with the Dept. of German and Russian, University of Vermont, 2011.
Find full textBulgaria) Internationales Kolloquium zur Lexikographie und Wörterbuchforschung (3rd 2005 Varna. Zweisprachige Lexikographie und Deutsch als Fremdsprache: Drittes Internationales Kolloquium zur Lexikographie und Wörterbuchforschung, Konstantin Preslavski-Universität Schumen, 23. -24. Oktober 2005. G. Olms, 2006.
Find full textLipczuk, Ryszard, Dorota Misiek, and Magdalena Lisiecka-Czop. Phraseologismen in deutsch-polnischen und polnisch-deutschen Wörterbüchern: Theoretische und praktische Aspekte der Phraseologie und Lexikographie. Verlag Dr. Kovač, 2011.
Find full textBalode, Ineta. Deutsch-lettische Lexikographie: Eine Untersuchung zu ihrer Tradition und Regionalität im 18. Jahrhundert. Niemeyer, 2002.
Find full textDigitale Lexikographie: Ein- und mehrsprachige elektronische Wörterbücher mit Deutsch : aktuelle Entwicklungen und Analysen. Georg Olms Verlag, 2014.
Find full textBook chapters on the topic "Lexikographie {Deutsch}"
Banášová, Monika. "Polysemie und Polyäquivalenz der Kollokationen im Deutsch-slowakischen Kollokationswörterbuch." In Feste Wortverbindungen und Lexikographie. De Gruyter, 2010. http://dx.doi.org/10.1515/9783110234060.1.
Full textMcLelland, Nicola. "12. Deutsch als Fremdsprache und die deutsch-englische Lexikographie bis 1900." In Wortschatz: Theorie, Empirie, Dokumentation, edited by Stefan Engelberg, Heidrun Kämper, and Petra Storjohann. De Gruyter, 2018. http://dx.doi.org/10.1515/9783110538588-013.
Full textDrotvinas, Vincentas. "Friedrich Wilhelm Haack und sein Einfluss auf die deutsch-litauische Lexikographie." In Interdisziplinäre Pietismusforschungen, edited by Udo Sträter. De Gruyter, 2005. http://dx.doi.org/10.1515/9783110947274-058.
Full textHerbst, Thomas. "Das zweisprachige Wörterbuch als Schreibwörterbuch: Informationen zur Syntax in zweisprachigen Wörterbüchern Englisch-Deutsch/Deutsch-Englisch." In Lexikographie und Grammatik, edited by Henning Bergenholtz and Joachim Mugdan. De Gruyter, 1985. http://dx.doi.org/10.1515/9783111635637-012.
Full text"III. Alphabetische Lexikographie. 3. Das Deutsche als Lemmasprache. 3.2. Deutsch-fremdsprachige Lexikographie." In Deutsche Lexikographie des 16. Jahrhunderts. Max Niemeyer Verlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1515/9783110924350.168.
Full textDobrovol'skij, Dmitrij, and Artëm Šarandin. "Konstruktionsgrammatik und Lexikographie Verben der Fortbewegung im "Neuen Deutsch-russischen Großwörterbuch"." In Feste Wortverbindungen und Lexikographie. De Gruyter, 2010. http://dx.doi.org/10.1515/9783110234060.37.
Full textBaschewa, Emilia. "Zur lexikographischen Bearbeitung von Kollokationen in allgemeinen zweisprachigen Wörterbüchern Bulgarisch – Deutsch." In Feste Wortverbindungen und Lexikographie. De Gruyter, 2010. http://dx.doi.org/10.1515/9783110234060.9.
Full textPetelenz, Krzysztof. "Das Informationsdesign auf der Speicherungsebene eines zweisprachigen Online-Wörterbuchs Polnisch-Deutsch." In Chancen und Perspektiven computergestützter Lexikographie, edited by Ingrid Lemberg, Bernhard Schröder, and Angelika Storrer. De Gruyter, 2001. http://dx.doi.org/10.1515/9783110915006-012.
Full text"13. Bibliographie der deutsch-polnischen und polnisch-deutschen Wörterbücher." In Zur Geschichte der deutsch-polnischen und polnisch-deutschen Lexikographie (1772–1868). De Gruyter, 1999. http://dx.doi.org/10.1515/9783110916836-013.
Full textMeliss, Meike. "Informationsspektrum und Angabeklassen in der lexikografischen Ressource zum gesprochenen Deutsch: LeGeDe." In Korpora in der Lexikographie und Phraseologie. De Gruyter, 2021. http://dx.doi.org/10.1515/9783110716955-008.
Full text