Academic literature on the topic 'Lexikon, Wörterbuch'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Lexikon, Wörterbuch.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Lexikon, Wörterbuch"

1

Eckert, Rainer. "Zur Darstellung der Phraseologie im russisch-deutschen phraseologischen Lexikon." Baltu Filoloģija 32 (2023): 5–10. http://dx.doi.org/10.22364/bf.32.01.

Full text
Abstract:
Der vorliegende Artikel befasst sich mit der historischen Phraseologie des Russischen im Russisch-deutschen und deutsch-russischen Wörterbuch (1774–1779) von Christoph Schmidt. Es wird aufgezeigt, dass die Phraseologie bereits vor 200 Jahren relevanter Bestandteil bei der Erstellung eines zweisprachigen Wörterbuches war und sich mit Problemen wie phraseologischer Varianz oder auch der Rektion phraseologischer Wendungen auseinandergesetzt wurde. Abschließend geht der Artikel die Entwicklung der Phraseologie als linguistische Teildisziplin ein und beschreibt die Entwicklungen innerhalb der Russi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Quak, Arend. "Appellative in altniederländischen Ortsnamen." Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 76, no. 2 (2016): 178–91. http://dx.doi.org/10.1163/18756719-12340016.

Full text
Abstract:
In connection with the work on the Old Dutch dictionary (onw) the appellatives in Old Dutch place names from C7–12 were also examined. On the basis of the place names beginning with F from the lexicon of Dutch place names before 1200, the method of finding appellatives in them is explained. For some unexplained place names, possible explanations are proposed. Im Rahmen der Arbeit am altniederländischen Wörterbuch (onw) wurden auch die Appellative in Ortsnamen aus der altiederländischen Periode (7. bis 12. Jh.) in das Wörterbuch aufgenommen. Anhand der mit F anlautenden Ortsnamen im Lexikon der
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Dressler, Stephan. "Buchbesprechungen Zetkin-Schaldach Wörterbuch der Medizin, Roche Lexikon Medizin, Pschyrembel Klinisches Wörterbuch." Sexuologie. Zeitschrift für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft 1, no. 1 (1994): 65–66. http://dx.doi.org/10.61387/s.1994.1.12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rafai, P., A. Székely, and J. Mészáros. "Book reviews." Acta Veterinaria Hungarica 50, no. 2 (2002): 247–51. http://dx.doi.org/10.1556/avet.50.2002.2.14.

Full text
Abstract:
Karl-Heinz Waldmann and Michael Wendt (editors), Klaus Bickhardt, Karl Heinritzi, Karl Heinz Lahrmann, Hans Plonait†, Karl-Heinz Waldman, Michael Wendt and Werner Zimmermann (co-authors):Lehrbuch der Schweinekrankheiten (Textbook of Swine Diseases). Parey Buchverlag, Berlin, 2001. 3rd revised edition. 626 pages with 318 figures and 63 tables. Format 17 × 24 cm. ISBN 3-8263-3373-X. Price: € 89.95. Roy Mack, Bettina Mikhail and Michel Mikhail:Dictionary of Veterinary Medicine and Biosciences / Wörterbuch der Veterinärmedizin und Biowissenschaften / Dictionnaire de médecine vétérinaire et des sci
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Zubaitienė, Vilma, and Lina Plaušinaitytė. "Die Spuren handschriftlicher Wörterbücher in den gedruckten Wörterbüchern Kleinlitauens." Baltu Filoloģija 29, no. 2 (2020): 127–60. http://dx.doi.org/10.22364/bf.29.2.06.

Full text
Abstract:
Der Beitrag befasst sich mit den Spuren handschriftlicher Wörterbücher in der gedruckten deutsch-litauischen Lexikographie des 18. Jh.-s in Preußisch-Litauen. Im Einzelnen geht es um das “Littauisch=Deutsche und Deutsch=Littauische Lexicon” (1747) von Philipp Ruhig und das darauf basierende “Littauisch-Deutsche und Deutsch-Littauische Wörter-Buch” (1800) von Christian Gottlieb Mielcke. Beide Autoren deuten in den Wörterbuchvorworten die Verwendung handschriftlicher Quellen an, wobei Ruhig das nicht überlieferte lexikographische Material von Ernst Dicelius und Mielcke das Großwörterbuch von Bro
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jeep, John M. "Althochdeutsches Wörterbuch. Auf Grund der von Elias von Steinmeyer hinterlassenen Sammlungen im Auftrag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig. Begründet von Elisabeth Karg-Gasterstädt und Theodor Frings. Herausgegeben von Hans Ulrich Schmid unter der Leitung von Brigitte Bulitta. Bearbeitet von Brigitte Bulitta, Frank Heidermanns, Aletta Leipold, Almut Mikeleitis-Winter, Susanne Näßl, Katja Schmidt, Ulrike Seeger, Torsten Woitkowitz unter Mitarbeit von Christina Waldvogel. Band VII: O–R. Siebente bis neunte Lieferung. Berlin und Boston: Walter de Gruyter Akademie Forschung, 2017, Sp. 477–716 und Zehnte bis zwölfte Lieferung. 2018, Sp. 717–956." Mediaevistik 31, no. 1 (2018): 345. http://dx.doi.org/10.3726/med012018_345.

Full text
Abstract:
In anhaltend zügiger Folge (zu den letzten zwei Lieferungen siehe Mediaevistik **: ***–***) erscheinen nun die 7. bis 12. Lieferungen des 7. Bandes des Althochdeutschen Wörterbuchs, ,,int-quedan“ – ,,int-gerîhhan“. Zwecks Vergleiche mit anderen einschlägigen Lexika ist nach wie vor zu berücksichtigen, dass bei Rudolf Schützeichel (Althochdeutsches Wörterbuch, 72012; Althochdeutscher und Altsächsischer Glossenwortschatz =AAG, 2004, dort ohne Graphem-Querverweis) der Buchstabe <Q> unter <K> erfasst wird; dass bei Jochen Splett (Althochdeutsches Wörterbuch, 1993) die Einträge wie hier
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Silagiová, Zuzana. "(Un)erwünschte Bräuche oder koleda und pomlázka." Archivum Latinitatis Medii Aevi 79, no. 1 (2021): 111–33. https://doi.org/10.3406/alma.2021.2666.

Full text
Abstract:
Der Beitrag befasst sich mit zwei Volksbräuchen, die mit religiösen Festen verbunden sind und deren Namen und Beschreibungen sich im Material des mittellateinischen Wörterbuchs in Böhmen und Mähren (Latinitatis medii aevi lexicon Bohemorum ) finden. Der Name des ersten, kalenda , hat seinen Ursprung in der römischen Bezeichnung für den ersten Tag des Monats. Der Brauch findet in der Weihnachtszeit statt und wird als feierlichen Rundgang mit Gesang durchgeführt ; unter demselben Namen ist er im polnischen mittellateinischen Wörterbuch dokumen-tiert ; Alt-und Neutschechisch kennen ihn als koleda
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Richini, Heike. "Pschyrembel Klinisches Wörterbuch (260. Auflage, de Gruyter 2005): Eine Analyse der Makrostruktur unter vergleichender Berücksichtigung der 259. Auflage und des Roche Lexikon Medizin (5. Auflage, Urban & Fischer 2003)." Lexicographica 22, no. 2007 (2007): 103–19. http://dx.doi.org/10.1515/9783484605930.1.103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Karels, J. C. "PAUL PEUCKER, Herrnhuter Wörterbuch. Kleines Lexikon van brüderischen Begriffen. Unitätsarchiv, Herrnhut 2000, 63 blz. Geen ISBN. EUR 7.50. Te bestellen bij de auteur: Postfach 21, D-02745 Herrnhut (archiv@ebu.de)." Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis / Dutch Review of Church History 82, no. 1 (2002): 218–19. http://dx.doi.org/10.1163/002820302x00517.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Bichlmeier, Harald. "Der Flussname Inn, Ockhams Rasiermesser und moderne Indogermanistik." Zeitschrift für celtische Philologie 68, no. 1 (2021): 15–38. http://dx.doi.org/10.1515/zcph-2021-0003.

Full text
Abstract:
Abstract Some European hydronyms (among them also the river-name Inn) have sometimes been explained based on a root PIE “ *en‑/*on‑” (modern spelling: PIE *h₁en(H)-), which has usually been given the meaning ‘flow, river’ vel sim. This root cannot even be found in Pokorny’s Indogermanisches etymologisches Wörterbuch (1959). No real proof for that root has been found in the appellative lexicon of any Indo-European language. Moreover, there aren’t any sure continuations of that root in the onymic lexicons of those languages. All names put forward as arguments can either be explained based on a r
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Lexikon, Wörterbuch"

1

Bürger, Thomas, and Konstantin Hermann. "Das ABC der SLUB." Michel Sandstein Verlag, 2006. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A4592.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"Das ABC der SLUB." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-150144.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Lexikon, Wörterbuch"

1

Müller, Tibor. Wörterbuch und Lexikon der Hydrogeologie. Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58514-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Neumüller, Otto-Albrecht. Römpps Chemie-Lexikon. 8th ed. Franckh'sche Verlagshandlung, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Friedrich, Geigant, ed. Lexikon der Volkswirtschaft. 6th ed. Verlag Moderne Industrie, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wahrig, Gerhard. Deutsches Wörterbuch: Mit einem 'Lexikon der deutschen Sprachlehre'. Bertelsmann Lexikon, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Walther, Killy, and Fromm Hans, eds. Literatur Lexikon: Autoren und Werke deutscher Sprache. Bertelsmann Lexikon Verlag, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Sjurts, Insa. Gabler Kompakt-Lexikon Medien: 1000 Begriffe nachschlagen, verstehen und anwenden. Gabler, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sörries, Reiner. Grosses Lexikon der Bestattungs- und Friedhofskultur: Wörterbuch zur Sepulkralkultur. Thalacker Medien, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

(Firm), F. A. Brockhaus, ed. Brockhaus Wahrig deutsches Wörterbuch: Mit einem Lexikon der Sprachlehre. 9th ed. Wissenmedia, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Lainé, Hugues. Wörterbuch/Lexikon Wirtschafts- und Steuerrecht: Französisch-deutsch, deutsch-französisch. C.H. Beck, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Engler, Winfried. Lexikon der französischen Literatur. 3rd ed. A. Kröner, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Lexikon, Wörterbuch"

1

Vidal, C., and W. R. Külpmann. "Internationales Wörterbuch der Metrologie." In Lexikon der Medizinischen Laboratoriumsdiagnostik. Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-49054-9_1607-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Prill, Meinhard. "Grimm, Jacob Ludwig Karl / Grimm, Wilhelm Karl: Deutsches Wörterbuch." In Kindlers Literatur Lexikon (KLL). J.B. Metzler, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05728-0_22844-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Müller, Tibor. "A." In Wörterbuch und Lexikon der Hydrogeologie. Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58514-2_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Müller, Tibor. "K." In Wörterbuch und Lexikon der Hydrogeologie. Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58514-2_10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Müller, Tibor. "L." In Wörterbuch und Lexikon der Hydrogeologie. Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58514-2_11.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Müller, Tibor. "M." In Wörterbuch und Lexikon der Hydrogeologie. Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58514-2_12.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Müller, Tibor. "N." In Wörterbuch und Lexikon der Hydrogeologie. Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58514-2_13.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Müller, Tibor. "O." In Wörterbuch und Lexikon der Hydrogeologie. Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58514-2_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Müller, Tibor. "P." In Wörterbuch und Lexikon der Hydrogeologie. Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58514-2_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Müller, Tibor. "Q." In Wörterbuch und Lexikon der Hydrogeologie. Springer Berlin Heidelberg, 1999. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-58514-2_16.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!