Academic literature on the topic 'Literarische Einflüsse und Beziehungen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Literarische Einflüsse und Beziehungen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Literarische Einflüsse und Beziehungen"

1

Bayard, Sybille, Tina Malti, and Marlis Buchmann. "Prosoziales Verhalten in Kindheit und Adoleszenz." Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 46, no. 3 (2014): 145–54. http://dx.doi.org/10.1026/0049-8637/a000113.

Full text
Abstract:
Dieser Beitrag untersucht Einflüsse inner- und außerfamiliärer Beziehungen auf das prosoziale Verhalten von Heranwachsenden aus sozialisationstheoretischer Perspektive. Aufgrund der sich ändernden Qualität familiärer Beziehungen im Zuge des Aufwachsens vergleichen wir dabei zwei Entwicklungsstadien, mittlere Kindheit und mittlere Adoleszenz. Die inner-familiären Beziehungen in der Paardyade und der Eltern-Kind-Dyade unterscheiden wir nach affektiver und kommunikativer Dimension. Unter den außerfamiliären Beziehungen subsumieren wir elterliche Interaktionserfahrungen am Arbeitsplatz und im Freu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Koch, Cora, and Klaus Lieb. "Industrie-Einflüsse auf die Arzneimittelversorgung – mehr Unabhängigkeit ist möglich." Public Health Forum 25, no. 3 (2017): 215–17. http://dx.doi.org/10.1515/pubhef-2017-0029.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Beziehungen zwischen Ärzteschaft und pharmazeutischen Unternehmen (pU) führen zu Interessenkonflikten, die das ärztliche Urteilsvermögen beeinflussen können. Dies kann zu unnötig teuren oder sogar schädlichen Verschreibungen führen. Transparenz und die Vermeidung von Interessenkonflikten soweit möglich sowie der Besuch von unabhängigen Fortbildungsveranstaltungen und die Nutzung von unabhängigen Informationsmedien sind Möglichkeiten, die ärztliche Unabhängigkeit von pU zu erhalten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bauer, Uwe. "EINE LITERARISCHE ANALYSE VON PSALM CXIV." Vetus Testamentum 51, no. 3 (2001): 289–311. http://dx.doi.org/10.1163/15685330152913585.

Full text
Abstract:
AbstractDie vorliegende literarische Analyse des cxiv. Psalms enthält zwei Teile (I/II): eine intratextuelle und eine intertextuelle Analyse. I: Nach der Feststellung des poetischen Charakters des Psalms anhand von Kriterien Niccaccis folgt eine makro- und eine mikropoetologische Untersuchung des gesamten Psalms sowie seiner vier Strophen, die die bisherigen poetologischen Untersuchungen (u. a. von Geller und Prinsloo) diskutiert und weiterführt. II: Nach einer Definition von Inter- bzw. Palintextualität (Stocker) werden dann die Beziehungen des Psalm zu anderen Texten innerhalb der Hebräische
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hemmati-Weber, Minu. "Die Sozialisation von Menschen und Dingen, zum Beispiel im Büro." German Journal of Human Resource Management: Zeitschrift für Personalforschung 7, no. 1 (1993): 96–114. http://dx.doi.org/10.1177/239700229300700108.

Full text
Abstract:
Der Beitrag erläutert eine theoretische Konzeption der Beziehungen von Menschen und Dingen, i.e. Gebäuden, Räumen, Möbeln, Arbeitsmitteln usw., und bezieht sich v.a. auf die Situation in Büros. Aus verschiedenen theoretischen Perspektiven werde ich herausarbeiten, daß und wie die Dinge, von denen wir umgeben sind, uns beeinflussen. Dieser Einfluß ist sowohl sozialisatorisch als auch aktuell verhaltenssteuernd. Und: Die Einflüsse der Dingwelt sind ebenso wichtig wie soziale Einflüsse – obwohl die Bedeutung dinglicher Ambiente gemeinhin unterschätzt wird. Ausgehend von einer Definition der Perso
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Vanecek, Erich, Thomas Biegl, and Johanna Gerngroß. "Psycho-physiologische Forschungsbeiträge zur Musikwirkung." Musik-, Tanz- und Kunsttherapie 17, no. 2 (2006): 96–107. http://dx.doi.org/10.1026/0933-6885.17.2.96.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. An der Fakultät für Psychologie der Universität Wien wurden unter der Leitung von Erich Vanecek Musikwirkungsforschungen mit modernen psycho-physiologischen Methoden durchgeführt. Thomas Biegl wies Veränderungen einiger physiologischer Parameter, die Wohlbefinden signalisieren (u.a. Serotonin, Dopamin, Beta-Endorphin, Adrenalin) während eines Gesang-Live-Auftrittes nach. Anneliesl Gabriel et al. untersuchten Änderungen der Befindlichkeit und der sIgA-Konzentration beim Anhören von erwünschter und unerwünschter Musik sowie nach halbstündigem Klavierspielen. Johanna Gerngroß unt
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bauer, Roland. "Die Position des Rätoromanischen und seine Beziehungen zum Deutschen, Französischen und Italienischen." Linguistica 50, no. 1 (2010): 7–26. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.50.1.7-26.

Full text
Abstract:
Die Dialektometrie (DM) ist eine induktive Methode, die es erlaubt, in Massendaten versteckte Oberflächenmuster und Tiefenstrukturen zu entdecken und mittels multipler, computergestützter Visualisierungen sicht- und damit auch interpretierbar zu machen. So bietet die DM u.a. eine Reihe von Möglichkeiten, Relationen zwischen den untersuchten Objekten (das sind in der Regel alle in einem Sprachatlas datenseitig abgebildeten Dialekte) aufzudeckenund kartographisch in verschiedenster Form zu modellieren, um solcherart u.a. die Position einzelner Dialekte bzw. Geotypen im gesamten Beobachtungsraum
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Seiffge-Krenke, Inge. "Beziehungserfahrungen in der Adoleszenz: Welchen Stellenwert haben sie zur Vorhersage von romantischen Beziehungen im jungen Erwachsenenalter?" Zeitschrift für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie 33, no. 2 (2001): 112–23. http://dx.doi.org/10.1026//0049-8637.33.2.112.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. In einer 6-jährigen Längsschnittstudie wurden frühe Einflüsse auf romantische Beziehungen bei jungen Erwachsenen untersucht. 72 Jugendliche nahmen im Alter von 14, 15 und 17 Jahren an jährlichen Untersuchungen teil, bei denen die Beziehungen zu ihren Eltern und engen Freunden durch das Network of Relationship Inventory (NRI) erfasst wurden. Außerdem wurde der Entwicklungsverlauf, bezogen auf eine eigenständige Identität und ein reifes Körperkonzept, erhoben. Beim Übergang zum Erwachsenenalter, im Alter von 20 Jahren, wurde die Stichprobe erneut untersucht, und zwar im Hinblick
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Sperlich, Stefanie. "Außerberuflicher Stress und kardiovaskuläre Erkrankungen." Aktuelle Kardiologie 7, no. 05 (2018): 363–67. http://dx.doi.org/10.1055/a-0638-7449.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDieser Beitrag resümiert die Bedeutung außerberuflicher Stressoren für kardiovaskuläre Erkrankungen im Hinblick auf die psychosozialen Faktoren „soziale Beziehungen“, „kritische Lebensereignisse“, „Arbeitslosigkeit und finanzielle Belastungen“, „soziale Diskriminierung“, „unbezahlte Pflegetätigkeit“, „Haus- und Familienarbeit“ sowie „Vereinbarkeit von Beruf und Familie“, die auf der Grundlage einer systematischen Literaturrecherche ermittelt wurden. Die Sichtung der Studien ergab eine hohe empirische Evidenz für einen Zusammenhang zwischen unzureichender sozialer Unterstützung u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Asendorpf, Jens B., and Thomas Teubel. "Motorische Entwicklung vom frühen Kindes- bis zum frühen Erwachsenenalter im Kontext der Persönlichkeitsentwicklung." Zeitschrift für Sportpsychologie 16, no. 1 (2009): 2–16. http://dx.doi.org/10.1026/1612-5010.16.1.2.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die Entwicklung von motorischen Leistungen und des motorischen Selbstkonzepts wurde in einer Längsschnittstichprobe (N = 146) vom Kindergartenalter bis ins frühe Erwachsenenalter im breiteren Kontext der Persönlichkeitsentwicklung untersucht. Im Kindergartenalter fanden sich positive Beziehungen der getesteten motorischen Leistungen nicht nur zu Intelligenz, sondern unabhängig davon auch zu sozialer Ungehemmtheit und (nur bei Jungen) zu niedriger Aggressivität. Das motorische Selbstkonzept zeigte eine geringere Stabilität als die motorischen Leistungen, vor allem bei Mädchen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Jesse, Eckhard, Dieter Senghaas, Rainer Eckert, and Michaela Heinze. "Zeitgeschehen." Das Historisch-Politische Buch (HPB) 65, no. 3 (2017): 276–82. http://dx.doi.org/10.3790/hpb.65.3.276.

Full text
Abstract:
Axel Schildt (Hg.): Von draußen. Ausländische intellektuelle Einflüsse in der Bundesrepublik bis 1990 (Eckhard Jesse) Melanie Amann: Angst für Deutschland. Die Wahrheit über die AfD. Wo sie herkommt, wer sie führt, wohin sie steuert (Eckhard Jesse) Hans-Joachim Lauth, Marianne Kneuer, Gert Pickel (Hg.): Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft (Eckhard Jesse) Ulrich Brand, Markus Wissen: Imperiale Lebensweise. Zur Ausbeutung von Mensch und Natur im globalen Kapitalismus (Dieter Senghaas) Peter Böthig (Hg.): sprachzeiten: Der Literarische Salon von Ekke Maaß. Eine Dokumentation von 1978-2016
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Literarische Einflüsse und Beziehungen"

1

Buntrock, Stefan. ""Und es schrie aus den Wunden" Untersuchung zum Schmerzphänomen und der Sprache des Schmerzes in den Íslendinga-, Konunga-, Byskupasögur sowie der Sturlunga saga." Doctoral thesis, München Utz, 2004. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AEE3-6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Senst, Angela Margarete. "Literarische Gestaltung von Identität bei Robert Frost und T. S. Eliot." Doctoral thesis, 2004. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AECD-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Krizmanic, Tanja [Verfasser]. "Kraniomandibuläre Dysfunktion bei Hamburger Kindern und Jugendlichen : Prävalenz, Einflüsse von Sozialparametern und Beziehungen zur Lebensqualität / vorgelegt von Tanja Krizmanic." 2006. http://d-nb.info/978949536/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pohl, Wolfhart. "Wechselwirkungen zwischen entdolithischen Biofilmen und Karbonatgesteinen in alpinen Gebieten Mitteleuropas." Doctoral thesis, 2000. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B359-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Werner, Anja Nadine. "Zwischen Selbstbefragung und Kommerzialisierung." Doctoral thesis, 2009. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-B4A5-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kaiser-Abraham, Julia. "Vermeintliche Welten?" Doctoral thesis, 2006. http://hdl.handle.net/11858/00-1735-0000-0006-AECF-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Literarische Einflüsse und Beziehungen"

1

Neun plus eins: Literarische Beziehungen zwischen Deutschland und seinen Nachbarn. Universaar, 2014.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ottilie von Goethe (1796-1872): Biographie und literarische Beziehungen der Schwiegertochter Goethes. P. Lang, 2001.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Cleff, Thomas. Industrielle Beziehungen im kulturellen Zusammenhang: Eine theoretische und empirische Untersuchung kultureller Einflüsse auf die Einstellung zu Regelungen industrieller Beziehungen in Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Italien, Schweden, Spanien, Türkei und den USA. Rainer Hampp Verlag, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Perry, Nicole. Vergessene Stimmen, nationale Mythen / Forgotten Voices, National Myths: Literarische Beziehungen zwischen Österreich und Kanada / Literary Relations Between Austria and Canada. innsbruck university press, 2019.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fleishman, Lazar, Stefan Michael Newerkla та Michael Wachtel, ред. Скрещения судеб: Literarische und kulturelle Beziehungen zwischen Russland und dem Westen. Peter Lang D, 2019. http://dx.doi.org/10.3726/b15478.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

1952-, Mayer-Szilágyi Mária, and Wieser Margot 1963-, eds. Wahlbekanntschaften: Literarische Beziehungen zwischen Österreich und Ungarn 1989 bis 1999. Paul Zsolnay, 1999.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Bergengruen, Maximilian, Gerhard Neumann, Ursula Renner, Günter Schnitzler, and Gotthart Wunberg, eds. Hofmannsthal Jahrbuch zur Europäischen Moderne. Rombach Wissenschaft, 2015. http://dx.doi.org/10.5771/9783968216874.

Full text
Abstract:
Das Hofmannsthal-Jahrbuch ist weltweit das wichtigste Organ der Hofmannsthal-Forschung. Es bietet neben der Veröffentlichung bisher unpublizierter Briefwechsel Beiträge namhafter Wissenschaftler zur europäischen Kultur der Moderne: Henriette von Motesiczky: »Erinnerungen« Rudolf Kassner an Marie von Thurn und Taxis Briefe (1902–1933) und Dokumente, Teil II: 1907–1933 Paul Bourget: Théorie de la décadence Maria Euchner: Of Words, Bloody Deeds, and Bestial Oblivion: Hamlet and Elektra Heinz Rölleke: Rainer Maria Rilkes »Alkestis« und Hofmannsthals »Jedermann«. Parallelen und Einflüsse Gabriele B
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Literarische Einflüsse und Beziehungen"

1

Steinbach, Anja. "Familienstrukturelle Einflüsse auf die Beziehungen von Stiefeltern und erwachsenen Stiefkindern." In Generationenbeziehungen in Stieffamilien. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92511-0_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kainradl, Anna-Christina, and Ulla Kriebernegg. "Bad News? Literarische Care-Beziehungen als Ustopien des Alter(n)s." In Care - Forschung und Praxis. transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839455517-009.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Jensen, Cornelia. "Mögliche Einflüsse der industriellen Beziehungen: rechtliche Handlungsspielräume, theoretische Ansätze und empirische Evidenz." In Der Einfluss der industriellen Beziehungen auf interne Arbeitsmärkte. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2012. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-24334-0_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Blei, Christian. "Einflüsse der Beziehungen zwischen Muttergesellschaften und Joint Ventures auf die Stabilität von Joint Ventures." In Stabilität von Joint Ventures in Transformationsländern. Gabler Verlag, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94647-8_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Radecke, Gabriele. "Karsten Hein: Ottilie von Goethe (1796–1872). Biographie und literarische Beziehungen der Schwiegertochter Goethes. Frankfurt am Main u. a. 2001, 698 S." In Goethe-Jahrbuch. J.B. Metzler, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-02862-4_39.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"ι. Einflüsse, Pfeile, Geflechte, Antizipationen." In Theoretische Welten und literarische Transformationen. De Gruyter, 2004. http://dx.doi.org/10.1515/9783110914290.175.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

"Literarische Beziehungen zwischen Mandäismus und Manichäismus." In Die mandäische Religion und der aramäische Hintergrund des Manichäismus. Harrassowitz Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctv11sn5vb.6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schuster, Beate H. "Der Beginn des Individuationsprozesses: Wechselseitige Einflüsse zwischen Müttern und Kindern in Aushandlungsgesprächen." In Entwicklung in sozialen Beziehungen, edited by Beate H. Schuster, Hans P. Kuhn, and Harald Uhlendorff. De Gruyter, 2005. http://dx.doi.org/10.1515/9783110508185-003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"Königsberg und ElbingGelehrte Beziehungen in die ›literarische Provinz‹." In Simon Dach (1605–1659), edited by Axel E. Walter. Walter de Gruyter – Max Niemeyer Verlag, 2008. http://dx.doi.org/10.1515/9783484970397.295.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Kanduth, Erika. "Intermittierende literarische Beziehungen zwischen Mailand und Wien vom 18. zum 19. Jahrhundert." In Goethe und Manzoni, edited by Werner Ross. DE GRUYTER, 1989. http://dx.doi.org/10.1515/9783110940480.51.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!