Academic literature on the topic 'Literatur der Betroffenheit'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Literatur der Betroffenheit.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Literatur der Betroffenheit"

1

Lien, Duncan Gullick. "Socialist Suleikas? Socialist Realism andLiteratur der Betroffenheitin the Work of Saliha Scheinhardt." Monatshefte 116, no. 1 (2024): 89–109. http://dx.doi.org/10.3368/m.116.1.89.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Halytska, Olena. "VON GASTARBEITERLITERATUR ZUR TRANSNATIONALEN LITERATUR? PROBLEMATISIERUNGEN UND FORSCHUNGSFRAGEN." Актуальні питання іноземної філології, no. 12 (June 22, 2021): 41–46. http://dx.doi.org/10.32782/2410-0927-2020-12-7.

Full text
Abstract:
Innerhalb der Literaturwissenschaft herrscht eine gewisse Begriffsunsicherheit: Es gibt viele verschiedene Begriffe, welche zum Teil bedeutungsgleich verwendet werden, zum Teil allerdings auch mehr oder weniger strikt voneinander unterschieden werden (transnationale Literatur, Chamisso-Literatur, interkulturelle Literatur, diasporische Literatur, Literatur der Betroffenheit, Minderheitsliteratur, Literatur mit dem Motiv der Migration, Literatur der Migration, Fremdliteratur, Literatur der Fremde, Literatur in der Fremde, Ausländerliteratur, Literatur ohne festen Wohnsitz, Gast-, Immigranten-,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Zausinger, Stefan. "Kortison bei Tumoren und Infektionen des Rückenmarks – Rationale, Indikation und klinische Ergebnisse." Die Wirbelsäule 02, no. 02 (2018): 132–37. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-123704.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungGlukokortikoide sind regelmäßiger Bestandteil der Behandlung von Patienten mit Tumoren oder Infektionen des Rückenmarks; die Rationale dafür ist ihr postulierter inhibierender Effekt auf inflammatorische Prozesse und Ödembildung. Es besteht jedoch ein weitreichender Mangel an experimentellen und klinischen Studien, die auf eine vorwiegende oder alleinige Betroffenheit des spinalen intraduralen Raums und des Rückenmarks fokussieren; die meisten Studien existieren in Bereich der Effekte von Glukokortikoiden bei metastatisch bedingter Kompression des Myelons, wo ein Benefit der beh
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bansleben, Manfred. "Betroffenheit und Aufklärung: Die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus im Jugendbuch." Germanic Review: Literature, Culture, Theory 66, no. 4 (1991): 182–87. http://dx.doi.org/10.1080/00168890.1991.9938061.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Brieger, Anna, Angel Ponew, Christian Lust, Sven Speerforck, Stefan Stützle, and Sebastian von Peter. "Eigene Krisen- und Behandlungserfahrungen unter psychiatrischem Fachpersonal – Bedeutung und Umgang." Der Nervenarzt, March 14, 2025. https://doi.org/10.1007/s00115-025-01815-9.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Hintergrund Eigene Krisen- und Behandlungserfahrungen (EKB) sind unter Mitarbeitenden in psychiatrischen und psychosozialen Bereichen weit verbreitet. Das vorliegende Teilprojekt des EKB-Forschungsprojektes, das die Betroffenheit von Mitarbeitenden psychiatrischer Einrichtungen in Berlin und Brandenburg untersucht, wendet sich den Fragen zu, welche Bedeutung diese Mitarbeitenden ihren EKB in der patient*innenbezogenen Arbeit beimessen und wie sie zu einer Offenlegung dieser Erfahrungen stehen. Material und Methoden In einer explorativen, querschnittlichen Onlinebefragung wurden
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Literatur der Betroffenheit"

1

Marzi, Federica. "Letteratura estranea. Rappresentazioni e scritture dell'altro(ve) nella migrazione italiana in Germania." Doctoral thesis, Università degli studi di Trieste, 2011. http://hdl.handle.net/10077/4605.

Full text
Abstract:
2009/2010<br>Al centro delle scritture letterarie, sorte fuori dall’Italia, che hanno elaborato l’esperienza delle emigrazioni italiane nella Germania Federale del secondo dopoguerra vi è la questione della rappresentazione dell’altro (Gastarbeiter, straniero, estraneo, diverso). Nei testi tutto ciò si traduce nel tentativo di abrogare e demistificare una serie di immagini codificate già disponibili e funzionali a incorporare l’alterità, e nella ricerca di modalità alternative della narrazione dell’altro. Questo produce uno spostamento delle linee di demarcazione fra l’identità e l’alterità, f
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!