Academic literature on the topic 'Literaturkritikerin'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Literaturkritikerin.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Literaturkritikerin"

1

WELLEK, RENÉ. "Hofmannsthal als Literaturkritiker." arcadia - International Journal for Literary Studies 20, no. 1-3 (1985): 61–71. http://dx.doi.org/10.1515/arca.1985.20.1-3.61.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Costa, Iná Camargo. "O teatro épico de Brecht." Pandaemonium Germanicum, no. 4 (November 5, 2000): 27. http://dx.doi.org/10.11606/1982-8837.pg.2000.64058.

Full text
Abstract:
Dieser Artikel ist eine gekürzte Fassung des Kapitels "Sinta o drama" aus dem gleichnamigen Buch. Er untersucht Brechts Gründe, sein Theater als episch zu bezeichnen, ausgehend von wichtigen Literaturkritikern wie Peter Szondi, Adorno, Lukács und Anatol Rosenfeld sowie Brecht selbst.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Knobloch, Clemens. "Rekurrenz – Evokation – Konnotation: Bausteine für eine strukturalistische Analyse literarischer Texte." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 51, no. 1 (2021): 43–62. http://dx.doi.org/10.1007/s41244-021-00189-0.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungÜber welche theoretischen und methodologischen Ressourcen verfügt ein (strukturalistisch sozialisierter) Linguist für die Analyse dessen, was einen literarischen Text ausmacht? Von zwei Gesichtspunkten her geht der Beitrag dieser Frage nach: Einmal von Eugenio Coserius textlinguistischer Reflexion der Besonderheiten von Literatur, mit dem Schwerpunkt auf geordneter Rekurrenz von Elementen in allen Ebenen, und zum anderen von den Theorien des US-Sprachphilosophen und Literaturkritikers Kenneth Burke. Illustriert werden die Deutungsverfahren an Beispielen aus Lyrik und Prosa.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Rosenfeld, Stella, and Ernst Weiβ. "Die Ruhe in der Kunst: Ausgewählte Essays, Literaturkritiken und Selbstzeugnisse, 1918-1940." World Literature Today 62, no. 2 (1988): 274. http://dx.doi.org/10.2307/40143614.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Elfe, Wolfgang D., and Franz-Joseph Wehage. "Karl Otto Paetel: Leben und Werk eines Literaturkritikers, mit einer umfassenden Bibliographie seiner Publikationen." South Atlantic Review 51, no. 3 (1986): 90. http://dx.doi.org/10.2307/3199651.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Anninskij, Lev. "Literaturkritiker." Forum für osteuropäische Ideen -und Zeitgeschichte 7, no. 2 (2003). http://dx.doi.org/10.7788/frm.2003.7.2.193.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sitarz, Magdalena. "Literatur als Medium des Gedächtnisses: "Pojln" von Jehiel Isaiah Trunk." Convivium. Germanistisches Jahrbuch Polen, December 30, 2011, 99–124. http://dx.doi.org/10.18778/2196-8403.2011.07.

Full text
Abstract:
Das autobiographisch gefärbte siebenbändige Werk Pojln von Jehiel Isaiah Trunk liefert ein breites Bild des Lebens der polnischen Juden von der zweiten Hälfte des 19. Jhd.s bis zum Zweiten Weltkrieg. Es kann zugleich als Medium des kollektiven Gedächtnisses betrachtet werden, dessen Rolle nach dem Khurbn sehr oft gerade die jüdischen literarischen Werke übernehmen mussten. Trunks Autobiographie gewinnt für den Leser zusätzlich dadurch an Bedeutung, weil der Autor, der nicht nur Schriftsteller, sondern auch Literaturkritiker war, in den Einführungen zum ersten sowie zum letzten Band seine Überl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

БЛОК-НАРГАН, Наталя Альфредівна. "„EIN VERSTÖRTES ANTLITZ“ AUS F. DOSTOJEWSKIJS „TAGEBUCH EINES SCHRIFTSTELLERS“: FJODOR DOSTOJEWSKIJ ALS LITERATURKRITIKER." Мова, no. 34 (December 18, 2020). http://dx.doi.org/10.18524/2307-4558.2020.34.219505.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Geck, Sabine. "Das metaphorische Idealisierte Kognitive Modell des BUCHS und der LEKTÜRE in informellen deutschen und spanischen Laienrezensionen literarischer Texte auf Online-Plattformen." Linred - Lingüística en la red 17 (August 26, 2020). http://dx.doi.org/10.37536/linred.2020.xvii.14.

Full text
Abstract:
Im Unterschied zu literaturwissenschaftlichen Analysen und Interpretationen literarischer Texte sind literarische Rezensionen per se nicht-wissenschaftliche Texte. Der professionelle Literaturkritiker, sei er Literaturwissenschaftler oder nicht, ist nichts anderes als ein privilegierter, d.h. gebildeter Leser, der Argumente benutzt, die auf einer Alltagstheorie oder folk-theory darüber beruhen, was ein Buch seiner Auffassung nach sei bzw. wie es zu sein habe, sowie über das Lesen. Insofern unterscheidet er sich nicht vom nicht-professionellen Leser, der zum okkasionellen Kritiker wird, trotz a
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Literaturkritikerin"

1

Trobitz, Norbert. "Der Literaturkritiker Karl Gutzkow." [S.l. : s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=968649319.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schickling, Marco. "Hermann Hesse als Literaturkritiker." Heidelberg Winter, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2673747&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Göhler-Marks, Geeske [Verfasser]. "Matthias Claudius als Literaturkritiker / Geeske Göhler-Marks." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 2017. http://d-nb.info/1140368605/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pfandl-Buchegger, Ingrid. "David Lodge als Literaturkritiker, Theoretiker und Romanautor /." Heidelberg : C. Winter, 1993. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb35668587j.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Dobringer, Elisabeth. "Der Literaturkritiker R. V. Ivanov-Razumnik und seine Konzeption des Skythentums /." München : O. Sagner, 1991. http://catalogue.bnf.fr/ark:/12148/cb356998699.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jiang, Linjing [Verfasser], and Dieter [Akademischer Betreuer] Borchmeyer. "Carl Schmitt als Literaturkritiker. Eine metakritische Untersuchung. / Linjing Jiang ; Betreuer: Dieter Borchmeyer." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2013. http://d-nb.info/117780977X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dobringer, Elisabeth [Verfasser]. "Der Literaturkritiker R. V. Ivanov-Razumnik und seine Konzeption des Skythentums / Elisabeth Dobringer." Frankfurt a.M. : Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften, 1991. http://d-nb.info/1165481332/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Frotscher, Mirjam M. "Virginia Woolf." Universitätsbibliothek Leipzig, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-219530.

Full text
Abstract:
Virginia Woolf (1882–1941) war eine englische Schriftstellerin, Verlegerin, Essayistin, Tagebuchverfasserin, sowie Literatur- und Kulturkritikerin, die als Wegbereiterin der literarischen Moderne gilt. In zahlreichen kritischen Essays und Romanen reflektiert sie die geteilten Lebens- und Bildungssphären der Geschlechter und kritisiert die materiellen Umstände der durch das Geschlecht determinierten sozialen Rolle. Eine genderfokussierte kritische Rezeption von Woolfs Texten, welche sich mit weiblichem Schreiben und Lesen, Frauengeschichtsschreibung und weiblicher Ästhetik befassen, findet seit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Frotscher, Mirjam M. "Virginia Woolf." Technische Universität Dresden, 2015. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A15358.

Full text
Abstract:
Virginia Woolf (1882–1941) war eine englische Schriftstellerin, Verlegerin, Essayistin, Tagebuchverfasserin, sowie Literatur- und Kulturkritikerin, die als Wegbereiterin der literarischen Moderne gilt. In zahlreichen kritischen Essays und Romanen reflektiert sie die geteilten Lebens- und Bildungssphären der Geschlechter und kritisiert die materiellen Umstände der durch das Geschlecht determinierten sozialen Rolle. Eine genderfokussierte kritische Rezeption von Woolfs Texten, welche sich mit weiblichem Schreiben und Lesen, Frauengeschichtsschreibung und weiblicher Ästhetik befassen, findet seit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Pförtner, Dirk [Verfasser]. "Teodor de Wyzewa als Literaturkritiker der Revue Indépendante : ein Beitrag zur Geschichte des Romans am Ende des 19. Jahrhunderts / Dirk Pförtner." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2014. http://d-nb.info/1046832220/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Literaturkritikerin"

1

Schickling, Marco. Hermann Hesse als Literaturkritiker. Winter, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Charles Brockden Brown als Literaturkritiker. P. Lang, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Thelen, Albert Vigoleis. Die Literatur in der Fremde: Literaturkritiken. Weidle Verlag, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Der Literaturkritiker Eduard Korrodi: 1885-1955. P. Lang, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Pfandl-Buchegger, Ingrid. David Lodge als Literaturkritiker, Theoretiker und Romanautor. Universitätsverlag C. Winter, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Fallada: Der Büchersammler, der Literaturkritiker, der Photographierte, der Missbrauchte. Individuell, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Dobringer, Elisabeth. Der Literaturkritiker R.V. Ivanov-Razumnik und seine Konzeption des Skythentums. O. Sagner, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dobringer, Elisabeth. Der Literaturkritiker R. V. Ivanov-Razumnik und seine Konzeption des Skythentums. Peter Lang International Academic Publishers, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Königsberg, Matthew. Der junge Kobayashi Hideo: Leben und Werk eines japanischen Literaturkritikers der Moderne. Gesellschaft für Natur- und Völkerkunde Ostasiens, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Karl Otto Paetel: Leben und Werk eines Literaturkritikers, mit einer umfassenden Bibliographie seiner Publikationen. Lang, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Literaturkritikerin"

1

Schnell, Martine, and Ilse Nagelschmidt. "Christa Wolf als Literaturkritikerin." In Christa Wolf-Handbuch. J.B. Metzler, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05368-8_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hilzinger, Sonja. "Christa Wolfs Weg von der Literaturkritikerin zur Prosaautorin." In Christa Wolf. J.B. Metzler, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-03928-6_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Baumberger, Christa. "Ein »leichter und zierlicher Ton«. Emmy Hennings als Literaturkritikerin." In Feuilleton, edited by Hildegard Kernmayer and Simone Jung. transcript Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.14361/9783839437223-010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Weissenberger, Michael. "Stellungnahmen des Literaturkritikers Lukian." In Literaturtheorie bei Lukian. Vieweg+Teubner Verlag, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-14689-6_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hametner, Michael. "Nachdenken über Literaturkritik und die Tätigkeit als Literaturkritiker in 20 Jahren." In Literaturkritik heute. V&R Unipress, 2015. http://dx.doi.org/10.14220/9783737002462.325.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Corbea-Hoisie, Andrei. "Der Literatur-Kritiker als Literaturkritiker Bemerkungen zu dem (doch) resignierten Adorno." In Literaturkritik — Anspruch und Wirklichkeit. J.B. Metzler, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-476-05557-6_26.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schönig, Claus. "Babur als Literaturkritiker." In Hossohbet: Erika Glassen zu Ehren. Ergon Verlag, 2011. http://dx.doi.org/10.5771/9783956506772-221.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

"3. Stellungnahmen des Literaturkritikers Lukian." In Literaturtheorie bei Lukian. De Gruyter, 1996. http://dx.doi.org/10.1515/9783110957228.85.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

"VI „Zeitungsg’schicht’ln“: Thomas Bernhard als Literaturkritiker." In Strategen im Literaturkampf. Böhlau Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.7767/9783205212317.273.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

"II. Dichte Lektüre: Der Literaturkritiker als Kannibale bei Walter Benjamin." In Kritischer Kannibalismus. transcript-Verlag, 2018. http://dx.doi.org/10.14361/9783839439890-003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!