To see the other types of publications on this topic, follow the link: Luftfahrtindustrie.

Journal articles on the topic 'Luftfahrtindustrie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 41 journal articles for your research on the topic 'Luftfahrtindustrie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Dombrowski, Uwe, Sebastian Weckenborg, and Michael Mederer. "Ersatzteilmanagement in der Luftfahrtindustrie." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 108, no. 12 (2013): 941–44. http://dx.doi.org/10.3139/104.111069.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hulla, Maria, Mario Kleindienst, and Christian Ramsauer. "Digitalisierung in der Luftfahrtindustrie." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 113, no. 1-2 (2018): 88–91. http://dx.doi.org/10.3139/104.111858.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Sprenger, Volker, and Bastian Minke. "Spielfreie Getriebe für hochpräzise Bauteile." Konstruktion 70, S1 (2018): 46–48. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2018-s1-46.

Full text
Abstract:
Die Produktion von Composite-Bauteilen für die Luftfahrtindustrie stellt höchste Anforderungen an die Komplexität, Präzision und Wiederholgenauigkeit automatisierter Fertigungsschritte. Bei Electroimpact in der Nähe von Seattle, einem weltweit führenden Anbieter von Maschinen und Automatisierungslösungen für die Luftfahrtindustrie, setzt man daher auf das verdrehsteife und völlig spielfreie Getriebe Galaxie der Wittenstein SE.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Möhrle, Markus, Stephan Bloempott, Jörg Rissiek, and Claus Emmelmann. "Potenziale additiver Ersatzteilfertigung in der Luftfahrtindustrie." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 111, no. 12 (2016): 813–19. http://dx.doi.org/10.3139/104.111642.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fette, Marc, and Axel Herrmann. "Zivile Luftfahrtindustrie im Wandel der Digitalisierung." Sonderprojekte ATZ/MTZ 22, S2 (2017): 38–41. http://dx.doi.org/10.1007/s41491-017-0011-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Denkena, Berend, Heinrich Klemme, and Heiki Blech. "Sensorische Schwenkspannelemente." VDI-Z 165, no. 07-08 (2023): 30–33. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2023-07-08-30.

Full text
Abstract:
In der Luftfahrtindustrie gelten sehr hohe Sicherheitsanforderungen. Daraus leiten sich besondere Ansprüche an die Qualität der Komponenten ab. Dies betrifft auch die Fertigungs- und die Spanntechnik für die herzustellenden Komponenten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Klocke, Fritz, Dražen Veselovac, Sascha Gierlings, and Thomas Auerbach. "Prozessüberwachung für zertifizierte Fertigungsprozesse in der Luftfahrtindustrie." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 107, no. 7-8 (2012): 553–57. http://dx.doi.org/10.3139/104.110795.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ostendorf, Ralf J. "Einsatz der Dynamischen Ökologieführerschaft in der Luftfahrtindustrie." uwf UmweltWirtschaftsForum 15, no. 3 (2007): 183–88. http://dx.doi.org/10.1007/s00550-007-0030-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Hawelka, Dominik. "Optische Tomografie sorgt für QS-Einsparungen." VDI-Z 161, no. 11 (2019): 20–21. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-11-20.

Full text
Abstract:
Bei der Produktion von Komponenten für die Luftfahrtindustrie gelten strenge Kriterien für die Qualitätssicherung (QS). Insbesondere im Serienumfeld müssen hohe Forderungen an die Bauteilqualität – und in der Folge an Prozessstabilität sowie Wiederholbarkeit – erfüllt werden. Dabei ist auf eine lückenlose QS entlang der gesamten Fertigungskette zu achten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Weidner, Robert, Nils Clausing, Henry Hameister, and Jens Wulfsberg. "Integrativer Ansatz zur Produktionstechnik und -planung in der Luftfahrtindustrie." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 106, no. 10 (2011): 701–5. http://dx.doi.org/10.3139/104.110631.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Wickboldt, Clemens, and Natalia Kliewer. "Blockchain zur dezentralen Dokumentation von Werkstattereignissen in der Luftfahrtindustrie." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 55, no. 6 (2018): 1297–310. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-018-00452-y.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Kirmes, Stefan. "Umfassende Betrachtung des gesamten Produktlebenswegs." Konstruktion 69, no. 09 (2017): IW4—IW5. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2017-09-56.

Full text
Abstract:
In der deutschen Automobil- und Luftfahrtindustrie ist der Leichtbau eine zukunftsträchtige Entwicklung zur Effizienzsteigerung. Materialien aus Aluminium, hochfestem Stahl, Magnesium oder faserverstärktem Kunststoff gewinnen immer mehr an Bedeutung. Bisher richtete sich das Augenmerk bei der Bewertung neuer Leichtbaulösungen vorwiegend auf die Ressourceneinsparungen in der Nutzungsphase. Wie ressourceneffizient eine bestimmte Lösung wirklich ist, kann nur durch eine umfassende Betrachtung des gesamten Produktlebenswegs beurteilt werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Proz, Martina, and Hedda Precht. "Impulse für den Kreis." UmweltMagazin 49, no. 12 (2019): 25–27. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2019-12-25.

Full text
Abstract:
Wer muss wann welche Informationen erhalten, damit ein systemischer Ansatz für ein Denken und Produzieren in Kreisläufen möglich ist. Und ist es wirklich immer die nachhaltigste Lösung, einen Kreislauf zu schließen? Anhand von Berichten und Analysen aus den Bereichen Automobil- und Luftfahrtindustrie, Telekommunikation und Logistik gab ein Life Cycle-Workshop im Sommer 2019 in Reutlingen Einblicke. Schwierigkeiten wurden deutlich und Anregungen für neue Denkansätze gegeben.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Eckhoff, Jannis, Vincent Adomat, and Marc Fette. "Energieoptimierte Produktionsplanung." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 118, no. 3 (2023): 133–37. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2023-1032.

Full text
Abstract:
Abstract Faserverbundwerkstoffe sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Luftfahrtindustrie und einer der wichtigsten Treiber eines ressourceneffizienten Betriebs. Die energieoptimierte Verarbeitung von Kohlenstofffasern gewinnt dabei zunehmend an Bedeutung. Dieser Beitrag stellt aktuelle Bestrebungen zur Optimierung des Energieeinsatzes industrieller Faserverbundverarbeitung dar. Erneuerbare Energie bietet ein hohes Potenzial bei der Optimierung der Produktion, deren Grundlage die detaillierte Kenntnis der Energieintensität ist. Digitalisierung liefert die Erkenntnisse für eine solche O
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Fischer, G., J. Becker, and A. Stich. "Gesenkschmieden hochfester Magnesium-Knetlegierungen für Bauteile der Automobil- und Luftfahrtindustrie." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 31, no. 11 (2000): 993–99. http://dx.doi.org/10.1002/1521-4052(200011)31:11<993::aid-mawe993>3.0.co;2-s.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Geiling, Mandy, Oliver Schwarzhaupt, and Conchin Contell Asins. "Leichtbau mit Sandwichstrukturen." Konstruktion 69, no. 04 (2017): IW10—IW11. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2017-04-62.

Full text
Abstract:
Die Suche nach innovativen Möglichkeiten zur Reduktion des Kraftstoff- beziehungsweise Treibstoffverbrauchs und die strenger werdenden gesetzlichen Vorgaben bezüglich CO2-Emissionen vor allem im Bereich der Automobil- und Luftfahrtindustrie lassen das Interesse an leichten Sandwichstrukturen steigen. Sandwichstrukturen bieten neben der Steifigkeits- und Festigkeitsperformance auch die Möglichkeit zur Integration verschiedener Funktionen mit dem Ziel einer Reduktion des Bauteilgewichts und der Kosten. Durch Funktionsintegration kann man Vorteile gegenüber den herkömmlichen Lösungen erzielen, be
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Kühn, U., J. Hufenbach, and J. Sander. "Verbesserung der mechanischen Eigenschaften durch Gefügefeinung bei geometrischer Gestaltungsfreiheit." Konstruktion 68, no. 04 (2016): IW 14—IW 16. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2016-04-76.

Full text
Abstract:
Additive Fertigungstechnologien, wie das Selektive Laserschmelzen (SLM), haben zahlreiche Vorteile gegenüber konventionellen Fertigungsverfahren, wie nahezu uneingeschränkte geometrische Gestaltungsfreiheit, Funktionsintegration und hohe Materialausnutzung. Daher gewinnt die Technologie in der Bauteilfertigung zunehmend an Interesse, um z. B. maßgeschneiderte Werkzeuge für spezifische Anwendungsbereiche, hoch belastbare Leichtbaustrukturen für die Automobil- oder Luftfahrtindustrie oder Individualteile in der Medizintechnik zu fertigen. Um den stetig wachsenden Beanspruchungen der Bauteile ger
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Dollmeier, Ralph. "Serienreifmachung von Aluminium-Strukturbauteilen in der Luftfahrtindustrie in Best-Cost Countries." ZWF Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 115, no. 1-2 (2020): 15–18. http://dx.doi.org/10.3139/104.112225.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Hemm, H., and G. Kell. "Einführung und Anwendung von CAD/CAM bei einem Unternehmen der Luftfahrtindustrie." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 81, no. 9 (1986): 473–77. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-1986-810910.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Wimmer, Ann-Kathrin, Ana Salles, Torsten Müller, and Peter Elsner. "Entwicklung eines Design for End of Life Tools für die Luftfahrtindustrie." Chemie Ingenieur Technik 88, no. 4 (2015): 489–99. http://dx.doi.org/10.1002/cite.201400154.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Block, Phillip. "Mehr Automatisierung – mehr Prozesssicherheit." VDI-Z 161, no. 06 (2019): 28–29. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-06-28.

Full text
Abstract:
Der Welt-Luftverkehr soll Experten zufolge um jährlich 4,7 % in den nächsten 20 Jahren wachsen. Der errechnete Bedarf an neuen Passagier- und Frachtflugzeugen bis 2038 liegt bei bis zu 42 700 Stück – ein Billionen-Dollar-Markt, der Fertigungsbetriebe sowie Zulieferanten der Luft- und Raumfahrt jeden Tag aufs Neue fordert. Schon heute einer der anspruchsvollsten Industriezweige weltweit, ist eine extrem hohe Qualität der Produkte und Verfahren nötig, um nachhaltig profitabel agieren zu können. Neuen Handlungsspielraum erschließt vor diesem Hintergrund das NC-Simulationstool „Vericut“ von CGTech
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Denkena, Berend, Marcel Wichmann, Leon Reuter, and Alexander Böttcher. "Steigerung der Resilienz in der virtuellen Qualitätsprüfung." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 119, no. 4 (2024): 279–83. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2024-1036.

Full text
Abstract:
Abstract Der Umfang von Qualitätsprüfungen von gefrästen Großbauteilen in der Luftfahrtindustrie stellt einen großen Anteil an nicht-wertschöpfenden Tätigkeiten dar und verursacht hohe Zeit- und Kostenaufwände. Ein Ansatz zur Reduzierung derartiger Aufwände besteht in der Durchführung virtueller Qualitätsprüfungen durch Auswertung relevanter Datenströme. Eine Herausforderung besteht in der Gewährleistung einer ausreichenden Übertragbarkeit der Prognosemodelle bei sich verändernden Fertigungsbedingungen. Zur Untersuchung der Resilienz virtueller Qualitätsprüfungen wurde daher ein Ansatz zum kon
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Losch, Nadine, Klaus Möller, Benjamin Quaiser, and Sophie Bortfeldt. "Konzeption und Umsetzung einer Customer Lifetime Value-Berechnung am Beispiel der Luftfahrtindustrie." Schmalenbachs Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung 65, no. 3 (2013): 274–301. http://dx.doi.org/10.1007/bf03373715.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Köhler, André, and Markus Sendler. "Prozessoptimierung mithilfe der Prozess-Atlas-Systematik." Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb 117, no. 11 (2022): 742–48. http://dx.doi.org/10.1515/zwf-2022-1150.

Full text
Abstract:
Abstract Die Prozess-Atlas-Systematik (PAS) stellt einen evolutionären Ansatz zur Analyse und Gestaltung industrieller Prozesse dar. Sie wurde mithilfe des Übertrags von Theorien der Kartographie entwickelt und zeichnet sich durch eine einfach erlernbare Notation sowie einen breiten Anwendungsbereich aus. Die PAS zwingt ihren Anwender zur Konzentration auf das Wesentliche und legt ein besonderes Augenmerk auf kritische Schnittstellen in der Ablauforganisation. In diesem Beitrag werden zunächst die Vorteile und Defizite etablierter Methoden der Prozessoptimierung anhand einer Nutzwertanalyse am
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Teige, Christian, Alexander Fertig, Berend Denkena, Benjamin Bergmann, and Matthias Weigold. "Intelligente Vernetzung für die Fräsbearbeitung/Intelligent networking for milling processes." wt Werkstattstechnik online 111, no. 01-02 (2021): 14–19. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2021-01-02-18.

Full text
Abstract:
Im Forschungsprojekt „TensorMill“ wird die Umsetzung einer intelligent vernetzten autonomen Fertigung von sicherheitsrelevanten Bauteilen in der Luftfahrtindustrie angestrebt. Dabei soll mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) auf möglichst viele Situationen im Fertigungsprozess reagiert werden. Dies dient dem Ziel, die Produktivität und Prozesssicherheit bei der Herstellung der sicherheitsrelevanten Integralbauteile zu erhöhen. &amp;nbsp; The „TensorMill“ research project aims to implement an intelligently networked autonomous production of safety-relevant components in the aviation industr
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Schöfer, Sven, Henrik-Florian Peters, and Thomas Gries. "Identifizierung idealer Prozessparameter." Konstruktion 70, no. 05 (2018): IW8—IW13. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2018-05-62.

Full text
Abstract:
Innovative Leichtbaulösungen mit Faserverbundkunststoffen sind ein Schlüsselfaktor zur effizienten Nutzung von Rohstoffen. Aufgrund ihrer hohen mechanischen Eigenschaften in Kombination mit einer geringen Dichte werden Faserverbundkunststoff-Bauteile bereits im Transportwesen, im Sportartikel- bereich und in der Automobil- und Luftfahrtindustrie als Konstruktionswerkstoff eingesetzt. Insbeson- dere in den letzteren beiden Industrien wird ein starker Anstieg dieser Werkstoffe, vor allem von kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen, für die kommenden Jahre erwartet. Um den steigenden Bedarf an V
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Budrass, Lutz. "Das Verbot der deutschen Luftfahrtindustrie und die Erfindung ihrer Geschichte, 1945 bis 1953." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 63, no. 1 (2018): 117–51. http://dx.doi.org/10.1515/zug-2017-0080.

Full text
Abstract:
Abstract:The ban on German aviation and the creation/fabrication of its history The article traces the origins of two central features of the historiography of the German aircraft industry: while its contribution to technical progress by the end of World War II tends to be grossly exaggerated – particularly in the case of the so-called Wunderwaffen, the jet fighters of Messerschmitt and Heinkel – its industrial basis und its role in the German war economy are played down to an impression that, until 1945, the industry consisted of tiny workshops of mere handicraft character. It is shown that t
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Budrass, Lutz. "Das Verbot der deutschen Luftfahrtindustrie und die Erfindung ihrer Geschichte, 1945 bis 1953." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 63, no. 1 (2018): 117–51. http://dx.doi.org/10.1515/zug-2017-2280.

Full text
Abstract:
Abstract: The ban on German aviation and the creation/fabrication of its history The article traces the origins of two central features of the historiography of the German aircraft industry: while its contribution to technical progress by the end of World War II tends to be grossly exaggerated – particularly in the case of the so-called Wunderwaffen, the jet fighters of Messerschmitt and Heinkel – its industrial basis und its role in the German war economy are played down to an impression that, until 1945, the industry consisted of tiny workshops of mere handicraft character. It is shown that
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Hockauf, K., T. Halle, M. Hockauf, L. W. Meyer, M. F. X. Wagner, and T. Lampke. "Thermomechanische Optimierung mittels ECAP und Wärmebehandlung an einer Aluminiumlegierung der Automobil- und Luftfahrtindustrie." Materialwissenschaft und Werkstofftechnik 41, no. 9 (2010): 756–64. http://dx.doi.org/10.1002/mawe.201000663.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Weigold, Matthias, and Carolin Baier. "Industrielle Akzeptanz alternativer Verfahren/Industrial acceptance of alternative processes." wt Werkstattstechnik online 111, no. 01-02 (2021): 8–13. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2021-01-02-12.

Full text
Abstract:
Profilnuten in Hochdruckturbinenscheiben gehören typischerweise zu den lebensdauerbegrenzenden Merkmalen eines Flugzeugtriebwerks. Um diese Nuten unter Einsatz eines unkonventionellen Verfahrens, wie dem WEDM, herzustellen und dabei die Lebensdauer- und Festigkeitsanforderungen in der Luftfahrtindustrie zu erfüllen, ist eine umfangreiche Validierungsstrategie nötig. Aus diesem Grund wird in diesem Beitrag eine Validierungsstrategie entwickelt und erste Ergebnisse vorgestellt. &amp;nbsp; Profile slots on high-pressure turbine discs are typically one of the life-limiting features of an aero engi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Zedel, Jan, and Natalia Kliewer. "Wahrung der Privatsphäre in einer Blockchain-basierten Plattform: Anwendung für MRO-Dokumentationen der Luftfahrtindustrie." HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik 59, no. 5 (2022): 1366–79. http://dx.doi.org/10.1365/s40702-022-00903-7.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungMRO-Dokumentationen (MRO, deutsch: Wartung, Reparatur und Instandsetzung) der Luftfahrtindustrie sind notwendig, um die Flugtauglichkeit von Flugzeugersatzteilen zu zertifizieren und den Handel mit Teilen auf dem Sekundärmarkt zu ermöglichen. Da Dokumente wettbewerbsrelevante Daten enthalten können, werden diese vertraulich behandelt. Dennoch besteht die Verpflichtung, die Validität von Dokumentationshistorien gegenüber Behörden und Handelspartnern nachzuweisen.Die Dokumentationspraxis ist durch analoge Erfassung sowie unterschiedliche Prozesse und Systeme geprägt. Dieser Umstan
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Brecher, C., D. Werner, and M. Emonts. "Leichtbau-Produktion mit flexibler Anlagentechnik*/Lightweight production in a configurable system – Production of fiber-reinforced components with a multifunctional tape and fiber placement system." wt Werkstattstechnik online 105, no. 09 (2015): 586–90. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-09-28.

Full text
Abstract:
Zur Fertigung belastungsoptimierter faserverstärkter Strukturbauteile mit Tape- oder Fiber-Placement-Verfahren kommen vermehrt robotergeführte Systeme zur Anwendung. Im Gegensatz zu den aus der Luftfahrtindustrie bekannten Portalsystemen werden so Anlagenkosten gesenkt und neue Anwendungsfelder erschlossen. Um die Maschinenauslastung zu steigern, müssen auch Tape- oder Fiber-Placement-Systeme die flexible Fertigung faserverstärkter Komponenten in verschiedenen Prozessketten ermöglichen. &amp;nbsp; Automated manufacturing of load optimized fiber-reinforced composite structures by using tape and
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Juilliet, Clair. "Occuper une usine de haute technologie : Sud-Aviation Toulouse en mai-juin 1968." Annales du Midi : revue archéologique, historique et philologique de la France méridionale 127, no. 289 (2015): 83–104. http://dx.doi.org/10.3406/anami.2015.8751.

Full text
Abstract:
In dieser Studie geht es um die Besetzung einer Fabrik der luftfahrtindustrie während der 68er ereignisse. Welche besonderen Formen konnte die Streikwelle mit Fabrikbesetzung in einem Sektor der Hochtechnologie annehmen ? Während der Besetzung durch die Streikenden wurde die Fabrik für kurze Zeit verändert. in einem so sensiblen industriellen Bereich wie der der luftfahrt, in dem die innovation und der technologische Vorsprung vital für das wirtschaftliche Überleben sind, stellt sich die Frage der Autorität und des erhalts eines Arbeitsgerätes, oder überhaupt die, wie hier ein Streik verlaufen
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Güzel, K., T. Talpeanu, M. Kimmelmann, and H. C. Möhring. "Bohrbearbeitung von CFK-Aluminium-Stacks mit plasmageschärften Bohrwerkzeugen*/Drilling of CFRP-aluminum stack material with plasma-sharpened drilling tools." wt Werkstattstechnik online 108, no. 01-02 (2018): 69–75. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2018-01-02-69.

Full text
Abstract:
Um den Leichtbauanforderungen gerecht zu werden, nehmen Schichtverbunde eine immer wichtigere Rolle in der Herstellung von Bauteilen für die Luftfahrtindustrie ein. Deren spanende Bearbeitung führt zu Herausforderungen in der Werkzeugentwicklung, da häufig Kompromisslösungen bei der Auswahl optimaler Zerspanparameter für die verwendeten Werkstoffkombinationen getroffen werden müssen. Der Fachartikel beschreibt die Werkzeugentwicklung und -optimierung diamantbeschichteter Werkzeugschneiden und zeigt die Potentiale der Standzeiterhöhung der Werkzeuge durch Schärfen der beschichteten Schneiden au
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

"Neo-Ökologie mittels innovativer Papiertechnik." Wochenblatt für Papierfabrikation 150, no. 5 (2022): 26–27. http://dx.doi.org/10.51202/0043-7131-2022-5-026.

Full text
Abstract:
Carbonfaserverbundwerkstoffe sind wegen ihres Leichtbaupotenzials überall im Einsatz, z. B. in der Luftfahrtindustrie, in Windkraftenergieanlagen, im Automotive-Bereich und bei der Herstellung von Sportgeräten. Entlang der Prozesskette und am Ende der Nutzungsphase entstehen verschiedene Arten von Abfällen, die man eigentlich wiederverwenden kann.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

"Umweltfreundlich Zerspanen." VDI-Z 166, no. 01-02 (2024): 20–21. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2024-01-02-20.

Full text
Abstract:
Durch die hochpräzise Zufuhr des Kühlschmierstoffs (KSS) in die Bearbeitungszone ergeben sich vielfältige Vorteile. Möglich machen dies moderne CNC-Maschinen sowie neue Werkzeugkonzepte. Mit dem richtigen KSS-Einsatz kann die Schnittgeschwindigkeit bei ISO-S-Werkstoffen für die Luftfahrtindustrie um 20 % erhöht werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

"Gesetze der Topologie-Optimierung." Konstruktion 74, no. 05 (2022): 59–63. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2022-05-59.

Full text
Abstract:
Um Energie und Ressourcen zu schonen sind nicht nur alternative Antriebsformen entscheidend. Nur in Kombination mit Gewichtseinsparungen bei Bauteilen können Unternehmen der Automobil- und Luftfahrtindustrie langfristig erfolgreich im Wettbewerb stehen. Als Blaupause unterstützt die Ingenieure und Ingenieurinnen von heute vor allem die Natur: Formen und Materialien sind perfekt aufeinander abgestimmt, um in jedem Bereich das Optimum anzustreben. Ein computerbasiertes Simulationsverfahren im Leichtbaubereich, verleiht Bauteilen eine von der Natur inspirierte Form. Die Rede ist von der Topologie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

"„Grenzenlose logistische Anwendungsmöglichkeiten“." Logistik für Unternehmen 35, no. 07-08 (2021): 18–19. http://dx.doi.org/10.37544/0930-7834-2021-07-08-18.

Full text
Abstract:
Innovation für die Lieferketten: Gemeinsam mit dem Pionier der Urban Air Mobility Volocopter entwickelt der weltweite Logistikdienstleister DB Schenker Lösungen für den schnellen und emissionsfreien Warentransport. Volocopters Schwerlastdrohne wurde nun erstmals der deutschen Bundespolitik vorgestellt. Auf der Nationalen Luftfahrtkonferenz am Flughafen Berlin-Brandenburg besichtigten unlängst zahlreiche Vertreter:innen der Politik und Luftfahrtindustrie die VoloDrone. Das Fluggerät wird autonom und elektrisch betrieben und kann bei einer Reichweite von bis zu 40 Kilometern bis zu 200 Kilogramm
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

"Klebebänder für Konstrukteure." Konstruktion 67, no. 06 (2015): 18–21. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2015-06-18.

Full text
Abstract:
Sie leisten unauffällig und meistens unsichtbar Unglaubliches, halten den härtesten Bedingungen stand und sind aus der Konstruktion nicht mehr wegzudenken: Spezial-Klebebänder. Vom superdün-nen Hochleistungs-Klebeband für die Elektronik, Medizin- und Lichttechnik bis zu Bändern für die Geräusch- und Vibrationsdämmung in der Automobil- und Luftfahrtindustrie gibt es ein breites Angebot von einseitigen und doppelseitigen Produkten. Spezial-Klebebänder bestehen aus hochwertigen Trägerfolien und leistungsfähigen Klebstoffen, die als „Geheimwaffe“ in vielen Industriebereichen zuverlässig und ästhet
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

"Optische Tomographie ermöglicht Qualitätssicherung bei additiv gefertigten Komponenten." Konstruktion 71, no. 05 (2019): 46–48. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2019-05-46.

Full text
Abstract:
Für die Produktion von Komponenten für die Luftfahrtindustrie gelten strenge Kriterien für die Qualitätssicherung. Besonders im Serienumfeld müssen höchste Anforderungen an Bauteilqualität und in der Folge an Prozessstabilität sowie Wiederholbarkeit erfüllt werden. Dabei ist auf eine lückenlose Qualitätssicherung entlang der gesamten Fertigungskette zu achten. Für die additive Fertigung gab es vor wenigen Jahren noch keine etablierten Prüfverfahren, weshalb bei Metallbauteilen auf zerstörungsfreie und nachgelagerte Verfahren wie Farbeindringprüfung, Röntgen und Computertomographie (CT) zurückg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

"Predictive Maintenance (PM) im öffentlichen Nahverkehr – Erfolgsfaktoren, erste Schritte und was man von der Luftfahrtindustrie lernen kann." V+T Verkehr und Technik, no. 7 (June 25, 2015). http://dx.doi.org/10.37307/j.1868-7911.2015.07.06.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!