To see the other types of publications on this topic, follow the link: Lutherische Kirche in Brasilien.

Journal articles on the topic 'Lutherische Kirche in Brasilien'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 29 journal articles for your research on the topic 'Lutherische Kirche in Brasilien.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Wettich, Thorsten. "Lutherhymnen und Lederhosen – Zur Aushandlung lutherischer und deutscher Identität bei der Zweihundertjahrfeier „Lutherische Präsenz in Brasilien“." Zeitschrift für Religionswissenschaft 33, no. 1 (2025): 50–71. https://doi.org/10.1515/zfr-2025-0007.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Aufsatz untersucht die Aushandlung lutherischer und deutscher Identität im Rahmen der Zweihundertjahrfeier „lutherischer Präsenz“ in Brasilien. Die Veranstaltung war eine Herausforderung für die aus dem „Einwanderungsprotestantismus“ hervorgegangene Evangelische Kirche Lutherischen Bekenntnisses in Brasilien (IECLB), die nach wie vor zu über 90 % weiß ist. Um eine allzu volkstümliche (Selbst-)Repräsentation zu vermeiden und sich von ihrem deutschen Erbe zu emanzipieren, unterstrich die IECLB statt der ethnischen ihre konfessionelle Identität. Der Beitrag fragt danach, inwie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Hallensleben, Barbara. "Die Leuenberger Konkordie/die GEKE als ökumenisches Modell? Eine katholische Perspektive." Materialdienst 74, no. 3 (2023): 151–55. http://dx.doi.org/10.1515/mdki-2023-0027.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der Beitrag zeigt, warum die Kirchengemeinschaft der Leuenberger Konkordie und der GEKE nicht als katholisches Modell übernommen werden kann. Die innerprotestantische, v. a. lutherische Kritik an der Leuenberger Konkordie entspricht wesentlich den katholischen Anfragen. Während die GEKE „Grund“ und „Gestalt“ der Kirche unterscheidet, geht die katholische Sicht von der sakramentalen „Grundgestalt“ der einen und einzigen Kirche Jesu Christi aus, die in das Heilshandeln des dreieinen Gottes einbezogen ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mittner, Eva Maria. "Beeindruckende Verwandlung der Melanchthon-Kirche. Neustrukturierung mit energetischer Sanierung in Hannover-Bult erfolgreich umgesetzt." Bauen Plus 6, no. 2 (2020): 8–11. http://dx.doi.org/10.51202/2363-8125-2020-2-8.

Full text
Abstract:
Die in den frühen 1960er-Jahren erbaute Melanchthon-Kirche, benannt nach Philipp Melanchthon, ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Hannover im Stadtteil Bult. Das Gotteshaus war schon ziemlich in die Jahre gekommen, daher entschied sich das Pfarramt, zu sanieren und umzubauen. Das hat sich gelohnt: Das früher externe Gemeindehaus wurde in das Innere der Kirche integriert. Durch einen zusätzlichen Gebäudeverkauf konnte man den Bestand zudem komplett umgestalten. Im Inneren des Hauses sind jetzt alle wesentlichen Funktionen vereint. Diese Metadaten wurden zur Verfügung gestellt von der Lit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

von Dehsen, Christian D., and Christoph Flegel. "Die Lutherische Kirche in der Kurpfalz von 1648-1716." Sixteenth Century Journal 32, no. 2 (2001): 567. http://dx.doi.org/10.2307/2671817.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Mittner, Eva. "Neu erschaffen. Melanchthonkirche in Hannover ausdrucksstark saniert." Bausubstanz 9, no. 2 (2018): 14–18. http://dx.doi.org/10.51202/2190-4278-2018-2-14.

Full text
Abstract:
Die in den frühen 1960er-Jahren erbaute Melanchthonkirche, benannt nach Philipp Melanchthon, ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Hannover im Stadtteil Bult. Das Gotteshaus war in die Jahre gekommen, daher entschied sich das Pfarramt, zu sanieren und umzubauen. Dies hat sich gelohnt: Das früher externe Gemeindehaus wurde in das Innere der Kirche integriert. Durch zusätzlichen Gebäudeverkauf konnte man den Bestand zudem komplett umgestalten. Im Innern des Hauses sind jetzt alle wesentlichen Funktionen vereint. Der Beitrag beschreibt, wie das vom Architekten Karl-Heinz Lorey von 1959 bis 1
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

v. Sicard, S., Joel Ngeiyamu, and Johannes Triebel. "Gemeinsam auf eigenen Wegen, Evangelisch-Lutherische Kirche Tanzanias nach hundert Jahren." Journal of Religion in Africa 26, no. 1 (1996): 98. http://dx.doi.org/10.2307/1581904.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sojka, Jerzy. "Das allgemeine Priestertum in der Praxis oder die Rolle der Laien in der Kirche. Das lutherische Beispiel." Teologia i Moralność 17, no. 2(32) (2022): 137–50. http://dx.doi.org/10.14746/tim.2022.32.2.8.

Full text
Abstract:
Im ersten Teil der Studie wird die Grundlage für die Beteiligung von Nichtordinierten an der Evangelisch-Augsburgischen (Lutherischen) Kirche in Polen in Form des reformatorischen Konzepts des allgemeinen Priestertums aller Gläubigen/aller Getauften dargestellt. Im zweiten Teil behandelt die Studie die praktische Beteiligung von Nichtordinierten an der Praxis der Lutherischen Kirche in Polen in den Bereichen: individuelle Frömmigkeit, Kirchenverwaltung, Teilnahme an seelsorgerischen und liturgischen Aktivitäten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

German, Christiano. "Brasilien: Politik und katholische Kirche in der "Neuen Republik"." Verfassung in Recht und Übersee 23, no. 1 (1990): 3–18. http://dx.doi.org/10.5771/0506-7286-1990-1-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Sichelschmidt, Karla. "Christoph Flegel, Die lutherische Kirche in der Kurpfalz von 1648 bis 1716." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Kanonistische Abteilung 87, no. 1 (2001): 578–79. http://dx.doi.org/10.7767/zrgka.2001.87.1.578.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Irmert, Nina, and Achim Munzinger. "Die Turmsanierung am St.-Petri-Dom zu Schleswig." Bausubstanz 12, no. 3 (2021): 24–30. http://dx.doi.org/10.51202/2190-4278-2021-3-24.

Full text
Abstract:
Die Sanierung des 112 m hohen Turms und der Westfassade des St.-Petri-Doms zu Schleswig steht kurz vor dem Abschluss. Das Büro Krekeler Architekten Generalplaner rüstet den neogotischen Turm nachhaltig gegen die starke Witterungsbelastung in Schleswig. Neben der dafür notwendigen statischen Ertüchtigung des Einzeldenkmals steht dabei der größtmögliche Erhalt der historischen Bausubstanz und des Erscheinungsbilds im Fokus der Sanierungsarbeiten. Eigentümer des Doms ist die Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland. Der Bauherr wird von der Gebäudemanagement Schleswig-Holstein AöR vertre
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Wiermann, Barbara. "Johann Christoph Friedrich Bachs Berufung an die evangelisch-lutherische Hauptkirche in Altona." Bach-Jahrbuch 84 (March 8, 2018): 149–66. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v19981660.

Full text
Abstract:
Durch umfangreiches Aktenmaterial im Landesarchiv Schleswig-Holstein ist Johann Christoph Friedrich Bachs Bewerbung um die Organistenstelle an der evangelisch-lutherischen Hauptkirche Altona aus dem Jahr 1758 gut dokumentiert. Neben Bach bewarben sich zahlreiche Schüler Georg Philipp Telemanns und Schüler Johann Ernst Bernhard Pfeiffers, Organist an der Hamburger Kirche St. Petri. Es ging um die Nachfolge des im April 1758 verstorbenen Detleff Johann Marxsen. Trotz der Bemühungen, Bach für das Amt zu gewinnen, scheiterten die Verhandlungen aus finanziellen Gründen und weil Bach keine Entlassun
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Méndez Fernández, Benito. "Die Apostolizität der Kirche studiendikument der Lutherische/Römischekatholischen Kommision für die einheit Paderborn-Frankfurt am Main 2009." Diálogo Ecuménico, no. 147 (January 1, 2012): 7–30. http://dx.doi.org/10.36576/summa.31369.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Dinius, Oliver. "Die Sklavenbefreiung in Brasilien, eine soziale Frage für die Kirche? Die Katholische Kirche und das Ende der Sklaverei in der Kaffeeprovinz São Paulo, 1871-1888." Hispanic American Historical Review 84, no. 1 (2004): 169–70. http://dx.doi.org/10.1215/00182168-84-1-169.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Janke, Scheila Roberta. "A fé evangélico-luterana como fator de resiliência para os imigrantes pomeranos no Brasil." REFLEXUS - Revista Semestral de Teologia e Ciências das Religiões 10, no. 16 (2016): 295. http://dx.doi.org/10.20890/reflexus.v10i16.432.

Full text
Abstract:
Ao longo da história de imigração no Brasil, neste caso com destaque para os imigrantes pomeranos, a fé evangélico-luterana atuou um fator de resiliência na superação de adversidades. A inexistência de uma organização eclesial e social nas zonas de colonização não impediu que este grupo se adaptasse e assumisse a responsabilidade pela solução de problemas e para a preservação de sua fé através da atuação leiga e do engajamento na edificação de comunidades. No cultivo de sua fé os imigrantes pomeranos em três Estados aqui analisados, Rio Grande do Sul, Santa Catarina e Espírito Santo, encontrar
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Meijering, E. P. "FRANK HOFMANN, Albrecht Ritschls Lutherrezeption [Die lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten 19]. Gütersloher Verlagshaus, Gütersloh 1998, ix + 292 S. ISBN 3579003879. DM 78." Nederlands Archief voor Kerkgeschiedenis / Dutch Review of Church History 81, no. 1 (2001): 84–85. http://dx.doi.org/10.1163/002820392x00725.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Mikoski, Gordon S. "Martin Luther and Anti-Semitism: A Discussion." Theology Today 74, no. 3 (2017): 235–42. http://dx.doi.org/10.1177/0040573617721912.

Full text
Abstract:
This transcription of the Question and Answer period for the public event “Martin Luther and Anti-Semitism” was held at the Morgan Library & Museum in New York City on November 13, 2016. This event was co-presented by the Morgan Library & Museum, the Leo Baeck Institute, the German Evangelical Lutheran Church of St. Paul in New York City, and the Consulate General of the Federal Republic of Germany. The discussion session—as well as the two lectures preceding (also published in this issue)—took place as part of a series of events in conjunction with the Morgan Library & Museum’s ex
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Sicard, S. v. "NGEIYAMU, Joel & TRIEBEL, Johannes (eds.), Gemeinsam auf eigenen Wegen, Evangelisch-Lutherische Kirche Tanzaniar nach hundert _Jahren, Erlangen, Verl. der Ev.-Luth. Mission, 1994, 3 872114 199 6." Journal of Religion in Africa 26, no. 1 (1996): 98–100. http://dx.doi.org/10.1163/157006696x00451.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

RÖHRIG ASSUNÇÃO, MATTHIAS. "Katharina Bosl, Die Sklavenbefreiung in Brasilien, eine sozilae Frage für die Kirche?: Die Katholische Kirche und das Ende der Sklaverei in der Kaffeeprovinz São Paulo, 1871–1888 (Stuttgart: Hans-Dieter Heinz, 1999), pp. 336, DM69.00 hb." Journal of Latin American Studies 34, no. 3 (2002): 717–67. http://dx.doi.org/10.1017/s0022216x02276543.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Schrader, William C. "Christobal de Gentil de Rojas y Spinola O.F.M. und der lutherische Abt Gerardus Wolterius Molanus: Ein Beitrag zur Geschichte der Unionsbestrebungen der katholischen und evangelischen Kirche im 17. Jahrhundert (review)." Catholic Historical Review 90, no. 1 (2004): 131–33. http://dx.doi.org/10.1353/cat.2004.0043.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Krijnsen, C. "Wilhelm Kahle, Die lutherischen Kirchen und Gemeinden in der Sowjetunion – seit 1938/1940 (Die Lutherische Kirche, Geschichte und Gestalten, Band 8). Gütersloh, Gerd Mohn, 1985. 22½ × 15,280 S., DM 34." Het Christelijk Oosten 40, no. 1 (1988): 73–74. http://dx.doi.org/10.1163/29497663-04001026.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Emmer, P. C. "Katharina Bosl, Die Sklavenbefreiung in Brasilien, eine soziale Frage für die Kirche? Die katholische Kirche und das Ende der Sklaverei in der Kaffeeprovinz São Paulo, 1871–1888. Histoamericana VIII. Stuttgart (Hans-Dieter Heinz Akademischer Verlag) 1999. 366 pp. ISBN 3-88099-677-6." Itinerario 24, no. 3-4 (2000): 207–8. http://dx.doi.org/10.1017/s0165115300014571.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Kopke, Christoph. "Stephan Linck: Neue Anfänge? Der Umgang der Evangelischen Kirche mit der NS-Vergangenheit und ihr Verhältnis zum Judentum. Die Landeskirchen in Nordelbien, Band II: 1965-1985, Kiel: Lutherische Verlagsgesellschaft 2016, 479(1) S." Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte 69, no. 1 (2017): 118–19. http://dx.doi.org/10.1163/15700739-90000273.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Methuen, Charlotte. "Lutherische Kirche im gesellschaftlichen Wandel des. 19. und 20. Jahrhunderts. Aus der Geschichte selbstständiger evangelisch-lutherischer Kirchen in Deutschland. By Volker Stolle. (Oberurseler Hafte Ergänzungsbände, 23.) Pp. 476. Göttingen: Edition Ruprecht, 2019. €78. 978 3 8469 0310 0." Journal of Ecclesiastical History 71, no. 4 (2020): 883–84. http://dx.doi.org/10.1017/s0022046920001384.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Mattes, Mark. "Wilhelm Löhe. Erbe und Vision. Loehe theological conference II Neuendettelsau 22. Bis 26. Juli 2008. Edited by Dietrich Blaufuss. (Die Lutherische Kirche – Geschichte und Gestalten, 26.) Pp. 381. Gütersloh: Gütersloher, 2009. €59.95 (paper). 978 3 579 05781 1." Journal of Ecclesiastical History 62, no. 1 (2010): 193–94. http://dx.doi.org/10.1017/s0022046910002435.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

LOUTHAN, HOWARD. "Christóbal de Gentil de Rojas y Spinola O.F.M. und der lutherische Abt Gerardus Wolterius Molanus. Ein Beitrag zur Geschichte der Unionsbestrebungen der katholischen und evangelischen Kirche im 17. Jahrhundert. By Karin Masser. (Reformationsgeschichtliche Studien und Texte, 145.) Pp. 526. Münster: Aschendorff, 2002. €64 (paper). 3 402 03809 9; 0171 3469." Journal of Ecclesiastical History 54, no. 3 (2003): 587–88. http://dx.doi.org/10.1017/s0022046903487988.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Wegner-Braun, Annegret. "Evangelisch-Lutherische Kirche in Norddeutschland." Praktische Theologie 44, no. 4 (2009). http://dx.doi.org/10.14315/prth-2009-44-4-250.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

"Nordelbische Evangelisch-Lutherische Kirche: IT-Einsatz unterstützt bei Fusion." Innovative Verwaltung 32, no. 9 (2010): 46. http://dx.doi.org/10.1007/s35114-010-1032-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Prien, Hans-Jürgen. "Die "Deutsch-Evangelische" Kirche in Brasilien im Spannungsbogen von nationaler Wende (1933) und Kirchenkampf." Jahrbuch für Geschichte Lateinamerikas 25, no. 1 (1988). http://dx.doi.org/10.7767/jbla.1988.25.1.511.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Weerth, Carsten. "COVID-19-Pandemie in: Gabler Wirtschaftslexikon Online (7.9.2020)." September 7, 2020. https://doi.org/10.5281/zenodo.4017260.

Full text
Abstract:
<strong>COVID-19-Pandemie in: Gabler Wirtschaftslexikon Online (7.9.2020)</strong> Weltweite Verbreitung des&nbsp;SARS-CoV-2-Virus&nbsp;(ein&nbsp;Corona-Virus) von einem Wildtiermarkt in der 11-Millionen-Metropole Wuhan, Provinz Hubei, China (offizielle Version), in 188 Staaten (nach WHO-Angaben: 216 Staaten, L&auml;ndern und Wirtschaftsgebieten). Durch das Virus wird&nbsp;COVID-19&nbsp;ausgel&ouml;st (Coronavirus disease 2019), die von einem symptomlosen Verlauf bis hin zu einem schweren Atemwegsyndrom (Lungenentz&uuml;ndung) f&uuml;hren kann.. Mehr als 27,1 Millionen Menschen haben sich Anfa
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!