Academic literature on the topic 'Makrosoziologie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Makrosoziologie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Makrosoziologie"

1

Albert, Gert. "Makrosoziologie für Individualisten. Zur Kritik und Verteidigung kollektivistischer Erkenntnisziele." Österreichische Zeitschrift für Soziologie 36, no. 1 (2011): 65–90. http://dx.doi.org/10.1007/s11614-011-0023-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schobin, Janosch, and Jörn Valldorf. "Was Freundschaften lebendig hält." Spektrum der Mediation 18, no. 4 (2021): 18–21. http://dx.doi.org/10.30820/1869-6708-2021-4-18.

Full text
Abstract:
Welche Basis brauchen Freundschaften, um Bestand zu haben, und welche Konflikte gefährden sie? Wo und wie entstehen sie? Verändern sie sich im Lebensverlauf? Wie sehr hat die Coronapandemie Freundschaftsnetzwerke belastet? Dr. Janosch Schobin, Lehrstuhlinhaber für Makrosoziologie an der Universität Kassel, befasst sich schwerpunktmäßig mit dem Wandel der Freundschaft als Sozialform. Im Austausch mit Jörn Valldorf erläutert er die Bedeutung symbolischer Rituale, in denen sogenannte Lebenspfänder geteilt werden, und nennt entscheidende Faktoren, die zu Brüchen führen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Immerfall, Stefan. "Optionsrechte, Zugehörigkeiten und die Schwierigkeiten supranationaler Systembildung." Zeitschrift für Politik 66, no. 3 (2019): 293–302. http://dx.doi.org/10.5771/0044-3360-2019-3-293.

Full text
Abstract:
Stein Rokkan war ein Pionier der internationalen Sozialwissenschaft und einer der produktivsten Gestalten historisch-vergleichender Makrosoziologie. Der Artikel versucht, seine bleibende Bedeutung für die soziologische Europaforschung zu demonstrieren, obgleich die Europäische Union von heute kaum vergleichbar ist mit der Europäischen Gemeinschaft des Jahres 1979, dem Jahr seines frühen Todes. Die Europäische Union wird als neuer Versuch europäischer Zentrumsbildung verstanden. Im Anschluss an Rokkans typologisches Entwicklungsmodell wird die europäische Integration mit Prozessen, Strukturen u
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ristic, Irena. "'Nista drugo do jedna slika' - Stajn Rokanova teorija o razvoju drzava u Evropi." Filozofija i drustvo 19, no. 3 (2008): 163–80. http://dx.doi.org/10.2298/fid0803163r.

Full text
Abstract:
(nemacki) Der norwegische Soziologe Stein Rokkan, der sich mit state/nation building sowie mit dem Demokratisierungsprozess in Europa besch?ftigte, hinterlie? eine beachtliche Menge an Arbeiten, in denen er versuchte ein eigenes Makromodell der politischen Entwicklung Europas zu entwerfen. Sein Ziel war, anhand verschiedener historischer Prozesse, die die Entstehung von Staaten und Nationen sowie deren Demokratisierung beinflussten, die Vielseitigkeit der europ?ischen Staaten zu erkl?ren. Rokkan w?hlte dabei einen antideterministisch und breiten Zugang, wodurch sich seine Theorie im wesentlich
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Rössel, Jörg. "Konflikttheorie und Interaktionsrituale." Zeitschrift für Soziologie 28, no. 1 (1999). http://dx.doi.org/10.1515/zfsoz-1999-0102.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungInnerhalb der Makrosoziologie haben konflikttheoretische Untersuchungen in den vergangenen zwanzig Jahren in erheblichem Maße zum Wissensfortschritt in den Sozialwissenschaften beigetragen. Allerdings mangelt es dieser theoretischen Perspektive an einer zureichenden Mikrofundierung. Die Verbindung einer realitätsnahen, konflikttheoretischen Makrosoziologie mit einer erklärungskräftigen Mikrosoziologie ist das Hauptanliegen der Arbeiten von Randall Collins, einem in Deutschland nur wenig rezipierten amerikanischen Soziologen. Gegenstand dieses Aufsatzes ist der Versuch, aus den z
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Weymann, Ansgar. "Mikroanalyse und historisch komparative Makrosoziologie." Soziologische Revue 37, no. 2 (2014). http://dx.doi.org/10.1515/srsr-2014-0027.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Müller, Kai. "Thomas Schwinn, Max Weber und die Systemtheorie. Studien zu einer handlungstheoretischen Makrosoziologie. Tübingen: Mohr Siebeck 2013, 279 S., kt., 49.00 €." Soziologische Revue 38, no. 1 (2015). http://dx.doi.org/10.1515/srsr-2015-0020.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schwaiger, Lisa, and Daniel Vogler. "Genre (Formats & Genre)." DOCA - Database of Variables for Content Analysis, March 26, 2021. http://dx.doi.org/10.34778/2zb.

Full text
Abstract:
“Genre” is a formal variable that describes the form of presentation or type of a news item. Some studies use the label “genre” when collecting the addressed social sphere of a news item, although we recommend using the variable “news section” for this purpose.
 
 Field of application/theoretical foundation:
 The variable can be used for content analyses of print, broadcast or online media. It is an important part of a codebook, as it provides important context information of the analyzed news item. Also, it helps to categorize other (latent) variables.
 
 References/c
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Makrosoziologie"

1

1925-, Huber Joan, ed. Macro-micro linkages in sociology. Sage Publications, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Säkularisierung Im Blickpunkt Quantitativer Empirischer Makrosoziologie. GRIN Verlag GmbH, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Max Weber und Die Systemtheorie: Studien Zu Einer Handlungstheoretischen Makrosoziologie. Mohr Siebeck GmbH & Company KG, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Elwell, Frank W. Sociocultural Systems: Principles of Structure and Change. Athabasca University Press, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Elwell, Frank W. Sociocultural Systems: Principles of Structure and Change. Athabasca University Press, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Elwell, Frank W. Sociocultural Systems: Principles of Structure and Change. Athabasca University Press, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Sociocultural Systems: Principles of Structure and Change. Athabasca University Press, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Elwell, Frank W. Macrosociology: Four Modern Theorists. Taylor & Francis Group, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Macrosociology: Four Modern Theorists. Paradigm Publishers, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Elwell, Frank W. Macrosociology: Four Modern Theorists. Taylor & Francis Group, 2015.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Makrosoziologie"

1

Collins, Randall. "Über die mikrosozialen Grundlagen der Makrosoziologie." In Zeitgenössische amerikanische Soziologie. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-97358-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schwinn, Thomas. "Makrosoziologie jenseits von Gesellschaftstheorie Funktionalismuskritik nach Max Weber." In Soziologischer Funktionalismus. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-01077-7_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kaufmann, Franz-Xaver. "Makrosoziologie und Mikrosoziologie der Familie – mehrebenenanalytische Perspektiven (2007)." In Bevölkerung – Familie – Sozialstaat. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2019. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23171-2_8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ebbinghaus, Bernhard. "Kontingenz und historisch-vergleichende Makrosoziologie: Von der Großtheorie zur historischen Fallstudie. Anmerkungen zu Wolfgang Knöbl: „Die Kontingenz der Moderne“." In Unsichere Zeiten. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2010. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-92035-1_74.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Herkenrath, Mark. "Soziale Bewegungen im Spiegel der Makrosoziologi." In Die Globalisierung der sozialen Bewegungen. VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-93118-0_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

"Historische Makrosoziologie." In 10 Minuten Soziologie: Bewegung. transcript-Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.14361/9783839446225-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Döpking, Lars. "Historische Makrosoziologie." In 10 Minuten Soziologie: Bewegung. transcript Verlag, 2019. http://dx.doi.org/10.1515/9783839446225-006.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!