Journal articles on the topic 'Maria von'

To see the other types of publications on this topic, follow the link: Maria von.

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Maria von.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Albright, W. "Oberon. Carl Maria von Weber." Opera Quarterly 21, no. 4 (January 1, 2005): 763–66. http://dx.doi.org/10.1093/oq/kbi064.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mau, Jens. "Harter Return von Maria Michalk." kma - Klinik Management aktuell 20, no. 12 (December 2015): 15. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1577937.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Ruschmann, Susanne. "Maria von Magdala — erste Apostolin?" Biblische Zeitschrift 54, no. 1 (November 21, 2010): 147–49. http://dx.doi.org/10.1163/25890468-054-01-90000025.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Zychowicz, J. L. "Oberon. Carl Maria von Weber." Opera Quarterly 15, no. 4 (January 1, 1999): 768–69. http://dx.doi.org/10.1093/oq/15.4.768.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

West-Leuer, Beate, and Friederike Felbeck. "»Die Wolken von Sils Maria«." »Schöne neue Welt?« 29, no. 2 (January 2018): 91–107. http://dx.doi.org/10.30820/0941-5378-2017-2-91.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Olivier Assayas Spielfilm »Die Wolken von Sils Maria« (2014) inszeniert die Konfrontation einer Schauspielerin – jenseits der Vierzig – mit sich selbst. Die Handlung ist auf wenige Monate komprimiert und fast kammerspielartig verdichtet. Der Hauptschauplatz ist Sils Maria, vielfach bekannt als ein Ort, an dem man oder frau dem anderen Selbst begegnen kann, dem Schatten, den es zu unterdrücken gilt, weil er fremd und gefährlich erscheint.
6

Graeme, Roland. "Der Freischütz. Carl Maria von Weber." Opera Quarterly 8, no. 4 (1991): 139–42. http://dx.doi.org/10.1093/oq/8.4.139.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Glasow, E. T. "Der Freischutz. Carl Maria von Weber." Opera Quarterly 15, no. 1 (January 1, 1999): 145–49. http://dx.doi.org/10.1093/oq/15.1.145.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Graeme, R. "Der Freischutz. Carl Maria von Weber." Opera Quarterly 19, no. 1 (January 1, 2003): 145–52. http://dx.doi.org/10.1093/oq/19.1.145.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Zmorzanka, Anna Z. "Poczęcie Maryi według Ewangelii Filipa." Vox Patrum 55 (July 15, 2010): 789–97. http://dx.doi.org/10.31743/vp.4368.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Im Aufsatz führt die Verfasserin die Analyse eines Fragments aus dem Evangelium nach Philippus 59, 23-33, bekannt als Mariä Empfängnis (nach H.M. Schenke und W. Myszor) durch. Sie stellt fest, dass der gnostische Autor viele gegenwärtig berührten Themen aus dem Bereich der Mariologie ergriffen hat (Ignatius von Antiochien, Justin der Märtyrer, Irenäus von Lyon, Klemens von Alexandrien, die Autoren von Apokryphen). Es sind: Mariä Empfängnis durch den Heiligen Geist, Jungfräulichkeit der heiligen Maria und Maria als die neue Eva. Die Verfasserin stellt fest, dass der Gnostiker in erster Frage die Gegenstellung zur bekannten Überlieferung des Evangeliums (Mt 1, 18-26; Lk 1, 26-38) und zu den Aussagen der frühchristlichen Schriftsteller, sog. „Hebräer” genommen hat, indem er argumentiert, dass ein irdisches Weib von einem Weib nicht empfangen sein kann. In zwei anderen Fragen nähert er sich zur orthodoxen Stellung, als er die volle Jungfräulichkeit der Gottesmutter Maria anerkannt (davon zeugt der Ausdruck „Maria ist die Jungfrau, die von keiner Kraft befleckt wurde” und betrachtet sie als die neue Eva – die Mutter des befreiten Menschengeschlechts (im Lichte der Aussage 72, 16-21).
10

Tusa, M. C. "Carl Maria von Weber, Abu Hassan, ed. Joachim Veit. * Carl Maria von Weber, Preciosa, ed. Frank Ziegler." Music and Letters 88, no. 2 (May 1, 2007): 398–400. http://dx.doi.org/10.1093/ml/gcl153.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Pankalla, Heinz A. "ROSA MARIA ELLSCHEID: Erinnerungen von 1896–1987." Annalen des Historischen Vereins für den Niederrhein 195, jg (December 1992): 376–77. http://dx.doi.org/10.7788/annalen-1992-jg105.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Kling-Mathey, Christiane. "Rosa Maria Ellscheid, Erinnerungen von 18% - 1987." Geschichte in Köln 29, no. 1 (December 1991): 180–82. http://dx.doi.org/10.7788/gik.1991.29.1.180.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Berneth-Schöffel, S. "Erfahrungen mit der Pädagogik von Maria Montessori." Psych. Pflege Heute 15, no. 02 (April 2009): 79–85. http://dx.doi.org/10.1055/s-0028-1109352.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Middeldorf, Stefan. "Klinikzertifizierung Krankenhaus Neuwerk „Maria von den Aposteln“." Orthopädie & Rheuma 20, no. 5 (October 2017): 53. http://dx.doi.org/10.1007/s15002-017-1222-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Immer, Nikolas. "Maria Stuart und der Graf von Essex." Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 78, no. 4 (December 2004): 550–71. http://dx.doi.org/10.1007/bf03375776.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Wolf-Bauwens, Mira Luca. "Maria Paola Ferretti: The Public Perspective." Zeitschrift für philosophische Literatur 8, no. 2 (April 15, 2020): 21–28. http://dx.doi.org/10.21827/zfphl.8.2.35769.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Heintzsch, Sabrina. "“O Mother / how must you have felt?” Mary in Spiritual Poetry of the Baroque Era as Exemplified by Johann Rist and Friedrich Spee (“O Mutter/ wie war Dir zumuht?” Maria in der geistlichen Dichtung der Barockzeit am Beispiel von Johann Rist und Friedrich Spee)." Daphnis 45, no. 1-2 (April 20, 2017): 58–82. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-04502005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
The Virgin Mary is important for both Catholic and Lutheran seventeenth century religious poetry. However, spiritual poetry differs significantly regarding the role attributed to Mary. In Catholic poems, first and foremost, Mary is a moral example of her faith and compassion for Jesus Christ. This is exemplified by Mary’s agony juxtaposed to the suffering of Christ on the Cross. In comparison, Lutheran poets describe Mary as an example of the promise that God chooses the inferior so that the sinners may trust in God’s grace. This article shows the confessional similarities as well as the differences regarding the interpretation of Mary by analyzing religious poetry of Johann Rist and Friedrich Spee. Die Jungfrau Maria ist für die katholische wie lutherische geistliche Dichtung des 17. Jahrhunderts von Bedeutung. Die Konfessionen weisen aber deutliche Unterschiede auf, was die Deutung der Rolle Marias betrifft. In der katholischen Dichtung wird Maria vornehmlich als moralisches Vorbild hinsichtlich ihres Glaubens und ihres Mitleidens mit Christus dargestellt. Dies zeigt sich etwa, wenn Marias Leid mit dem Leiden Christi am Kreuz parallelisiert wird. Dagegen deuten lutherische Dichter Maria vor allem als ein Vorbild für die Zusage, dass Gott das Niedrige erwählt und so der Sünder wie sie auf Gottes Gnade vertrauen darf. Der Beitrag zeigt sowohl die konfessionellen Analogien als auch Differenzen in der Deutung Marias exemplarisch anhand der geistlichen Dichtung Johann Rists und Friedrich Spees.
18

Kraus, Thomas R. "Maria Fuhs: Hermann IV. von Hessen. Erzbischof von Köln 1480-1508." Geschichte in Köln 41, no. 1 (December 1997): 132–35. http://dx.doi.org/10.7788/gik.1997.41.1.132.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Justeson, John. ": Die Inschriften von Naranjo (Peten, Guatemala) . Maria Gaida." American Anthropologist 88, no. 1 (March 1986): 186–87. http://dx.doi.org/10.1525/aa.1986.88.1.02a00280.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Хавров, В. В. "Сlarinets in Carl Maria von Weber’s Early Operas." OPERA MUSICOLOGICA, no. 2 (May 1, 2021): 6–30. http://dx.doi.org/10.26156/om.2021.13.2.001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
В статье проанализированы партии кларнетов в ранних операх Карла Марии фон Вебера — композитора, позднее создавшего для этого инструмента ряд произведений, которые до сих пор входят в его концертный репертуар. Работа Вебера с кларнетом до сольных сочинений (первое из них, Концертино, было написано в 1811 году) показывает освоение им опыта предшественников и процесс поиска собственного пути в композиции. Первые оперы Вебера, не без оснований считающиеся незрелыми и малоудачными сочинениями, обычно не попадают в поле зрения исследователей, но тем интереснее оказывается проследить, как он использует в этих операх инструмент, который в будущем станет столь важным для его творчества. Если в «Немой лесной девушке», первой из сохранившихся опер Вебера, кларнет звучит редко и характерные черты его тембра лишь едва заметны, то в последовавшем за ней «Петере Шмоле» эти черты проявляются уже более ярко и разнообразно. Наконец, в истории создания «Сильваны», оперы в общем не показательной в смысле использования кларнета, содержится любопытный сюжет, через который соединяются ранние оперы Вебера и его сольные кларнетные сочинения. The article examines clarinet parts in early operas by Carl Maria von Weber, who later created several works for this instrument, that still remain in its concert repertory. Weber’s work with this timbre before turning to solo works (the first one, Concertino, was written in 1811) shows his learning from the experience of his predecessors and searching for his own way in composing music. Weber’s first operas, considered with good cause immature and unsuccessful works, do not usually fall within the attention of scholars, but it is nevertheless interesting to trace in this operas his use of the instrument that would later become so important for his creative work. In Das stumme Waldmädchen, his first surviving opera, the clarinet plays only rarely and its distinctive features are just barely perceptible, but in the following Peter Schmoll these features are revealed in a more vivid and diverse manner. Finally, the history of Silvana that is generally not exemplary for clarinet use, contains a curious case that connects Weber’s early operas and his solo clarinet works.
21

von Borcke, Maria. "„Einfach einen guten Job machen“." MedienWirtschaft 11, no. 2 (2014): 9–13. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2014-2-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Maria von Borcke, Jahrgang 1968, hat an der Pariser Sorbonne, in Göttingen, Madrid und in Berlin studiert. Nach dem Zweiten Juristischen Staatsexamen kam sie 1996 als Assistentin des Unterhaltungschefs zu Sat.1 und wurde dort zwei Jahre später Koordinatorin Business Affairs der Entertainment-Abteilung. 2006 wurde sie dort zum Senior Manager Business Affairs ernannt. Seit 2009 ist Maria von Borcke Geschäftsführerin der Maz & More TV-Produktion GmbH und zudem Geschäftsführerin der N24 Media.
22

Behr, Nicolas Maria Von, and Regis Gonçalves. "O suco da laranja seleta." Txt: Leituras Transdisciplinares de Telas e Textos 4, no. 7 (June 30, 2015): 98. http://dx.doi.org/10.17851/1809-8150.4.7.98-101.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Schober, Sabrina. "Hofzeremoniell und Gebärstuhl. Zur Bedeutung von Ritualen bei den Entbindungen Maria Theresias (1717–1780)." historia.scribere, no. 13 (June 22, 2021): 233. http://dx.doi.org/10.15203/historia.scribere.13.617.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Ceremonial and a birthing chair. The significance of rituals during the childbirths of Maria Theresia (1717–1780)Maria Theresia (1717–1780), Archduchess of Austria, Queen of Bohemia and Hungary, delivered sixteen children in twenty years. The following seminar paper aims to reconstruct the deliveries of Maria Theresia in order to give an insight into childbirths of royals in the 18th century. It covers the childbirth itself as well as the following activities to understand the importance of rituals and ceremonials surrounding the deliveries, considering that children were equivalent to the continuity of the monarchy and the Habsburg dynasty. To this end, the paper analyses letters written by Maria Theresia herself as well as records of her master of ceremonies.
24

Van Engen, John. "Neue Studien über Rupert von Deutz. Maria Lodovica Arduini." Speculum 63, no. 2 (April 1988): 355. http://dx.doi.org/10.2307/2853228.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Mahon, James. "10.1017/S0031819106317029Kant and Maria von Herbert: Reticence vs. Deception." Philosophy 81, no. 3 (July 2006): 417–44. http://dx.doi.org/10.1017/s0031819106317020.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
This article argues for a distinction between reticence and lying on the basis of what Kant says about reticence in his correspondence with Maria von Herbert and in his other ethical writings, and defends this distinction against the objections of Rae Langton (‘Duty and Desolation’, Philosophy 67, No. 262 (October 1992), 481–505). Lying is necessarily deceptive, whereas reticence is not necessarily deceptive. Allowing another person to remain ignorant of some matter is a form of reticence that is not deceptive. This form of reticence may be ethically permissible.
26

Niewiarowska-Rasmussen, Ewa. "Publikacje Marii Krysztofiak-Kaszyńskiej / Publikationnen von Maria Krysztofiak-Kaszyńska." Folia Scandinavica Posnaniensia 19, no. 1 (June 1, 2016): 19–30. http://dx.doi.org/10.1515/fsp-2016-0003.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Unglaub, Erich. "Ein Brief von Rainer Maria Rilke an Wilhelm Hausenstein." Neohelicon 24, no. 1 (March 1997): 265–66. http://dx.doi.org/10.1007/bf02572991.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Mau, Jens. "Das Peer Review der IQM: „Wir haben keine Samthandschuhe an“." kma - Klinik Management aktuell 23, no. 07/08 (July 2018): 36–38. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1595347.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Prof. Dr. Maria Eberlein-Gonska ist ein Peer der ersten Stunde. Im Gespräch mit kma erzählt sie, was IQM von anderen Qualitätsinitiativen unterscheidet, wie ein Dialog auf Augenhöhe gelingt und warum bereits einige Krankenhäuser von IQM ausgeschlossen wurden.
29

Over, Berthold. "Albinoni für Laute. Transkriptionen italienischer Musik für die Münchner Prinzessinnen Josepha Maria und Maria Josepha von Bayern." Musicologica Brunensia, Supplementum (2018): 305–16. http://dx.doi.org/10.5817/mb2018-s-20.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Mühlnikel, Ingrid. "Nah und leistungsfähig." kma - Klinik Management aktuell 16, no. 11 (November 2011): 35–36. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1576224.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Das kleine Krankenhaus Maria Hilf in Brilon zeigt, wie moderne Gesundheitsversorgung von morgen aussieht – ohne Fördergelder und komplizierte Versorgungsverträge. Ein zur Nachahmung empfohlenes Modell.
31

Schmidt, Reinhard. "Zur Wiederaufführung von Carl Maria von Webers Oper „Das Waldmädchen“ am Freiberger Stadttheater 2015." Sächsische Heimatblätter 62, no. 1 (January 1, 2016): 18–21. http://dx.doi.org/10.52410/shb.bd.62.2016.h.1.s.18-21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Seaton, Douglass, and Michael C. Tusa. "Euryanthe and Carl Maria von Weber's Dramaturgy of German Opera." Notes 49, no. 2 (December 1992): 553. http://dx.doi.org/10.2307/897909.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Beuckers, Klaus Gereon. "Bemerkungen zu den salischen Türflügeln von St. Maria im Kapitol." Jahrbuch des Kölnischen Geschichtsvereins 66, no. 1 (December 1995): 191–204. http://dx.doi.org/10.7788/jbkgv.1995.66.1.191.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Bunsche, Bernd. "Restaurierung des Bildes "Maria mit dem Kind" von Bartolomeo Veneto." Forschungen und Berichte 28 (1990): 219. http://dx.doi.org/10.2307/3880989.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Lessmann, Sabina. "Susanna Maria von Sandrart: Women Artists in 17th-Century Nurnberg." Woman's Art Journal 14, no. 1 (1993): 10. http://dx.doi.org/10.2307/1358424.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Freiler, Thomas. "Korsarenjäger, General und Gesandter - Joseph Maria von Rechberg und Rothenlöwen." Militaergeschichtliche Zeitschrift 65, no. 2 (December 1, 2006): 485–504. http://dx.doi.org/10.1524/mgzs.2006.65.2.485.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Brunner, Horst. "Elke Maria Loenertz, Text und Musik bei Oswald von Wolkenstein." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 128, no. 2 (September 2006): 361–63. http://dx.doi.org/10.1515/bgsl.2006.361.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Osterbrink, Jürgen, Eva-Maria Panfil, and Regula Ricka. "Georges Christoffel Maria Evers – Abschied von einem Pionier der Pflegewissenschaft." Pflege 17, no. 1 (February 1, 2004): 3–4. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.17.1.3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Bond, Tom, Wenhai Chu, Urs von Gunten, and Maria José Farré. "Themed issue on drinking water oxidation and disinfection processes." Environmental Science: Water Research & Technology 6, no. 9 (2020): 2252–56. http://dx.doi.org/10.1039/d0ew90042g.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Guest editors Tom Bond, Wenhai Chu, Urs von Gunten and Maria José Farré introduce the Environmental Science: Water Research & Technology themed issue on drinking water oxidation and disinfection processes.
40

Bračič, Stojan. "Christian Fandrych, Maria Thurmair: Textsorten im Deutschen. Linguistische Analysen aus sprachdidaktischer Sicht." Linguistica 52, no. 1 (December 31, 2012): 407–14. http://dx.doi.org/10.4312/linguistica.52.1.407-414.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Das vorliegende Buch ist eine didaktisch orientierte texgrammatische Untersu- chung, die anhand eines nach unterschiedlichen Kriterien ausgewählten Korpus die spezifische Anwendung sprachlicher Mittel in zwanzig Textsorten der deutschen Gegenwartssprache analysiert. Dem Vorwort und dem einführenden theoretischen Kapitel mit Angaben zur Konzeption und zum Ansatz der Studie folgen zwanzig Kapitel zu je einer Textsorte. Im abschließenden Kapitel werden linguistische und didaktische Erträge und Perspektiven zusammengefasst. Am Schluss stehen ein repräsentatives Literaturverzeichnis und ein Stichwortregister, das in Kombination mit dem übersichtlich gegliederten Inhaltsverzeichnis die Suche nach einschlägigen Themen erleichtert. Die einzelnen Kapitel weisen einen einheitlichen Aufbau auf. Ausgegangen wird von der Kommunikationssituation und der Textfunktion, um über die Analyse der jeweiligen Textsortenstruktur zu den textsortenspezifischen sprachlichen Merkmalen überzugehen. Angewandt wird eine Top-down-Perspektive, die die Verwendung von spezifischen sprachlichen Mitteln aus ihrer Einbettung in die übergeordneten Kategorien Tätigkeitsbereich und Kommunikationsintention ableitet. Die traditionelle Auffassung von Mündlichkeit und Schriftlichkeit wird außerdem durch die Unterscheidung von medialer und konzeptioneller Mündlichkeit bzw. Schriftlichkeit diffe- renziert („Nähesprache“ und „Distanzsprache“) (17), was in den Analysen als eines der entscheidenden Kriterien für die Beurteilung der Angemessenheit der Sprachverwendung berücksichtigt wird. Dabei wird auch den Kombinationsvarianten Rechnung getragen, die durch neue elektronische Medien entstehen. Eingangs wird bei jeder für die Analyse ausgewählten Textsorte auch angeführt, welche Textsorten als verwandt betrachtet werden können bzw. welche Abgrenzungskriterien dabei gelten (z.B. Arztfragebogen vs. Formular). Es wird auf die funktionale Bündelung von Text- sorten aufgrund unterschiedlicher Merkmale hingewiesen. So stellen die ausgewählten zwanzig Textsorten keine geschlossene Textsortenreihe dar, sondern ein offenes System, das im Hinblick auf Übergangsphänomene, unter Anwendung der praktizierten Analysemethode, zu weiteren Forschungen anregt.
41

Bubenheim, Julia. "Sharing Heritage: Bibel und Koran." Religionspädagogische Beiträge 44, no. 1 (May 4, 2021): 67–76. http://dx.doi.org/10.20377/rpb-103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Bibel und Koran sind Schätze des kulturellen Erbes der Menschheit. Als Meisterstücke der Weltliteratur sind sie nicht nur bedeutungsvolle Bildungsgüter für jüdische, christliche und muslimische Gläubige, sondern für alle Menschen. Neben einer theologischen Teilhabe an Bibel und Koran hat eine intertextuelle Lektüre auch einen gesellschaftlichen Mehrwert. Der Beitrag geht der Fragestellung nach, inwiefern eine intertextuelle Lektüre von Bibel und Koran einen wertvollen Beitrag zum gesellschaftlichen Diskurs über Christentum und Islam in Europa leisten kann. Insgesamt gibt es 25 Figuren, die als ‚shared heritage‘ in Bibel und Koran vorkommen und sich für eine intertextuelle Lektüre eignen, weil sie einen hohen Wiedererkennungswert haben (Interfiguralität), den Leseeinstieg erleichtern und die Schriftverbundenheit von Bibel und Koran hervorheben – darunter auch die Figur der Maria. Maria ist sowohl in der christlichen und islamischen Tradition als auch darüber hinaus bekannt. Die exegetische Darstellung von drei ausgewählten Szenen (Ex 15,20-21; Lk 1,46-55; Sure 3:35-47) dient der Konkretisierung und hebt den Reichtum an Deutungs- und Lernmöglichkeiten hervor.
42

Koloch, Sabine, Mitarbeit von, Frank Böhling, and Hermann Ehmer. "AKKUMULATION VON ANSEHENSKAPITAL." Daphnis 35, no. 1-2 (May 1, 2006): 51–132. http://dx.doi.org/10.1163/18796583-90000971.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Nach dem Tod Johann Valentin Andreaes (1586-1654) stellte sein Sohn Gottlieb (1622-1683) eine einzigartige Gedenkschrift zusammen: den Bonus odor suave olens nominis Andreani (�Duftender Wohlgeruch des Andreaeschen Namens�). Die Texte der Sammelschrift stammen u.a. von Mitgliedern der H�fe von Braunschweig- Wolfenb�ttel (darunter Herzog August) und W�rttemberg, von den Verlegern Stern aus L�neburg, von Freunden aus drei s�ddeutschen Reichsst�dten und � ein bemerkenswertes Faktum � von drei gelehrten Frauen: Herzogin Antonia von W�rttemberg, Herzogin Sibylla Ursula von Braunschweig-L�neburg und Freifr�ulein Margareta Maria Bouwinghausen von Wallmerode. Der Band gew�hrt Einblicke in Teile des noch verbleibenden ausgedehnten Netzwerkes, das J. V. Andreae im Laufe seines Lebens aufgebaut hatte. Die Beitr�ger/innen werden unter Ber�cksichtigung ihrer jeweiligen Beziehung zu J. V. Andreae in der Einleitung (I) zu der kritischen, annotierten Edition der Gedenkschrift (II) vorgestellt. Beigegeben ist (III) eine Bibliographie der Werke Gottlieb Andreaes.
43

Warrack, J. "Review: Carl Maria von Webers Klaviermusik im Kontext des 19. Jahrhunderts. Bericht des Symposiums der Internationalen Carl Maria von Weber Gesellschaft. Weimar, 21. Oktober 2000." Music and Letters 83, no. 3 (August 1, 2002): 462–63. http://dx.doi.org/10.1093/ml/83.3.462.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Wiermann, Barbara. "Carl Philipp Emanuel Bach und Adam Friedrich Oeser." Bach-Jahrbuch 94 (March 13, 2018): 334–36. http://dx.doi.org/10.13141/bjb.v20081914.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
In Ergänzung zu Arbeiten zu Johann Sebastian Bach d. J., Carl Philipp Emanuel Bach und Adam Friedrich Oeser wird ein bisher unbekannter Brief des letztgenannten ausgewertet, aus dem sich auf eine persönliche Begegnung mit C. P. E. Bach schließen lässt. Vergleiche auch: Maria Hübner: Der Zeichner Johann Sebastian Bach d. J. (1748 bis 1778). Zu seinem 250. Geburtstag. BJ 1998, S. 187-200 Maria Hübner: Ein Brief von Carl Philipp Emanuel Bach an Adam Friedrich Oeser. BJ 2007, S. 243-254
45

Figiel, Józef. "Fenomen tajemnicy wcielenia w pismach dogmatycznych św. Ambrożego." Vox Patrum 38 (December 31, 2000): 171–84. http://dx.doi.org/10.31743/vp.7238.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Der Artikel stellt einige Aspekte der dogmatischen Lehren des hi. Ambrosius von der Menschwerdung dar. Vor aiiem legt Bischof von Maiiand groBes Gewicht auf die Tatsache der Menschwerdung des Sohnes Gottes. Nur zweite Person der Trinitat hat den Leib angenommenkein Vater, sondern Sohn Gottes. Hi. Ambrosius betont auch, dass Christus wahrer eingeborener Gottes Sohn und wahrer Sohn der Jungfrau Maria ist. Er spricht aiso von wahrer Gottheit und von wahre Menschheit Christi. Die Lehre von der personaien Einheit Christi mit der scharfen Trennung zwischen seiner Gottheit und Menschheit gehórt zu seinen wichtigsten Erreichungen. Hi. Ambrosius ist darum einer von den Voriaufern der Inkarnationsiehre des Konziis von Ephesus (431) und Chaicedon (451).
46

Grempler, Martina. "Ensemblebearbeitungen in der Opera buffa an den Wiener Theatern der 1760er Jahre." Die Musikforschung 65, no. 2 (September 22, 2021): 127–45. http://dx.doi.org/10.52412/mf.2012.h2.150.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
Abstract:
Der Beitrag behandelt an verschiedenen Beispielen (v.a. Niccolò Piccinni "La buona figliuola", "Le contadine bizzarre" sowie "Lo sposo burlato", Antonio Sacchini "La contadina in corte", Giuseppe Scolari "La cascina") die Bearbeitungspraxis am Wiener Burg- und Kärntnertortheater zur Zeit von Kaiserin Maria Theresia. Unter der Direktion des Opernkapellmeisters Florian Leopold Gassmann, der sich auf ein besonders hochklassiges Sängerkollektiv stützen konnte, kam es dort zu einer überdurchschnittlich intensiven Revision nicht nur von Arien, sondern auch von Ensembles. Dabei zeigen sich verschiedene Möglichkeiten des Vorgehens von der Hinzufügung oder Streichung einzelner Stimmen über die Einarbeitung von neuen musikalischen Abschnitten bis hin zur vollständigen Neukomposition eines Finaltextes.
47

Lobenwein, Elisabeth. "Geburts- und Taufwunder in frühneuzeitlichen Mirakelberichten (am Beispiel von Maria Luggau)." VIRUS - Beiträge zur Sozialgeschichte der Medizin 1 (2020): 087–106. http://dx.doi.org/10.1553/virus15s087.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Augustinovic, Werner. "Werner, Eva Maria, Kleine Geschichte der deutschen Revolution von 1848/49." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 127, no. 1 (August 1, 2010): 716–19. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.2010.127.1.716.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Gil-Ung Kim. "Tod in der Literatur von Thomas Mann und Rainer Maria Rilke." Zeitschrift f?r Deutsche Sprache und Literatur ll, no. 79 (March 2018): 173–92. http://dx.doi.org/10.30947/zfdsl.2018..79.173.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

anon. "Zum 90. Geburtstag von Frau Univ.-Prof. Dr. Maria Kuhnert-Brandstätter." Scientia Pharmaceutica 78, no. 1 (2010): 117. http://dx.doi.org/10.3797/scipharm.ed-10-01.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

To the bibliography