Books on the topic 'Marien (Church : Rheinberg, Germany)'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Marien (Church : Rheinberg, Germany).'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Coopmann, Heinrich. Budberg: Die Kleine Kirche und das Dorf. Stadt Rheinberg, Kulturamt, 1999.
Find full textHess, Wilfried. St. Marien zu Lünen: Ein Kapitel Stadtgeschichte. Die Stadt, 1993.
Find full textStrümpel, Hans Ulrich. Gartenkirche St. Marien Hannover: Geschichte, Menschen, Bilder. Culturcon medien, 2016.
Find full textReschke, Wolfgang. St. Marien und andere Gotteshäuser: Lexikon zur Strausberger Kirchengeschichte. W. Reschke, 2006.
Find full textPirna, Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde, ed. Die Stadtkirche St. Marien zu Pirna. Evangelisch-Lutherische Kirchgemeinde Pirna, 2005.
Find full textSteinwachs, Albrecht. St. Mary's, the evangelical parish church in Wittenberg, the town of Luther. Edition Akanthus, 2000.
Find full textLaminski, Adolf. Das Katalogwerk der St. Marien- und St. Nikolai-Bibliothek zu Berlin. Edited by Tahan Victoria and Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-Schlesische Oberlausitz. Landeskirchliches Archiv, 2005.
Find full textReinhold, Dyckhoff, Reichelt Anneliese, and Scharf-Wrede Thomas, eds. St. Marien Lüneburg: 1850-2000 : Festschrift zum 150jährigen Bestehen der Kirchengemeinde. Verlag für Regionalgeschichte, 2000.
Find full textLaminski, Adolf. Die Kirchenbibliotheken zu St. Nicolai und St. Marien: Ein Beitrag zur Berliner Bibliotheksgeschichte. Bibliographisches Institut Leipzig, 1990.
Find full textkantor, Lang Markus, ed. Die Orgeln des Domes St. Marien und der St. Severikirche zu Erfurt. Peda, 1996.
Find full textcontributor, Mostert Günter, and Stiftung Homberger Stadtkirche St. Marien, eds. St. Marien zu Homberg (Efze): Die Baugeschichte der Reformationskirche Hessens. Jonas Verlag, 2017.
Find full textDittrich, Konrad. Die Orgeln in St. Marien zu Lübeck: Ein Rück- und Überblick. Der Vorstand, 1988.
Find full textSachs, Hannelore. Der Flügelaltar von St. Marien zu Bernau. Evangelische Verlagsanstalt, 1989.
Find full textPocher, Dieter, and Jens Amelung. Der Stadt eine Zierde: Die Pfarrkirche St. Marien zu Güstrow, Wurzel lebendigen christlichen Glaubens : Festschrift zum Jubiläum 1308 - 2008. HeidbergVerlag, 2008.
Find full textMatthias, Müller. Die Marburger Pfarrkirche St. Marien: Eine Stadtkirche und ihre Architektur als Ort politischer Auseinandersetzungen. Presseamt der Stadt Marburg, 1991.
Find full textPohl, Joachim. Das Benediktinernonnenkloster St. Marien zu Spandau und die kirchlichen Einrichtungen der Stadt Spandau im Mittelalter. Böhlau Verlag, 1996.
Find full textGermany) Dom St. Marien (Wurzen. Der Dom St. Marien zu Wurzen: 900 Jahre Bau- und Kunstgeschichte der Kollegiatstiftskirche St. Marien zu Wurzen : Beiträge des Kolloquiums vom 17. Oktober 2014. Landesamt für Denkmalpflege Sachsen in Kooperation mit dem Kollegiat- und Domstift zu Wurzen, 2015.
Find full textWalter, Joachim. "This heaving ocean of tones": Nineteenth-century organ registration practice at St Marien, Lübeck. Göteborg University, Dept. of Musicology and Göteborg Organ Art Center, 2000.
Find full textAker, Gudrun. Die Stadtkirche in Vaihingen an der Enz: Kirchliches Leben unter dem Kaltenstein in acht Jahrhunderten. Evangelische Kirchengemeinde, 2013.
Find full textTapp, Alfons. Familienbuch Wiltingen St. Martin und Kanzem St. Marien, 1752-1899: Mit Schoden, 1752-1796. Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde, 2010.
Find full textHartmut, Kühne. Die Stadt in der Kirche: Die Marienkirche in Bernau und ihre Ausstattung. Lukas Verlag, 2017.
Find full textThomas, Helms, ed. Sonne, Mond und zwölf Apostel: Die Astronomische Uhr in der Marienkirche zu Rostock. Thomas Helms Verlag, 2012.
Find full textSchleder, Alois. Familienbuch der Pfarreien Weidingen-Altscheid 1724-1899: St. Matthias Altscheid, St. Marien Weidingen, und den Filialen Maria von der immerwährenden Hilfe, Echtershausen und Merkeshausen, sowie etliche Einzelgehöfte und Mühlen. Westdeutsche Gesellschaft für Familienkunde e.V., 2009.
Find full textJ, Domsta Hans, and Dürener Geschichtsverein (Germany), eds. Der Orden der Cellitinnen zur hl. Gertrud in Düren, 1521-2009. Dürener Geschichtsverein, 2010.
Find full textWalther, Peter. Der Totentanz in der Berliner Marienkirche. Sche;zlu & Jeep, 1994.
Find full textSusanne, Bocklet, and Platen Amelie-Claire von 1978-, eds. Würzburg - Mainau - Rixheim: Kirche und Schloss des Deutschen Ordens. VDG, 2012.
Find full textDie Katholische Pfarrkirche St. Marien Stassfurt. Schnell und Steiner GmbH, Verlag, 2020.
Find full textMittelalterliche Urkunden und Nachrichten zu St. Marien-Winsen. Heimat- und Museumverein Winsen (L.) und Umgebung e.V., 2012.
Find full textDie Ehemalige Schlüterkanzel in der Berliner Marienkirche. Deutscher Kunstverlag GmbH, 2008.
Find full textVon der unbegreiflichkeit Gottes: Atelier Goldstein in der Marien Kirche Aulhausen. Schnell & Steiner, 2016.
Find full textSt. Marien-dom in Hamburg (Grosse Kunstfuhrer) (German Edition). Schnell & Steiner, 2010.
Find full textSt. Marien Schönkirchen: Beiträge zur Bau-, Kunst- und Liturgiegeschichte. Ludwig, 2011.
Find full textDie Prälaten des Kollegiatstiftes St. Marien in Erfurt von 1400-1555. St. Benno-Verlag, 1988.
Find full textReformation der Memoria: Denkmale in der Stadtkirche Wittenberg als Zeugnisse lutherischer Memorialkultur im 16. Jahrhundert. Evangelische Verlagsanstalt, 2013.
Find full textDie Kirche des ehemalige Damenstifts St. Marien und Pusinna in Herford: Architektur unter den Edelherren zur Lippe. Michael Imhof Verlag, 2006.
Find full textDie Kanzel in St. Marien zu Rostock (1574/1723): Ein Kompendium des christlichen Glaubens in Bildern und Worten. Schnell + Steiner, 2017.
Find full textHeyen, Franz Josef. Germania Sacra (Germanica Sacra). Walter de Gruyter & Co, 2002.
Find full textDie „Wittenberger Sau“: Entstehung, Bedeutung und Wirkungsgeschichte des mittelalterlichen Reliefs der sogenannten „Judensau“ an der Stadtkirche Wittenberg. Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt, 2020.
Find full textMeisterwerk der Schnitzkunst: Das Rochusretabel in der Rostocker Marienkirche. Verlag Ludwig, 2017.
Find full textDie Stralsunder Nikolaikirche: Die mittelalterliche Baugeschichte und kunstgeschichtliche Stellung : mit formalanalytischen Betrachtungen zu den Architekturgliedern der Domchöre in Lübeck und Schwerin, der Klosterkirche Doberan und der Pfarrkirchen St. Marien in Lübeck und Rostock. Thomas Helms, 2005.
Find full textDer Zwickauer Wolgemut-Altar: Beiträge zu Geschichte, Ikonographie, Autorschaft und Restaurierung. Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, 2008.
Find full text