Books on the topic 'Markenpolitik'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Markenpolitik.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Baumgarth, Carsten. Markenpolitik. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2014. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-4408-5.
Full textBaumgarth, Carsten. Markenpolitik. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-92973-0.
Full textBaumgarth, Carsten. Markenpolitik. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2004. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-10730-9.
Full textWeber, Markus. Markenpolitik des Bankbetriebs. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87991-2.
Full textBaumgarth, Carsten. Markenpolitik: Markenwirkungen - Markenführung - Markencontrolling. 3rd ed. Wiesbaden: Gabler, 2008.
Find full textMatt, Dr Dominique von. Markenpolitik in der schweizerischen Markenartikelindustrie. Bern: Verlag Paul Haupt, 1988.
Find full textMatt, Dominique von. Markenpolitik in der schweizerischen Markenartikelindustrie. Bern [u.a.]: Haupt, 1988.
Find full textHuber, Jan-Alexander. Co-Branding als Strategieoption der Markenpolitik. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2005. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-09493-7.
Full textEssinger, Grit. Produkt- und Markenpolitik im dynamischen Umfeld. Wiesbaden: Deutscher Universitätsverlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-663-08873-8.
Full textBusch, Carsten. Die Kunst der Markenfu hrung: Aufbau, Pflege und Bewertung von Marken. Go ttingen: BusinessVillage, 2009.
Find full textWeber, Markus. Markenpolitik des Bankbetriebs: Grundlagen und empirische Studien. Wiesbaden: Gabler, 1992.
Find full textBaumgarth, Carsten. Impulse fu r die Markenforschung und Markenfu hrung. Wiesbaden: Gabler, 2008.
Find full textSeidensticker, Martin. Der Ärger mit Marken: Markendisidentifikation untersucht am Beispiel der Deutschen Bahn, E.ON und Wiesenhof. Hamburg: disserta Verlag, 2015.
Find full textSuckow, Christina. Markenaufbau im Internet: Identifikation und Analyse zentraler Wirkungselemente der Unternehmensidentita t im Rahmen der Einstellungsbildung von Website-Besuchern. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, 2011.
Find full textWaltermann, Bernd. Internationale Markenpolitik und Produktpositionierung: Markenpolitische Entscheidungen im europäischen Automobilmarkt. Wien: Service, Fachverl. an d. Wirtschaftsuniv., 1989.
Find full textExler, Stefanie. Die Erfolgswirkung globaler Marken: Eine empirische Untersuchung unter Berücksichtigung kaufentscheidungsbezogener und individueller Einflussfaktoren. Wiesbaden: Gabler, 2008.
Find full textLodde, Adele Patricia. Markenerosion: Eine systemtheoretische Ursache-Wirkungs-Analyse. Wiesbaden: Gabler, 2008.
Find full textHaas, Sandra. Markenportfoliobereinigungen: Entwicklung eines Planungsprozesses zur Strategieformulierung. Wiesbaden: Gabler, 2009.
Find full textBreusch, Alexander. Customer-equity-Management in einem dynamischen Wettbewerbsumfeld: Konzeption und Anwendung eines Customer-equity-Wettbewerbsmodells. Wiesbaden: Gabler, 2008.
Find full textSponheuer, Birgit. Employer Branding als Bestandteil einer ganzheitlichen Markenführung. Wiesbaden: Gabler, 2009.
Find full textLindstrøm, Martin. Brand Sense: Warum wir starke Marken fühlen, riechen, schmecken, hören und sehen können. Frankfurt, M: Campus-Verl., 2011.
Find full textAhlert, Dieter. Exzellentes Sponsoring: Innovative Ansätze und best practices für das Markenmanagement. 2nd ed. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2007.
Find full textPiehler, Rico. Interne Markenfu hrung: Theoretisches Konzept und fallstudienbasierte Evidenz. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, 2011.
Find full textBentele, Gu nter. Markenwert und Markenwertermittlung: Eine systematische Modelluntersuchung und -bewertung. 3rd ed. Wiesbaden: Gabler, 2009.
Find full textGiersch, Judith. Corporate-brand-Management international tätiger Unternehmen: Verhaltenswissenschaftliche Analyse interner und externer Zielgruppeneffekte unter Berücksichtigung landeskultureller Aspekte. Wiesbaden: Gabler, 2007.
Find full textBode, Philipp. Markenmanagement in Medienunternehmen: Ansatzpunkte zur Professionalisierung der strategischen Fu hrung von Medienmarken. Wiesbaden: Gabler, 2010.
Find full textScheier, Christian. Was Marken erfolgreich macht: Neuropsychologie in der Markenführung. 2nd ed. Freiburg [im Breisgau]: Haufe, 2009.
Find full textScheier, Christian. Codes: Die geheime Sprache der Produkte. 2nd ed. Freiburg i.Br. [u.a.]: Haufe, 2012.
Find full textWolf, Annett. Premiumhandelsmarken im Sortiment des Einzelhandels: Eine verhaltenstheoretische Analyse. Wiesbaden: Gabler, 2010.
Find full textSchwarzer, Horst. Markenbier im strukturellen Wandel des Marktes: Ein Beitrag zur Markenpolitik der Brauwirtschaft. Nürnberg: H. Carl Getränke Fachverlag, 1993.
Find full textStritzke, Christoph. Marktorientiertes Personalmanagement durch Employer Branding: Theoretisch-konzeptioneller Zugang und empirische Evidenz. Wiesbaden: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler, 2009.
Find full textPopp, Bastian. Markenerfolg durch Brand Communities: Eine Analyse der Wirkung psychologischer Variablen auf ökonomische Erfolgsindikatoren. Wiesbaden: Gabler, 2011.
Find full textTilo, Gesper, ed. Der Erfolg von Handelsmarken: Welche Strategien die Position der Marke sta rken ; Ergebnisse einer umfangreichen Studie. Hamburg: Diplomica-Verl., 2007.
Find full textGutjahr, Gert. Markenpsychologie: Wie Marken wirken und was sie stark macht. Wiesbaden: Gabler, 2011.
Find full textTemporal, Paul. Advanced brand management: Managing brands in a changing world. 2nd ed. Singapore: John Wiley & Sons (Asia), 2010.
Find full textMahnik, Nina. Erfolgsfaktoren von Markenerweiterungen. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2006.
Find full textTomczak, Torsten, Tobias Langner, Joachim Kernstock, and Franz-Rudolf Esch. Corporate Brand Management: Marken als Anker strategischer Führung von Unternehmen. 2nd ed. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2006.
Find full textTemporal, Paul. Advanced brand management: From vision to valuation. Singapore: John Wiley & Sons, 2002.
Find full textBlinda, Lars. Markenführungskompetenzen eines identitätsbasierten Markenmanagements: Konzeptualisierung, Operationalisierung und Wirkungen. Wiesbaden: Dt. Univ.-Verl., 2007.
Find full textEhegotz, Timmy, Franziska Feik, and Melanie Seitz. Markenpolitik Im Buchhandel. GRIN Verlag GmbH, 2015.
Find full textMarkenpolitik: Markenwirkungen -- Markenführung -- Markenforschung. Westdeutscher Verlag GmbH, 2013.
Find full textMarkenpolitik: Markenwirkungen - Markenführung - Markencontrolling. Westdeutscher Verlag GmbH, 2013.
Find full textInformationsökonomische Markenpolitik: Zur Bedeutung der Informationsökonomie für die Markenpolitik von Herstellern. Frankfurt am Main: P. Lang, 2000.
Find full textPepels, Werner. Produktmanagement: Produktinnovation - Markenpolitik - Programmplanung - Prozessorganisation. de Gruyter GmbH, Walter, 2013.
Find full textPepels, Werner. Produktmanagement: Produktinnovation - Markenpolitik - Programmplanung - Prozessorganisation. de Gruyter GmbH, Walter, 2006.
Find full text