Academic literature on the topic 'Marketingstrategie'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Marketingstrategie.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Marketingstrategie"

1

Judt, Ewald, and Claudia Klausegger. "Was ist eigentlich … Marketingstrategie?" Zeitschrift für das gesamte Bank- und Börsenwesen 69, no. 7 (2021): 484. http://dx.doi.org/10.47782/oeba202107048401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Gramsch, Caroline. "Die regenbogenfarbene Marketingstrategie der schwedischen Streitkräfte." Berichte Geographie und Landeskunde 96, no. 3 (2023): 285–99. http://dx.doi.org/10.25162/bgl-2023-0013.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Urlbauer, Matthias. "Rauchen – Wissenswertes über Tabak und alternative Produkte." Aktuelle Kardiologie 12, no. 02 (March 29, 2023): 126–31. http://dx.doi.org/10.1055/a-1979-6777.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungTabakrauchen ist weltweit die häufigste vermeidbare Ursache für Krankheit und vorzeitigen Tod. Rauchen ist keine Life-Style-Entscheidung oder nur eine (schlechte) Angewohnheit. Es ist eine chronische Krankheit, die viele Erkrankungen mitverursacht und aggraviert. Durch das psychoaktive Nikotin ist Rauchen zusätzlich eine Suchterkrankung. Bei der Strategie zur Harm Reduction sollen Raucher die Tabakzigarette durch alternative nikotinhaltige Produkte („Alternative Nicotine Delivery Products“), wie die E-Zigarette oder Tabakerhitzer (Heat-not-burn-Produkte), ersetzen. Tabakkonzerne bewerben im Rahmen ihrer Marketingstrategie diese Produkte mit einer Schadstoffreduktion um 95%. Jedoch stehen unabhängige Forschungen und Langzeitergebnisse diesbezüglich aus. Raucher, die zu derartigen Produkten wechseln, sind durch die fortbestehende Nikotinabhängigkeit weiterhin langfristig den Belastungen durch (kardio)toxische und karzinogene Substanzen ausgesetzt. Die gesundheitlichen Auswirkungen dieser inhalativen Noxen werden dargestellt, wobei die Heat-not-burn-Produkte eine Mittelstellung zwischen der schädlichsten Tabakzigarette und den (möglicherweise) weniger gesundheitsschädlichen E-Zigaretten einnehmen. Das Fortbestehen einer (wenn auch reduzierten) kontinuierlichen Exposition in Verbindung mit einer Nikotinabhängigkeit ist keine Alternative zu einer professionellen evidenzbasierten multimodalen Tabakentwöhnung, die endlich flächendeckend (auch in Deutschland) angeboten werden muss. Ziel sollte der komplette Verzicht auf inhalative Noxen sein, ohne jegliche Toleranz für die Marketingstrategien der Tabakkonzerne.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Biermann-Wehmeyer, Nicole. "Social-Media für die Tierarztpraxis – Teil 3: Rechtliche Grenzen und Mittel gegen schlechte Bewertungen und Cybermobbing." kleintier konkret 20, no. 03 (June 2017): 34–36. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-104417.

Full text
Abstract:
In den ersten Teilen der Artikelserie wurde festgestellt, dass die Social-Media-Portale durchaus eine Bereicherung für die Marketingstrategie einer Tierarztpraxis sein können. Was passiert, wenn negative Dinge in den Fokus rücken? In diesem Zusammenhang taucht häufig der Begriff Cybermobbing auf. Worum handelt es sich dabei genau und welche Mittel kann man dagegen anwenden?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Sperling, Britta. "Zwischen Selbstdarstellung und effektiver Marketingstrategie – Musiktherapie in den sozialen Medien." Musiktherapeutische Umschau 42, no. 4 (December 13, 2021): 401–13. http://dx.doi.org/10.13109/muum.2021.42.4.401.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Retelj, Andreja. "Lehrwerkbegleitende Online – Übungen für Deutschlernen – didaktischer Mehrwert oder erfolgreiche Kommunikation Marketingstrategie?" Informatologia 53, no. 3-4 (December 30, 2020): 171–83. http://dx.doi.org/10.32914/i.53.3-4.4.

Full text
Abstract:
Der Beitrag setzt sich zum Ziel lehrwerkbegleitende Online-Übungen unter vier Aspekten zu analysieren: Quantitativer Aspekt, Übungsformate, Förderung der Sprachfertigkeiten und Taxonomie der Lernziele. Das Korpus besteht aus 820 Online-Übungen, die als Zusatzmaterial zu sieben unterschiedlichen Lehrwerkpaketen auf den Stufen A1, A2, B1, insgesamt zu 21 Lehrwerken dienen. Die Analyse der Online-Übungen deutet darauf hin, dass trotz der großen Anzahl der Online-Übungen überwiegend grammatische Strukturen und Wortschatz gefördert werden, was Hand in Hand mit den niedrigsten Taxonomiestufen geht, die mit Online-Übungen erreicht werden. Lehrwerkbegleitende Online-Übungen ermöglichen bisher noch keine vielfältigen Lernwege, denn es wurden nur vier unterschiedliche Übungsformate identifiziert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Grabenströer, Nadja. "Nutzerverhalten auf sozialen Netzwerkseiten im internationalen Vergleich." MedienWirtschaft 10, no. 3 (2013): 38–53. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2013-3-38.

Full text
Abstract:
Die steigende Nutzung sozialer Netzwerkseiten (SNS) beeinflusst Medienmarkte und Unternehmen weltweit. Dieser Artikel untersucht zwischen 2010 und 2012, wie sich Online-Nutzer auf SNS verhalten. Basierend auf einem umfangreichen Datensatz von jährlich mehr als 20.000 Teilnehmern in fünf europäischen Ländern (Vereinigtes Königreich, Deutschland, Spanien, Frankreich und Italien) gibt die Studie einen Überblick über Nutzerverhalten auf und Einstellungen gegenüber SNS. Weiterhin werden Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen den einzelnen Ländern untersucht. Die Ergebnisse bieten Einblicke für die Beziehung von Medienwirtschaft und SNS auf europäischen Märkten und unterstützen Manager, die SNS in ihre Marketingstrategie einbinden wollen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Ingenbleek, P. T. M., and A. J. A. M. Van Wijchen. "Marketingstrategie en de euro: een inventarisatie en implicaties voor management en onderzoek." Maandblad Voor Accountancy en Bedrijfseconomie 73, no. 7/8 (July 1, 1999): 401–8. http://dx.doi.org/10.5117/mab.73.20743.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pietsch, Rüdiger. "„Der Care-Markt hat oberste Priorität“." kma - Klinik Management aktuell 9, no. 01 (January 2004): 60–62. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1572593.

Full text
Abstract:
Um die Dussmann-Gruppe, die noch vor wenigen Jahren mit einer dynamischen Marketingstrategie auf sich aufmerksam machte und während der Wende 1989/90 spektakulär den ostdeutschen Markt eroberte, ist es in den letzten Jahren für außenstehende Betrachter ruhiger geworden. Obwohl Pedus Service 1968 als erster externer Dienstleister die Gesamtreinigung eines Krankenhauses in Garmisch-Partenkirchen übernahm und 1978 in Nordrhein-Westfalen den ersten Auftrag für die Patientenverpflegung eines 800-Betten-Hauses erhielt, schien es so, als lenke die Dussmann-Gruppe ihre Absatzstrategie verstärkt hin zu Industrie-Dienstleistungen. Der Schein trügt: Noch immer entfallen 51 Prozent des deutschen Umsatzes allein auf den Care-Markt – unter anderem auf ca. 300 Krankenhäuser. Und wie das Unternehmen KMA gegenüber versichert, will es 2004 mit dem Dussmann Care Concept eine neue Offensive starten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Belvederesi-Kochs, Rebecca. "Von der «moralischen Anstalt» zum vertriebsorientierten Finanzdienstleister Der unternehmenskulturelle Wandel des Deutschen Sparkassen und Giroverbands im Spiegel seiner Marketingstrategie." Zeitschrift für Unternehmensgeschichte 53, no. 2 (2008): 192–215. http://dx.doi.org/10.17104/0342-2852_2008_2_192.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Marketingstrategie"

1

Lienhard, Herbert. "Marketingstrategie der Swissair /." [Zürich] : [s.n.], 1994. http://aleph.unisg.ch/hsgscan/hm00147299.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Vierheilig, Susanne. "Marketingstrategie für China : Rahmenbedingungen und Besonderheiten." Hamburg Diplomica Verlag, 2008. http://www.wiso-net.de/r%5Febook/webcgi?START=A60&DOKV%5FDB=DIPL,ADIP&DOKV%5FNO=9783836654074139&DOKV%5FHS=0&PP=1.

Full text
Abstract:
Zugl.: Würzburg-Schweinfurt, Fachhochsch., Diplomarbeit, 2007 u.d.T.: Vierheilig, Susanne: Rahmenbedingungen und Besonderheiten einer Marketingstrategie für die VR China.
Literatur- und Internetquellenverz. S. 115 - 131.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hoffmann, Linhard Adolfo. "Die erfolgreiche Umsetzung strategischer Erfolgspotentiale der ressourcenorientierte Ansatz im Marketing /." [S.l. : s.n.], 2001. http://www.diss.fu-berlin.de/2001/13/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

King, Christian. "Erfolgreiche Marketingstrategien für innovative technologieorientierte Unternehmensgründungen /." Lohmar [u.a.] : Eul, 2006. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=014761878&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

King, Christian. "Erfolgreiche Marketingstrategien für innovative technologieorientierte Unternehmensgründungen." Lohmar Köln Eul, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2788165&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Halsch, Gerhard. "Marktsegmentierung als Marketingstrategie von Kreditinstituten unter besonderer Berücksichtigung jugendlicher Zielgruppen /." Göttingen : Unitext-Verl, 1995. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=006915921&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Vielhauer, Moritz. "Marketingstrategische Herausforderungen für Schweizer Unternehmen beim Eintritt in ausländische Märkte." St. Gallen, 2004. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01666312001/$FILE/01666312001.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schaer, Fabian. "Strategische Herausforderungen im Biermarkt Schweiz und Implikationen für das Marketing." St. Gallen, 2004. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01653625001/$FILE/01653625001.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Allenbach, Niklaus. "Kundenbindung durch diagonal kooperative Bonusprogramme." St. Gallen, 2004. http://www.biblio.unisg.ch/org/biblio/edoc.nsf/wwwDisplayIdentifier/01655679001/$FILE/01655679001.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Föll, Kerstin. "Consumer insight : emotionspsychologische Fundierung und praktische Anleitung zur Kommunikationsentwicklung /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2007. http://www.springerlink.com/content/vv5484/front-matter.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Marketingstrategie"

1

Simon, Hermann. Goodwill und Marketingstrategie. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85656-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Simon, Hermann. Goodwill und Marketingstrategie. Wiesbaden: Gabler, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Jain, Subhash C. Marketing planning and strategy. 2nd ed. Cincinnati: South-Western Pub. Co., 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lasko, Wolf W. Strategie, Umsetzung, Profit: So setzen Sie Ihre Vertriebsstrategien in der Tagespraxis um! Wiesbaden: Gabler, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

C, Jain Subhash. Marketing planning & strategy. 5th ed. Cincinnati, Ohio: South-Western Pub., 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Förster, Anja. Marketing-Trends: Innovative Konzepte für Ihren Markterfolg. 2nd ed. Wiesbaden: Gabler, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Häusel, Hans-Georg. Brain view: [warum Kunden kaufen]. 3rd ed. Freiburg [u.a.]: Haufe, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

C, Jain Subhash. Marketing planning & strategy. 5th ed. Cincinnati, Ohio: South-Western College Publishing, 1997.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Konert, Franz-Josef. Vermittlung emotionaler Erlebniswerte: Eine Marketingstrategie für gesättigte Märkte. Heidelberg: Physica-Verlag, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Riekhof, Hans-Christian. Customer Insights: Wissen, wie der Kunde tickt. Wiesbaden: Gabler, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Marketingstrategie"

1

Kleinaltenkamp, Michael, and Sabine Fließ. "Marketingstrategie." In Strategisches Business-to-Business Marketing, 235–82. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-98083-1_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Spindler, Gerd-Inno. "Marketingstrategie." In Basiswissen Marketing, 185–95. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2020. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-30963-3_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Kleinaltenkamp, Michael, and Sabine Flieβ. "Marketingstrategie." In Strategisches Business-to-Business-Marketing, 235–82. Berlin, Heidelberg: Springer Berlin Heidelberg, 2002. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-56084-2_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Behrens, Ursula. "Marketingstrategie." In Quick Guide Effizientes Marketing für kleine und mittlere Unternehmen, 47–50. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-22831-6_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Behrens, Ursula. "Marketingstrategie." In Quick Guide Effizientes Marketing für kleine und mittlere Unternehmen, 39–41. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-14441-8_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Spindler, Gerd-Inno. "Marketingstrategie." In Basiswissen Marketing, 191–201. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-38339-8_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Greff, Günter. "Die Marketingstrategie." In Das 1 x 1 des Telefonmarketing, 33–40. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-94409-2_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Greff, Günter. "Die Marketingstrategie." In Das 1 × 1 des Telefonmarketing, 35–41. Wiesbaden: Gabler Verlag, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-82906-1_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stammeier, Britta. "Marketingstrategie und Marketingziele." In Denkhaltungen im Design, 197–201. Wiesbaden: Springer Fachmedien Wiesbaden, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-21663-4_15.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Simon, Hermann. "Goodwill und Goodwill-Transfer." In Goodwill und Marketingstrategie, 15–23. Wiesbaden: Gabler Verlag, 1985. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-85656-2_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Marketingstrategie"

1

Li, Yuyang. "Consumer Behavior and Marketing Strategy of Apparel Luxury Goods on Chinese E-commerce Platform." In 2021 3rd International Conference on Economic Management and Cultural Industry (ICEMCI 2021). Paris, France: Atlantis Press, 2021. http://dx.doi.org/10.2991/assehr.k.211209.004.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography