Books on the topic 'Markgraf'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Markgraf.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Die Dammallee-Promenaden: Markgraf Friedrichs vergessener Stadtpark. Bayreuther Zeitlupe, 2004.
Find full textBäsig, M. Frank-Michael. Friedrich Christian Markgraf von Meissen: M. Frank-Michael Bäsig. Raute, 1995.
Find full textDas schwarze Schaf des Hauses Baden: Markgraf Eduard Fortunatus. Casimir Katz Verlag, 2012.
Find full textStörkel, Arno. Christian Friedrich Carl Alexander: Der letzte Markgraf von Ansbach-Bayreuth. Wiedfeld & Mehl, 1995.
Find full textWolfgang, Froese, and Walter Martin 1966-, eds. Der Türkenlouis: Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden und seine Zeit. Katz, 2005.
Find full textMarkgraf Dietrich von Meissen in der politischen Spruchdichtung Walthers von der Vogelweide. Kümmerle, 2004.
Find full textBäsig, M. Frank-Michael. Maria Emanuel Markgraf von Meissen, Herzog zu Sachsen: Festgabe zum 75. Geburtstag. C.A. Starke, 2001.
Find full textSchwierige Prinzen: Die Markgrafen von Brandenburg-Schwedt. BMV, Berliner Wissenschafts-Verlag, 2011.
Find full textMarkgraf Hermann von Baden (1628-1691): General, Diplomat und Minister Kaiser Leopolds I. W. Kohlhammer, 1991.
Find full textKohlmann, Joachim. Die Reichsburg Tangermünde: Von den Anfängen bis zu Alrecht dem Bären, Markgraf von Brandenburg. Verlag der Rathausbuchhandlung, 1995.
Find full textSeyboth, Reinhard. Die Markgraftümer Ansbach und Kulmbach unter der Regierung Markgraf Friedrichs des Älteren (1486-1515). Vandenhoeck & Ruprecht, 1985.
Find full textCarl Wilhelm--Markgraf von Baden-Durlach und Gründer der Stadt Karlsruhe (1679-1738): Eine Biografie. Verlag Regionalkultur, 2012.
Find full textPlassmann, Max. Krieg und Defension am Oberrhein: Die vorderen Reichskreise und Markgraf Ludwig Wilhelm von Baden (1693-1706). Duncker & Humblot, 2000.
Find full textFajen, Robert. Die Lanze und die Feder: Untersuchungen zum Livre du Chevalier errant von Thomas III., Markgraf von Saluzzo. Reichert, 2003.
Find full textBecker, Rainald, and Iris von Dorn. Markgraf Christian Ernst von Brandenburg-Bayreuth, 1644-1712: Referate der Tagung am 9. und 10. November 2012 in Bayreuth : Politik - Repräsentation - Kultur. Historischer Verein für Oberfranken e.V., 2014.
Find full textvon, Bloh Jutta Charlotte, Streich Brigitte, Syndram Dirk, and Staatliche Kunstsammlungen Dresden, eds. Mit Schwert und Kreuz zur Kurfürstenmacht: Friedrich der Streitbare, Markgraf von Meissen und Kurfürst von Sachsen (1370-1428) ; [anlässlich der gleichnamigen Ausstellung der Rüstkammer und des Grünen Gewölbes, Staatliche Kunstsammlungen Dresden]. Deutscher Kunstverlag, 2007.
Find full textHennl, Maria. Die Elfenbeinsammlung der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach. Selbstverlag des Historischen Vereins für Mittelfranken, 2017.
Find full textger, Fred Kru. Wanderungsbewegungen und Lokale Wohnungsma rkte im Markgra flerland und Su dlichen Breisgau. Im Selbstverlag des Institutes fu r Physische Geographie der Albert-Ludwigs-Universita t Freiburg i. Br., 1989.
Find full textKarlsruhe, Badisches Landesmuseum. Die Karlsruher Türkenbeute: Die "Türkische Kammer" des Markgrafen Ludwig Wilhelm von Baden-Baden : die "Türkischen Curiositaeten" der Markgrafen von Baden-Baden. Hirmer, 1991.
Find full textHelfricht, Jürgen. Die Wettiner: Sachsens Könige, Herzöge, Kurfürsten und Markgrafen ; Taschenlexikon. 3rd ed. Sachsenbuch, 2005.
Find full textRudolf, Walter. Johann Caspar Ferdinand Fischer, Hofkapellmeister der Markgrafen von Baden. P. Lang, 1990.
Find full textMarken und Markgrafen: Studien zur Grenzsicherung durch die fränkisch-deutschen Herrscher. Hahnsche, 2012.
Find full text1949-, Siebenmorgen Harald, Badisches Landesmuseum Karlsruhe, and Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg., eds. Ausgewählte Werke aus den Sammlungen der Markgrafen und Grossherzöge von Baden. Kulturstiftung der Länder, 1996.
Find full textZimmermann, Ingo. Sachsens Markgrafen, Kurfürsten und Könige: Die Wettiner in der meissnisch-sächsischen Geschichte. Berliner Verlags-Anstalt Union, 1990.
Find full textGansera-Söffing, Stefanie. Die Schlösser des Markgrafen Georg Wilhelm von Brandenburg-Bayreuth: Bauherr, Künstler, Schlossanlagen, Divertissements. Rabenstein, 1992.
Find full textRupp, Gabriele. Die Ekkehardiner, Markgrafen von Meissen, und ihre Beziehungen zum Reich und zu den Piasten. Lang, 1996.
Find full textDie Städte der Markgrafen von Baden: Städtewesen und landesherrliche Städtepolitik in der Frühen Neuzeit. Kohlhammer, 2010.
Find full textMatzerath, Josef. Die Wettiner: Markgrafen von Meissen, Langrafen von Thüringen, Kurfürsten und Könige von Sachsen (1089-1918). Kohlhammer, W., 2003.
Find full textWintersteiner, Marianne. Meine Schwester in Bayreuth: Markgrafin Wilhelmine und ihr Bruder Friedrich der Grosse; ein biographischer Roman. Stieglitz-Verlag, 1987.
Find full textResidenz und Herrschaft: Studien zu Herrschaftsorganisation, Herrschaftspraxis und Residenzbildung der Markgrafen von Brandenburg im späten Mittelalter. Peter Lang, 1990.
Find full textWerzinger, Dieter R. Die zollerischen Markgrafen von Ansbach: Ihr Staat, ihre Finanzen und ihre Politik zur Zeit des Absolutismus. Degener, 1993.
Find full textKarlsruhe, Badisches Landesmuseum. Für Baden gerettet: Erwerbungen des Badischen Landesmuseums 1995 aus den Sammlungen der Markgrafen und Grossherzöge von Baden. Edited by Siebenmorgen Harald 1949- and Stratmann-Döhler Rosemarie. Badisches Landesmuseum, 1996.
Find full textMarkgrafen, Grenzbistümer, Ritterorden und des Kaisers Grenzer: Kleine Geschichte des Grenzschutzes im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation. Wagner Verlag, 2009.
Find full textFamilie, Hof und Herrschaft: Das verwandtschaftliche Beziehungs- und Kommunikationsnetz der Reichsfürsten am Beispiel der Markgrafen von Brandenburg-Ansbach (1440-1530). J. Thorbecke, 2005.
Find full textWissenschaften, Heidelberger Akademie der, and Badische Landesbibliothek Karlsruhe, eds. Sohn der Harmonie!: Joseph Aloys Schmittbaur (1718-1809), Kapellmeister der Markgrafen von Baden : Begleitpublikation zur Ausstellung in der Badischen Landesbibliothek. Badische Landesbibliothek, 2009.
Find full textEine Jagiellonin als Reichsfürstin in Franken: Zu den Stiftungen des Markgrafen Friedrich d. Ä. von Brandenburg-Ansbach und der Sophie von Polen. Jan Thorbecke Verlag, 2012.
Find full text1942-, Kowalski Grzegorz, and Buszewicz Elwira 1962-, eds. Klucz do ziem polskich czyli Dzieje Ziemi Lubuskiej aż po jej utratę przez Piastów i ugruntowanie władzy margrabiów brandenburskich =: Der Schlüssel zu den polnischen Ländern oder Die Geschichte des Lebuser Landes bis zu dessen Verlust durch die Piasten und der Festigung der Herrsachaft der Brandenburger Markgrafen. Wojewódzka i Miejska Biblioteka Publiczna, 2007.
Find full textHeinemann, O. Markgraf Gero. eine Historische Monographie. Creative Media Partners, LLC, 2022.
Find full textSchäfer, Ines. DER STEINERNE MARKGRAF: Erlanger Stadtkrimi. Fahner, Hans Verlag, 2011.
Find full textRitter - Landespatron - Jugendidol: Markgraf Bernhard II. Von Baden. Kohlhammer, W., GmbH, 2019.
Find full textRambach, Friedrich Eberhard. Otto Mit Dem Pfeile, Markgraf Von Brandenburg (1797) (German Edition). Kessinger Publishing, LLC, 2010.
Find full textDie Neumark Brandenburg Im Jahre 1337 Oder Markgraf Ludwig's des Aelteren Neumärkisches Landbuch. Creative Media Partners, LLC, 2022.
Find full text