Academic literature on the topic 'Marktnische'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Marktnische.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Marktnische"

1

Büsching, Imke, and Hodek Jan-Marc. "US-Patienten in Deutschland: Marktnische mit Entwicklungspotenzial." kma - Klinik Management aktuell 22, no. 09 (September 2017): 34–35. http://dx.doi.org/10.1055/s-0036-1594799.

Full text
Abstract:
US-Patienten könnten für deutsche Kliniken eine wichtige Zielgruppe werden: Deutschlands guter Ruf und vergleichsweise günstige Behandlungskosten sind starke Argumente im Wettbewerb um diese international begehrte Zielgruppe.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Manner-Romberg, Horst, and Wolf Symanczyk. "Start-ups versuchen sich an ultraschneller Auslieferung." Lebensmittel Zeitung 73, no. 16 (2021): 42. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2021-16-042.

Full text
Abstract:
Frankfurt. Start-ups versprechen die Lieferung von online bestellten Lebensmitteln innerhalb von nur wenigen Minuten. Es stellt sich die Frage, ob das eine nachhaltige Marktnische oder nur ein kurzlebiger Trend ist.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Adelhardt, Andrea. "Konzerne entwickeln innovative Proteine." Lebensmittel Zeitung 75, no. 2 (2023): 14. http://dx.doi.org/10.51202/0947-7527-2023-2-014-1.

Full text
Abstract:
Noch ist das Segment alternativer Proteine eine Marktnische. Doch innovative Hersteller treiben die Entwicklung mit Nachdruck voran. Dabei spielen Spezialisten für großtechnische Anlagen eine wichtige Rolle. Sie ermöglichen es, skalierbare Produkte zu fertigen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bogdanski, Ralf, and Cathrin Cailliau. "Wie das Lastenrad die Letzte Meile gewinnen kann: Potentiale und kritische Erfolgsfaktoren." Journal für Mobilität und Verkehr, no. 5 (March 25, 2020): 22–29. http://dx.doi.org/10.34647/jmv.nr5.id36.

Full text
Abstract:
Lastenräder sind im Stadtverkehr noch eine Marktnische, sollen aber künftig fester Bestandteil der „Verkehrswende“ sein. So formulierte der Bundesverkehrsminister auf dem Nationalen Radverkehrskongress in Dresden im Mai 2019 als drittes Leitziel für den nächsten Nationalen Radverkehrsplan: „Urbane Lastenverkehre werden Radverkehre“ (BMVI, 2019). Das Verlagerungspotential im urbanen Wirtschaftsverkehr wird mit 20 % beziffert (Gruber & Rudolph 2016), in der Kurier-, Express- und Paket-Branche (KEP) sogar mit 30 % (Bogdanski et al., 2018). Zur Zielerreichung müssen drei kritische Erfolgsfaktoren berücksichtigt werden – wirtschaftliche Logistikkonzepte, logistikgerechte Lastenräder und eine dazu passende urbane Verkehrsinfrastruktur. In diesem Spannungsfeld ergibt sich eine Vielzahl von Handlungsnotwendigkeiten. Weiterhin bestehen urbane Lastenverkehre nur zu einem Teil aus KEP-Verkehren. Welche Potentiale schwere Lastenräder für andere Anwendungen im Lastenverkehr bieten, erörtert das Forschungsprojekt „PedeListics“ mit Kommunen und Unternehmen als Praxispartnern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Gračan, Daniela. "DIE ROLLE DES NAUTISCHEN TOURISMUS IN DER TOURISMUS REPOSITIONIERUNG DES KOMITATS ISTRIEN." Tourism and hospitality management 11, no. 2 (December 2005): 147–54. http://dx.doi.org/10.20867/thm.11.2.13.

Full text
Abstract:
In dem letzten Jehrzehnt hat sich Istrien zu einer führende touristische Destination profiliert mit dem Ziel, Istrien auf dem Tourismusmarkt im Ausland zu repositionieren. Trotz sämtlicher diesbezüglich aufgewandter Bemühungen zeigen die Untersuchungen, dass das Hauptmotiv für die Anreise der Touristen nach Istrien immer noch «Sonne und Meer» sind. Nur eine relativ geringe Zahl von Touristen kommt wegen anderen Attraktivitäten, wie z.B. wegen nautischem Tourismus. Das malerische Ufer von Istrien und eine Reihe von Orten, die von großem kulturellen und geschichtlichem Erbe zeugen, bieten ideale Voraussetzungen für die Entwicklung dieser Tourismusform - besonders in Richtung als Öffnung und Start in die Marktnische im Bereich des Sports, der Erholung und des Erlebnisurlaubes. Hauptkriterien zur Unterscheidung des nautischen Tourismus vom «allgemeinem Tourismus» sind sowohl der Aspekt der Rekreation, wie auch das Vergnügen beim «Erleben» einer touristischen Reise auf einem schiffbaren Verkehrsmittel zu Wasser. Mit dem nautischen Tourismus ist ein breiter Fächer von sportlich-rekreativen Aktivitäten auf dem Wasser (Segeln, Windsurfing, Tauchen, Wasserschifahren, Rüdem, Schwimmen in allen Disziplinen und ähnliches), wie auch auf dem Land verbunden. Es wird den Gästen eine Vielfalt von Aktivitäten geboten und zwar im direkten Einklang mit den Bedürfnissen des modernen Touristen. In den letzten drei Jahrzehnten zeigt der nautische Tourismus Charakteristiken sowohl einer der am meisten wachsenden touristischen Rekreationform wie auch des damit verbundenen touristischen Verkehrs auf, was wiederum den touristischen Destinationen wie Istrien eine grosse Möglichkeit des Wachstums gibt. Diese Ergebnisse unterstreichen die Notwendigkeit der Durchführung einer Marktforschungsstudie im Bereich des nautischen Tourismus, um eine «stärkere» Eingliederung in das touristische Produkt Istrien zu ermöglichen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kappeller, Wolfgang. "Marktnischen besetzen mit Erfolg." Sales Business 14, no. 12 (December 2005): 14–17. http://dx.doi.org/10.1007/bf03228061.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Osadcha, Tetiana. "E-COMMERCE ENTWICKLUNG." Grail of Science, no. 17 (August 2, 2022): 48–53. http://dx.doi.org/10.36074/grail-of-science.22.07.2022.005.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit ist eine Antwort auf relativ neue Probleme der Welt um uns herum. Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des E-Commerce-Marktes. Es ist ein relativ neues Problem, das in der verfügbaren Literatur nicht umfassend erforscht und nicht umfassend beschrieben ist. Die internationale Pandemie hat die Merkmale des Inlandsmarktes und die Kundenpräferenzen leicht verändert. Ziel dieser Studie ist es, den Einfluss des Internets auf die Entwicklung des E-Commerce zu untersuchen. Ein weiteres Ziel der Arbeit ist es, Verbesserungspotenziale und Marktnischen zu identifizieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Hagemann, Helmut. "Ausbruch aus der Marktnische?" Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 13, no. 2 (May 1, 1998). http://dx.doi.org/10.14512/oew.v13i2.928.

Full text
Abstract:
Eine Rekordzahl von über tausend Ausstellern auf der biofach 98, der weltweit größten Fachmesse für Naturkost und Naturwaren, manifestiert einen positiven Umsatztrend. Steht daher dem Einzelhandel der Durchbruch der ökologischen Sortimente in breitere Marktsegmente bevor?
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Wüstenhagen, Rolf, and Alex Villiger. "Die Landkarte des ökologischen Massenmarktes." Ökologisches Wirtschaften - Fachzeitschrift 14, no. 1 (March 1, 1999). http://dx.doi.org/10.14512/oew.v14i1.993.

Full text
Abstract:
In Ausgabe 2 / 1 9 9 8 von Ökologisches Wirtschaften prognostizierte Helmut Hagemann einen Ausbruch ökologischer Produkte aus der Marktnische. Im Schweizer Lebensmitteleinzelhandel ist diese Entwicklung seit einigen Jahren Realität. Ein Forschungsprojekt des IWÖ-HSG (1) befasst sich seit längerem mit dem Übergang von der Öko-Nische zum Massenmarkt und hat ein Instrument entwickelt, mit dem die Entwicklung visualisiert und mögliche Strategien dargestellt werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Marktnische"

1

Shcheglova, Marina. "An integrated method to assess consumer motivation in difficult market niches : a case of the premium car segment in Russia /." kostenfrei, 2009. http://opus.kobv.de/tuberlin/volltexte/2010/2570/.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Villiger, Alex. "Jenseits der Öko-Nische in der Schweizer Lebensmittelbranche : Analyse und Gestaltung des Entwicklungsprozesses "von der Öko-Nische zum ökologischen Massenmarkt" /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2000. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009150051&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Marktnische"

1

Cavalloni, Carlo. Mehr Mut zur Marktnische: Leitfaden zur Entwicklung einer gewinnträchtigen Nischenstrategie. Zürich: Verlag Industrielle Organisation, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Tiede, Frank. Nutzung von Marktnischen im Personenschnellverkehr der Bundesrepublik Deutschland einschliesslich West-Berlins durch Regional- und Ergänzungsluftverkehre. Frankfurt am Main: Haag + Herchen, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schäfers, Tobias. Konsumentenverhalten in Marktnischen: Theoretische Diskussion und empirische Befunde zu den Determinanten der Nischenorientierung von Konsumenten. Frankfurt am Main: Lang, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Ypie, Veenstra, ed. The long tail: Waarom we in toekomst minder verkopen van meer. [Amsterdam]: Nieuw Amsterdam, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Anderson, Chris. The Long Tail. New York: Hyperion, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

The Long Tail: Why the Future of Business is Selling Less of More. New York: Hyperion, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Jiangtao, Qiao, ed. Chang wei li lun: The long tail. Beijing Shi: Zhong xin chu ban she, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Anderson, Chris. The long tail: The revolution changing small markets into big business. New York: Hyperion, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Anderson, Chris. The long tail: Why the future of business is selling less of more. New York: Hyperion, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Anderson, Chris. The long tail. New York: Hyperion, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Marktnische"

1

Schäfers, Tobias, Markus Gräßler, and Ronja Gresel. "Dialogmarketing in Marktnischen aus Konsumentenperspektive." In Dialogmarketing Perspektiven 2010/2011, 131–48. Wiesbaden: Gabler, 2011. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8349-6593-6_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

"Moralische, utopische und religiöse Muster in der Umweltbewegung und ihre Marktnischen." In Öko-Spiritualität, 79–94. transcript-Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.14361/9783839450437-005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Thapa, Philipp P. "Moralische, utopische und religiöse Muster in der Umweltbewegung und ihre Marktnischen." In Öko-Spiritualität, 79–94. transcript Verlag, 2020. http://dx.doi.org/10.1515/9783839450437-005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography