Academic literature on the topic 'Maschenware'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Maschenware.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Maschenware"

1

Offermann, P., and B. Wulfhorst. "24. Herstellung von Geweben und Maschenwaren für technische Textilien." Chemie Ingenieur Technik 66, no. 9 (September 1994): 1176–77. http://dx.doi.org/10.1002/cite.330660925.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Buck, B., O. Distl, P. Wohlsein, and R. Ulrich. "Kongenitales embryonales Rhabdomyosarkom am Kopf eines rotbunten Deutsche-Holstein-Kalbes." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 42, no. 02 (2014): 100–105. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1623210.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungTumoren mit Skelettmuskeldifferenzierung sind bei den Haussäugetieren nur sehr selten zu beobachten. Es werden benigne Rhabdomyome von malignen Rhabdomyosarkomen unterschieden. Bei einem weiblichen Kalb der Rasse Deutsche Holstein wurde eine kongenitale, kugelförmige Umfangsvermehrung lateral in der Unterhaut des Kopfes festgestellt. Histologisch bestand die abgekapselte, expansive, zellreiche Umfangsvermehrung aus einem retikulären Maschenwerk kleiner, mäßig pleomorpher, spindelförmiger bis rundlicher Zellen in einem fibrovaskulären bis myxoiden Stroma sowie multifokalen, großen, plumpen, mehrkernigen, Myotuben-ähnlichen Zellen (strap cells). Mittels elektronenmikroskopischer Untersuchung wurden in den strap cells charakteristische zytoplasmatische Bündel von Myofilamenten und Z-Streifen nachgewiesen. Die kleinen spindelförmigen Zellen zeigten eine Immunreaktivität für Vimentin und die strap cells für Desmin. Die vorliegenden Ergebnisse entsprechen dem Befundspektrum eines bovinen kongenitalen embryonalen Rhabdomyosarkoms.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Maschenware"

1

Kirstein, Tünde. "Produktentwicklung für körpernahe Bekleidung unter Berücksichtigung der textilen Materialeigenschaften." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2001. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-999173645437-62732.

Full text
Abstract:
Im Rahmen der Arbeit wurden die Zusammenhänge zwischen den Materialeigenschaften und der Schnittkonstruktion für körpernahe Bekleidung untersucht, um eine konstante und reproduzierbare Passform zu sichern. Es wurden Materialkenngrößen ermittelt, die einen entscheidenden Einfluss auf die Passform haben, und geeignete Prüfverfahren zur Bestimmung dieser Materialparameter analysiert. Dazu zählen bei Maschenwaren, die für diese Produktgruppe hauptsächlich eingesetzt werden, vor allem die Zugelastizität und das Dimensionsverhalten. Es wurden Konstruktionsprinzipien entwickelt, mit denen die Materialparameter systematisch in der Schnittgestaltung berücksichtigt werden können. Die Konstruktionsmethoden wurden auf CAD-Systeme umgesetzt. Die erarbeiteten Konstruktionsgrundlagen geben den Bekleidungsherstellern die Möglichkeit, die Produktionsentwicklungszeiten zu reduzieren und so die Flexibilität zu steigern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Kirstein, Tünde. "Produktentwicklung für körpernahe Bekleidung unter Berücksichtigung der textilen Materialeigenschaften." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2000. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24790.

Full text
Abstract:
Im Rahmen der Arbeit wurden die Zusammenhänge zwischen den Materialeigenschaften und der Schnittkonstruktion für körpernahe Bekleidung untersucht, um eine konstante und reproduzierbare Passform zu sichern. Es wurden Materialkenngrößen ermittelt, die einen entscheidenden Einfluss auf die Passform haben, und geeignete Prüfverfahren zur Bestimmung dieser Materialparameter analysiert. Dazu zählen bei Maschenwaren, die für diese Produktgruppe hauptsächlich eingesetzt werden, vor allem die Zugelastizität und das Dimensionsverhalten. Es wurden Konstruktionsprinzipien entwickelt, mit denen die Materialparameter systematisch in der Schnittgestaltung berücksichtigt werden können. Die Konstruktionsmethoden wurden auf CAD-Systeme umgesetzt. Die erarbeiteten Konstruktionsgrundlagen geben den Bekleidungsherstellern die Möglichkeit, die Produktionsentwicklungszeiten zu reduzieren und so die Flexibilität zu steigern.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hasani, Hosien. "Analyse der physikalischen Grundlagen zur Entwicklung eines integralen Messverfahrens für die Bestimmung des Warengriffs an Maschenwaren." [S.l. : s.n.], 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:93-opus-32873.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Herfert, Heike. "Untersuchungen zum Wärme- und Feuchtetransportmanagement von Abstandsgewirken für Bettwaren." 2019. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A33976.

Full text
Abstract:
Die meisten Studien zu thermoregulatorischen Aspekten im Schlaf nähern sich dem Thema aus medizinischer Sicht und untersuchen in der Regel unbedeckte Versuchspersonen bei Änderung von relativer Luftfeuchte, Luftgeschwindigkeit und Temperatur des Schlafraumes. Nur wenige Studien haben sich mit diesen Prozessen unter natürlichen Bedingungen und passiver Veränderung des Klimas in der Betthöhle befasst. Bei einer bedarfsgerechten Konstruktion des Oberbettes in Bezug auf Wärme- und Feuchtigkeitstransport kann sich das Betthöhlenklima auf Grund thermodynamischer Austauschprozesse zwischen Betthöhle und Schlafraum zeitnah auf optimale Schlafbedingungen einpegeln. Darauf verweisen neuere Untersuchungen, die eine tendenzielle Verbesserung der Schlafqualität im Zusammenhang mit einem trockeneren Betthöhlenklima, sowohl im Hinblick auf Schlafdauer als auch auf Schlafqualität, dokumentieren. Sie belegen den Einfluss der Bettdeckenfüllung als wichtige Stellgröße für einen erholsamen Schlaf. Bezugnehmend auf diese Erkenntnisse sollten im Rahmen der vorliegenden Arbeit ausgewählte textilphysikalische und thermophysiologische Eigenschaften von Abstandsgewirken untersucht und analysiert werden, um so die Eignung von Abstandsgewirken zur Verbesserung des Klimakomforts von Bettwaren darzustellen. Ziel war die Klassifizierung charakteristischer Konstruktionsparameter für Abstandsgewirke und die Darstellung ihres Einflusses auf den Klimakomfort speziell für deren Einsatz in Bettwaren. Dabei waren die entscheidenden Ausgangsparameter, wie Körpertemperaturänderung und Feuchteabgabe in Abhängigkeit von deren Geschwindigkeit, Temperatur und Luftfeuchte in der Betthöhle, Temperatur und Luftfeuchte des Schlafraumes sowie die spezifischen textilen Kenngrößen der Abstandsgewirke in Bezug zu bringen. So soll die Einhaltung der thermophysiologischen Neutralitätszone des Menschen über den gesamten Schlafzeitraum gewährleistet werden können. Es wurden Abstandsgewirke untersucht und bewertet, die sich auf Grund ihrer textilen Konstruktion völlig von derzeit üblichen Bettwarenfüllungen unterscheiden. Damit verbunden war eine grundsätzliche Quantifizierung der Wärme- und Stofftransportvorgänge. Mit Hilfe der Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, das bedarfsgerecht konstruierte Abstandsgewirke einen optimalen Wärme- und Feuchtetransport und damit ein trockenes Klima in der Betthöhle unterstützen können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hasani, Hosien [Verfasser]. "Analyse der physikalischen Grundlagen zur Entwicklung eines integralen Messverfahrens für die Bestimmung des Warengriffs an Maschenwaren / vorgelegt von Hosien Hasani." 2007. http://d-nb.info/985985178/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Maschenware"

1

Lesyková, Eva. Fachwörterbuch der Maschenwaren-Produktion: Deutsch, Englisch, Italienisch = Technical dictionary for knitwear and hosiery production : German, English, Italian = Dizionario tecnico della produzione di maglieria : Tedesco, Inglese, Italiano. Bamberg: Meisenbach, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Maschenware"

1

Stryckman, J., H. J. Suurmeijer, M. Balland, and E. Finnimore. "Qualität von Unkonfektionierten und Konfektionierten Maschenwaren." In European Textile Research: Competitiveness Through Innovation, 338–48. Dordrecht: Springer Netherlands, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-94-009-4323-0_33.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography