Academic literature on the topic 'Maschinelle Sprachverarbeitung'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Maschinelle Sprachverarbeitung.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Maschinelle Sprachverarbeitung"

1

Ney, Hermann. "Maschinelle Sprachverarbeitung." Informatik-Spektrum 26, no. 2 (2003): 94–102. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-003-0297-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Becker, Stefan, Klemens Budde, Frank-Peter Tillmann, et al. "Digitale Nephrologie." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 144, no. 07 (2019): 452–56. http://dx.doi.org/10.1055/a-0740-8662.

Full text
Abstract:
Was ist neu? Stand der Dinge Die Nephrologie steht vor erheblichen strukturellen Herausforderungen. Die Digitalisierung kann ein entscheidender Katalysator sein, um mit neuen Systemlösungen den Bedürfnissen von Patienten und ihren versorgenden Ärzten besser gerecht zu werden. Digitalisierung als „Game Changer“ in der Medizin Der Durchbruch der digitalen Medizin steht noch bevor; digitale Lösungen haben das Potenzial, das Gesundheitswesen und die klinische Arbeit am Patienten grundlegend zu verändern. Bedürfnis nach Kommunikation und gesundheitsbezogenen Mobilapplikationen (mHealth) Eine verbes
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Bresson, Daniel. "Zur Analyse nominaler relationaler Komposita im Deutschen im Hinblick auf die maschinelle Sprachverarbeitung." Cahiers d’études germaniques 21, no. 1 (1991): 179–88. http://dx.doi.org/10.3406/cetge.1991.1174.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Geißler, Stefan. "Maschinelles Lernen und NLP: Reif für die industrielle Anwendung!" Information - Wissenschaft & Praxis 70, no. 2-3 (2019): 134–40. http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2019-2007.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Anwendungen von maschinellen Lernverfahren (ML) haben in jüngster Zeit aufsehenerregende Durchbrüche bei einer ganzen Reihe von Aufgaben in der maschinellen Sprachverarbeitung (NLP) erzielt. Der Fokus vieler Arbeiten liegt hierbei in der Entwicklung immer besserer Modelle, während der Anteil der Aufgaben in praktischen Projekten, der sich nicht mit Modellbildung, sondern mit Themen wie Datenbereitstellung sowie Evaluierung, Wartung und Deployment von Modellen beschäftigt, oftmals noch nicht ausreichend Beachtung erfährt. Im Ergebnis fehlen gerade Unternehmen, die nicht die Mögl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Croll, Jutta, and Stephan Dreyer. "„I’m afraid I can’t do that, Dave.”." merz | medien + erziehung 65, no. 6 (2021): 44–52. http://dx.doi.org/10.21240/merz/2021.6.12.

Full text
Abstract:
Die im März 2021 vom Kinderrechte-Ausschuss der UN verabschiedete ‚25. Allgemeine Bemerkung zu den Rechten von Kindern im digitalen Umfeld‘ betont in Art. 2 die Dynamik, die von der Digitalen Transformation ausgeht und Wirkung auf den Alltag von Kindern entfaltet. Künstliche Intelligenz (KI)1 wird hier als eines der charakterisierenden Elemente dieser Entwicklung genannt.2 Was aber kann diese Technologie für ein gutes Aufwachsen von Kindern und Jugendlichen mit digitalen Medien leisten? Stellt sie die Entscheidungen ihrer Algorithmen über die Wünsche und Bedürfnisse der Anwender*innen wie ‚HAL
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Netter, K. "Syntax in der Maschinellen Sprachverarbeitung." it - Information Technology 36, no. 2 (1994). http://dx.doi.org/10.1524/itit.1994.36.2.6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Maschinelle Sprachverarbeitung"

1

Raithel, Lisa. "Cross-lingual Information Extraction for the Assessment and Prevention of Adverse Drug Reactions." Electronic Thesis or Diss., université Paris-Saclay, 2024. http://www.theses.fr/2024UPASG011.

Full text
Abstract:
Les travaux décrits dans cette thèse portent sur la détection et l'extraction trans- et multilingue des effets indésirables des médicaments dans des textes biomédicaux rédigés par des non-spécialistes. Dans un premier temps, je décris la création d'un nouveau corpus trilingue (allemand, français, japonais), centré sur l'allemand et le français, ainsi que le développement de directives, applicables à toutes les langues, pour l'annotation de contenus textuels produits par des utilisateurs de médias sociaux. Enfin, je décris le processus d'annotation et fournis un aperçu du jeu de données obtenu.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jähnichen, Patrick. "Time Dynamic Topic Models." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-200796.

Full text
Abstract:
Information extraction from large corpora can be a useful tool for many applications in industry and academia. For instance, political communication science has just recently begun to use the opportunities that come with the availability of massive amounts of information available through the Internet and the computational tools that natural language processing can provide. We give a linguistically motivated interpretation of topic modeling, a state-of-the-art algorithm for extracting latent semantic sets of words from large text corpora, and extend this interpretation to cover issues and issu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Herms, Robert. "Effective Speech Features for Cognitive Load Assessment: Classification and Regression." Universitätsverlag Chemnitz, 2018. https://monarch.qucosa.de/id/qucosa%3A33346.

Full text
Abstract:
This thesis is about the effectiveness of speech features for cognitive load assessment, with particular attention being paid to new perspectives of this research area. A new cognitive load database, called CoLoSS, is introduced containing speech recordings of users who performed a learning task. Various acoustic features from different categories including prosody, voice quality, and spectrum are investigated in terms of their relevance. Moreover, Teager energy parameters, which have proven highly successful in stress detection, are introduced for cognitive load assessment and it is demonstra
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Jähnichen, Patrick. "Time Dynamic Topic Models." Doctoral thesis, 2015. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A14614.

Full text
Abstract:
Information extraction from large corpora can be a useful tool for many applications in industry and academia. For instance, political communication science has just recently begun to use the opportunities that come with the availability of massive amounts of information available through the Internet and the computational tools that natural language processing can provide. We give a linguistically motivated interpretation of topic modeling, a state-of-the-art algorithm for extracting latent semantic sets of words from large text corpora, and extend this interpretation to cover issues and issu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Books on the topic "Maschinelle Sprachverarbeitung"

1

Brustkern, Jan. Maschinenlesbare Lexika für die maschinelle Sprachverarbeitung: Repräsentation und Wiederverwendung. Holos, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Ursula, Klenk, and Deutsche Gesellschaft für Sprachwissenschaft. Jahrestagung, eds. Strukturen und Verfahren in der maschinellen Sprachverarbeitung. AQ-Verlag, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Iberoamerican Congress on Pattern Recognition <13, 2008, La Habana>. Progress in Pattern Recognition, Image Analysis and Applications: 9th Iberoamerican Congress on Pattern Recognition, CIARP 2004, Puebla, Mexico, October 26-29, 2004. Proceedings. Springer Berlin Heidelberg, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Reischer, Jürgen. Linguistische und philosophische Aspekte der natürlichen und maschinellen Sprachverarbeitung: Über Denken, Sprache, Bedeutung und Handeln bei Mensch und Maschine. Schulz-Kirchner, 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Iberoamerican Congress on Pattern Recognition (14th 2009 Guadalajara, Mexico). Progress in pattern recognition, image analysis, computer vision, and applications: 14th Iberoamerican Conference on Pattern Recognition, CIARP 2009, Guadalajara, Jalisco, Mexico, November 15-18, 2009 : proceedings. Springer, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Bloch, Isabelle. Progress in Pattern Recognition, Image Analysis, Computer Vision, and Applications: 15th Iberoamerican Congress on Pattern Recognition, CIARP 2010, Sao Paulo, Brazil, November 8-11, 2010. Proceedings. Springer Berlin Heidelberg, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Borchardt, Gary C. Thinking between the lines: Computers and the comprehension of causaldescriptions. MIT Press, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Borchardt, Gary C. Thinking between the lines: Computers and the comprehension of causal descriptions. MIT Press, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Textgenerierung aus visuellen Daten: Beschreibungen von Straßenszenen. Springer Berlin Heidelberg, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Book chapters on the topic "Maschinelle Sprachverarbeitung"

1

Görz, Günther. "Tutorium „Maschinelle Sprachverarbeitung“." In Informatik aktuell. Springer Berlin Heidelberg, 1998. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-72283-7_48.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Mainzer, Klaus. "Maschinelle Sprachverarbeitung, Kognition und Sprachphilosophie." In Springer Reference Geisteswissenschaften. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-23715-8_55-1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Mainzer, Klaus. "Maschinelle Sprachverarbeitung, Kognition und Sprachphilosophie." In Philosophisches Handbuch Künstliche Intelligenz. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-19606-6_55.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Biemann, Chris, Gerhard Heyer, and Uwe Quasthoff. "Maschinelles Lernen für Sprachverarbeitung." In Wissensrohstoff Text. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2022. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-35969-0_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Lang, Sebastian. "Einleitung." In Methoden des bestärkenden Lernens für die Produktionsablaufplanung. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2023. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-41751-2_1.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIn den vergangenen Jahren hat die Forschung einige bedeutende Durchbrüche im Gebiet der künstlichen Intelligenz erzielt, allen voran in den Bereichen des Bildverstehens und der Sprachverarbeitung. Die beiden angeführten Beispiele haben gemeinsam, dass sie Modelle und Algorithmen des maschinellen Lernens verwenden, um aus großen Datenmengen Wissen zu formalisieren. In der Tat lassen sich die meisten Fortschritte der letzten Jahre auf dem Gebiet der künstlichen Intelligenz auf Errungenschaften in der Beforschung von Methoden des maschinellen Lernens zurückführen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dirschl, Christian, and Christian Hartz. "Wissensgraphen und maschinelles Lernen im Spannungsfeld juristischer Sprache." In Hybride KI mit Machine Learning und Knowledge Graphs. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025. https://doi.org/10.1007/978-3-658-44781-6_15.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Das Kapitel beschäftigt sich mit den Herausforderungen und Möglichkeiten von hybriden KI-Ansätzen im juristischen Umfeld. Es stellt die Anforderungen an KI-Anwendungen in dieser Domäne dar, wie z. B. die Erklärbarkeit, die Transparenz und die Kontextualisierung von Informationen. Es zeigt, wie Wolters Kluwer verschiedene Technologien wie Wissensgraphen, maschinelles Lernen und natürliche Sprachverarbeitung kombiniert, um innovative Lösungen für die juristische Recherche, die Dokumentenerstellung und die Interaktion zu entwickeln. Es präsentiert eine Reihe von Anwendungsfällen,
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Ney, Hermann. "Der statistische Ansatz in der maschinellen Sprachverarbeitung." In Sprache zwischen Theorie und Technologie / Language between Theory and Technology. Deutscher Universitätsverlag, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-81289-6_17.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Block, Hans Ulrich. "Moderne Grammatikformalismen und ihr Einsatz in der maschinellen Sprachverarbeitung." In Forum ’90 Wissenschaft und Technik. Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-76123-2_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Nietzio, Annika. "Geht das automatisch ? »Leichte Sprache« und die Möglichkeiten der maschinellen Sprachverarbeitung." In Leicht Lesen. Böhlau Verlag, 2015. http://dx.doi.org/10.7767/9783205203292-016.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Li, Jiaxin, Tiantian Liu, and Hui Liu. "Welche Qualifikationsanforderungen stellen Unternehmen an die Absolventen der angewandten Hochschulen? – Eine Untersuchung von Stellenausschreibungen auf der Grundlage von maschinellem Lernen und natürlicher Sprachverarbeitung." In Jahrbuch Angewandte Hochschulbildung 2023. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2025. https://doi.org/10.1007/978-3-658-47041-8_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!