Academic literature on the topic 'Mathematik : Geschichte'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Mathematik : Geschichte.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Mathematik : Geschichte"

1

Purkert, W. "Geschichte der Mathematik." Historia Mathematica 13, no. 3 (1986): 283–92. http://dx.doi.org/10.1016/0315-0860(86)90097-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Feng, Xiaoli, Jin-Liang Wang, and Detlef H. Rost. "Akademische Selbstkonzepte und akademische Selbstwirksamkeiten: Interdependenzen und Beziehungen zu schulischen Leistungen." Zeitschrift für Pädagogische Psychologie 32, no. 1-2 (2018): 23–38. http://dx.doi.org/10.1024/1010-0652/a000218.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Selbstkonzept und Selbstwirksamkeit sind zwei wichtige pädagogisch-psychologische Konstrukte. Über ihre gegenseitige Beziehung und diskriminanten und inkrementellen Vorhersagevaliditäten für schulische Leistungen ist nur wenig bekannt, weil sie zumeist separat analysiert wurden (entweder Selbstkonzept oder Selbstwirksamkeit). Untersucht wurden die Interdependenzen von drei schulfachspezifischen akademischen Selbstkonzeptskalen und drei schulfachspezifischen akademischen Selbstwirksamkeitsskalen sowie deren statistische Vorhersagekraft für Schulleistungen (Zensuren). Die Fächer
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Purkert, Walter. "28. Tagung zur Geschichte der Mathematik." Historia Mathematica 15, no. 2 (1988): 152–64. http://dx.doi.org/10.1016/0315-0860(88)90007-9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Purkert, Walter. "29. Tagung zur Geschichte der mathematik." Historia Mathematica 17, no. 1 (1990): 55–64. http://dx.doi.org/10.1016/0315-0860(90)90079-s.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Purkert, Walter. "30. Tagung zur geschichte der mathematik." Historia Mathematica 18, no. 3 (1991): 264–76. http://dx.doi.org/10.1016/0315-0860(91)90397-g.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Binder, Christa. "II. Österreichisches symposium zur geschichte der mathematik." Historia Mathematica 16, no. 2 (1989): 166. http://dx.doi.org/10.1016/0315-0860(89)90040-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Schlote, Karl-Heinz. "“Seminar zur Geschichte der Mathematik” in Leipzig." Historia Mathematica 17, no. 3 (1990): 269–70. http://dx.doi.org/10.1016/0315-0860(90)90013-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schlote, K. H. "Kolloquia zur Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften." NTM International Journal of History and Ethics of Natural Sciences, Technology and Medicine 4, no. 1 (1996): 119. http://dx.doi.org/10.1007/bf02913784.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schlote, K. H. "Kolloquia zur Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften." NTM International Journal of History and Ethics of Natural Sciences, Technology and Medicine 4, no. 1 (1996): 269. http://dx.doi.org/10.1007/bf02913805.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Tröhler, U. "Kolloquia zur Geschichte der Mathematik und Naturwissenschaften." NTM International Journal of History and Ethics of Natural Sciences, Technology and Medicine 2, no. 1 (1994): 51–52. http://dx.doi.org/10.1007/bf02914996.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Mathematik : Geschichte"

1

Peters, Klaus-Heinrich. "Der Zusammenhang von Mathematik und Physik am Beispiel der Geschichte der Distributionen eine historische Untersuchung über die Grundlagen der Physik im Grenzbereich zu Mathematik, Philosophie und Kunst /." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=972150358.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Klowss, Jacqui. "Using History to Teach Mathematics." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-80402.

Full text
Abstract:
Students today need to be taught not only the real life context of their mathematics lessons but also the historical context of the theory behind their mathematics lessons. Using history to teach mathematics, makes your lessons not only interesting but more meaningful to a large percentage of your students as they are interested in knowing the who, how and why about certain rules, theorems, formulas that they use everyday in class. Students are captivated by learning the history behind mathematicians, rules, etc. and therefore can link the lesson to something in history and a concept. Even lea
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schlote, Karl-Heinz, and Martina Schneider. "Mathematische Naturphilosophie, Optik und Begriffsschrift: Zu den Wechselbeziehungen zwischen Mathematik und Physik an der Universität Jena in der Zeit von 1816 bis 1900." Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch, 2011. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A15836.

Full text
Abstract:
Es gibt wohl kaum Wissenschaftsgebiete, in denen die wechselseitige Beeinflussung stärker ist als zwischen Mathematik und Physik. Eine wichtige Frage ist dabei die nach der konkreten Ausgestaltung dieser Wechselbeziehungen, etwa an einer Universität, oder die nach prägenden Merkmalen in der Entwicklung dieser Beziehungen in einem historischen Zeitabschnitt. Im Rahmen eines mehrjährigen Akademieprojekts wurden diese Beziehungen an den Universitäten in Leipzig, Halle und Jena für den Zeitraum vom Beginn des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts untersucht und in fünf Bänden dargestellt. Der ers
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lock, Corey, and David Pugalee. "Changes in the North Carolina Mathematics Curriculum: A Comparative Study, 1920s, 1930’s with 2003." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-80557.

Full text
Abstract:
The purpose of this paper is to compare curriculum documents for K-12 education from the state of North Carolina from two time periods, 1920s and 2003. The historical development of the mathematics curriculum in North Carolina provides a snapshot of the shifts in mathematics teaching and learning. North Carolina, a state in the southeast of the United States, has had a statewide standard course over a period spanning more than eighty years. A document analysis of printed curriculum standards from allows a description of the mathematics concepts and tasks that were expected of students in thos
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schlote, Karl-Heinz. "Zu den Wechselbeziehungen zwischen Mathematik und Physik an der Universität Leipzig in der Zeit von 1830 bis 1904/05." S. Hirzel, 2004. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A15858.

Full text
Abstract:
Es gibt wohl kaum Wissenschaftsgebiete, in denen die wechselseitige Beeinflussung stärker ist als zwischen Mathematik und Physik. Eine wichtige Frage ist dabei die nach der konkreten Ausgestaltung dieser Wechselbeziehungen, etwa an einer Universität, oder die nach prägenden Merkmalen in der Entwicklung dieser Beziehungen in einem historischen Zeitabschnitt. Im Rahmen eines mehrjährigen Akademieprojekts wurden diese Beziehungen an den Universitäten in Leipzig, Halle und Jena für den Zeitraum vom Beginn des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts untersucht und in fünf Bänden dargestellt. Der (vo
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schlote, Karl-Heinz. "Von geordneten Mengen bis zur Uranmaschine: Zu den Wechselbeziehungen zwischen Mathematik und Physik an der Universität Leipzig in der Zeit von 1905 bis 1945." Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch, 2008. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A15832.

Full text
Abstract:
Es gibt wohl kaum Wissenschaftsgebiete, in denen die wechselseitige Beeinflussung stärker ist als zwischen Mathematik und Physik. Eine wichtige Frage ist dabei die nach der konkreten Ausgestaltung dieser Wechselbeziehungen, etwa an einer Universität, oder die nach prägenden Merkmalen in der Entwicklung dieser Beziehungen in einem historischen Zeitabschnitt. Im Rahmen eines mehrjährigen Akademieprojekts wurden diese Beziehungen an den Universitäten in Leipzig, Halle und Jena für den Zeitraum vom Beginn des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts untersucht und in fünf Bänden dargestellt. Der ers
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Klembalski, Katharina. "Cryptography and number theory in the classroom -- Contribution of cryptography to mathematics teaching." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-80390.

Full text
Abstract:
Cryptography fascinates people of all generations and is increasingly presented as an example for the relevance and application of the mathematical sciences. Indeed, many principles of modern cryptography can be described at a secondary school level. In this context, the mathematical background is often only sparingly shown. In the worst case, giving mathematics this character of a tool reduces the application of mathematical insights to the message ”cryptography contains math”. This paper examines the question as to what else cryptography can offer to mathematics education. Using the RSA cry
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schlote, Karl-Heinz, and Martina Schneider. "Funktechnik, Höhenstrahlung, Flüssigkristalle und algebraische Strukturen: Zu den Wechselbeziehungen zwischen Mathematik und Physik an der Universität Halle-Wittenberg in der Zeit von 1890 bis 1945." Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch, 2009. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A15835.

Full text
Abstract:
Es gibt wohl kaum Wissenschaftsgebiete, in denen die wechselseitige Beeinflussung stärker ist als zwischen Mathematik und Physik. Eine wichtige Frage ist dabei die nach der konkreten Ausgestaltung dieser Wechselbeziehungen, etwa an einer Universität, oder die nach prägenden Merkmalen in der Entwicklung dieser Beziehungen in einem historischen Zeitabschnitt. Im Rahmen eines mehrjährigen Akademieprojekts wurden diese Beziehungen an den Universitäten in Leipzig, Halle und Jena für den Zeitraum vom Beginn des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts untersucht und in fünf Bänden dargestellt. Der ers
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schlote, Karl-Heinz, and Martina Schneider. "Von Schweiggers erstem Galvanometer bis zu Cantors Mengenlehre: Zu den Wechselbeziehungen zwischen Mathematik und Physik an der Universität Halle-Wittenberg in der Zeit von 1817 bis 1890." Wissenschaftlicher Verlag Harri Deutsch, 2009. https://slub.qucosa.de/id/qucosa%3A15834.

Full text
Abstract:
Es gibt wohl kaum Wissenschaftsgebiete, in denen die wechselseitige Beeinflussung stärker ist als zwischen Mathematik und Physik. Eine wichtige Frage ist dabei die nach der konkreten Ausgestaltung dieser Wechselbeziehungen, etwa an einer Universität, oder die nach prägenden Merkmalen in der Entwicklung dieser Beziehungen in einem historischen Zeitabschnitt. Im Rahmen eines mehrjährigen Akademieprojekts wurden diese Beziehungen an den Universitäten in Leipzig, Halle und Jena für den Zeitraum vom Beginn des 19. bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts untersucht und in fünf Bänden dargestellt. Der ers
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Morel, Thomas. "Mathématiques et politiques scientifiques en Saxe (1765-1851) : institutions, acteurs et enseignements". Phd thesis, Université Sciences et Technologies - Bordeaux I, 2013. http://tel.archives-ouvertes.fr/tel-00906064.

Full text
Abstract:
L'objet de ce travail est d'étudier les évolutions des mathématiques dans l'État de Saxe entre 1765 et 1851. En analysant les transformations sociales et institutionnelles de la discipline, nous montrons que cette période, loin d'être une période creuse pour les mathématiques allemandes, est riche en réflexions sur leur rôle et leurs méthodes. Une attention particulière est portée aux réformes des institutions scientifiques et techniques dans lesquelles les mathématiques sont pratiquées, notamment les universités de Leipzig et Wittenberg, l'Académie des mines de Freiberg et l'École polytechniq
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Mathematik : Geschichte"

1

Brückler, Franka Miriam. Geschichte der Mathematik kompakt. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55352-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Brückler, Franka Miriam. Geschichte der Mathematik kompakt. Springer Berlin Heidelberg, 2018. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55574-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Meschkowski, Herbert. Denkweisen großer Mathematiker: Ein Weg zur Geschichte der Mathematik. Friedr. Vieweg & Sohn, 2012.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Meschkowski, Herbert. Denkweisen grosser Mathematiker: Ein Weg zur Geschichte der Mathematik. Vieweg, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schubring, Gert. Geschichte der Mathematik in ihren Kontexten. Springer International Publishing, 2021. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-030-69483-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kurt, Vogel. Kleinere Schriften zur Geschichte der Mathematik. F. Steiner Verlag Wiesbaden, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Peiffer, Jeanne, and Amy Dahan-Dalmedico. Wege und Irrwege — Eine Geschichte der Mathematik. Birkhäuser Basel, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-0348-6175-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Dieudonné, Jean Alexandre. Geschichte der Mathematik, 1700-1900: Eine Abriss. VEB Deutscher Verlag der Wissenschaften, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Róbert, Freud, ed. Grosse Augenblicke aus der Geschichte der Mathematik. Akadémiai Kiadó, 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Malachovskij, Vladislav S. Izbrannye glavy istorii matematiki: Učeb izdanie. FGUIPP "Jantarnij Skaz", 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Mathematik : Geschichte"

1

Scharlau, Winfried. "Überblick: Geschichte der Mathematik." In Schulwissen Mathematik: Ein Überblick. Vieweg+Teubner Verlag, 1995. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-96916-3_21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Scharlau, Winfried. "Überblick: Geschichte der Mathematik." In Schulwissen Mathematik: Ein Überblick. Vieweg+Teubner Verlag, 1994. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-87604-1_21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Brückler, Franka Miriam. "Geschichte der angewandten Mathematik." In Geschichte der Mathematik kompakt. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55574-3_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Bischoff, Manon. "Mathematik in der Geschichte." In Die fabelhafte Welt der Mathematik. Springer Berlin Heidelberg, 2024. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-68432-0_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Scharlau, Winfried. "Überblick: Geschichte der Mathematik." In Schulwissen Mathematik: Ein Überblick. Vieweg+Teubner Verlag, 2001. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-8348-9012-2_21.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Beham, Bernhard J. K. "Zwischen Mathematik und Geschichte." In Wissens- und Universitätsstadt Wien. V&R Unipress, 2015. http://dx.doi.org/10.14220/9783737003995.71.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Zemanek, Heinz. "Geschichte der Schaltalgebra." In Informatik und Mathematik. Springer Berlin Heidelberg, 1991. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-76677-0_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Brückler, Franka Miriam. "Geschichte der Analysis." In Geschichte der Mathematik kompakt. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55574-3_1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Brückler, Franka Miriam. "Geschichte der Wahrscheinlichkeitstheorie." In Geschichte der Mathematik kompakt. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55574-3_2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Brückler, Franka Miriam. "Geschichte der Topologie." In Geschichte der Mathematik kompakt. Springer Berlin Heidelberg, 2017. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-55574-3_4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!