Academic literature on the topic 'Matthäusevangelium'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Matthäusevangelium.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Journal articles on the topic "Matthäusevangelium"
Sim, David C. "The Gospel of Matthew and Galilee. An Evaluation of an Emerging Hypothesis." Zeitschrift für die neutestamentliche Wissenschaft 107, no. 2 (July 28, 2016): 141–69. http://dx.doi.org/10.1515/znw-2016-0009.
Full textPaschke, Boris. "Das Matthäusevangelium." Biblische Zeitschrift 56, no. 1 (November 24, 2012): 136–37. http://dx.doi.org/10.1163/25890468-056-01-90000019.
Full textPark, Jeongsoo. "Sündenvergebung im Matthäusevangelium." Evangelische Theologie 66, no. 3 (May 1, 2006): 210–27. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2006-0306.
Full textNepper-Christensen, Poul. "Die Taufe im Matthäusevangelium." New Testament Studies 31, no. 2 (April 1985): 189–207. http://dx.doi.org/10.1017/s0028688500014636.
Full textStegemann, Wolfgang. "Die Versuchung Jesu im Matthäusevangelium." Evangelische Theologie 45, no. 1 (January 1, 1985): 29–44. http://dx.doi.org/10.14315/evth-1985-0105.
Full textRitter, Adolf Martin. "Das Matthäusevangelium als ökumenische Herausforderung." Evangelische Theologie 65, no. 5 (September 1, 2005): 398–408. http://dx.doi.org/10.14315/evth-2005-0507.
Full textRoloff, Jürgen. "Das Kirchenverständnis des Matthäus im Spiegel seiner Gleichnisse." New Testament Studies 38, no. 3 (July 1992): 337–56. http://dx.doi.org/10.1017/s0028688500021792.
Full textReinbold, Von Wolfgang. "Das Matthäusevangelium, die Pharisäer und die Tora." Biblische Zeitschrift 50, no. 1 (December 17, 2006): 51–73. http://dx.doi.org/10.30965/25890468-050-01-90000003.
Full textBaumann, Notker. "Das Matthäusevangelium, written by Justina C. Metzdorf." Biblische Zeitschrift 63, no. 1 (February 5, 2019): 128–31. http://dx.doi.org/10.30965/25890468-06301007-04.
Full textTilly, Michael. "Zukunftshoffnung und Gegenwartsdeutung." Berliner Theologische Zeitschrift 38, no. 1 (June 1, 2021): 89–114. http://dx.doi.org/10.1515/bthz-2021-0007.
Full textDissertations / Theses on the topic "Matthäusevangelium"
Raju, Elaine [Verfasser], and Matthias [Akademischer Betreuer] Konradt. "Tod, Auferstehung und ewiges Leben im Matthäusevangelium / Elaine Raju ; Betreuer: Matthias Konradt." Heidelberg : Universitätsbibliothek Heidelberg, 2018. http://d-nb.info/1177385554/34.
Full textPopa, Romeo [Verfasser]. "Allgegenwärtiger Konflikt im Matthäusevangelium : Exegetische und sozialpsychologische Analyse der Konfliktgeschichte / Romeo Popa." Göttingen : Vandenhoeck & Ruprecht, 2017. http://www.v-r.de/.
Full textHetzelein, Lukas [Verfasser], and Gerd [Akademischer Betreuer] Häfner. "Zeichen im Matthäusevangelium : eine exegetische Studie zu den σημεῖον-Texten des ersten Evangeliums / Lukas Hetzelein ; Betreuer: Gerd Häfner." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2019. http://d-nb.info/1209472406/34.
Full textNtsama, Jean-Parfait. "L’exclusion des Paîens et la Dimension universelle du Salut dans l’Évangile de Matthieu." Doctoral thesis, 2010. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-51925.
Full textNo abstract available
Onyenali, Rowland. "The Trilogy of Parables in Mt 21:28-22:14 from a Matthean Perspective." Doctoral thesis, 2013. https://nbn-resolving.org/urn:nbn:de:bvb:20-opus-74971.
Full textDie Gleichnisse Jesu haben verschiedene Wandlungen in der langen Geschichte ihrer Überlieferung unterzogen. Die Ereignisse rund um seinen Tod und seine Auferstehung sowie die neuen Situationen, mit denen seine Jünger nach diesen Ereignissen konfrontiert wurden, führte dazu, dass die Gleichnisse neue Akzentuierung bekammen. Dies ist evident von der Gleichnistrilogie im Matthäus Mt 21,28-22,14. Die Arbeit versucht zu zeigen, wie Matthäus die Jesuanische Gleichnisse und Sprüche, die er in seiner Tradition gefunden hat verwendet, um die Bedürfnisse seiner Gemeinde zu dienen, besonders in den Ausseinandersetzungen mit den jüdischen Autoritäten seiner Zeit. Durch diesen Gleichnissen, die er als einen dreifachen Angriff gegen den jüdischen Autoritäten umdeutet, zeigt er seine Gemeinde als das wahre Israel, aufgerufen, um die Früchte der Gerechtigkeit zu bringen
Hagel, Matthias. "Lehrmethoden Jesu in der Matthäischen darstellung unter der Betrachtung der Methoden der Erlebnispädagogik." Diss., 2019. http://hdl.handle.net/10500/26608.
Full textIncludes bibliographical references (leaves 204-212)
Das Matthäusevangelium ist in seiner literarischen Form eine Erzählung. Jesus und die Bedeutung seines Lebens sowie der göttlichen Sendung bilden dabei die zentrale Rolle. Die narrative Exegese ist somit für die Untersuchung der Lehrmethoden Jesu in der Darstellungsweise von Matthäus besonders dazu geeignet, die Lehrmethoden zu analysieren und literarisch zu charakterisieren. Eine Untersuchung der Lehrmethoden Jesu zeigt, dass Jesus auf besondere Art und Weise die Jünger schult, begleitet und herausfordert. Dazu werden zentrale Texte aus dem Matthäusevangelium, in denen die Lehrmethoden Jesu und der Lernprozess der Jünger deutlich werden, zunächst identifiziert, eingegrenzt und narrativ untersucht. Mit diesen Ergebnissen werden in einem weiteren Schritt die Lehrmethoden Jesu mit erlebnispädagogischen Methoden verglichen. Auf dieser Grundlage werden die Darstellung und Charakteristik der Lehrmethoden Jesu erarbeitet, um so mögliche nicht-offensichtliche Bedeutungen der Darstellung von Jesu Lehrtätigkeit und seinen Methoden zu entdecken.
The Gospel of Matthew is a narrative in its literary form. Jesus, the meaning of his life, and his divine mission constitute the central message of the Gospel of Matthew. The narrative exegesis of Matthew is especially suited to the analysis and literary characterization of the teaching methods of Jesus. Numerous passages show what special methods Christ used to instruct, accompany, and challenge his disciples. Essential passages of the Gospel of Matthew which reveal the teaching methods of Jesus and learning process of the disciple are first identified, then narrowed down, and finally analyzed in their narrative. The results of Jesus’ teaching methods are subsequently compared with contemporary experiential education. The presentation and characteristic of the teaching methods of Jesus are compiled in this manner in order to discover possible non- obvious meanings in the account of the teaching of Jesus and his methods.
New Testament
M. Th. (New Testament)
Books on the topic "Matthäusevangelium"
Drewermann, Eugen. Das Matthäusevangelium: Bilder der Erfüllung. Olten: Walter-Verlag, 1992.
Find full textWong, Kun-Chun. Interkulturelle Theologie und multikulturelle Gemeinde im Matthäusevangelium. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 1992. http://dx.doi.org/10.13109/9783666539237.
Full textKrämer, Michael. Die Entstehungsgeschichte der synoptischen Evangelien: Das Matthäusevangelium. Egelsbach: Hänsel-Hohenhausen, 1997.
Find full text1940-, Schenke Ludger, and Pesch Wilhelm, eds. Studien zum Matthäusevangelium: Festschrift für Wilhelm Pesch. Stuttgart: Verlag Katholisches Bibelwerk, 1988.
Find full texteditor, Laurelle Jürgen, ed. Die Entstehungsgeschichte der synoptischen Evangelien: Das Matthäusevangelium. Würzburg: Echter, 2014.
Find full textKommt zu mir!: Die Botschaft des Matthäusevangeliums. Freiburg im Breisgau: Herder, 2009.
Find full textRyu, Ho-Seung. Jesus und Johannes der Täufer im Matthäusevangelium: Eine sozio-rhetorische Untersuchung zur Darstellung Jesu und Johannes des Täufers im Matthäusevangelium. Frankfurt am Main: Lang, 2006.
Find full textCrautwald, Valentin. In evangelium Matthaei annotata: Vorlesung über das Matthäusevangelium (1530). Baden-Baden: Éditions Valentin Koerner, 2022.
Find full textBook chapters on the topic "Matthäusevangelium"
Kraus, Wolfgang. "1. Das Matthäusevangelium." In Der »Kritisch-exegetische Kommentar« in seiner Geschichte, 85–105. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. http://dx.doi.org/10.13109/9783666516405.85.
Full textLütticke, Lena, and Uta Poplutz. "Vom Beten im Matthäusevangelium." In Beten, 75–100. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2019. http://dx.doi.org/10.13109/9783788732585.75.
Full textOsten-Sacken, Peter von der. "Das Vaterunser als Zugang zum Matthäusevangelium." In Das Vaterunser in seinen antiken Kontexten, 103–24. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2016. http://dx.doi.org/10.13109/9783666540523.103.
Full textKonradt, Matthias. "»Glückselig sind die Barmherzigen« (Mt 5,7). Mitleid und Barmherzigkeit als ethische Haltung im Matthäusevangelium." In Mitleid und Mitleiden, 129–58. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2018. http://dx.doi.org/10.13109/9783788733339.129.
Full textVos, J. Cornelis de. "Schriftgelehrte und Pharisäer im Matthäusevangelium: Das ambivalente Verhältnis des Matthäus zu seinem jüdischen Hintergrund." In Juden und Christen unter römischer Herrschaft, 110–26. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2015. http://dx.doi.org/10.13109/9783666542091.110.
Full textTomson, Peter J. "Das Matthäusevangelium im Wandel der Horizonte: vom „Hause Israels“ (10,6) zu „allen Völkern“ (28,19)." In Judaistik und neutestamentliche Wissenschaft, 313–33. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. http://dx.doi.org/10.13109/9783666530906.313.
Full textAlkier, Stefan. "Spiel mit dem Feuer – oder: Warum es (nicht nur) im Matthäusevangelium keine Hölle gibt." In Jahrbuch für Biblische Theologie, 73–104. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2023. http://dx.doi.org/10.13109/9783666558719.73.
Full textKonradt, Matthias. "„Was ihr einem meiner geringsten Brüder getan habt“ (Mt 25,40). Überlegungen zur Bedeutung diakonischen Handelns im Matthäusevangelium." In Diakonie biblisch, 53–90. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2020. http://dx.doi.org/10.13109/9783788735081.53.
Full text"Matthäusevangelium." In Ringen um Israel, 125–73. Peeters Publishers, 2018. http://dx.doi.org/10.2307/j.ctv1pzk2n5.7.
Full text"Das Matthäusevangelium." In Die Prominenten im Neuen Testament, 140–95. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, 2008. http://dx.doi.org/10.13109/9783666539671.140.
Full text