Academic literature on the topic 'Mechanischen Eigenschaften'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Mechanischen Eigenschaften.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Mechanischen Eigenschaften"

1

Rußow, Gabriele, Mark Heyland, Sven Märdian, and Georg Duda. "Knochenbruchheilung und klinische Belastungsstabilität." OP-JOURNAL 35, no. 01 (2019): 12–19. http://dx.doi.org/10.1055/a-0755-6202.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer umgangssprachlich oft verwendete Begriff „Stabilität“ wird im Zusammenhang mit Osteosynthesen und Frakturheilung genutzt, um den mechanischen Begriff der Steifigkeit zu umschreiben. Die Steifigkeit einer Osteosynthese hat neben Frakturmorphologie und biologischen Voraussetzungen erheblichen Einfluss auf die Heilungrate und -geschwindigkeit der Fraktur, sowie die biomechanischen Eigenschaften des Frakturkallus. Durch die unterschiedlichen verfügbaren Osteosyntheseverfahren ist in Hinblick auf Fraktur und physiologische Beanspruchung und Belastung des betroffenen Knochens eine
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Schmaling, Benjamin. "Schnelle und zerstörungsarme Alternative zum Zugversuch." VDI-Z 161, no. 05 (2019): 42–43. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-05-42.

Full text
Abstract:
Der Zugversuch ist ein zeit- und kostenintensives Prüfverfahren zur Ermittlung mechanischer Eigenschaften. Aufgrund der aufwendigen Probenherstellung und der geringen Flexibilität des Verfahrens, beispielsweise bei kleinen Proben, werden in der betrieblichen Praxis häufig Härteprüfungen durchgeführt, um die gewünschten mechanischen Eigenschaften zumindest näherungsweise zu bestimmen. Die Umwertung von Härtewerten in Zugfestigkeiten nach DIN EN ISO 18265 wird in diesem Zusammenhang häufig angewendet – was allerdings nur für wenige Werkstoffgruppen, mit eingeschränkter Genauigkeit und nur für de
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hallmann, Martin, Tobias C. Sprügel, Vincent M. Kelber, Benjamin Schleich, and Sandro Wartzack. "Steigerung der Bauteilqualität durch Erhöhung der Anlagensteifigkeit eines FDM-Druckers/Improvement of Component Quality by Increasing the Rigidity of an FDM Printer." Konstruktion 70, no. 07-08 (2018): 73–77. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2018-07-08-73.

Full text
Abstract:
Inhalt: Die Qualität 3D-gedruckter Bauteile ist von einer Vielzahl an Einflussparametern abhängig. Nach Identifikation der Haupteinflussparameter auf die relevante Zielgröße, wie zum Beispiel Maß- und Formhaltigkeit, mechanischen Eigenschaften oder Optik, können geeignete Maßnahmen dabei helfen, die Anforderungen an das 3D-gedruckte Bauteil zu erfüllen. Der nachfolgende Beitrag zeigt am Beispiel des Bausatz-Druckers Anet A8, dass neben den Prozessparametern der mechanische Aufbau des Druckers einen erheblichen Einfluss auf die Bauteilqualität hat.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Schüppel, Denny, and Tjak von Reden. "Vorteile zweier Welten nutzen." Konstruktion 70, no. 11-12 (2018): IW4—IW6. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2018-11-12-64.

Full text
Abstract:
Bei kohlenstofffaserverstärkten Kunststoffen konnten bisher entweder die Vorteile von Duromeren oder von Thermoplasten genutzt werden, eine Kombination der Vorteile erschien bisher nicht möglich. Das Projekt MAI Fo hat gezeigt, wie die guten mechanischen Eigenschaften von Duromeren mit den Eigenschaften der Schweißbarkeit von Thermoplasten kombiniert werden können.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Hofmann-Fliri, Ladina, and Markus Windolf. "Knochenzemente für die Behandlung osteoporotischer Frakturen." OP-JOURNAL 33, no. 01 (2017): 56–62. http://dx.doi.org/10.1055/s-0043-102955.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDie Versorgung osteoporotischer Frakturen mittels metallischer Implantate erreicht zunehmend ihre Grenzen. Eine mögliche Lösung, um eine ausreichende Verankerung des Implantats sicherzustellen, ist die Verstärkung der geschwächten Knochenstruktur mit Knochenzement, die sog. Implantataugmentation. Hierfür kommen meist Acrylate (PMMA) oder resorbierbare Kalziumphosphatzemente (CaP) zum Einsatz. PMMA-Zemente besitzen ausgewogene mechanische Eigenschaften, sind einfach zu handhaben und lassen sich gut und sicher injizieren. Allerdings geht die Aushärtung von PMMA mit Entstehung von
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Heimbs, Sebastian. "FE-Simulation zur Bestimmung der mechanischen Eigenschaften." Lightweight Design 2, no. 3 (2009): 52–57. http://dx.doi.org/10.1007/bf03223575.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wang, Dawei, Michael Hüben, Zhen Leng, Markus Oeser, and Bernhard Steinauer. "Herstellung und Laboruntersuchungen von TiO2-haltigem Abstreumaterial zum Stickstoffdioxidabbau/Production and laboratory tests of TiO2-containing spreading material for decomposition of nitrogen dioxide." Bauingenieur 90, no. 03 (2015): 140–46. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2015-03-74.

Full text
Abstract:
Im Rahmen dieses Forschungsvorhabens werden TiO2-haltige Gesteinskörnungen hergestellt und hinsichtlich der Dauerhaftigkeit der photokatalytischen und mechanischen Eigenschaften untersucht. Sie werden auf die Fahrbahnoberfläche aufgebracht, um das durch die Abgase des Kraftfahrzeugs emittierte NOx möglichst schnell und effektiv abzubauen. Als Ergebnis kann festgestellt werden, dass mit dem erarbeiteten Verfahren ein langfristiger NOx-Abbau durch den Einsatz des TiO2 mit photokatalytischen Eigenschaften erzielbar ist. Damit ist ein wichtiger Schritt hin zur Herstellung des umweltfreundlichen St
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Rahm, J., W. Glien, E. Kieselstein, et al. "Optimierung der mechanischen und tribologischen Eigenschaften keramischer Schichten*." Materials Testing 47, no. 3 (2005): 112–17. http://dx.doi.org/10.3139/120.100641.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Schmitz, K. P., D. Behrend, H. Martin, W. Schmidt, and W. Urbaszek. "Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften von Kathetern und Sonden." Biomedizinische Technik/Biomedical Engineering 36, s1 (1991): 372–73. http://dx.doi.org/10.1515/bmte.1991.36.s1.372.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Walther, Andreas, Ingela Bjurhager, Jani-Markus Malho, Janne Ruokolainen, Lars Berglund, and Olli Ikkala. "Supramolekulare Kontrolle der mechanischen Eigenschaften feuerabschirmender biomimetischer Perlmuttanaloga." Angewandte Chemie 122, no. 36 (2010): 6593–99. http://dx.doi.org/10.1002/ange.201001577.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Mechanischen Eigenschaften"

1

Senger, Jochen. "Versetzungsdynamiksimulation der mechanischen Eigenschaften von Mikrometerproben." Aachen Shaker, 2009. http://d-nb.info/1000840107/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Heinrich, Thorsten. "Analyse der mechanischen Eigenschaften der menschlichen Haut /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2004. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=010753353&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Senger, Jochen [Verfasser]. "Versetzungsdynamiksimulation der mechanischen Eigenschaften von Mikrometerproben / Jochen Senger." Aachen : Shaker, 2010. http://d-nb.info/1124364072/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Henning, Mark. "Größeneffekte auf die mechanischen Eigenschaften Experiment und Simulation." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/999932489/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kabaha, Eiad. "Kleinprüfstäbe zur Charakterisierung der mechanischen Eigenschaften thermoplastischer Polymere /." Berlin : Univ.-Verl. der TU, 2005. http://www.ub.tu-berlin.de/index.php?id=901#c3474.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Siebert, Marc [Verfasser]. "Untersuchung der mechanischen Eigenschaften injektionsgefügter Rundsteckverbindungen / Marc Siebert." Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/117053645X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Eschl, Johannes. "Die mechanischen Eigenschaften von Stereolithographiematerialien während der Aushärtung." [S.l. : s.n.], 2002. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10252253.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Menne-Happ, Ulrike. "Einfluss von Wärme auf die mechanischen Eigenschaften von Zementen." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2013. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-162930.

Full text
Abstract:
Das Ziel der Forschungsarbeiten zu dieser Dissertation war zu überprüfen, ob die Anwendung von Wärme einen Einfluss auf GIZ und GCP hat und ob der Lack die mechanischen Eigenschaften von GCP beeinflusst. Als Erstes wurden die mikromechanischen Parameter wie die Vickershärte, das mikroskopische Elastizitätsmodul (Emirko) und das Kriechverhalten von fünf konventionellen, hoch viskösen GIZ unter verschiedenen Temperaturbedingungen und Lagerzeiten verglichen. Im zweiten Teil wurden makromechanische Parameter (Biegefestigkeit und Elastizitätsmodul im Drei-Punkt-Biegeversuch) und mikromechanische Pa
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Tyulyukovskiy, Eduard. "Identifikation von mechanischen Eigenschaften metallischer Werkstoffe mit dem Eindruckversuch." Karlsruhe : FZKA, 2005. http://bibliothek.fzk.de/zb/berichte/FZKA7104.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Huber, Gerd [Verfasser]. "Physiologische Bestimmung der mechanischen Eigenschaften von Bandscheiben / Gerd Huber." Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1166516245/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Mechanischen Eigenschaften"

1

Greitemeier, Daniel. Untersuchung der Einflussparameter auf die mechanischen Eigenschaften von additiv gefertigtem TiAl6V4. Springer Fachmedien Wiesbaden, 2016. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-658-15735-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Leutner, Rolf. Wirksamkeit der Zugabe von Asphaltgranulat auf die mechanischen Eigenschaften von Asphaltdeckschichten. Bundesminister für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen, Abt. Strassenbau, Strassenverkehr, 2005.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Förster, Wolfgang. Mechanische Eigenschaften der Lockergesteine. Vieweg+Teubner Verlag, 1996. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-322-93483-3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Wehmeyer, Klaus. Mechanische Eigenschaften von Stabhochsprungstäben unter Sicherheitsaspekten. I. Czwalina, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

sler, Joachim Ro. Mechanisches Verhalten der Werkstoffe: Mit 31 Tabellen und 34 Aufgaben und Lo sungen. 2nd ed. Teubner, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dammer, Rainer. Beitrag zur Bewertung mechanischer Eigenschaften hochtemperaturgelöteter Superlegierungen. Deutscher Verlag für Schweisstechnik, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Karl, Schulte. Faserverbundwerkstoffe mit Polymermatrix: Aufbau und mechanische Eigenschaften. Deutsche Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Liu, Wei. Thermische Stabilität und mechanische Eigenschaften quasikristalliner Legierungen. VDI, 1993.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Orthmann, Kurt. Elektrische und mechanische Eigenschaften von Leitklebungen im Vergleich zu Lötungen bei der Leiterplattentechnik. H. Vogel, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hosford, William F. Mechanical behavior of materials. 2nd ed. Cambridge University Press, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Book chapters on the topic "Mechanischen Eigenschaften"

1

Paulitsch, Michael. "Prüfung der mechanischen Eigenschaften." In Methoden der Spanplattenuntersuchung. Springer Berlin Heidelberg, 1986. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-47553-5_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Munz, Dietrich, and Theo Fett. "Streuung der mechanischen Eigenschaften." In Mechanisches Verhalten keramischer Werkstoffe. Springer Berlin Heidelberg, 1989. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-51710-5_5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Schwarzl, Friedrich Rudolf. "Zeit-Temperaturverschiebung der mechanischen Eigenschaften." In Polymermechanik. Springer Berlin Heidelberg, 1990. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-61506-1_9.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Kanani, Nasser. "Bestimmung der mechanischen Eigenschaften metallischer Schichten." In Galvanotechnik. Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.3139/9783446465336.012.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Remiger, A., U. Schlegel, R. Frigg, S. M. Perren, and B. Claudi. "Die mechanischen Eigenschaften des schraubenlosen Zangenfixateurs." In Chirurgisches Forum ’92 für experimentelle und klinische Forschung. Springer Berlin Heidelberg, 1992. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-77389-1_14.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Flemming, Manfred, and Siegfried Roth. "Vergleich der mechanischen Eigenschaften zwischen gerichteten kurz- und langfaserverstärkten Thermoplasten unter statischer und dynamischer Belastung insbesondere bezüglich deren Restfestigkeit und Reststeifigkeit [7.2]." In Faserverbundbauweisen Eigenschaften. Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-55468-1_7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Prümmer, Rolf. "Einfluß des Drucks auf die mechanischen Eigenschaften explosivverdichteter Preßlinge." In WFT Werkstoff-Forschung und -Technik. Springer Berlin Heidelberg, 1987. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-642-82903-1_6.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Stuart, Herbert A., and Gerhard Klages. "Die mechanischen Eigenschaften der Stoffe und ihre molekulare Struktur." In Springer-Lehrbuch. Springer Berlin Heidelberg, 2000. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08236-2_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Stuart, Herbert A., and Gerhard Klages. "Die mechanischen Eigenschaften der Stoffe und ihre molekulare Struktur." In Springer-Lehrbuch. Springer Berlin Heidelberg, 2003. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08228-7_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Stuart, Herbert A., and Gerhard Klages. "Die mechanischen Eigenschaften der Stoffe und ihre molekulare Struktur." In Springer-Lehrbuch. Springer Berlin Heidelberg, 1997. http://dx.doi.org/10.1007/978-3-662-08229-4_3.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Conference papers on the topic "Mechanischen Eigenschaften"

1

Bürger, M., T. Herbold, S. Lange, et al. "In-vitro-Bewertung der mechanischen Eigenschaften von segmentierten Ösophagusstents – Innovative Testmethoden sind erforderlich." In Viszeralmedizin 2019. Georg Thieme Verlag KG, 2019. http://dx.doi.org/10.1055/s-0039-1695579.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Fahrbach, M., and E. Peiner. "P2.10 Entwicklung eines taktilen Mikrotaster-Messsystems für Hochgeschwindigkeitsmessung von Form, Rauheit und mechanischen Eigenschaften." In 20. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2019. AMA Service GmbH, Von-Münchhausen-Str. 49, 31515 Wunstorf, 2019. http://dx.doi.org/10.5162/sensoren2019/p2.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Spitzer, Sebastian, Fabian Folprecht, Alrik Dargel, and Christoph Klaus. "Effiziente und Robuste Entwicklung komplexer Faserverbund-Triebwerkstrukturen." In Entwerfen Entwickeln Erleben - EEE2021. Prof. Dr.-Ing. habil Ralph H. Stelzer, Prof. Dr.-Ing. Jens Krzywinski, 2021. http://dx.doi.org/10.25368/2021.23.

Full text
Abstract:
Steigende Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Effizienz von Triebwerken lassen sich durch den Einsatz von Metall-Faserverbund-Bauweisen erfüllen. Faser-Kunststoff-Verbunde (FKV) mit ihren herausragenden und einstellbaren mechanischen Eigenschaften bieten das Potential, die Masse strukturell hochbelasteter Komponenten zu reduzieren. Durch die richtungsabhängigen Eigenschaften kann der FKV zielgerichtet für die Anwendung angepasst werden. Die Vielzahl der einstellbaren Parameter in Kombination mit der Entwicklung von komplexen Triebwerkstrukturen führt zu einem interaktiven und interagie
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!