To see the other types of publications on this topic, follow the link: Mediävistik.

Journal articles on the topic 'Mediävistik'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Mediävistik.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Woesler, Winfried. "Anna Kathrin Bleuler, Oliver Primavesi (Hrsg.): Lachmanns Erbe. Editionsmethoden in klassischer Philologie und germanistischer Mediävistik, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2022 (Beiheft zur Zeitschrift für Deutsche Philologie. Bd. 19), 614 S." Jahrbuch für Internationale Germanistik 55, no. 2 (2023): 227–40. http://dx.doi.org/10.3726/jig552_227.

Full text
Abstract:
Der Band präsentiert eine Tagung, die 2018 in Berlin stattfand, an der Altphilologen und germanistische Mediävisten über das Erbe Lachmanns und über die heutigen Editionsmethoden in der klassischen Philologie und der germanistischen Mediävistik ins Gespräch kamen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jeep, John M., Volker Honemann, and Thomas Tomasek. "Germanistische Mediävistik." Die Unterrichtspraxis / Teaching German 33, no. 2 (2000): 191. http://dx.doi.org/10.2307/3531578.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Hasberg, Wolfgang. "Mediävistik als Avantgarde." Archiv für Kulturgeschichte 93, no. 2 (2011): 303–32. http://dx.doi.org/10.7788/akg.2011.93.2.303.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Salama, Dina Aboul Fotouh Hussein. "Interkulturelle Mediävistik als Projekt." Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 9, no. 2 (2018): 27–54. http://dx.doi.org/10.14361/zig-2018-090204.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kiening, Christian. "Literaturwissenschaftliche Mediävistik / Mediävistische Literaturwissenschaft." Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 89, no. 4 (2015): 616–24. http://dx.doi.org/10.1007/bf03396497.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Kozo, Hirao. "Germanistische Mediävistik in Japan." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 32, no. 3 (2002): 19–37. http://dx.doi.org/10.1007/bf03379312.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Maisch, Andreas, and Peter Dinzelbacher. "Rezension von: Dinzelbacher, Peter (Hrsg.), Sachwörterbuch der Mediävistik." Württembergisch Franken 79 (August 15, 2023): 512. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v79i.7306.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Lubich, Gerhard, Dieter Rödel, and Joachim Schneider. "Rezension von: Rödel, Dieter; Schneider, Joachim (Hrsg.), Strukturen der Gesellschaft im Mittelalter." Württembergisch Franken 82 (June 16, 2023): 362. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v82i.6625.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Petersohn, Jürgen. "Deutschsprachige Mediävistik in der Emigration." Historische Zeitschrift 277, no. 1 (2003): 1–60. http://dx.doi.org/10.1524/hzhz.2003.277.jg.1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Sieburg, Heinz. "Plädoyer für eine interkulturelle Mediävistik." Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 2, no. 1 (2011): 11–26. http://dx.doi.org/10.14361/zig.2011.0103.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Okken, Lambertus. "Einführung in die germanistische Mediävistik." Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 27, no. 1 (1988): 178–83. http://dx.doi.org/10.1163/18756719-027-01-90000019.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Wunder, Gerd, and Ursula Penndorf. "Rezension von: Penndorf, Ursula, Das Problem der "Reichseinheitsidee" nach der Teilung von Verdun (843)." Württembergisch Franken 63 (March 13, 2024): 229–30. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v63i.10900.

Full text
Abstract:
Ursula Penndorf: Das Problem der „Reichseinheitsidee” nach der Teilung von Verdun (843). Untersuchungen zu den späten Karolingern. (Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 20). 1974. 204 S.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Hampele, Walter, and Elizabeth Wainwright. "Rezension von: Wainwright, Elizabeth, Studien zum deutschen Prozessionsspiel." Württembergisch Franken 63 (March 13, 2024): 248. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v63i.10944.

Full text
Abstract:
Elizabeth Wainwright: Studien zum deutschen Prozessionsspiel. Die Tradition der Fronleichnamsspiele in Künzelsau und Freiburg und ihre textliche Entwicklung. (Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung 16.) München 1974. 292 S.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Weber, Raimund J., and Peter Moser. "Rezension von: Moser, Peter, Das Kanzleipersonal Kaiser Ludwigs des Bayern in den Jahren 1330-1347." Württembergisch Franken 72 (November 2, 2023): 397–98. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v72i.8261.

Full text
Abstract:
Peter Moser: Das Kanzleipersonal Kaiser Ludwigs des Bayern in den Jahren 1330-1347. (= Münchener Beiträge zur Mediävistik und Renaissance-Forschung. Bd. 37). München: Arbeo-Gesellschaft 1985. 405 S., 30 Taf.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Kuchenbuch, Ludolf. "Mediävistik oder Mediävismus? Eine falsche Alternative!" Rechtsgeschichte - Legal History 2012, no. 20 (2012): 414–18. http://dx.doi.org/10.12946/rg20/414-418.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Bleier, Roman, Franz Fischer, Torsten Hiltmann, Gabriel Viehhauser, and Georg Vogeler. "Digitale Mediävistik und der deutschsprachige Raum." Das Mittelalter 24, no. 1 (2019): 1–12. http://dx.doi.org/10.1515/mial-2019-0001.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Arras, Yvonne, and Christian Seebald. "Rezension von: Seebald, Christian, Reform als Textstrategie." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 81 (September 13, 2022): 455–58. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v81i.3858.

Full text
Abstract:
Christian Seebald, Reform als Textstrategie. Untersuchungen zum literarischen OEuvre des Johannes Meyer O. P. (Literatur – Theorie – Geschichte. Beiträge zu einer kulturwissenschaftlichen Mediävistik 16). Berlin/Boston: De Gruyter 2020. 391 S., 12 farb. Abb., 8 s/w Tab. ISBN 978-3-11-065456-1. Geb. € 109,95
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Classen, Albrecht. "Beate Kellner, Spiel der Liebe im Minnesang. München: Wilhelm Fink Verlag, 2018, 583 S., 16 farbige Abb." Mediaevistik 32, no. 1 (2020): 414–16. http://dx.doi.org/10.3726/med.2019.01.93.

Full text
Abstract:
Vor vielen Jahren publizierte Olive Sayce ihre grundlegende, für die germanistische Mediävistik so wichtige Monographie The Medieval German Lyric 1150–1300 (1982), die, obwohl auf Englisch verfasst, Generationen von Mediävisten beeinflusst hat. Ebenso bedeutsam waren die vielen Aufsätze von Günther Schweikle, die gesammelt unter dem Titel Minnesang in neuer Sicht 1994 erschienen. Nun legt die Münchener Germanistin Beate Kellner eine Studie vor, die in der Zukunft einen ähnlichen Stellenwert genießen dürfte, denn ihre Untersuchungen erweisen sich von vornherein als so gediegen und umfassend, so
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

SIEBURG, Heinz. ",Interkulturelle Mediävistik‘ als aktuelle Herausforderung germanistischer Kulturwissenschaft?" Kairoer Germanistische Studien 22, no. 1 (2016): 393–400. http://dx.doi.org/10.21608/kgs.2016.110266.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Toepfer, Regina. "43. Beitrag: Mediävistik für das 21. Jahrhundert." Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 144, no. 2 (2015): 274–80. http://dx.doi.org/10.3813/zfda-2015-0010.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Schnell, Rüdiger. "Kulturtheorien und Lektürepraxis in der Germanistischen Mediävistik." Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 145, no. 4 (2016): 421–58. http://dx.doi.org/10.3813/zfda-2016-0018.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Köbler, Gerhard. "Sachwörterbuch der Mediävistik, hg. von Peter Dinzelbacher." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 112, no. 1 (1995): 687. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.1995.112.1.687a.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Peters, Ursula. "Philologie und Texthermeneutik. Aktuelle Forschungsperspektiven der Mediävistik." Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL) 36, no. 2 (2011): 251–82. http://dx.doi.org/10.1515/iasl.2011.021.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Rohde, Martin. "Forum Mittelalter. Bericht über die Schweizer Mediävistik." Das Mittelalter 17, no. 2 (2012): 137–44. http://dx.doi.org/10.1524/mial.2012.0026.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Böhringer, Letha. "Entstehung und Aufnahme eines Meilensteins der Mediävistik." Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 130, no. 1 (2022): 102–32. http://dx.doi.org/10.7767/miog.2022.130.1.102.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Greenfield, Von John. "Fremdheitserfahrung und Berufsfähigkeit in der germanistischen Lehre: Erfahrungsbericht zur Entwicklung des Mastertudiengangs in Transnational German Studies." Jahrbuch für Internationale Germanistik 52, no. 1 (2020): 43–50. http://dx.doi.org/10.3726/ja521_43.

Full text
Abstract:
Es gehört zu meinem Alltag, dass ich meine Berufswahl immer wieder rechtfertigen muss: Als gebürtiger Engländer, der seit vielen Jahren eine Professur an einer portugiesischen Universität für das Fach germanistische Mediävistik innehat, werde ich regelmäßig mit der Frage konfrontiert, warum ich als Brite die Entscheidung getroffen habe, Altgermanist in Portugal zu werden.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Haß, Ulrike, and Vaiva Žeimantienė. "Germanistische Institutspartnerschaft Universität Vilnius (VU)-Universität Duisburg-Essen (UDE)." Informationen Deutsch als Fremdsprache 52, no. 1 (2025): 60–68. https://doi.org/10.1515/infodaf-2025-0011.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die GIP zwischen Vilnius und Duisburg-Essen hatte einen sprachwissenschaftlichen Schwerpunkt, bezog aber auch andere germanistische Teilfächer (Mediävistik, Literaturwissenschaft) mit ein. Der Beitrag berichtet über die ersten Kontakte sowie über das Zustandekommen der GIP, erläutert knapp die Kontexte und Motive der inhaltlichen Schwerpunkte (v. a. Korpuslinguistik), darunter ein zeitweilig paralleles EU-Projekt, und verweist auf einige Ergebnisse in Form von Publikationen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Schnell, Rüdiger. "Mediävistik und Frühneuzeitforschung: Können sie zusammen nicht kommen?" Archiv für Kulturgeschichte 82, no. 1 (2000): 227–38. http://dx.doi.org/10.7788/akg.2000.82.1.227.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Benz, Maximilian, Martin Baisch, Manuel Braun, et al. "Bericht zum DFG-Rundgespräch ›Germanistische Mediävistik als Literaturwissenschaft‹." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 147, no. 1 (2025): 38–62. https://doi.org/10.1515/bgsl-2025-0002.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Classen, Albrecht. "Roland Pauler, Karl der skrupellose Große: Das Ergebnis von zwei Jahrhunderten Fehlinterpretationen im Bann des Nationalismus. Göttingen: Cuvillier Verlag, 2021, 183 S." Mediaevistik 34, no. 1 (2021): 399–400. http://dx.doi.org/10.3726/med.2021.01.80.

Full text
Abstract:
Nur mit Zögern habe ich die Rezension dieses Buches übernommen, denn auf weite Strecken handelt es sich einerseits um das Bemühen des Autors, sich mit ungeheuer Vehemenz gegen die Historikerzunft in Deutschland aufzulehnen und sie in ihre Schranken zu verweisen, was die eigentlichen historischen Fakten angeht, andererseits eine Studie vorzulegen, die die Geschichte der Mediävistik im 19. und frühen 20. Jahrhundert untersucht. Beides dürfte jedenfalls für unsere Zeitschrift unangebracht sein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Busch, Nathanael. "Mediävistische Lingolitologie am Beispiel fremdsprachiger Ortsnamen bei Wolfram von Eschenbach." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 51, no. 1 (2021): 13–26. http://dx.doi.org/10.1007/s41244-021-00187-2.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungWolfram von Eschenbach greift für die Namenbildung auf verschiedene Quellen zurück und passt sie an das deutsche Phoneminventar an. Anhand dieses Beispiels wird nach den Bedingungen von Schnittstellen zwischen Literaturwissenschaft und Linguistik gefragt. Obschon die Mediävistik sich stets mit Sprache und Literatur zugleich auseinandersetzt, bleibt die Beschäftigung meist institutionell, personell und thematisch vereinzelt. Für eine gegenseitige Wahrnehmung wäre es hilfreich, bei der Formulierung von Ergebnissen und Erkenntnisinteressen ein breiteres Fachpublikum im Auge zu beha
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Prajda, Katalin. "Soziale Netzwerke in Mittelalter- und Renaissanceforschung. Dreißig Jahre nach „Robust Action“." Historische Zeitschrift 320, no. 3 (2025): 648–78. https://doi.org/10.1515/hzhz-2025-0016.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Der vorliegende Artikel legt dar, welche Entwicklungen die soziale Netzwerkanalyse in der Geschichtswissenschaft in den letzten dreißig Jahren genommen haben. Es werden die wichtigsten Konzepte und Strömungen der sozialen Netzwerkforschung in der Mediävistik sowie Renaissanceforschung vorgestellt und zukünftige Forschungsperspektiven in diesem Bereich aufgezeigt. Der Artikel untersucht besonders, inwieweit soziale Netzwerkanalysen auf eine heterogene Menge historischer Big Data anwendbar sind, und bezieht sich dabei vier laufende Projekte in den Digital Humanities als Fallstudi
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Schnell, Rüdiger. "Der queer turn in der Mediävistik. Ein kritisches Resümee." Archiv für Kulturgeschichte 95, no. 1 (2013): 31–68. http://dx.doi.org/10.7788/akg.2013.95.1.31.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Seeber, Stefan. "FREUD UND DIE MEDIÄVISTIK: WITZTHEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN ANHAND VON WOLFRAMSPARZIVAL." Oxford German Studies 41, no. 2 (2012): 129–47. http://dx.doi.org/10.1179/0078719112z.0000000008.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Kresten, Otto. "Vom Nutzen und Nachteil des Lateins für die Mediävistik." Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 115, no. 1-4 (2007): 10–24. http://dx.doi.org/10.7767/miog.2007.115.14.10.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Hodel, Tobias, and Michael Nadig. "Grundlagen der Mediävistik digital vermitteln: ‚Ad fontes‘, aber wie?" Das Mittelalter 24, no. 1 (2019): 142–56. http://dx.doi.org/10.1515/mial-2019-0010.

Full text
Abstract:
Abstract The digital teaching of medieval, and especially auxiliary, scientific skills has been going on for more than a decade. Nevertheless, the breadth and depth of the auxiliary sciences is making them difficult to present in their entirety. With ‘Ad fontes’, basic knowledge of skills needed to study the Middle Ages is imparted through interactive exercises. The e-learning platform was completely revised in 2018, allowing new technical possibilities to be realised while maintaining the strengths of its intuitive exercises. Additionally, crowdsourcing enterprises prove extremely valuable in
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Jackson, W. H. "Germanistische Mediävistik ed. by Volker Honemann, Tomas Tomasek (review)." Modern Language Review 98, no. 1 (2003): 231–32. http://dx.doi.org/10.1353/mlr.2003.a827682.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Silagiová, Zuzana. "Die lateinische Mediävistik in der Tschechischen Republik : 2003-2006." Archivum Latinitatis Medii Aevi 65, no. 1 (2007): 356–60. http://dx.doi.org/10.3406/alma.2007.995.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Winkelsträter, Sebastian. "Emotion und Handlung im Artusroman. Hg. von Cora Dietl, Christoph Schanze, Friedrich Wolfzettel und Lena Zudrell. Schriften der Internationalen Artusgesellschaft. Deutsch-österreichische Sektion, 13. Berlin und Boston: Walter de Gruyter, 2017, 295 S." Mediaevistik 31, no. 1 (2018): 252–54. http://dx.doi.org/10.3726/med012018_252.

Full text
Abstract:
Der hier zu besprechende Sammelband ist thematisch im Kontext der seit etwa zehn Jahren auch in der germanistischen Mediävistik sowie darüber hinaus in bemerkenswert interdisziplinärer Breite kontrovers geführten Emotionalitätsdebatte zu verorten. Während das verhandelte Textkorpus von einer für die Reihe bekannten Homogenität zeugt, sind den insgesamt sechzehn Beiträgen ganz unterschiedliche Perspektiven auf das Leitthema <?page nr="253"?>abzulesen. Dieses wird samt einer pragmatischen und erfreulich unpolemisch vorgetragenen Positionsbestimmung von den Herausgebern in einem kurzen Vorw
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Classen, Albrecht. "Katharina Prinz, Helden und Verbrecher: Herausforderungen der wert- und normbezogenen Erzähltextanalyse. Allgemeine Literaturwissenschaft – Wuppertaler Schriften, 23. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2021, 506 S." Mediaevistik 34, no. 1 (2021): 443–44. http://dx.doi.org/10.3726/med.2021.01.105.

Full text
Abstract:
Abstract: Wie bereits der Titel andeutet, die Spannung zwischen dem heroischen Protagonisten und dem Verbrecher, zwischen dem verehrten Helden und dem verabscheuten Kriminellen liege so manchen Heldenepen des Mittelalters und anderen Werken der Neuzeit zugrunde. In ihrer 2017 in Göttingen eingereichten Dissertation bemüht sich Katharina Prinz darum, das Element der Ambivalenz in der Bewertung von heldenhaften Figuren in der deutschen Literatur des Mittelalters (Nibelungenlied) und der Klassik (Schiller, Verbrecher aus verlorener Ehre, s. dazu eine Reihe seiner theoretischen Schriften, und auch
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Bak, János M. "Moderne Mediävistik: Stand und Perspektiven der Mittelalterforschung. Hans-Werner Goetz." Speculum 77, no. 3 (2002): 920–21. http://dx.doi.org/10.2307/3301151.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Zeppezauer-Wachauer, Katharina. "Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank (MHDBDB). Rückschau auf 50 Jahre digitale Mediävistik." Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69, no. 2 (2022): 135–41. http://dx.doi.org/10.14220/mdge.2022.69.2.135.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Lackner, Christian. "Hiram Kümper, Materialwissenschaft Mediävistik. Eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften." Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 124, no. 1 (2016): 247–48. http://dx.doi.org/10.7767/miog-2016-0160.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Görich, Knut. "Hans-Werner Goetz, Jörg Jarnut (Hgg.), Mediävistik im 21. Jahrhundert." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 128, no. 2 (2006): 314–20. http://dx.doi.org/10.1515/bgsl.2006.314.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Wand-Wittkowski, Christine. "Pfalzgräfin Mechthild und ihr literarischer Zirkel. Ein Irrtum der Mediävistik." Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL) 30, no. 1 (2005): 1–27. http://dx.doi.org/10.1515/iasl.2005.1.1.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Baisch, Martin. "Hermeneutik: matter of concern?" Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 51, no. 4 (2021): 759–74. http://dx.doi.org/10.1007/s41244-021-00236-w.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungDer Beitrag umkreist zunächst aus der Perspektive der Lehre im Bereich der germanistischen Mediävistik Formen lesender Annäherung an das komplexe Erzählen im Bereich der mittelalterlichen Epik. Er plädiert vor dem Hintergrund der (zunehmenden) Diversität der Studierenden für ein Modell ›langen Beschreibens‹, das sich nicht vorschnell an überkommene Forschungspositionen kettet. Im Weiteren verfolgt der Essay anhand einer Skizze zur Forschungsgeschichte des Religiösen in Wolframs von Eschenbach Parzival die These, dass traditionelle hermeneutische Ansätze die unvermeidlichen habit
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Rudolph, Alexander. "Einige Überlegungen zu mediävistischen Perspektiven der Lyriktheorie." POEMA 1, no. 1 (January 2023): 67–81. http://dx.doi.org/10.38072/2751-9821/p6.

Full text
Abstract:
Ausgehend von der Beobachtung, dass in der germanistischen Mediävistik mittelhochdeutsche Lyrikformen vor allem in Hinblick auf ihre Besonderheiten und ihre Alterität behandelt werden, häufig mit einem Schwerpunkt auf die spezifischen Produktions- und Rezeptionsbedingungen der mittelalterlichen Texte, unternimmt der vorliegende Artikel den Versuch, eine Brücke zur systematischen und epochenübergreifenden Lyriktheorie zu schlagen. Vor diesem Hintergrund werden Merkmale dieser Alterität wie die Formelhaftigkeit und Artifizialität der lyrischen Sprache, die diskursiven Züge insbesondere von Sangs
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Classen, Albrecht. "Der Unterhaltungswert von spätmittelalterlichen Maeren und ihre didaktische Relevanz im 21. Jahrhundert." Estudios Franco-Alemanes. Revista internacional de Traducción y Filología 15 (October 5, 2023): 11–30. http://dx.doi.org/10.21071/estfa.v15i.16489.

Full text
Abstract:
Die heutige Mediävistik sieht sich vor der schwierigen Aufgabe, den eigenen Stand im akademischen Kontext zu behaupten, vor allem weil Einschreibezahlen und Interesse an mittelalterlicher Literatur zurückgehen. Solange aber Literaturgeschichte überhaupt als relevant angesehen wird, gibt es keinen Grund zu fürchten, an Legitimation zu verlieren. Unsere Aufgabe besteht daher darin, pädagogisch innovativ vorzugehen und epistemologische Brücken zu bauen, was mittels mittelhochdeutscher Versmæren relativ mühelos gelingen dürfte. Anhand von einer Auswahl von aussagekräftigen Beispielen wird hier vor
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Classen, Von Albrecht. "Globalisierte Mediävistik in Nordamerika – Plädoyer für gesellschafts-relevante Lektüre mittelalterlicher Texte1." Jahrbuch für Internationale Germanistik 52, no. 1 (2020): 203–22. http://dx.doi.org/10.3726/ja521_203.

Full text
Abstract:
Deutsch als Lehrfach hat in Nordamerika, wie in vielen anderen Teilen der Welt, einen immer schwereren Stand; das Interesse bei Schülern ist in den letzten Jahren beträchtlich zurückgegangen. Zwischen 2009 und 2016 sank die Zahl von College-Studenten, die Deutsch belegen, um 15,7%, aber der Rückgang ist in den Fächern Französisch, Italienisch, Latein oder Russisch noch dramatischer.2 Immerhin werden mit Hilfe des Deutschlehrerverbandes, der American Association of Teachers of German (AATG), überall im Lande schon seit vielen Jahren Motivationsprogramme, Workshops und Seminare angeboten und zah
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Rosemann, Philipp W. "Moderne Mediävistik: Stand und Perspektiven der Mittelalterforschung by Hans-Werner Goetz." Arthuriana 10, no. 3 (2000): 110–11. http://dx.doi.org/10.1353/art.2000.0049.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!