Journal articles on the topic 'Mediävistik'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Mediävistik.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Woesler, Winfried. "Anna Kathrin Bleuler, Oliver Primavesi (Hrsg.): Lachmanns Erbe. Editionsmethoden in klassischer Philologie und germanistischer Mediävistik, Berlin: Erich Schmidt Verlag 2022 (Beiheft zur Zeitschrift für Deutsche Philologie. Bd. 19), 614 S." Jahrbuch für Internationale Germanistik 55, no. 2 (2023): 227–40. http://dx.doi.org/10.3726/jig552_227.
Full textJeep, John M., Volker Honemann, and Thomas Tomasek. "Germanistische Mediävistik." Die Unterrichtspraxis / Teaching German 33, no. 2 (2000): 191. http://dx.doi.org/10.2307/3531578.
Full textHasberg, Wolfgang. "Mediävistik als Avantgarde." Archiv für Kulturgeschichte 93, no. 2 (2011): 303–32. http://dx.doi.org/10.7788/akg.2011.93.2.303.
Full textSalama, Dina Aboul Fotouh Hussein. "Interkulturelle Mediävistik als Projekt." Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 9, no. 2 (2018): 27–54. http://dx.doi.org/10.14361/zig-2018-090204.
Full textKiening, Christian. "Literaturwissenschaftliche Mediävistik / Mediävistische Literaturwissenschaft." Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte 89, no. 4 (2015): 616–24. http://dx.doi.org/10.1007/bf03396497.
Full textKozo, Hirao. "Germanistische Mediävistik in Japan." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 32, no. 3 (2002): 19–37. http://dx.doi.org/10.1007/bf03379312.
Full textMaisch, Andreas, and Peter Dinzelbacher. "Rezension von: Dinzelbacher, Peter (Hrsg.), Sachwörterbuch der Mediävistik." Württembergisch Franken 79 (August 15, 2023): 512. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v79i.7306.
Full textLubich, Gerhard, Dieter Rödel, and Joachim Schneider. "Rezension von: Rödel, Dieter; Schneider, Joachim (Hrsg.), Strukturen der Gesellschaft im Mittelalter." Württembergisch Franken 82 (June 16, 2023): 362. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v82i.6625.
Full textPetersohn, Jürgen. "Deutschsprachige Mediävistik in der Emigration." Historische Zeitschrift 277, no. 1 (2003): 1–60. http://dx.doi.org/10.1524/hzhz.2003.277.jg.1.
Full textSieburg, Heinz. "Plädoyer für eine interkulturelle Mediävistik." Zeitschrift für interkulturelle Germanistik 2, no. 1 (2011): 11–26. http://dx.doi.org/10.14361/zig.2011.0103.
Full textOkken, Lambertus. "Einführung in die germanistische Mediävistik." Amsterdamer Beiträge zur älteren Germanistik 27, no. 1 (1988): 178–83. http://dx.doi.org/10.1163/18756719-027-01-90000019.
Full textWunder, Gerd, and Ursula Penndorf. "Rezension von: Penndorf, Ursula, Das Problem der "Reichseinheitsidee" nach der Teilung von Verdun (843)." Württembergisch Franken 63 (March 13, 2024): 229–30. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v63i.10900.
Full textHampele, Walter, and Elizabeth Wainwright. "Rezension von: Wainwright, Elizabeth, Studien zum deutschen Prozessionsspiel." Württembergisch Franken 63 (March 13, 2024): 248. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v63i.10944.
Full textWeber, Raimund J., and Peter Moser. "Rezension von: Moser, Peter, Das Kanzleipersonal Kaiser Ludwigs des Bayern in den Jahren 1330-1347." Württembergisch Franken 72 (November 2, 2023): 397–98. http://dx.doi.org/10.53458/wfr.v72i.8261.
Full textKuchenbuch, Ludolf. "Mediävistik oder Mediävismus? Eine falsche Alternative!" Rechtsgeschichte - Legal History 2012, no. 20 (2012): 414–18. http://dx.doi.org/10.12946/rg20/414-418.
Full textBleier, Roman, Franz Fischer, Torsten Hiltmann, Gabriel Viehhauser, and Georg Vogeler. "Digitale Mediävistik und der deutschsprachige Raum." Das Mittelalter 24, no. 1 (2019): 1–12. http://dx.doi.org/10.1515/mial-2019-0001.
Full textArras, Yvonne, and Christian Seebald. "Rezension von: Seebald, Christian, Reform als Textstrategie." Zeitschrift für Württembergische Landesgeschichte 81 (September 13, 2022): 455–58. http://dx.doi.org/10.53458/zwlg.v81i.3858.
Full textClassen, Albrecht. "Beate Kellner, Spiel der Liebe im Minnesang. München: Wilhelm Fink Verlag, 2018, 583 S., 16 farbige Abb." Mediaevistik 32, no. 1 (2020): 414–16. http://dx.doi.org/10.3726/med.2019.01.93.
Full textSIEBURG, Heinz. ",Interkulturelle Mediävistik‘ als aktuelle Herausforderung germanistischer Kulturwissenschaft?" Kairoer Germanistische Studien 22, no. 1 (2016): 393–400. http://dx.doi.org/10.21608/kgs.2016.110266.
Full textToepfer, Regina. "43. Beitrag: Mediävistik für das 21. Jahrhundert." Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 144, no. 2 (2015): 274–80. http://dx.doi.org/10.3813/zfda-2015-0010.
Full textSchnell, Rüdiger. "Kulturtheorien und Lektürepraxis in der Germanistischen Mediävistik." Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur 145, no. 4 (2016): 421–58. http://dx.doi.org/10.3813/zfda-2016-0018.
Full textKöbler, Gerhard. "Sachwörterbuch der Mediävistik, hg. von Peter Dinzelbacher." Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte: Germanistische Abteilung 112, no. 1 (1995): 687. http://dx.doi.org/10.7767/zrgga.1995.112.1.687a.
Full textPeters, Ursula. "Philologie und Texthermeneutik. Aktuelle Forschungsperspektiven der Mediävistik." Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL) 36, no. 2 (2011): 251–82. http://dx.doi.org/10.1515/iasl.2011.021.
Full textRohde, Martin. "Forum Mittelalter. Bericht über die Schweizer Mediävistik." Das Mittelalter 17, no. 2 (2012): 137–44. http://dx.doi.org/10.1524/mial.2012.0026.
Full textBöhringer, Letha. "Entstehung und Aufnahme eines Meilensteins der Mediävistik." Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 130, no. 1 (2022): 102–32. http://dx.doi.org/10.7767/miog.2022.130.1.102.
Full textGreenfield, Von John. "Fremdheitserfahrung und Berufsfähigkeit in der germanistischen Lehre: Erfahrungsbericht zur Entwicklung des Mastertudiengangs in Transnational German Studies." Jahrbuch für Internationale Germanistik 52, no. 1 (2020): 43–50. http://dx.doi.org/10.3726/ja521_43.
Full textHaß, Ulrike, and Vaiva Žeimantienė. "Germanistische Institutspartnerschaft Universität Vilnius (VU)-Universität Duisburg-Essen (UDE)." Informationen Deutsch als Fremdsprache 52, no. 1 (2025): 60–68. https://doi.org/10.1515/infodaf-2025-0011.
Full textSchnell, Rüdiger. "Mediävistik und Frühneuzeitforschung: Können sie zusammen nicht kommen?" Archiv für Kulturgeschichte 82, no. 1 (2000): 227–38. http://dx.doi.org/10.7788/akg.2000.82.1.227.
Full textBenz, Maximilian, Martin Baisch, Manuel Braun, et al. "Bericht zum DFG-Rundgespräch ›Germanistische Mediävistik als Literaturwissenschaft‹." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 147, no. 1 (2025): 38–62. https://doi.org/10.1515/bgsl-2025-0002.
Full textClassen, Albrecht. "Roland Pauler, Karl der skrupellose Große: Das Ergebnis von zwei Jahrhunderten Fehlinterpretationen im Bann des Nationalismus. Göttingen: Cuvillier Verlag, 2021, 183 S." Mediaevistik 34, no. 1 (2021): 399–400. http://dx.doi.org/10.3726/med.2021.01.80.
Full textBusch, Nathanael. "Mediävistische Lingolitologie am Beispiel fremdsprachiger Ortsnamen bei Wolfram von Eschenbach." Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 51, no. 1 (2021): 13–26. http://dx.doi.org/10.1007/s41244-021-00187-2.
Full textPrajda, Katalin. "Soziale Netzwerke in Mittelalter- und Renaissanceforschung. Dreißig Jahre nach „Robust Action“." Historische Zeitschrift 320, no. 3 (2025): 648–78. https://doi.org/10.1515/hzhz-2025-0016.
Full textSchnell, Rüdiger. "Der queer turn in der Mediävistik. Ein kritisches Resümee." Archiv für Kulturgeschichte 95, no. 1 (2013): 31–68. http://dx.doi.org/10.7788/akg.2013.95.1.31.
Full textSeeber, Stefan. "FREUD UND DIE MEDIÄVISTIK: WITZTHEORETISCHE ÜBERLEGUNGEN ANHAND VON WOLFRAMSPARZIVAL." Oxford German Studies 41, no. 2 (2012): 129–47. http://dx.doi.org/10.1179/0078719112z.0000000008.
Full textKresten, Otto. "Vom Nutzen und Nachteil des Lateins für die Mediävistik." Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 115, no. 1-4 (2007): 10–24. http://dx.doi.org/10.7767/miog.2007.115.14.10.
Full textHodel, Tobias, and Michael Nadig. "Grundlagen der Mediävistik digital vermitteln: ‚Ad fontes‘, aber wie?" Das Mittelalter 24, no. 1 (2019): 142–56. http://dx.doi.org/10.1515/mial-2019-0010.
Full textJackson, W. H. "Germanistische Mediävistik ed. by Volker Honemann, Tomas Tomasek (review)." Modern Language Review 98, no. 1 (2003): 231–32. http://dx.doi.org/10.1353/mlr.2003.a827682.
Full textSilagiová, Zuzana. "Die lateinische Mediävistik in der Tschechischen Republik : 2003-2006." Archivum Latinitatis Medii Aevi 65, no. 1 (2007): 356–60. http://dx.doi.org/10.3406/alma.2007.995.
Full textWinkelsträter, Sebastian. "Emotion und Handlung im Artusroman. Hg. von Cora Dietl, Christoph Schanze, Friedrich Wolfzettel und Lena Zudrell. Schriften der Internationalen Artusgesellschaft. Deutsch-österreichische Sektion, 13. Berlin und Boston: Walter de Gruyter, 2017, 295 S." Mediaevistik 31, no. 1 (2018): 252–54. http://dx.doi.org/10.3726/med012018_252.
Full textClassen, Albrecht. "Katharina Prinz, Helden und Verbrecher: Herausforderungen der wert- und normbezogenen Erzähltextanalyse. Allgemeine Literaturwissenschaft – Wuppertaler Schriften, 23. Berlin: Erich Schmidt Verlag, 2021, 506 S." Mediaevistik 34, no. 1 (2021): 443–44. http://dx.doi.org/10.3726/med.2021.01.105.
Full textBak, János M. "Moderne Mediävistik: Stand und Perspektiven der Mittelalterforschung. Hans-Werner Goetz." Speculum 77, no. 3 (2002): 920–21. http://dx.doi.org/10.2307/3301151.
Full textZeppezauer-Wachauer, Katharina. "Die Mittelhochdeutsche Begriffsdatenbank (MHDBDB). Rückschau auf 50 Jahre digitale Mediävistik." Mitteilungen des Deutschen Germanistenverbandes 69, no. 2 (2022): 135–41. http://dx.doi.org/10.14220/mdge.2022.69.2.135.
Full textLackner, Christian. "Hiram Kümper, Materialwissenschaft Mediävistik. Eine Einführung in die Historischen Hilfswissenschaften." Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung 124, no. 1 (2016): 247–48. http://dx.doi.org/10.7767/miog-2016-0160.
Full textGörich, Knut. "Hans-Werner Goetz, Jörg Jarnut (Hgg.), Mediävistik im 21. Jahrhundert." Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur (PBB) 128, no. 2 (2006): 314–20. http://dx.doi.org/10.1515/bgsl.2006.314.
Full textWand-Wittkowski, Christine. "Pfalzgräfin Mechthild und ihr literarischer Zirkel. Ein Irrtum der Mediävistik." Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL) 30, no. 1 (2005): 1–27. http://dx.doi.org/10.1515/iasl.2005.1.1.
Full textBaisch, Martin. "Hermeneutik: matter of concern?" Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik 51, no. 4 (2021): 759–74. http://dx.doi.org/10.1007/s41244-021-00236-w.
Full textRudolph, Alexander. "Einige Überlegungen zu mediävistischen Perspektiven der Lyriktheorie." POEMA 1, no. 1 (January 2023): 67–81. http://dx.doi.org/10.38072/2751-9821/p6.
Full textClassen, Albrecht. "Der Unterhaltungswert von spätmittelalterlichen Maeren und ihre didaktische Relevanz im 21. Jahrhundert." Estudios Franco-Alemanes. Revista internacional de Traducción y Filología 15 (October 5, 2023): 11–30. http://dx.doi.org/10.21071/estfa.v15i.16489.
Full textClassen, Von Albrecht. "Globalisierte Mediävistik in Nordamerika – Plädoyer für gesellschafts-relevante Lektüre mittelalterlicher Texte1." Jahrbuch für Internationale Germanistik 52, no. 1 (2020): 203–22. http://dx.doi.org/10.3726/ja521_203.
Full textRosemann, Philipp W. "Moderne Mediävistik: Stand und Perspektiven der Mittelalterforschung by Hans-Werner Goetz." Arthuriana 10, no. 3 (2000): 110–11. http://dx.doi.org/10.1353/art.2000.0049.
Full text