Dissertations / Theses on the topic 'Mehrphasenströmung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Mehrphasenströmung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Fleder, Sebastian [Verfasser]. "Mehrphasenströmung von Gas-Wasser-Gemischen und instationäre Vorgänge bei Kavitation in Seitenkanalpumpen / Sebastian Fleder." Aachen : Shaker, 2017. http://d-nb.info/1138179337/34.
Full textWinartomo, Bondan H. [Verfasser]. "Untersuchung der Strömungsverhältnisse von Kernsandmischungen und Modellierung von Mehrphasenströmung beim Kernschießprozess / Bondan H Winartomo." Aachen : Shaker, 2007. http://d-nb.info/1170527922/34.
Full textZippe, Cornelius, Dieter Baldauf, Michael Christen, Jürgen Fietz, Uwe Hampel, Gotthard Will, Jochen Zschau, Dietrich Hoppe, and Horst-Michael Prasser. "Tomographisches Messverfahren für die Gasverteilung in einer Axialpumpe bei Zweiphasenbetrieb." Forschungszentrum Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-29584.
Full textZippe, Cornelius, Dieter Baldauf, Michael Christen, Jürgen Fietz, Uwe Hampel, Gotthard Will, Jochen Zschau, Dietrich Hoppe, and Horst-Michael Prasser. "Tomographisches Messverfahren für die Gasverteilung in einer Axialpumpe bei Zweiphasenbetrieb." Forschungszentrum Rossendorf, 2001. https://hzdr.qucosa.de/id/qucosa%3A21785.
Full textReichmann, Sven [Verfasser], M. [Akademischer Betreuer] Amro, M. [Gutachter] Amro, and L. [Gutachter] Ganzer. "Einfluss akustischer Wellen auf Mehrphasenströmung in porösen Medien : Entwicklung eines EOR-Verfahrens / Sven Reichmann ; Gutachter: M. Amro, L. Ganzer ; Betreuer: M. Amro." Freiberg : Technische Universität Bergakademie Freiberg, 2018. http://d-nb.info/1226100309/34.
Full textMiddendorf, Jörg. "Zur Beschreibung des kapillaren Flüssigkeitstransportes in Papier." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2000. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200000639.
Full textvon, Beyer Markus [Verfasser], Hannsjörg [Akademischer Betreuer] Freund, and Hannsjörg [Gutachter] Freund. "Hydrodynamische Charakterisierung der Mehrphasenströmung in additiv gefertigten periodisch offenzelligen Strukturen: Optionen zur Prozessintensivierung in einer Hydrodesulfurierungsanlage / Markus von Beyer ; Gutachter: Hannsjörg Freund ; Betreuer: Hannsjörg Freund." Erlangen : Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), 2019. http://d-nb.info/1189908905/34.
Full textDa, Silva Marco Jose. "Impedance Sensors for Fast Multiphase Flow Measurement and Imaging." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1228836406821-31677.
Full textMa, Tian, Thomas Ziegenhein, Dirk Lucas, Eckhard Krepper, and Jochen Fröhlich. "Large Eddy Simulations for Dispersed bubbly Flows." Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-156259.
Full textFrank, Thomas. "Parallele Algorithmen für die numerische Simulation dreidimensionaler, disperser Mehrphasenströmungen und deren Anwendung in der Verfahrenstechnik." Universitätsbibliothek Chemnitz, 2002. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-200201013.
Full textViele der in Natur und Technik ablaufenden Strömungsvorgänge sind durch die Koexistenz zweier oder mehrerer Phasen gekennzeichnet. Diese sogenannten Zwei- oder Mehrphasensysteme zeichnen sich durch ein hohes Maß an Komplexität aus und erfordern oft einen sehr hohen rechentechnischen Aufwand zu deren numerischer Simulation. Die vorliegende Arbeit faßt langjährige Forschungs- und Entwicklungsarbeiten des Autors und seiner Forschungsgruppe "Numerische Methoden für Mehrphasenströmungen" an der TU Chemnitz zusammen, die sich mit der Entwicklung und Anwendung numerischer Berechnungsverfahren für disperse Fluid-Partikel-Strömungen auf dem Gebiet der Strömungs- und Verfahrenstechnik befassen. Ein wesentlicher Teil der Arbeit befaßt sich mit der Modellierung unterschiedlicher physikalischer Phänomene in Fluid-Partikel-Strömungen unter dem Paradigma der Lagrange'schen Betrachtungsweise der Partikelbewegung. Das Euler-Lagrange-Verfahren hat sich als besonders geeignetes Berechnungsverfahren für die numerische Simulation disperser Mehrphasenströmungen erwiesen, stellt jedoch in seiner Anwendung auch höchste Anforderungen an die Ressourcen der verwendeten (parallelen) Rechnerarchitekturen. Die näher ausgeführten mathematisch-physikalischen Modelle liefern eine Beschreibung der auf eine kugelförmige Einzelpartikel im Strömungsfeld wirkenden Kräfte und Momente, der Partikel-Wand-Wechselwirkung und der Partikelerosion. Weitere Teilmodelle dienen der Berücksichtigung von Partikel-Partikel-Stoßvorgängen und der Wechselwirkung zwischen Fluidturbulenz und Partikelbewegung. Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt im Weiteren in der Entwicklung, Untersuchung und vergleichenden Bewertung von Parallelisierungsverfahren für das Euler-Lagrange-Verfahren zur Berechnung von dispersen Mehrphasenströmungen. Zuvor von anderen Autoren entwickelte Parallelisierungsmethoden für das Lagrange'sche Berechnungsverfahren basieren im Wesentlichen auf Shared-Memory-Ansätzen, Quasi-Seriellen Verfahren oder statischer Gebietszerlegung (SDD) und sind somit in ihrer Einsetzbarkeit und Skalierbarkeit auf Rechnerarchitekturen mit relativ geringer Parallelität und auf weitgehend homogene Mehrphasenströmungen mit geringer Komplexität der Phasenwechselwirkungen beschränkt. In dieser Arbeit wird eine vom Autor entwickelte, neuartige Parallelisierungsmethode vorgestellt, die eine dynamische Lastverteilung für das Lagrange-Verfahren ermöglicht (DDD - Dynamic Domain Decomposition) und mit deren Hilfe eine deutliche Reduzierung der Gesamtausführungszeiten einer Mehrphasenströmungsberechnung mit dem Euler-Lagrange-Verfahren möglich ist. Im Ergebnis steht mit dem vom Autor und seiner Forschungsgruppe entwickelten vollständig parallelisierten Euler-Lagrange-Verfahren MISTRAL/PartFlow-3D ein numerisches Berechnungsverfahren zur Verfügung, mit dem disperse Mehrphasenströmungen mit höheren Konzentrationen der dispersen Phase und daraus resultierenden starken Phasenwechselwirkungen (Vier-Wege-Kopplung) effektiv untersucht werden können
Ziegenhein, Thomas, and Dirk Lucas. "On sampling bias in multiphase flows: Particle image velocimetry in bubbly flows." Helmholtz-Zentrum Dresden - Rossendorf, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-197551.
Full textXu, Wenjie. "Investigation of Gas Migration in saturated Argillaceous Rock." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-132511.
Full textSchlüter, Michael [Verfasser]. "Skalenübergreifende Transportprozesse in Mehrphasenströmungen / Michael Schlüter." Aachen : Shaker, 2011. http://d-nb.info/1070150444/34.
Full textTollkötter, Alexander [Verfasser]. "Mikrostrukturierte Baukastensysteme für Mehrphasenströmungen / Alexander Tollkötter." München : Verlag Dr. Hut, 2016. http://d-nb.info/1106592395/34.
Full textSchneider, Clemens. "Experimentelle Untersuchungen zum Blasensieden bei unterkühlten Strömungen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-185332.
Full textStölting, Eckhard [Verfasser]. "Euler/Lagrange Modellierung reagierender Mehrphasenströmungen / Eckhard Stölting." Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1179040392/34.
Full textKüllmer, Knut [Verfasser]. "Pseudopotentialbasierte Lattice-Boltzmann-Verfahren für Mehrphasenströmungen / Knut Küllmer." Siegen : Universitätsbibliothek der Universität Siegen, 2019. http://d-nb.info/1193252199/34.
Full textSchwarz, Stephan. "An immersed boundary method for particles and bubbles in magnetohydrodynamic flows." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-142500.
Full textLandwehr, Frank [Verfasser]. "Entwicklung eines Lichtleiterverfahrens zur Charakterisierung von Mehrphasenströmungen / Frank Landwehr." Aachen : Shaker, 2005. http://d-nb.info/1186578521/34.
Full textSynek, Benjamin. "Simulation reaktiver Mehrphasenströmungen mit einer Momentenmethode und tabellierter Chemie." Phd thesis, tuprints, 2018. https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/7608/1/Dissertation.pdf.
Full textWernke, Ralf [Verfasser]. "Reaktive Mehrphasenströmungen in porösen Medien mit bimodaler Porenradienverteilung / Ralf Wernke." Aachen : Shaker, 2006. http://d-nb.info/1170528473/34.
Full textMallach, Malte [Verfasser]. "Ultra-breitbandiges Mikrowellentomografie-System zur Untersuchung von Mehrphasenströmungen / Malte Mallach." München : Verlag Dr. Hut, 2020. http://d-nb.info/1219476854/34.
Full textSchmeyer, Ellen [Verfasser]. "Numerische Verfahren zur Simulation von Mehrphasenströmungen mittels Populationsbilanzen / Ellen Schmeyer." Berlin : Freie Universität Berlin, 2014. http://d-nb.info/1047336642/34.
Full textRichter, Andreas. "Simulation des Wärme- und Stofftransports in Partialoxidationsprozessen." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2018. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-235058.
Full textThis habilitation thesis discusses the state of the art for the CFD modeling of single-phase and multi-phase high-temperature processes. The presented publications comprise the high-pressure partial oxidation of natural gas, the gasification of solid fuels in entrained-flow gasifiers and multi-stage fluidized-bed gasifier as well as the syngas treatment in a new quench reactor. The scientific approach covers the development of new correlations for flow forces and heat transfer based on particle-resolved numerical models, the modeling of the thermochemical conversion of reactive single particles, and the calculation and optimization of different high-temperature processes
Gevers, Martin [Verfasser]. "Systemkonzepte für die elektrische Impedanztomografie zur schnellen Messung an Mehrphasenströmungen / Martin Gevers." München : Verlag Dr. Hut, 2017. http://d-nb.info/1126295833/34.
Full textPrasser, Horst-Michael. "3. Workshop "Meßtechnik für stationäre und transiente Mehrphasenströmungen", 14. Oktober 1999 in Rossendorf." Forschungszentrum Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-30118.
Full textPrasser, Horst-Michael. "Workshop Meßtechnik für stationäre und transiente Mehrphasenströmungen, 24.-25. September 1998 in Rossendorf." Forschungszentrum Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-30489.
Full textPrasser, Horst-Michael. "Workshop "Meßtechnik für stationäre und transiente Mehrphasenströmungen" , 6.-7. November 1997 in Rossendorf." Forschungszentrum Dresden, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-30883.
Full textGroh, Bernd [Verfasser], Johannes [Akademischer Betreuer] Janicka, and Peter [Akademischer Betreuer] Stephan. "Grobstruktursimulation turbulenter Mehrphasenströmungen mit und ohne Phasenübergang / Bernd Groh ; Johannes Janicka, Peter Stephan." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2018. http://d-nb.info/1156462088/34.
Full textMeier, Markus [Verfasser]. "CFD-Modellierung und Simulation von Hydrodynamik und biochemischen Prozessen in Mehrphasenströmungen / Markus Meier." München : Verlag Dr. Hut, 2015. http://d-nb.info/1074063600/34.
Full textPrasser, Horst-Michael. "3. Workshop "Meßtechnik für stationäre und transiente Mehrphasenströmungen", 14. Oktober 1999 in Rossendorf." Forschungszentrum Rossendorf, 1999. https://hzdr.qucosa.de/id/qucosa%3A21838.
Full textPrasser, Horst-Michael. "Workshop Meßtechnik für stationäre und transiente Mehrphasenströmungen, 24.-25. September 1998 in Rossendorf." Forschungszentrum Rossendorf, 1998. https://hzdr.qucosa.de/id/qucosa%3A21875.
Full textPrasser, Horst-Michael. "Workshop "Meßtechnik für stationäre und transiente Mehrphasenströmungen" , 6.-7. November 1997 in Rossendorf." Forschungszentrum Rossendorf, 1997. https://hzdr.qucosa.de/id/qucosa%3A21915.
Full textWein, Michael. "Numerische Simulation von kritischen und nahkritischen Zweiphasenströmungen mit thermischen und fluiddynamischen Nichtgleichgewichtseffekten." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2002. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1019560825000-18727.
Full textA new two-fluid flow model has been developed in order to examine non-equilibrium effects in critical and near-critical one-component two-phase flows of initially subcooled or saturated fluids through pipes and nozzles. The six-equation model proposed consists of the phasic conservation equations of mass and momentum, the liquid thermal energy, and of an additional transport equation for the bubble number density. To solve for the unknowns of the system of partial differential equations, a semi-implicit finite difference time-marching method is utilized. The closure of the set of equations is accomplished by thermodynamic relationships and additional constitutive equations describing momentum transport, interphase heat, and mass transfer which account for different flow regimes. For fluid flow systems undergoing a sudden change of phase from the pure liquid state (flashing), distinct nucleation models are included to describe the initial state of delayed vapor generation. In this way thermal non-equilibrium states are considered to be the consequence of excessive energy states required to activate nucleation sites, of restricted interfacial area and limited heat transfer between the phases. Deviation from fluid-dynamic equilibrium (phasic slip) results from different inertial properties and from distinct strength of mechanical coupling between the phases. The numerical results obtained with this model agree quite well with experimental data for two-phase flows with various inlet conditions and channel geometries
Ziegenhein, Thomas, Dirk Lucas, Roland Rzehak, and Eckhard Krepper. "Closure relations for CFD simulation of bubble columns." Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:d120-qucosa-144231.
Full textGorbach, Gabriele [Verfasser]. "Modellierung von Mehrphasenströmungen am Beispiel von Hydrozyklonen zur Auftrennung von Suspensionen und Emulsionen / Gabriele Gorbach." Aachen : Shaker, 2008. http://d-nb.info/1161303227/34.
Full textGroh, Bernd [Verfasser], Johannes [Akademischer Betreuer] Janicka, Peter [Akademischer Betreuer] Stephan, and Amsini [Akademischer Betreuer] Sadiki. "Grobstruktursimulation turbulenter Mehrphasenströmungen mit und ohne Phasenübergang / Bernd Groh ; Johannes Janicka, Peter Stephan, Amsini Sadiki." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek, 2020. http://d-nb.info/1222162652/34.
Full textWein, Michael. "Numerische Simulation von kritischen und nahkritischen Zweiphasenströmungen mit thermischen und fluiddynamischen Nichtgleichgewichtseffekten." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2001. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A24130.
Full textA new two-fluid flow model has been developed in order to examine non-equilibrium effects in critical and near-critical one-component two-phase flows of initially subcooled or saturated fluids through pipes and nozzles. The six-equation model proposed consists of the phasic conservation equations of mass and momentum, the liquid thermal energy, and of an additional transport equation for the bubble number density. To solve for the unknowns of the system of partial differential equations, a semi-implicit finite difference time-marching method is utilized. The closure of the set of equations is accomplished by thermodynamic relationships and additional constitutive equations describing momentum transport, interphase heat, and mass transfer which account for different flow regimes. For fluid flow systems undergoing a sudden change of phase from the pure liquid state (flashing), distinct nucleation models are included to describe the initial state of delayed vapor generation. In this way thermal non-equilibrium states are considered to be the consequence of excessive energy states required to activate nucleation sites, of restricted interfacial area and limited heat transfer between the phases. Deviation from fluid-dynamic equilibrium (phasic slip) results from different inertial properties and from distinct strength of mechanical coupling between the phases. The numerical results obtained with this model agree quite well with experimental data for two-phase flows with various inlet conditions and channel geometries.
Gebhardt, Patrik [Verfasser], Thomas [Gutachter] Musch, and Thomas [Gutachter] Mussenbrock. "Algorithmen für die schnelle Analyse von Mehrphasenströmungen mittels elektromagnetischer Tomografie / Patrik Gebhardt ; Gutachter: Thomas Musch, Thomas Mussenbrock." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2017. http://d-nb.info/1123283370/34.
Full textSynek, Benjamin [Verfasser], Amsini [Akademischer Betreuer] Sadiki, Jens [Akademischer Betreuer] Lang, and Johannes [Akademischer Betreuer] Janicka. "Simulation reaktiver Mehrphasenströmungen mit einer Momentenmethode und tabellierter Chemie / Benjamin Synek ; Amsini Sadiki, Jens Lang, Johannes Janicka." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2018. http://d-nb.info/1163728837/34.
Full textHönig, Oliver [Verfasser], and Rudolf [Akademischer Betreuer] Hilfer. "Laufende Wellenlösungen von Systemen nichtlinearer partieller Differentialgleichungen am Beispiel von Mehrphasenströmungen in porösen Medien / Oliver Hönig. Betreuer: Rudolf Hilfer." Stuttgart : Universitätsbibliothek der Universität Stuttgart, 2012. http://d-nb.info/1025672437/34.
Full textMeier, Markus [Verfasser], Peter [Akademischer Betreuer] Ehrhard, and Rolf [Gutachter] Wichmann. "CFD-Modellierung und Simulation von Hydrodynamik und biochemischen Prozessen in Mehrphasenströmungen / Markus Meier. Betreuer: Peter Ehrhard. Gutachter: Rolf Wichmann." Dortmund : Universitätsbibliothek Dortmund, 2015. http://d-nb.info/1110893752/34.
Full textKome, Melvin Njumbe. "Well testing in gas hydrate reservoirs." Doctoral thesis, Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2015. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-160567.
Full textReichmann, Sven. "Einfluss akustischer Wellen auf Mehrphasenströmung in porösen Medien: Entwicklung eines EOR-Verfahrens." Doctoral thesis, 2018. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A31189.
Full textWeiß, Sebastian. "Early Stages of the Aluminothermic Process: Insights into Separation and Mould Filling." 2018. https://tubaf.qucosa.de/id/qucosa%3A33552.
Full textWährend des aluminothermischen (AT) Prozesses findet eine SHS-Reaktion Anwendung, um primär Thermitstahl und Aluminiumoxidschlacke bei hohen Temperaturen für das Verschweißen von Bahnschienen herzustellen. In dieser Arbeit wurden Anfangsstadien, welche die Separation der AT-Reaktionsprodukte sowie das Füllen der Gießform einbeziehen, unter Anwendung von sowohl experimentellen als auch numerischen Verfahren untersucht. Damit konnte die Zeitdauer einer kompletten Separation ermittelt und ein genaueres Verständnis der Mehrphasenströmung in Tiegel und Gießform erlangt werden. Die Separation der AT-Reaktionsprodukte nach der aluminothermischen Reaktion und die anschließende Formfüllung wurden mit einem diffusen Phasenfeld und einem Volume-of-Fluid-Modell numerisch berechnet. Für die Minimierung numerischer Fehler in den Eingangsgrößen dieser Hochtemperatur-Mehrphasenströmungen wurde eine intensive Literaturrecherche durchgeführt und fehlende Parameter, wie zum Beispiel die Kontaktwinkel von Thermitstahl auf Wasserglas gebundenem Form- und Tiegelmaterial, wurden experimentell ermittelt. Messungen der Reaktionsfrontgeschwindigkeit in gepresstem Thermit sind notwendig für eine Vorhersage der Separationszeit der AT-Reaktionsprodukte, und die Ergebnisse zeigen einen linear abfallenden Trend mit zunehmender Anfangstemperatur des verdichteten Materials. In dieser Arbeit wurde die Geschwindigkeit der Reaktionsfront verwendet, um aus der Phasenverteilung von Thermitstahl, Aluminiumoxidschlacke und intermetallischen Verbindungen als Ergebnis des CFQ-Experimentes die Separationszeit in verdichtetem Thermit zu approximieren. Es wurden Modifikationen an Tiegel und Gießform erprobt, die für eine Verbesserung der internen Strömungsführung sowie für die Reduzierung der Umrüstzeit sorgen sollen. Die Effizienz dieser Veränderungen wurde anschließend mit numerischen Methoden überprüft. Des Weiteren konnten durch eine Realschweißung die numerisch vorhergesagten finalen Positionen von Schlackeeinschlüssen innerhalb der Gießform verifiziert werden.
Xu, Wenjie. "Investigation of Gas Migration in saturated Argillaceous Rock." Doctoral thesis, 2013. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27459.
Full textGroh, Bernd. "Grobstruktursimulation turbulenter Mehrphasenströmungen mit und ohne Phasenübergang." Phd thesis, 2020. https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/11680/1/Diss_MPhStr_2016.pdf.
Full textChoi, Du-Fhan. "Simulation von Mehrphasenströmungen mit einer Multi-Fluid-Methode." Phd thesis, 2010. https://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/2147/2/Diss_Choi.pdf.
Full textSchneider, Clemens. "Experimentelle Untersuchungen zum Blasensieden bei unterkühlten Strömungen: Experimentelle Untersuchungen zum Blasensieden bei unterkühlten Strömungen." Doctoral thesis, 2014. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A29008.
Full textSchwarz, Stephan. "An immersed boundary method for particles and bubbles in magnetohydrodynamic flows." Doctoral thesis, 2013. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A28007.
Full text