Dissertations / Theses on the topic 'Mehrschichtig'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Mehrschichtig.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Ouyang, Wuye. "Dispersed and deposited polyelectrolyte complexes and their interactions to chiral compounds and proteins." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2009. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-ds-1233841492089-61523.
Full textOuyang, Wuye. "Dispersed and deposited polyelectrolyte complexes and their interactions to chiral compounds and proteins." Doctoral thesis, Technische Universität Dresden, 2008. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A23825.
Full textTuerk, Tobias. "Mehrschicht-Spiral-Computertomographie." Diss., lmu, 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-80149.
Full textEllerbrock, Thomas M. "Multilayer neural networks learnability, network generation, and network simplification /." [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=958467897.
Full textWalde, Janette F. "Design künstlicher neuronaler Netze : ein Leitfaden zur effizienten Handhabung mehrschichtiger Perzeptrone /." Wiesbaden : Dt. Univ.-Verl, 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?id=2610939&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.
Full textPrinz, Robert. "Ausfallsichere mehrschichtige Netze mit dynamischen Link-Ressourcen." kostenfrei, 2010. https://mediatum2.ub.tum.de/node?id=811568.
Full textMotavalli, Masoud. "Das Verhalten mehrschichtiger Verbundrohre unter Innendruck /." Zürich, 1991. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=9597.
Full textWagner, Hendrik. "Modularisierung von neuronalen Netzen." [S.l. : s.n.], 1999. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=957576080.
Full textBohner, Georg. "Schlaganfall-Bildgebung mittels Mehrschicht-Spiral-CT." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=974114308.
Full textBohner, Georg. "Schlaganfall-Bildgebung mittels Mehrschicht-Spiral-CT." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, 2005. http://dx.doi.org/10.18452/15190.
Full textThe application of multi-slice spiral computed tomography (MS-CT) in the diagnostic assessment of stroke patients using cerebral perfusion imaging and cervicocerebral angiography was evaluated. Fifty-two patients with clinically suspected acute ischemia underwent CT perfusion (CTP), performed 3.4 hours, on average, after the onset of symptoms, by using MS-CT. Perfusion images of the cerebral blood perfusion (CBP), cerebral blood volume (CBV) and mean transit time (MTT) were calculated. The amount and extension of perfusion disturbances were measured and correlated with the outcome. CT angiography (CTA) was initially performed on twelve patients to verify the suitability of the examination protocol. In addition, forty-five patients with signs of acute cerebrovascular insufficiency underwent CTA. CTA findings were compared with those of other imaging modalities (magnetic resonance imaging, digital subtraction angiography, doppler ultrasonography). Of 44 patients in whom perfusion maps could be generated, 22 developed infarction confirmed at follow-up. On MTT-maps ischemic changes could be detected with the highest sensitivity (95%). Specificity was highest (100%) for CBV-maps. Patients with infarction showed significant reduction of CBP in ischemic tissue compared to the contra lateral hemisphere. Extension of CBV reduction showed the best correlation with final infarct volume. Initially in twelve out of twelve patients, later in 43 out of 45 (96%), the cervicocranial vascular system could be comprehensively visualized using CTA. In 22 stroke patients the underlying vascular pathology could be detected. CT perfusion using multi-slice CT is a suitable tool for the early identification and quantification of acute cerebral ischemia. Multi-slice CT angiography permits reliable visualization of the cervicocranial vascular system. Together these tools offer comprehensive assessment of stroke patients by means of multi-slice CT.
Schleifer, Vanessa. "Zum Verhalten von raumabschliessenden mehrschichtigen Holzbauteilen im Brandfall /." Zürich : ETH, 2009. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=18156.
Full textGajicic, Mihael [Verfasser]. "Untersuchung der Fördereigenschaften von mehrschichtigen Zylinderaufzügen / Mihael Gajicic." Wuppertal : Universitätsbibliothek Wuppertal, 2019. http://d-nb.info/1206121645/34.
Full textSwertz, Ann-Christin [Verfasser]. "Elektronenmikroskopische Untersuchungen an mehrschichtigen Nanopartikeln / Ann-Christin Swertz." Wuppertal : Universitätsbibliothek Wuppertal, 2017. http://d-nb.info/1136872655/34.
Full textKaufmann, Jörg [Verfasser]. "Beitrag zu anisotropiebedingten Koppeleffekten bei rotationssymmetrischen mehrschichtigen Faserverbundbauteilen / Jörg Kaufmann." München : Verlag Dr. Hut, 2014. http://d-nb.info/1063221404/34.
Full textDewey, Marc [Verfasser]. "Mehrschicht-Computertomografie in der Diagnostik der koronaren Herzkrankheit / Marc Dewey." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2008. http://d-nb.info/1027306411/34.
Full textLenkeit, Daniel [Verfasser]. "Neuartige Fluoren-Copolymere für aus Lösung prozessierbare Mehrschicht-Bauelemente / Daniel Lenkeit." Wuppertal : Universitätsbibliothek Wuppertal, 2016. http://d-nb.info/1120339553/34.
Full textJach, Cornelia [Verfasser]. "Einsatz der Dosismodulation in der Mehrschicht-Computertomographie der Kopf-/ Halsregion / Cornelia Jach." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2008. http://d-nb.info/102282533X/34.
Full textHoffmann, Karen. "Bewertung der globalen linksventrikulären Funktion: Vergleich der Mehrschicht-Spiral-CT mit der Angiokardiographie." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-40583.
Full textJungblut, Robert. "Der diagnostische Stellenwert des Mehrschicht-Spiral-CT bei Patienten mit Verdacht auf Darmischämie." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=974924768.
Full textJungblut, Robert. "Der diagnostische Stellenwert des Mehrschicht-Spiral-CT bei Patienten mit Verdacht auf Darmischämie." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, 2005. http://dx.doi.org/10.18452/15240.
Full textObjective: To verify the diagnostic importance of helical CT in the diagnosis of mesenteric ischemia. Design: Retrospective study Subjects: 112 patients, who where examined by helical CT during a 3-year-period, with suspected mesenteric ischemia. Main Outcome: 26 cases proved to be mesenteric ischemia. Helical CT was diagnostic in 24 (92%) cases, wrong in one (4%) case and uncertain in one (4%) case. No ischemia was correctly diagnosed in 77/86 (89%) cases, wrongly in three (4%) and 6 (7%) were uncertain. Sonografie and plain film radiographs were taken on some patients, but the results were unsatisfactory. Sonography: Sensitivity: 0%, specificy: 85,7%. Plain film radiographs sensitivity: 0%, specificy: 100%. Results of laboratory test were of little diagnostic value (white blood cell count, lactate, d-dimere). Conclusions: Helical CT is a valuable tool for detecting mesenteric ischemia with a sensitifity of 92% and a specificy of 97%. Suspected mesenteric ischemia which cannot be proved by helical CT are most probable non surgical cases.
Gebhard, Patrick. "Emotionalisierung interaktiver virtueller Charaktere ein mehrschichtiges Computermodell zur Erzeugung und Simulation von Gefühlen in Echtzeit." Heidelberg AKA, 2009. http://d-nb.info/992824265/04.
Full textNeumann, Mirko. "Entwicklung von Verfahren zur Beurteilung des Tragverhaltens von mehrschichtigen Aussenwandelementen aus Betonen unterschiedlicher baustofflicher Kennwerte." [S.l. : s.n.], 1997. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=958448264.
Full textFlaschenträger, David Verfasser], Tobias [Akademischer Betreuer] Melz, and Stephan [Akademischer Betreuer] [Rinderknecht. "Zuverlässigkeit von piezoelektrischen Mehrschicht-Aktoren in der Adaptronik / David Flaschenträger ; Tobias Melz, Stephan Rinderknecht." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2017. http://d-nb.info/1137324066/34.
Full textFlaschenträger, David [Verfasser], Tobias Akademischer Betreuer] Melz, and Stephan [Akademischer Betreuer] [Rinderknecht. "Zuverlässigkeit von piezoelektrischen Mehrschicht-Aktoren in der Adaptronik / David Flaschenträger ; Tobias Melz, Stephan Rinderknecht." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2017. http://d-nb.info/1137324066/34.
Full textDierickx, Sebastian [Verfasser], and E. [Akademischer Betreuer] Ivers-Tiffée. "Charakterisierung, Modellentwicklung und Simulation von mehrschichtigen Brenngaselektroden in Festoxid-Brennstoffzellen / Sebastian Dierickx ; Betreuer: E. Ivers-Tiffée." Karlsruhe : KIT Scientific Publishing, 2019. http://d-nb.info/1200547993/34.
Full textZiegler, Franz von. "Detektion, Quantifizierung und morphologische Charakterisierung atherosklerotischer Läsionen der Koronargefäße mit der kardialen Mehrschicht-Spiral-Computertomographie." Diss., lmu, 2007. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-70128.
Full textBohner, Georg [Verfasser], K. [Gutachter] Sator, R. [Gutachter] Kachel, and R. [Gutachter] Lehmann. "Schlaganfall-Bildgebung mittels Mehrschicht-Spiral-CT / Georg Bohner ; Gutachter: K. Sator, R. Kachel, R. Lehmann." Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2005. http://d-nb.info/1206190329/34.
Full textRodenwaldt, Jens. "Magnetresonanztomographie, Mehrschicht-Spiral-CT und Elektronenstrahl-CT zur morphologischen und funktionellen Diagnostik der koronaren Herzkrankheit." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Charité, 2003. http://dx.doi.org/10.18452/13851.
Full textMagnetic resonance imaging (MRI), multislice spiral computed tomography (MSCT), and electron-beam computed tomography (EBCT) are noninvasive imaging modalities that may supplement or in part even replace established diagnostic procedures for assessment of the heart. MRI perfusion and functional studies were shown to enable determination of direct parameters of regional myocardial vitality. The signal intensities of blood and myocardium served to quantify myocardial perfusion. The spatial resolution allowed for differentiating subendocardial and subepicardial perfusion. Additional stress tests improved the sensitivity of the procedure. Relatively low-grade coronary artery stenoses were identified by the presence of perfusion gaps primarily in subendocardial location. Functional analysis by means of MRI tagging using an artificial grid allowed for differentiating endocardial scar tissue from epicardial vital tissue. Extension, compression, and rotation of the myocardial complex were recorded and analyzed. MSCT and EBCT were compared as radiographic procedures for noninvasive coronary angiography. MSCT was found to be superior to EBCT in terms of image quality defined as vascular contour sharpness determined as the steepness of the increase in CT densities. Assessment of segment identification showed that significantly more segments were visualized by MSCT. The cardiac MRI and CT studies presented here could only be performed in animals because of the radiation exposure involved and to ensure reproducibility of the results. The validity of the different animal models used has been demonstrated in preceding studies. The results of the present animal experiments are in agreement with many of the human data published in the literature.
Hempe, Matthias [Verfasser], Michael [Akademischer Betreuer] Reggelin, Matthias [Akademischer Betreuer] Rehahn, and Roland [Akademischer Betreuer] Schmechel. "Vernetzbare Funktionsmaterialien für die Anwendung in flüssigphasenprozessierten, mehrschichtigen OLEDs / Matthias Hempe ; Michael Reggelin, Matthias Rehahn, Roland Schmechel." Darmstadt : Universitäts- und Landesbibliothek Darmstadt, 2016. http://d-nb.info/1121781578/34.
Full textGündogar, Ufuk. "Vergleich der Bildgüte bei der Niedrigdosis- Mehrschicht-Computertomographie der Lunge mit 4 Detektorzeilen und 64 Detektorzeilen." Diss., lmu, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-115675.
Full textSchultz-Cornelius, Milan Kito [Verfasser], and Matthias [Akademischer Betreuer] Pahn. "Konzept zur Bemessung von unbewehrten Fassadenplatten aus Ultrahochleistungsbeton in mehrschichtigen Stahlbetonwandtafeln / Milan Kito Schultz-Cornelius ; Betreuer: Matthias Pahn." Kaiserslautern : Technische Universität Kaiserslautern, 2020. http://d-nb.info/1206589094/34.
Full textSchultz-Cornelius, Milan [Verfasser], and Matthias [Akademischer Betreuer] Pahn. "Konzept zur Bemessung von unbewehrten Fassadenplatten aus Ultrahochleistungsbeton in mehrschichtigen Stahlbetonwandtafeln / Milan Kito Schultz-Cornelius ; Betreuer: Matthias Pahn." Kaiserslautern : Technische Universität Kaiserslautern, 2020. http://d-nb.info/1206589094/34.
Full textZander, Adolf. "Neuronale Netze zur Analyse von nichtlinearen Strukturmodellen mit latenten Variablen /." Wiesbaden : Wiesbaden : Deutscher Universitäts-Verlag ; Gabler, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009236522&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textStackelberg, Burkhard von. "Konstruktionsverfahren vorwärtsgerichteter neuronaler Netze." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10790757.
Full textWestermann, Yvonne Nadine [Verfasser]. "Mehrschicht-Spiral-Computertomographie zur Quantifizierung von Aorten- und Mitralklappenstenosen : Vergleich mit Magnetresonanztomographie, Echokardiographie und Herzkatheter / Yvonne Nadine Westermann." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2012. http://d-nb.info/102849484X/34.
Full textHarders, Hauke [Verfasser]. "Kardiale Mehrschicht Computertomographie : Eignung von „Niedrig-Kontrast-Datensätzen“ zur linksventrikulären Volumetrie bei Patienten mit hypertropher Kardiomyopathie variabler Ausprägung / Hauke Harders." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2017. http://d-nb.info/1130147800/34.
Full textPahn, Matthias [Verfasser], Jürgen [Akademischer Betreuer] Schnell, and Peter [Akademischer Betreuer] Mark. "Beitrag zur Ermittlung von Schnitt- und Verformungsgrößen bei mehrschichtigen Stahlbetonwandtafeln mit Verbindungsmitteln aus glasfaserverstärktem Kunststoff / Matthias Pahn. Betreuer: Jürgen Schnell ; Peter Mark." Kaiserslautern : Universitätsbibliothek Kaiserslautern, 2011. http://d-nb.info/1017760268/34.
Full textHoffstadt, Thorben [Verfasser], Jürgen [Akademischer Betreuer] Maas, Wolfgang H. [Gutachter] Müller, Jürgen [Gutachter] Maas, and Helmut F. [Gutachter] Schlaak. "Modellierung und Regelung von dielektrischen Mehrschicht-Elastomerwandlern / Thorben Hoffstadt ; Gutachter: Wolfgang H. Müller, Jürgen Maas, Helmut F. Schlaak ; Betreuer: Jürgen Maas." Berlin : Universitätsverlag der TU Berlin, 2020. http://d-nb.info/1222588404/34.
Full textRodenwaldt, Jens [Verfasser], Dietbert [Gutachter] Hahn, and Walter [Gutachter] Heindel. "Magnetresonanztomographie, Mehrschicht-Spiral-CT und Elektronenstrahl-CT zur morphologischen und funktionellen Diagnostik der koronaren Herzkrankheit / Jens Rodenwaldt ; Gutachter: Dietbert Hahn, Walter Heindel." Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2003. http://d-nb.info/120767009X/34.
Full textBranschofsky, Mark Lars [Verfasser]. "Untersuchungen zum Einfluss verschiedener technischer Parameter in der Mehrschicht-Spiral-Computertomographie auf Bildqualität und Detektionsrate von endoluminalen Läsionen am Schweinedarmmodell / Mark Lars Branschofsky." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, 2012. http://d-nb.info/1032037709/34.
Full textHartmann, Dinah Maria [Verfasser]. "Computer-assistierte Diagnose zur Detektion von intrapulmonalen Rundherden in der Mehrschicht-Spiral Computertomographie : Evaluierung der Sensitivität in Bezug zur Rundherdgröße / Dinah Maria Hartmann." Aachen : Hochschulbibliothek der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen, 2011. http://d-nb.info/1016509642/34.
Full textJungblut, Robert [Verfasser], B. [Gutachter] Hamm, H. J. [Gutachter] Schulz, and L. [Gutachter] Kopka. "Der diagnostische Stellenwert des Mehrschicht-Spiral-CT bei Patienten mit Verdacht auf Darmischämie / Robert Jungblut ; Gutachter: B. Hamm, H.-J. Schulz, L. Kopka." Berlin : Humboldt-Universität zu Berlin, 2005. http://d-nb.info/1207672688/34.
Full textBayer, Anna Theresa [Verfasser], and Ulrich [Akademischer Betreuer] Schüller. "Herunterregulation des Mikro-RNA-Clusters auf Chromosom 19 (C19MC) in Tumorzellen eines embryonalen Tumors mit mehrschichtigen Rosetten (ETMR) in vitro / Anna Theresa Bayer ; Betreuer: Ulrich Schüller." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2019. http://d-nb.info/1200852184/34.
Full textKiedrowski, Helge von [Verfasser], Dieter [Gutachter] Horstkotte, and Hubert [Gutachter] Seggewiß. "Nichtinvasive Koronarangiographie : der klinische Nutzen der Mehrschicht Computertomographie basierten nichtinvasiven Koronarangiographie bei Patienten nach Bypassoperation / Helge von Kiedrowski ; Gutachter: Dieter Horstkotte, Hubert Seggewiß ; Medizinische Fakultät." Bochum : Ruhr-Universität Bochum, 2012. http://d-nb.info/1227707398/34.
Full textBojdys, Michael Janus. "On new allotropes and nanostructures of carbon nitrides." Phd thesis, Universität Potsdam, 2009. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2010/4123/.
Full textDie vorliegende Arbeit befasst sich mit der Synthese und Charakterisierung neuer Allotropen und Nanostrukturen von Karbonitriden und berührt einige ihrer möglichen Anwendungen. Alle gezeigten, ausgedehnten, kovalent verbundenen Karbonitridgerüste wurden in einem ionothermalen Syntheseprozess – einer Hochtemperaturbehandlung in einem eutektischen Salzgemisch als ungewöhnlichem Lösungsmittel – aus einfachen Präkursormolkülen erzeugt. Der Kondensationsmechanismus folgt einer temperaturinduzierten Deaminierung und Bildung einer ausgedehnten, aromatischen Einheit; des dreifach substituierten Heptazines. Die Dissertation folgt vier übergreifenden Themen, beginnend mit der Einleitung in Karbonitridsysteme und der Suche nach einem Material, welches einzig aus Kohlenstoff und Stickstoff aufgebaut ist – einer Suche, die 1834 mit den Beobachtungen Justus von Liebigs „über einige Stickstoffverbindungen“ begann. Der erste Abschnitt zeigt die erfolgreiche Synthese von graphitischem Karbonitrid (g-C3N4); einer Spezies, welche auf Schichten hexagonal angeordneter s-Heptazineinheiten beruht, die durch kovalente Bindungen zwischen C- und N-Atomen zusammengehalten werden, und welche in einer graphitischen, verschobenen Art und Weise gestapelt sind. Der zweite Abschnitt berührt die Vielfalt von Salzschmelzensystemen, die für die Ionothermalsynthese geeignet sind und zeigt auf, dass die bloße Veränderung der Salzschmelze eine andere Kristallphase des graphitischen Karbonitrides ergibt – das g-C3N4-mod2. Im dritten Abschnitt wird vom Graphit bekannte Interkallationschemie auf das g-C3N4 angewendet, um eine Kalliuminterkallationsverbindung des graphitischen Karbonitirdes zu erhalten (K(C6N8)3). Diese Verbindung kann in Analogie zum graphitischen System leicht exfoliiert werden, um Bündel von Karbonitridnanoschichten zu erhalten, und weist darüberhinaus interessante optische Eigenschaften auf. Der vierte und letzte Abschnitt handelt von der Einführung von Aryl- und Biphenylbrücken in das Karbonitridmaterial durch rationale Synthese der Präkursormoleküle. Diese ergeben die heptazinbasierten Frameworks, HBF-1 und HBF-2 – zwei kovalente, organische Gerüste.
Poll, Ludger Wilhelm. "Computertomographie des Herzens experimentelle und klinische Studien zur Wertigkeit der hochauflösenden schnellen EKG-synchronisierten Mehrschicht-Spiral-Computertomographie (MSCT) in der nicht-invasiven Darstellung atherosklerotischer Wandverändungen der Koronargefässe /." [S.l.] : [s.n.], 2003. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=970646437.
Full textKruse, Sebastian Heinz Herbert [Verfasser], Markus [Akademischer Betreuer] Zabel, Christian O. [Gutachter] Ritter, and Thomas [Gutachter] Paul. "Diagnostischer Stellenwert der Koronarangiographie mittels Mehrschicht- Computertomographie bei Patienten mit symptomatischem Vorhofflimmern vor Pulmonalvenenablation / Sebastian Heinz Herbert Kruse ; Gutachter: Christian O. Ritter, Thomas Paul ; Betreuer: Markus Zabel." Göttingen : Niedersächsische Staats- und Universitätsbibliothek Göttingen, 2017. http://d-nb.info/1133361420/34.
Full textHenke, M., and G. Gerlach. "A multi-layered variable stiffness device based on smart form closure actuators." Sage, 2016. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A35622.
Full textReggiani, Nicola. "The corpus of Greek medical papyri and digital papyrology." Universitätsbibliothek Leipzig, 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-201726.
Full textBügner, Jörg. "Nichtlineare Methoden in der trainingswissenschaftlichen Diagnostik : mit Untersuchungen aus dem Schwimmsport." Phd thesis, Universität Potsdam, 2005. http://opus.kobv.de/ubp/volltexte/2005/550/.
Full textDie trainingswissenschaftliche Diagnostik in den Kernbereichen Training, Wettkampf und Leistungsfähigkeit ist durch einen hohen Praxisbezug, eine ausgeprägte strukturelle Komplexität und vielseitige Wechselwirkungen der sportwissenschaftlichen Teilgebiete geprägt. Diese Eigenschaften haben in der Vergangenheit dazu geführt, dass zentrale Fragestellungen, wie beispielsweise die Maximierung der sportlichen Leistungsfähigkeit, eine ökonomische Trainingsgestaltung, eine effektive Talentauswahl und -sichtung oder die Modellbildung noch nicht vollständig gelöst werden konnten. Neben den bereits vorhandenen linearen Lösungsansätzen werden in dieser Arbeit Methoden aus dem Bereich der Neuronalen Netzwerke eingesetzt. Diese nichtlinearen Diagnoseverfahren sind besonders geeignet für die Analyse von Prozessabläufen, wie sie beispielsweise im Training vorliegen.
Im theoretischen Teil werden zunächst Gemeinsamkeiten, Abhängigkeiten und Unterschiede in den Bereichen Training, Wettkampf und Leistungsfähigkeit untersucht sowie die Brücke zwischen trainingswissenschaftlicher Diagnostik und nichtlinearen Verfahren über die Begriffe der Interdisziplinarität und Integrativität geschlagen. Angelehnt an die Theorie der Neuronalen Netze werden anschließend die Grundlagenmodelle Perzeptron, Multilayer-Perzeptron und Selbstorganisierende Karten theoretisch erläutert. Im empirischen Teil stehen dann die nichtlineare Analyse von personalen Anforderungsstrukturen, Zustände der sportlichen Form und die Prognose sportlichen Talents - allesamt bei jugendlichen Leistungsschwimmerinnen und -schwimmern - im Mittelpunkt. Die nichtlinearen Methoden werden dabei einerseits auf ihre wissenschaftliche Aussagekraft überprüft, andererseits untereinander sowie mit linearen Verfahren verglichen.
The diagnostic methods in training science concentrate on the core areas of training, competition, and performance. The methods commonly used are characterized by a high degree of practical applicability and distinct structural complexity. These characteristics have led to the question which scientific methods fit best for resolving problems like, for example, the optimization of athletic performance, efficient planning and monitoring of training processes, effective talent screening, selection and development, or the formation of analytical models. All these questions have not yet been answered sufficiently.
Aside from the traditional mathematical approaches on the basis of the linear model, nonlinear methods in the field of neural networks are used in this dissertation. These nonlinear diagnostic methods are especially suitable for the analysis of coherent patterns in time series such as training processes.
In the theoretical part of the dissertation, common aspects, mutual dependencies, and differences between training, competition, and performance are examined. In this context, a bridge is built between the diagnostic purposes in these fields and suitable nonlinear methods. Along the lines of the neural networks theory, the basic models Perceptron, Multilayer-Perceptron, and Self-Organizing Feature Maps are subsequently elucidated.
In the empirical part of the thesis, three studies conducted with top level adolescent swimmers are presented that focus on the nonlinear analysis of personal athletic ability structures, different states of athletic shape, and the prognosis of athletic talent. The nonlinear methods are thus examined as to how worthwhile they are for analytical purposes in training science on the one hand, and they are compared to each other as well as to linear methods on the other hand.