Journal articles on the topic 'Meinungsbildung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Meinungsbildung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Schillo, Johannes. "Meinungsbildung zur „Ausländerfrage“." Sozial Extra 30, no. 9 (September 2006): 46. http://dx.doi.org/10.1007/s12054-006-0264-6.
Full textZweig, Katharina A., Oliver Deussen, and Tobias D. Krafft. "Algorithmen und Meinungsbildung." Informatik-Spektrum 40, no. 4 (July 12, 2017): 318–26. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-017-1050-5.
Full textDeussen, Oliver, and Katharina Anna Zweig. "Algorithmen und Meinungsbildung." Informatik-Spektrum 40, no. 4 (June 22, 2017): 317. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-017-1053-2.
Full textNiederberger, Marlen, Verena Keierleber, and Isabel Schneider. "Kompetenzerwerb und Meinungsbildung in Bürgerkonferenzen." Zeitschrift für Politikwissenschaft 23, no. 1 (2013): 39–76. http://dx.doi.org/10.5771/1430-6387-2013-1-39.
Full textKaiser, Klaus-Dieter. "Die kirchliche Meinungsbildung zum Thema Rechtspopulismus." Praktische Theologie 54, no. 2 (May 1, 2019): 99–104. http://dx.doi.org/10.14315/prth-2019-540209.
Full textBossert, Sabine, Lena Werdecker, Daniel Strech, Gerald Neitzke, Marie-Luise Dierks, Antje Meyer, and Irene Hirschberg. "Ethik-Universität zur Regenerativen Medizin – ein Instrument der fundierten Meinungsbildung für Laien?" Das Gesundheitswesen 82, no. 11 (September 7, 2020): e124-e137. http://dx.doi.org/10.1055/a-1205-0672.
Full textMaterna, Georg. "Soziale Medien und die (politische) Meinungsbildung Jugendlicher." Journal für politische Bildung 11, no. 2 (May 28, 2021): 22–27. http://dx.doi.org/10.46499/1670.1952.
Full textSchmidt, Jan-Hinrik, Sascha Hölig, Lisa Merten, and Uwe Hasebrink. "Nachrichtennutzung und Meinungsbildung in Zeiten sozialer Medien." Informatik-Spektrum 40, no. 4 (June 28, 2017): 358–61. http://dx.doi.org/10.1007/s00287-017-1057-y.
Full textHamann, G. F., and H. C. Diener. "Wer dominiert die wissenschaftliche Meinungsbildung zum Thema Schlaganfall?" Aktuelle Neurologie 26, no. 01 (February 1999): 20–24. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-1017603.
Full textStark, Birgit, Melanie Magin, and Pascal Jürgens. "Politische Meinungsbildung im Netz: Die Rolle der Informationsintermediäre." UFITA 82, no. 1 (2018): 103–30. http://dx.doi.org/10.5771/2568-9185-2018-1-103.
Full textOehmer, Franziska, and Stefano Pedrazzi. "Was schützt (vor) Social Bots? Vorschläge zur Governance von computergenerierten Softwareagenten im Internet." UFITA 84, no. 1 (2020): 7–35. http://dx.doi.org/10.5771/2568-9185-2020-1-7.
Full textPaal, Boris P., and Moritz Hennemann. "Meinungsbildung im digitalen Zeitalter Regulierungsinstrumente für einen gefährdungsadäquaten Rechtsrahmen." JuristenZeitung 72, no. 13 (2017): 641. http://dx.doi.org/10.1628/002268817x14970055984077.
Full textSchenk, Michael, Julia Niemann-Lenz, and Anja Briehl. "Das Selbstverständnis von Themenbloggern und ihr Beitrag zur Meinungsbildung." Relation 1 (2019): 53–74. http://dx.doi.org/10.1553/relation5s53.
Full textMenger, M. D., and B. Vollmar. "Nichtveröffentlichung und Negativstudien - Bedeutung für die Meinungsbildung und Forschung -." DMW - Deutsche Medizinische Wochenschrift 125, no. 38 (2000): 1129–30. http://dx.doi.org/10.1055/s-2000-7572.
Full textKeim, W. "Zwischen den Zeilen Massenmedien und Meinungsbildung Medizin und Medien." Zentralblatt für Gynäkologie 127, no. 01 (February 9, 2005): 1–5. http://dx.doi.org/10.1055/s-2005-836384.
Full textvon Ungern-Sternberg, Antje. "Mehr Lauterkeit für Online-Kommunikation." Rechtswissenschaft 13, no. 1 (2022): 94–125. http://dx.doi.org/10.5771/1868-8098-2022-1-94.
Full textBauermann, Elisabeth. "Bitte nur an- und zupacken, mehr wollen wir nicht!" PADUA 12, no. 1 (January 2017): 25–31. http://dx.doi.org/10.1024/1861-6186/a000352.
Full textSchmidt, Jan. "Zwischen Verlautbarung und Meinungsbildung. Ergebnisse einer Leserbefragung zur Kirchenzeitung "Heinrichsblatt"." Communicatio Socialis 35, no. 3 (2002): 322–43. http://dx.doi.org/10.5771/0010-3497-2002-3-322.
Full textKlier, Mathias, and Georg Thiel. "Auf die Datenqualität kommt es an! Fallbeispiel Statistisches Bundesamt." Controlling 32, S (2020): 86–91. http://dx.doi.org/10.15358/0935-0381-2020-s-86.
Full textKnothe, Sabine, Sabine Schonebeck, and Andreas Wömpener. "Wechselwirkungen von Handlungen der Unternehmensführung und öffentlicher Meinungsbildung – Spezifikation eines Kommunikationsmodells." Zeitschrift für Planung & Unternehmenssteuerung 20, no. 2 (September 22, 2009): 215–37. http://dx.doi.org/10.1007/s00187-009-0080-9.
Full textStegmann, Daniel, Lisa Zieringer, Birgit Stark, and Carsten Reinemann. "Meinungsvielfalt, Meinungsmacht, Meinungsbildung. Zum (ungeklärten) Verhältnis zentraler Begriffe der deutschen Medienkonzentrationskontrolle." UFITA 86, no. 1 (2022): 38–70. http://dx.doi.org/10.5771/2568-9185-2022-1-38.
Full textPfab, Susanne. "Wir sind deins: Der Dienst an der Gesellschaft prägt unsere Haltung." MedienWirtschaft 17, no. 1 (2020): 11–13. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2020-1-11.
Full textPfab, Susanne. "Wir sind deins: Der Dienst an der Gesellschaft prägt unsere Haltung." MedienWirtschaft 17, no. 1 (2020): 11–13. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2020-1-11.
Full textGraef, Oliver. "Neuregelung des Product Placement – Das Ende des Trennungsgrundsatzes?" MedienWirtschaft 6, no. 4 (2009): 30–35. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2009-4-30.
Full textKnöpfel, Holger, and Matthias Löwe. "Zur Meinungsbildung in einer heterogenen Bevölkerung – ein neuer Zugang zum Hopfield Modell." Mathematische Semesterberichte 56, no. 1 (December 4, 2008): 15–38. http://dx.doi.org/10.1007/s00591-008-0049-z.
Full textÇetta, Daphné, and Joachim Griesbaum. "Informationskompetenz und Demokratie (IDE): Bürger, Suchverfahren und Analyse-Algorithmen in der politischen Meinungsbildung." Information - Wissenschaft & Praxis 71, no. 1 (January 3, 2020): 59–61. http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2019-2064.
Full textGriesbaum, Joachim, Daphné Çetta, Johanna Zellmer, and Hanna Mitera. "Informationskompetenz und Demokratie (IDE): Bürger, Suchverfahren und Analyse-Algorithmen in der politischen Meinungsbildung." Information - Wissenschaft & Praxis 71, no. 5-6 (October 6, 2020): 343–46. http://dx.doi.org/10.1515/iwp-2020-2124.
Full textSchoen, Harald. "Der demokratische Musterbürger als Normalfall? Kognitionspsychologische Einblicke in die black box politischer Meinungsbildung." Politische Vierteljahresschrift 47, no. 1 (March 2006): 89–101. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-006-0006-1.
Full textBornemann, Roland. "Rundfunk und Telemedien." MedienWirtschaft 12, no. 3 (2015): 30–34. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2015-3-30.
Full textGrunwald, Armin, and Thomas Saretzki. "Demokratie und Technikfolgenabschätzung." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 29, no. 3 (December 15, 2020): 10–55. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.29.3.10.
Full textGrunwald, Armin, and Thomas Saretzki. "Demokratie und Technikfolgenabschätzung." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 29, no. 3 (December 15, 2020): 11–17. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.29.3.11.
Full textHagmann, J. "Räume der Unsicherheit : Konstruktion, Emanzipation und Exklusion durch Sicherheitspolitik." Geographica Helvetica 65, no. 3 (September 30, 2010): 172–80. http://dx.doi.org/10.5194/gh-65-172-2010.
Full textGrunwald, Armin. "Technikfolgenabschätzung und Demokratie." TATuP - Zeitschrift für Technikfolgenabschätzung in Theorie und Praxis 27, no. 1 (March 22, 2018): 40–45. http://dx.doi.org/10.14512/tatup.27.1.40.
Full textLanger, Roy, and Anker Brink Lund. "Öffentliches Krisenmanagement und kollektive Meinungsbildung — empirische Befunde und theoretische Implikationen am Beispiel von AIDS." Publizistik 45, no. 2 (June 2000): 163–79. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-000-0076-9.
Full textEmmer, Martin. "Schweiger, Wolfgang: Der (des)informierte Bürger im Netz. Wie soziale Medien die Meinungsbildung verändern." Publizistik 63, no. 1 (December 19, 2017): 163–64. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-017-0392-y.
Full textEvers, Tanja. "Alma Kolleck: Politische Diskurse online. Einflussfaktoren auf die Qualität der kollektiven Meinungsbildung in internetgestützten Beteiligungsverfahren." Communicatio Socialis 52, no. 2 (2019): 260–62. http://dx.doi.org/10.5771/0010-3497-2019-2-260.
Full textKlinger, Ulrike. "Kolleck, Alma: Politische Diskurse online. Einflussfaktoren auf die Qualität der kollektiven Meinungsbildung in internetgestützten Beteiligungsverfahren." Publizistik 62, no. 4 (September 11, 2017): 509–10. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-017-0367-z.
Full textPfab, Susanne. "Medien und Nachhaltigkeit – ein starkes Duo." MedienWirtschaft 19, no. 1 (2022): 5–6. http://dx.doi.org/10.15358/1613-0669-2022-1-5.
Full textRehfeld-Staudt, Annette. "www.lasst-uns-streiten.de -- Die Dialogplattform der Sächsischen Landeszentrale für politische Bildung." MedienJournal 41, no. 2 (September 11, 2017): 90–96. http://dx.doi.org/10.24989/medienjournal.v41i2.1473.
Full textKühne, Rinaldo, Werner Wirth, and Siro Müller. "Der Einfluss von Stimmungen auf die Nachrichtenrezeption und Meinungsbildung: Eine experimentelle Überprüfung des Affect Infusion Models." Medien & Kommunikationswissenschaft 60, no. 3 (2012): 414–31. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2012-3-414.
Full textLundt, Bea. "Charles W. Connell, Popular Opinion in the Middle Ages. Channeling Public Ideas and Attitudes. Fundamentals of Medieval and Early Modern Culture, 18. Berlin and Boston: Walterde Gruyter, 2016, 347 S." Mediaevistik 32, no. 1 (January 1, 2020): 270–71. http://dx.doi.org/10.3726/med.2019.01.22.
Full textAnter, Luise. "Mein Text, meine Meinung, meine Wissenschaftlerin? Eine qualitative Untersuchung zur Nutzung von Wissenschaftler*innen als opportune Zeugen." Medien & Kommunikationswissenschaft 69, no. 3 (2021): 397–415. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2021-3-397.
Full textvon Jan, U., U. Hillebrand, S. Engeli, and U. V. Albrecht. "Steht die Wahrheit in den Sternen?" Adipositas - Ursachen, Folgeerkrankungen, Therapie 11, no. 02 (2017): 94–99. http://dx.doi.org/10.1055/s-0037-1618959.
Full textBeyer, Gerrit. "Feeling at home in a strange world? The reality of a demented elderly person in a nursing home: a different approach of interpretation." Pflege 15, no. 3 (June 1, 2002): 122–30. http://dx.doi.org/10.1024/1012-5302.15.3.122.
Full textBause, Halina. "Politische Social-Media-Influencer als Meinungsführer?" Publizistik 66, no. 2 (April 9, 2021): 295–316. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-021-00666-z.
Full textMuhle, Florian. "Socialbots im digitalen Strukturwandel der Öffentlichkeit. Plädoyer für die Betrachtung automatisierter politischer Akteure im Lichte eines zunehmend hybriden Mediensystems." Medien & Kommunikationswissenschaft 70, no. 1-2 (2022): 40–59. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2022-1-2-40.
Full textHuber, Claudia K., and Stephan A. Weichert. "Klaus Kamps/Jörg-Uwe Nieland (Hrsg.): Regieren und Kommunikation. Meinungsbildung, Entscheidungsfindung und gouvernementales Kommunikationsmanagement — Trends, Vergleiche, Perspektiven." Publizistik 52, no. 3 (September 2007): 424–26. http://dx.doi.org/10.1007/s11616-007-0197-5.
Full textKösters, Raphael, Olaf Jandura, Ralph Weiß, and Josef Schreiber. "Diskursallianzen in der Migrationsdebatte?" Politische Vierteljahresschrift 62, no. 3 (July 7, 2021): 461–87. http://dx.doi.org/10.1007/s11615-021-00324-z.
Full textTaddicken, Monika, Nina Wicke, and Katharina Willems. "Verständlich und kompetent? Eine Echtzeitanalyse der Wahrnehmung und Beurteilung von Expert*innen in der Wissenschaftskommunikation." Medien & Kommunikationswissenschaft 68, no. 1-2 (2020): 50–72. http://dx.doi.org/10.5771/1615-634x-2020-1-2-50.
Full textRichter, Heiko. "Informationen der öffentlichen Hand als Rohstoff für den Datenjournalismus: Rechtliche Gestaltungsprinzipien zum Erhalt der Meinungsvielfalt." UFITA 83, no. 1 (2019): 196–237. http://dx.doi.org/10.5771/2568-9185-2019-1-196.
Full text