Books on the topic 'Melodien'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 50 books for your research on the topic 'Melodien.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Janota, Johannes, and Ute Evers, eds. Die Melodien der lateinischen Osterfeiern. DE GRUYTER, 2013. http://dx.doi.org/10.1515/9783110288049.
Full textJanota, Johannes, and Wolfgang Suppan. Texte und Melodien der "Erlauer Spiele". H. Schneider, 1990.
Find full textBruckner, Gerhard. Sisis Melodien: Die Musik der Kaiserin Elisabeth. Stokker, 1998.
Find full textAuhagen, Wolfgang. Experimentelle Untersuchungen zur auditiven Tonalitätsbestimmung in Melodien. G. Bosse, 1994.
Find full textKrausser, Helmut. Melodien, oder, Nachträge zum quecksilbernen Zeitalter: Roman. List, 1993.
Find full textPeter Schreier: Melodien eines Lebens : eine Bildbiografie. Verlag der Kunst, 2008.
Find full textWegerth, Reinhard. Wienerlied, frisch begrünt: Alternative Texte zu beliebten Melodien. Edition Umbruch, 1990.
Find full textGringmuth, Winfried. Literaturverzeichnis für Posaunenchöre zu den Melodien des EKG (Stammteil). Strube, 1989.
Find full textLigeti, György. String quartets nos. 1 & 2 ; Ramifications ; Cello sonata ; Melodien. Deutsche Grammophon,c2003, 2003.
Find full textModulation in altgriechischer Musik: Antike Melodien im Licht antiker Musiktheorie. Lang, 2000.
Find full textKoptische liturgische Melodien: Die Relation zwischen Text und Musik in der koptischen Psalmodia. Uitgeverij Peeters, 2011.
Find full textHermann, von Salzburg, active 14th century, ed. Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg: Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Melodien. Kümmerle, 2005.
Find full textWaechter, Hans. Die geistlichen Lieder des Mönchs von Salzburg: Untersuchungen unter besonderer Berücksichtigung der Melodien. Kümmerle, 2005.
Find full textMaier, Franz Michael. Becketts Melodien: Die Musik und die Idee des Zusammenhangs bei Schopenhauer, Proust und Beckett. Königshausen & Neumann, 2006.
Find full textNeidhart. Herr Neidhart diesen Reihen sang: Die Texte und Melodien der Neidhartlieder mit Übersetzungen und Kommentaren. Kümmerle, 1989.
Find full textJohann Sebastian Bach chorals: Sources hymnologiques des mélodies, des textes et des théologies = Hymnologische Quellen der Melodien, Texte und Theologien = hymnological sources of the melodies, texts and theologies. Beauchesne, 2005.
Find full textTextstrukturen und narrative Welten: Narratologische Untersuchungen zur Multiperspektivität am Beispiel von Bodo Kirchhoffs "Infanta" und Helmut Kraussers "Melodien". P. Lang, 2000.
Find full textBach, Carl Philipp Emanuel. Geistliche Gesänge: Mit Melodien zum Singen bey dem Claviere nach Christoph Christian Sturm : für hohe Singstimme & Clavier = for high voice & piano. Walhall, 2005.
Find full textHeine, Heinrich, and Klaus Briegleb. Neue Melodien spiel ich. Insel, Frankfurt, 1997.
Find full textGoswin, Spreckelmeyer, ed. Mittellateinische Kreuzzugslieder: Texte und Melodien. Kümmerle, 1987.
Find full textWiora, Walter, Erich Seemann, and Breisgau> Deutsches Volksliedarchiv
Wood, Simeon, and John Gerighty. Impressions. CD. Melodien der Freude. Brunnen-Verlag, Gießen, 1999.
Find full textSittler, Walter. In Freundschaft. CD. Gedichte und Melodien. Kreuz-Vlg., Stgt., 2002.
Find full textRenauer, Beatrice, and Helmut Krausser. Melodien. Oder Nachträge zum quecksilbernen Zeitalter. Rowohlt Tb., 2002.
Find full textPetra, Rösgen, Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland., and Zeitgeschichtliches Forum Leipzig, eds. Melodien für Millionen: Das Jahrhundert des Schlagers. Kerber, 2008.
Find full textDas grosse Hausbuch Deutsche Heimatlieder: Texte und Melodien. Franz Schneekluth Verlag, 1985.
Find full textJanota, Johannes, and Ute Evers. Die Melodien der Lateinischen Osterfeiern: Editionen und Kommentare. De Gruyter, Inc., 2013.
Find full textBruckner, Gerhard, and Gabriele Praschl-Bichler. Sisis Melodien. Inkl. CD. Die Musik der Kaiserin Elisabeth. Stocker, 1998.
Find full textKünstler, Alois. Das Brünnlein singt und saget. Lieder und Melodien für Kinder. Freies Geistesleben, 2000.
Find full textWood, Simeon, John Gerighty, and Jane Lilley Singers. Wait for the Lord. CD. Lieder und Melodien aus Taize. Brunnen-Vlg., Gießen, 2000.
Find full textKülow, Edgar. Ruhrpott- Willi erobert den Osten. Melodien zum Entspannen und Träumen. Eulenspiegel, 2003.
Find full textTraub, Andreas. GEISTLICHEN SPIELE DES STERZINGER SPIELARCHIVS: KOMMENTAR ZUR EDITION DER MELODIEN. Lang AG International Academic Publishers, Peter, 1996.
Find full textDie weltlichen Lieder des Mönchs von Salzburg: Texte und Melodien. Niemeyer, 1999.
Find full textEdelmann, Anton. Romantische Menüs für Verliebte. Inkl. CD. Zauberhafte Melodien und köstliche Rezepte. Orbis, 2002.
Find full textWood, Simeon, and John Gerighty. The Journey. CD. Melodien der Sehnsucht. Pan- Flöte und Klassische Gitarre. Brunnen-Vlg., Gießen, 2000.
Find full textEdelmann, Anton. Romantische Menüs für Verliebte. Inkl. CD. Zauberhafte Melodien und köstliche Rezepte. Mosaik, 1999.
Find full text(Editor), Ulrich Muller, Ingrid Bennewitz (Editor), and Franz Viktor Spechtler (Editor), eds. Neidhart-Lieder: Texte und Melodien saemtlicher Handschriften und Drucke (Salzburger Neidhart-Edition). Walter de Gruyter, 2007.
Find full text