Academic literature on the topic 'Merinofleischschaf Merinofleischschaf'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Merinofleischschaf Merinofleischschaf.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Merinofleischschaf Merinofleischschaf"

1

Kaulfuß, Karl-Heinz, Andreas Richter, and Joachim Schulz. "Laparoskopische Untersuchungen zum Tertiärfollikelwachstum im Brunstzyklus beim Merinofleischschaf." Reproduction in Domestic Animals 29, no. 1 (1994): 22–37. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0531.1994.tb00555.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Müller, U., K. Strittmatter, and G. Nitter. "Planungsrechnungen zur Optimierung von Zuchtplänen der Rasse Merinofleischschaf." Archives Animal Breeding 42, no. 3 (1999): 267–80. http://dx.doi.org/10.5194/aab-42-267-1999.

Full text
Abstract:
Abstract. Title of the paper: Alternative selection strategies for the Mutton Merino breed to optimize breedine Systems This paper deals with the investigation of alternative selection strategies for the Mutton Merino breed to improve lamb meat production and fertility. A main topic is the application of ultrasonic scanning to evaluate the meat content on live animals. The aim of model calculations was the optimisation and comparison of five different selection strategies within three different schemes of gene dissimation. First a basic scheme was defined and optimised (selection on field reco
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Doehner, H. "Die durchschnittliche Streuung von Wollfeinheiten als Maß für die Ausgeglichenheit bestimmter Wollfeinheits-klassen von Bockwollen verschiedener Herkünfte (Merinofleischschaf)." Zeitschrift für Tierzüchtung und Züchtungsbiologie 58, no. 1 (2010): 70–79. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0388.1950.tb00579.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Vivas A, Nini, Vincenzo Landi, Jaime Muñoz Flórez, Moris Bustamante Yanez, and Luz Álvarez Franco. "Diversidad genética de ovinos criollos colombianos." Revista MVZ Córdoba 25, no. 3 (2020): e2185. http://dx.doi.org/10.21897/rmvz.2185.

Full text
Abstract:
Objetivo. Caracterizar genéticamente los ovinos criollos colombianos y sus relaciones con razas de origen europeo. Materiales y métodos. 261 muestras de sangre de las siguientes poblaciones, fueron colectadas: Criollos de Lana (CL), Mora Colombiana (MC), Criollo de Pelo (CP), mestizos (Mes), Hampshire (Hamp), Corriedale (Corr), Katahdin (Kath), Pelibuey (Pel), En 40 fincas de ocho departamentos (Córdoba, Magdalena, Cesar, Atlántico, Valle del Cauca, Nariño, Boyacá y Tolima) y 30 muestras de Merino Español (ME), Merino Precoz (MP), Merinofleischschaf (MF), Segureño (Seg) y Uda (UD) de Nigeria.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Fieseler, Helena, Romy Weck, Matthias Kaiser, et al. "Erfassung und Bewertung von akutem und chronischem Schmerz anhand ethologischer Merkmale bei weiblichen Merinofleischschafen." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 46, no. 04 (2018): 229–40. http://dx.doi.org/10.15653/tpg-180029.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel: Die Erkennung von Schmerz ist beim Schaf eine Herausforderung, denn als potenzielles Beutetier tendiert es instinktiv dazu, diesen nicht zu zeigen. Da sich Schmerz beim Tier nicht direkt erfassen lässt, werden seine Auswirkungen auf physiologische, biochemische und ethologische Prozesse mit diversen Methoden ermittelt. Die Beurteilung von Verhalten durch erfahrene Beobachter liefert gute Ergebnisse für die Schmerzevaluierung. Ziel der Studie war, Verhaltensmerkmale zu identifizieren, mit denen Schafe akute und chronische Schmerzen sowie Stress zum Ausdruck bringen. Method
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Suess, R., K. Heylen, and G. von Lengerken. "Einfluß von Booroola-Merinos auf Fettgehalt und -qualität der Schlachtkörper bei Kreuzung mit Merinofleischschafen." Archives Animal Breeding 43, no. 1 (2000): 45–56. http://dx.doi.org/10.5194/aab-43-45-2000.

Full text
Abstract:
Abstract. Title of the paper: The effect of Booroola on fat content and fat quality of carcasses in crosses with German Mutton Merinos Taking actual consumer demands into consideration possible influences of fecundity genes, like that of the Australian Booroola Merino (FecB), on fat content, fat distribution and fat quality of lamb carcasses are of special interest. Within a project investigating the introgression of the FecB-gene into German Mutton Merino (GMM) in total 144 male lambs with different portions of Booroola (B) were tested between 1995 and 1997. The animals were fed ad lib. a pel
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Fieseler, Helena, Romy Weck, Matthias Kaiser, et al. "Bewertung verschiedener Methoden des Schmerzmanagements während der Behandlung von Klauenlederhaut-Läsionen bei weiblichen Merinofleischschafen." Tierärztliche Praxis Ausgabe G: Großtiere / Nutztiere 47, no. 04 (2019): 213–22. http://dx.doi.org/10.1055/a-0947-8428.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Ziel Das Schmerzmanagement beim Tier spielt aus der rechtlichen und ethischen Verpflichtung des Menschen heraus eine wichtige Rolle für das Tierwohl. Für Eingriffe an der distalen Gliedmaße beim Schaf ist die retrograde intravenöse Stauungsanästhesie (RIVA) eine beschriebene Methode zur Betäubung der Zehe. Bisher hat sie beim Schaf keine breite Anwendung in der Praxis gefunden. Ziel der Studie war, Durchführbarkeit, Sicherheit und Wirksamkeit der RIVA zu überprüfen. Weiterhin sollte ermittelt werden, ob das Schmerzmanagement durch die Kombination aus RIVA und Sedation verbesser
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles

Dissertations / Theses on the topic "Merinofleischschaf Merinofleischschaf"

1

Pfeil, Andreas. "Einfluss des FeeB-Gens auf die Follikeldynamik sowie die FSH- und Östradiol-17[beta] [Östradiol-17beta] Blutplasmakonzentrationen bei zyklischen und frühgraviden Biiriila-Merinofleischschaf-Kreuzungstieren in Abhängigkeit von der Ovulationsrate /." [S.l. : s.n.], 2003. http://dol.uni-leipzig.de/pub/2003-43.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Berttram, Maike. "Morphologische, endokrinologische und stoffwechselrelevante Verlaufsuntersuchungen an trächtigen Booroola Merinofleischschaf-Kreuzungsgenotypen in Abhängigkeit von der Anzahl der Lämmer und deren Geburtsgewicht /." [S.l. : s.n.], 2003. http://dol.uni-leipzig.de/pub/2003-42.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Berttram, Maike Monika Katharina. "Morphologische, endokrinologische und stoffwechselrelevante Verlaufsuntersuchungen an trächtigen Booroola*Merinofleischschaf Kreuzungsgenotypen in Abhängigkeit von der Anzahl der Lämmer und deren Geburtsgewicht." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-37611.

Full text
Abstract:
Für die Untersuchung standen 20 tragende Booroola*Merinofleischschaf Kreuzungsgenotypen, meist pluripar, zwischen 2 und 6 Jahren zur Verfügung. Während der Trächtigkeit wurden in wöchentlichem Abstand die Größenveränderungen der Plazentomdurchmesser mittels transkutaner und transrektaler Ultrasonographie erfasst und Blutproben genommen. Post partum erfolgte die detaillierte Auswertung der Plazenta nach Anzahl und Durchmesser der Kotyledonen und des Kotyledonen- und Sekundinengewichts. Aus den gewonnenen Daten wurden Plazentomwachstumskurven im Verlauf der Trächtigkeit erstellt. Die Blutproben
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Pfeil, Andreas. "Einfluß des FecB-Gens auf die Follikeldynamik sowie die FSH- und Östradiol 17ß Blutplasmakonzetrationen bei zyklischen und frühgraviden Booroola-Merinofleischschaf-Kreuzungstieren in Abhängigkeit von der Ovulationsrate." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2004. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-37625.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Ehrlich, Mathias. "Stoffwechsel und antioxidativer Status bei Merinofleischschafen im peripartalen Zeitraum." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2010. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-62454.

Full text
Abstract:
Stoffwechsel und antioxidativer Status bei Merinofleischschafen im peripartalen Zeitraum Medizinische Tierklinik, Veterinärmedizinische Fakultät, Universität Leipzig Eingereicht im Juni 2010 (99 Seiten, 28 Abbildungen, 38 Tabellen, 357 Literaturangaben) Problem- und Zielstellung: Dem antioxidativen System wird im Rahmen von Stoffwech-seluntersuchungen bei Schafen nur wenig Bedeutung geschenkt, jedoch gewinnt es als Schutz- und Regulationssystem zunehmend an Bedeutung. Besonders die Trächtigkeit und die Frühlaktation bei Mutterschafen sowie die postnatale Entwicklung der Lämmer stellen enorme A
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Berttram, Maike Monika Katharina. "Morphologische, endokrinologische und stoffwechselrelevante Verlaufsuntersuchungen an trächtigen Booroola*Merinofleischschaf Kreuzungsgenotypen in Abhängigkeit von der Anzahl der Lämmer und deren Geburtsgewicht." Doctoral thesis, 2003. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A10986.

Full text
Abstract:
Für die Untersuchung standen 20 tragende Booroola*Merinofleischschaf Kreuzungsgenotypen, meist pluripar, zwischen 2 und 6 Jahren zur Verfügung. Während der Trächtigkeit wurden in wöchentlichem Abstand die Größenveränderungen der Plazentomdurchmesser mittels transkutaner und transrektaler Ultrasonographie erfasst und Blutproben genommen. Post partum erfolgte die detaillierte Auswertung der Plazenta nach Anzahl und Durchmesser der Kotyledonen und des Kotyledonen- und Sekundinengewichts. Aus den gewonnenen Daten wurden Plazentomwachstumskurven im Verlauf der Trächtigkeit erstellt. Die Blutproben
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Berttram, Maike [Verfasser]. "Morphologische, endokrinologische und stoffwechselrelevante Verlaufsuntersuchungen an trächtigen Booroola : Merinofleischschaf-Kreuzungsgenotypen in Abhängigkeit von der Anzahl der Lämmer und deren Geburtsgewicht / eingereicht von Maike Berttram." 2003. http://d-nb.info/969663188/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Pfeil, Andreas. "Einfluß des FecB-Gens auf die Follikeldynamik sowie die FSH- und Östradiol 17ß Blutplasmakonzetrationen bei zyklischen und frühgraviden Booroola-Merinofleischschaf-Kreuzungstieren in Abhängigkeit von der Ovulationsrate." Doctoral thesis, 2003. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A10987.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Pfeil, Andreas [Verfasser]. "Einfluß des FeeB-Gens auf die Follikeldynamik sowie die FSH- und Östradiol-17β [Östradiol-17beta] : Blutplasmakonzentrationen bei zyklischen und frühgraviden Biiriila-Merinofleischschaf-Kreuzungstieren in Abhängigkeit von der Ovulationsrate / eingereicht von: Andreas Pfeil". 2003. http://d-nb.info/969348983/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ehrlich, Mathias [Verfasser]. "Stoffwechsel und antioxidativer Status bei Merinofleischschafen im peripartalen Zeitraum / eingereicht von Mathias Ehrlich." 2010. http://d-nb.info/1010656945/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!