To see the other types of publications on this topic, follow the link: Messsysteme.

Journal articles on the topic 'Messsysteme'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 journal articles for your research on the topic 'Messsysteme.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse journal articles on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Barz, Dieter, and Reinhard Drews. "Kompatible Messsysteme." ATZelektronik 3, no. 4 (2008): 40–47. http://dx.doi.org/10.1007/bf03223920.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Vortanz, Karsten, and Volker Schirra. "Feldtestanlagen gehen in Betrieb." BWK ENERGIE. 72, no. 06-07 (2020): 26–27. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2020-06-07-26.

Full text
Abstract:
Innerhalb der Anwendergemeinschaft Messsystem (AWG) läuft der Feldtest zur Einführung der intelligenten Messsysteme (iMSys). Dabei orientiert sich die Voltaris GmbH in Maxdorf am vom Forum Netztechnik/Netzbetrieb (FNN) im VDE koordinierten Teststufenkonzept, das für die Anwendergemeinschaft entsprechend adaptiert worden ist. Anfang Juli wurden bei den ersten Stadtwerke-Partnern die Feldtestanlagen erfolgreich montiert und in Betrieb genommen. Die Arbeitsschritte werden anhand eines speziell konzipierten Prozesshandbuchs dokumentiert und ausgewertet. Wichtig dabei sind vor allem die „lessons le
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Fahry, Gerd. "Schnell, hochgenau und flexibel." VDI-Z 161, no. 09 (2019): 84–85. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-09-84.

Full text
Abstract:
Multisensor-Messsysteme für KMGs, Hochgeschwindigkeitsmesstechnik für Werkzeugmaschinen, Messsysteme für die Produktionsumgebung, Kalibriersysteme und Drehgeber für Maschinenhersteller sowie neue Lösungen für die additive Fertigung werden die „EMO“-Schwerpunkte von Renishaw sein.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Hustert, Hendrik. "Messsysteme — Bindeglieder der Wertschöpfungskette." JOT Journal für Oberflächentechnik 57, no. 3 (2017): 62–64. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-017-0027-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Haberzettl, Steffen, Christian Siegert, and Juliane König-Birk. "Vergleichsprüfung für partikuläre Messsysteme." JOT Journal für Oberflächentechnik 57, S2 (2017): 66–67. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-017-0096-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Pleus, Stefan, Patricia Kaiser, and Cornelia Haug. "Glukosemessmethoden und ihr Einsatz." Diabetes aktuell 19, no. 01 (2021): 8–13. http://dx.doi.org/10.1055/a-1296-1349.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGIn Deutschland werden verschiedene Messmethoden für die Glukosemessung eingesetzt. In der Heilkunde, d. h. der Anwendung durch medizinisches Fachpersonal im Rahmen der Gesundheitsversorgung, sind dies Laboranalysesysteme und Systeme zur patientennahen Sofortdiagnostik, während für die Verlaufskontrolle durch Menschen mit Diabetes Systeme zur Selbstmessung der Blutglukose oder zum kontinuierlichen Glukosemonitoring eingesetzt werden. Die praktischen Aspekte, einschließlich Präanalytik, die bei der Verwendung berücksichtigt werden müssen, hängen dabei stark vom jeweiligen Messsyst
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Wengeler, Fritz. "In einer Dekade vom Start-up zum Top-Fünf-Player." BWK ENERGIE. 71, no. 05 (2019): 16–17. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2019-05-16.

Full text
Abstract:
INTELLIGENTE MESSSYSTEME | Die smartOptimo GmbH & Co. KG in Osnabrück feiert 2019 ihr zehnjähriges Bestehen. Geschäftsführer Dr. Fritz Wengeler blickt zurück und gibt Auskunft über Konzepte und gegenwärtige Herausforderungen des Rollouts intelligenter Messsysteme (iMSys). Stolz und Freude prägen das Jubiläum: „Der kleine Nukleus smartOptimo ist heute einer der Top-Player für das intelligente Messwesen.“
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Stevens, Gunnar, Timo Jakobi, and Kai-Oliver Detken. "Mehrseitige, barrierefreie Sicherheit intelligenter Messsysteme." Datenschutz und Datensicherheit - DuD 38, no. 8 (2014): 536–44. http://dx.doi.org/10.1007/s11623-014-0180-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Großjohann, Gerhard. "Endlich! Der Rollout intelligenter Messsysteme geht los." BWK ENERGIE. 72, no. 03 (2020): 28–29. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2020-03-28.

Full text
Abstract:
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat am 31. Januar 2020 die „Markterklärung“ für intelligente Messsysteme (iMSys) vorgelegt. Damit wurde festgestellt, dass die technische Möglichkeit für den Rollout gegeben ist, nachdem zumindest drei Anbieter von Smart Meter Gateways (SMGW) zertifiziert sind. PPC (im Dezember 2018 zertifiziert), Sagemcom Dr. Neuhaus (September 2019) und EMH Metering (Dezember 2019) dürfen ihre Geräte nun verkaufen, der Rollout für Pflichteinbaufälle intelligenter Messsysteme kann starten.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Grützmacher, Malte, and Florian Schneider. "Neue Datenschutzanforderungen beim Betrieb intelligenter Messsysteme." WASSERWIRTSCHAFT 106, no. 9 (2016): 48–49. http://dx.doi.org/10.1007/s35147-016-0156-z.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Gerlach, Gerald, and Rainer Tutsch. "30 Jahre Fachtagung Sensoren und Messsysteme." tm - Technisches Messen 79, no. 10 (2012): 431–32. http://dx.doi.org/10.1524/teme.2012.0250.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Merker, Günter P., and Thaddäus Delebinski. "Dieselmotorische Einspritzverlaufsformung mit Hilfe optischer Messsysteme." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 68, no. 9 (2007): 726–33. http://dx.doi.org/10.1007/bf03227435.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Stoffelsma, Bouke. "„Schlüssel zu viel besserer Wirtschaftlichkeit“." BWK ENERGIE. 72, no. 01-02 (2020): 16–18. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2020-01-02-16.

Full text
Abstract:
Alle Stromzähler einer Stadt durch intelligente Messsysteme (iMSys) zu ersetzen, hat sich die Hausheld AG auf die Fahnen geschrieben. BWK sprach mit Vorstand Bouke Stoffelsma über die Vorteile einer Idee, für die immer mehr Messstellenbetreiber Sympathie entwickeln.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Seyler, T., M. Fratz, T. Beckmann, et al. "3D-Inline-Messtechnik." Technische Sicherheit 9, no. 10 (2019): 36–39. http://dx.doi.org/10.37544/2191-0073-2019-10-36.

Full text
Abstract:
Digital-holographische Messsysteme erlauben eine echte 100-Prozent-Qualitätskontrolle – inline in der Fertigungslinie und sogar direkt in der Werkzeugmaschine. Die hochgenauen und sehr schnellen 3D-Sensoren erfassen dabei makroskopische Topografien mit Genauigkeiten bis in den Sub-Mikrometerbereich.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Schütze, Andreas, and Rainer Tutsch. "20. GMA/ITG-Fachtagung Sensoren und Messsysteme 2019." tm - Technisches Messen 87, no. 3 (2020): 143–45. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2020-0005.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Starzacher, Nikolaus. "„Schub für die Energiewende“." BWK ENERGIE. 72, no. 04-05 (2020): 24. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2020-04-05-24.

Full text
Abstract:
Als Komplettanbieter für Smart-Metering-Lösungen geht die Aachener Discovergy GmbH ihren eigenen Weg. Ende 2020 wird die Zertifizierung des eigenen Smart Meter Gateways (SMGW) erwartet. BWK sprach mit Geschäftsführer Nikolaus Starzacher über den bevorstehenden Rollout intelligenter Messsysteme (iMSys).
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Eichstädt, Sascha, and Clemens Elster. "Modellierung dynamischer Messsysteme – von stochastischen Prozessen zu praktikablen Messunsicherheiten." tm - Technisches Messen 83, no. 2 (2016): 66–70. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2015-0098.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Dynamische Messungen spielen eine zunehmend wichtigere Rolle in der metrologischen und industriellen Praxis. Zugleich stellt die Analyse dynamischer Messungen unter Berücksichtigung metrologischer Gesichtspunkte neue Herausforderungen an die mathematische und statistische Modellierung. Dieser Artikel stellt eine Reihe aktueller Modellierungskonzepte zu den einzelnen Aspekten der Messkette einer dynamischen Messungen vor. Es werden Vor- und Nachteile der Modellierungskonzepte diskutiert und Zielstellungen für zukünftige Forschungsarbeiten herausgestellt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Siegmund, Thorsten, Ralf Kolassa, and Andreas Thomas. "Messsysteme für das kontinuierliche Glukosemonitoring – Vergleich der verschiedenen Systeme." Diabetes aktuell 12, no. 01 (2014): 20–25. http://dx.doi.org/10.1055/s-0034-1372222.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Háromszéki, Gyula, and Peter Heuell. "Energie mit einer Steuerbox klug regeln." UmweltMagazin 50, no. 03 (2020): 32–33. http://dx.doi.org/10.37544/0173-363x-2020-03-32.

Full text
Abstract:
Intelligente Messsysteme – Smart Meter genannt – können mit einer Steuerbox helfen, Stromnetze zu stabilisieren. Ein ungarisches Unternehmen bietet nun die erste Steuerbox an, welche die Vorgaben des Forums Netztechnik/Netzbetrieb (FNN) für Deutschland erfüllt. Ein deutscher Anbieter für Smart Meter hat diese in sein Portfolio integriert. Sie steht damit für den Einsatz bereit.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Vortanz, Karsten, and Volker Schirra. "Zusammenwirken von Netz und Markt." BWK ENERGIE. 73, no. 1-2 (2021): 20–21. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2021-1-2-20.

Full text
Abstract:
Mit Designetz, Teil des Förderprogramms „Schaufenster intelligente Energie“ (Sinteg) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi), ist eine der größten Forschungsinitiativen zur Integration erneuerbarer Energien in das Versorgungssystem abgeschlossen worden. Voltaris hat in diesem Projekt für die Aufgabe des sicheren Steuerns ein Mess- und Steuerkonzept entwickelt und damit den netzdienlichen Einsatz intelligenter Messsysteme (iMSys) und deren Funktionsweise demonstriert.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Dietrich, Edgar. "Geeignete Messprozesse – Valide Informationen." tm - Technisches Messen 86, no. 9 (2019): 528–39. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2019-0104.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungUm im industriellen Bereich valide Informationen zur Beurteilung und Bewertung der Qualität von Fertigungseinrichtungen und der damit erzeugten Produkte zu erhalten, sind geeignete Messprozesse die zentrale Voraussetzung. Unter einem Messprozess versteht man dabei alle verwendeten Messsysteme und Sensoren unter realen Einsatzbedingungen. Um diese Forderung zu erfüllen, wurden über die Jahre unterschiedliche Verfahren entwickelt, anhand derer die Eignung von Messprozessen bewertet werden kann. Diese sind in Verbands- und Firmenrichtlinien sowie in ISO-Normen beschrieben. Der vorl
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Heuell, Peter. "„Garantieren hohe Qualität und kurze Lieferzeiten“." BWK ENERGIE. 72, no. 01-02 (2020): 28–29. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2020-01-02-28.

Full text
Abstract:
Kurz vor Weihnachten 2019 durfte die in Gallin ansässige EMH metering GmbH & Co. KG für ihre Smart Meter Gateways (SMGW) die Zertifizierung durch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) entgegennehmen. BWK sprach mit Geschäftsführer Dr. Peter Heuell über den langen Weg zum Ziel und die sich nun abzeichnenden Perspektiven für den Rollout intelligenter Messsysteme (iMSys) sowie die Digitalisierung der Energiewirtschaft.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Hinüber, Edgar. "Inertiale Messsysteme mit faseroptischen Kreiseln für Fahrdynamik und Topologiedaten-Erfassung." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 104, no. 6 (2002): 584–91. http://dx.doi.org/10.1007/bf03224418.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Weinhofer, Markus. "3D-Inspektion im Stahlwerk: kein „heißes Eisen“ für das Vision-System." Konstruktion 71, no. 07-08 (2019): 18–20. http://dx.doi.org/10.37544/0720-5953-2019-07-08-18.

Full text
Abstract:
Optische 3D-Inspektion in der Heißproduktion von Stranggussanlagen, Warm- und Rohrwalzwerken – dort, wo flimmernde Oberflächen, Hitze, Zunder, Schmutz und Feuchtigkeit an der Tagesordnung sind? Für die IMS Messsysteme GmbH – Marktführer auf diesem Gebiet – ist dies eine wesentliche Kernkompetenz. Das Unternehmen setzt nun seit über einem Jahr einen 3D-Vision-Sensor ein, der die Performance der eigenen Inspektionssysteme deutlich verbessert und zugleich neue Anwendungsfelder und Geschäftsmöglichkeiten erschließt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Sobótka, Michał. "„Die Zeit des Abwartens geht zu Ende“." BWK ENERGIE. 71, no. 04 (2019): 31–32. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2019-04-31.

Full text
Abstract:
SMART METERING | Die GWAdriga GmbH & Co. KG in Berlin, Dienstleister für intelligentes Messwesen und Smart-Meter-Gateway (SMGW)-Administration, steht in den Startlöchern für den bevorstehenden Pflicht-Rollout intelligenter Messsysteme. Geschäftsführer Dr. Michał Sobótka glaubt nicht, dass sich trotz Verzögerung bei der Gateway-Zertifizierung bei den Fristen etwas ändern wird 1). Handlungsbedarf des Gesetzgebers sieht Sobótka beim marktbasierten Engpassmanagement, bei der Abrechnung netzdienlicher Flexibilitäten und bei der Sicherheit von Systemen hinter dem Gateway.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Antes, J., D. Schifferdecker, S. Loebbecke, and H. Krause. "Thermoelektrische Module als universelle Messsysteme zum Abbilden chemischer und physikalischer Vorgänge." Chemie Ingenieur Technik 77, no. 8 (2005): 994–96. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200580043.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Schmidt, F., F. Lampe, R. Elfring, et al. "Weichteilmanagement in der primären Kniegelenkendoprothetik: konventionelle Techniken, Navigation und sensorintegrierte Messsysteme." Zeitschrift für Orthopädie und Unfallchirurgie 145, no. 05 (2007): 599–607. http://dx.doi.org/10.1055/s-2007-965688.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Gerpott, Torsten J., and Mathias Paukert. "Gestaltung von Tarifen für kommunikationsfähige Messsysteme im Verbund mit zeitvariablen Stromtarifen." Zeitschrift für Energiewirtschaft 37, no. 2 (2013): 83–105. http://dx.doi.org/10.1007/s12398-012-0101-5.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Hörhammer, Marcus. "Sicher steuern im Smart Grid." BWK ENERGIE. 71, no. 04 (2019): 28–29. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2019-04-28.

Full text
Abstract:
MESS- UND STEUERKONZEPT | Die Einführung intelligenter Messsysteme (iMSys) ist ein wichtiger Baustein der Energiewende. Mit ihnen wird eine neue, sichere Kommunikationsinfrastruktur für das Stromversorgungssystem geschaffen. Die Voltaris GmbH hat für die Aufgabe des sicheren Steuerns ein Mess- und Steuerkonzept entwickelt und erprobt. Im aktuellen Projekt „Designetz“ im Rahmen des Förderprogramms „Schaufenster intelligente Energie – Digitale Agenda für die Energiewende“ (Sinteg) treibt das Maxdorfer Unternehmen die Entwicklung voran und gewinnt dadurch wichtige Erkenntnisse für die Umsetzung e
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Großjohann, Gerhard. "Metering-Branche in Aufbruchsstimmung." BWK ENERGIE. 71, no. 11 (2019): 28–29. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2019-11-28.

Full text
Abstract:
Beim langjährigen Warten auf grünes Licht vom BSI für den Pflicht-Rollout intelligenter Messsysteme ist manchem Branchenvertreter der ungetrübte Optimismus abhandengekommen. Wohl deshalb waren auf den ZVEI Metering Days auch zurückhaltende Kommentare zu hören, nachdem BSI und BMWi vor Ort unisono und in ungekannter Eindeutigkeit verkündet hatten: „Mit der Veröffentlichung der Markterklärung ist noch 2019 zu rechnen.“ Den meisten der 700 Gäste in Fulda dürfte allerdings ein Stein vom Herzen gefallen sein. Das Wort „Aufbruchsstimmung“ machte die Runde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Exel, Dominik, and Bernhard Zagar. "Systemdesign und Fehlerabschätzung der radio–akustischen Temperaturmessung." tm - Technisches Messen 88, no. 3 (2021): 178–88. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2020-0102.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Berührungslose Temperatur- und Strömungsgeschwindigkeitsmessung ist von enormer Wichtigkeit, sowohl in der Klimaforschung aber auch bei industriellen Anwendungen. Dabei ist es für die Optimierung der Systeme entscheidend, die zu erwartenden Messfehler abschätzen zu können. In diesem Beitrag wird eine dieser Methoden basierend auf dem radio-akustischen Prinzip (RASS) umfassend untersucht. Messsysteme nach dieser Methode nützen die akustisch-elektromagnetische Wechselwirkung um aus der lokal ermittelten Schallgeschwindigkeit auf die vorherrschende Gastemperatur, aber gegebenenfal
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Haller, Thomas. "Marketing Automation im Vertrieb." BWK ENERGIE. 71, no. 10 (2019): 42–43. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2019-10-42.

Full text
Abstract:
Lieferantenwechsel übers Internet, datenbasierte Automatisierung zahlreicher Geschäftsprozesse, intelligente Messsysteme: Die Digitalisierung hat längst auch in der Energiebranche Einzug gehalten. Und ist durch den Bedarf an technischen oder personellen Ressourcen eine große Herausforderung. Wie können Energieunternehmen digitale Lösungen nutzen, um diesen Problemen zu begegnen? Wie können sie damit im Idealfall auch noch neue Erträge generieren? Antworten auf diese Fragen weiß Dr. Thomas Haller, Global Head der Energy Practice und Managing Partner in Österreich bei der globalen Strategie- und
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Wiesner, Tobias. "„Nichtärztliche“ Insulindosisanpassung." Diabetes aktuell 19, no. 05 (2021): 198–202. http://dx.doi.org/10.1055/a-1555-2606.

Full text
Abstract:
ZUSAMMENFASSUNGHäufig werden die glykämischen Therapieziele unter einer Insulintherapie nicht erreicht. Die Ursachen sind vielfältig. Lange Zeit war die Anpassung von Medikamenten – somit auch Insulin – die alleinige ärztliche Aufgabe. Inzwischen verfolgt das Konzept des Empowerments der Patienten das Ziel, Patienten zu befähigen, eigene adäquate Therapieentscheidungen zu treffen, um die Lebensqualität zu verbessern, glykämische Ziele zu erreichen und somit Folgekomplikationen zu reduzieren. Diese Befähigung des Patienten kann über verschiedene, teilweise auch therapieabhängige Systeme und Alg
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Remm, Marius, Jürgen Gehring, Roland Hofer, Andreas Bruckmeier, and Thomas Estermann. "Reicht die technische Performance für die Energiewirtschaft aus?" BWK ENERGIE. 73, no. 7-8 (2021): 27–31. http://dx.doi.org/10.37544/1618-193x-2021-7-8-27.

Full text
Abstract:
Die Smart-Meter-Infrastruktur soll als Basis für die Digitalisierung der Energiewende dienen und die Umsetzung vieler Use Cases, wie Lastverschiebung und Detektion von Netzüberlastungen, ermöglichen. Zur Bewertung ihrer Umsetzbarkeit sind jedoch Praxiserfahrungen in verschiedenen Dimensionen vonnöten. Im Rahmen eines Feldversuchs erfolgt die systematische Durchführung einer technischen Bewertung der Infrastruktur intelligenter Messsysteme zur Ableitung von Kennzahlen für die Use-Case-Bewertung. Die Ergebnisse zeigen, dass die neue Infrastruktur viele Möglichkeiten über das heutige Messen mit F
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Maier, Wilfried, Erich Scherer, Margret Fricke, and Arndt-Christian Voss. "Haltevorrichtung für Messsysteme zur Durchführung der Konstanzprüfung von Linearbeschleunigern nach DIN 6847-5." Zeitschrift für Medizinische Physik 12, no. 1 (2002): 43–45. http://dx.doi.org/10.1016/s0939-3889(15)70543-x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Konertz, Dustin, Jens Löschmann, Felix Clauß, and Peter Mark. "Faseroptische Messung von Dehnungs- und Temperaturfeldern/Fiber optic sensing of strain and temperature fields." Bauingenieur 94, no. 07-08 (2019): 292–300. http://dx.doi.org/10.37544/0005-6650-2019-07-08-70.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Faseroptische Messsysteme ermöglichen eine nahezu kontinuierliche Aufnahme von Dehnung und Temperatur entlang einer Messfaser. Zur Dehnungsmessung sollte die Faser mit einem Klebstoff direkt auf dem Bauteil appliziert werden, bei Temperaturmessungen in der Regel geschützt und verbundlos in Kapillaren geführt sein. Feldartige, zweidimensionale Aufnahmen entstehen entweder, wenn die Fasern kreuzweise gerastert angeordnet sind oder aus Interpolationen zwischen mehreren, nach den erwarteten Gradienten gestaffelten Fasern einer Verlegerichtung. Der Beitrag stellt die grundlegenden M
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Richter, Marc, André Naumann, Roman Schülke, Rico Rottmann, and Thomas Raak. "Bereit für die Digitalisierung der Energiewende: Praxistests zur Anbindung intelligenter Messsysteme bei der 50Hertz." at - Automatisierungstechnik 68, no. 9 (2020): 781–89. http://dx.doi.org/10.1515/auto-2020-0102.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungIm Zuge der Digitalisierung der Energiewende sind bei der 50Hertz Transmission GmbH (50Hertz) die erforderlichen Systeme installiert worden, mit denen die Daten in der Marktrolle Übertragungsnetzbetreiber (ÜNB) erfasst und ausgewertet werden können. In Zusammenarbeit zwischen dem Fraunhofer IFF und der 50Hertz wurde untersucht, inwieweit die Systeme für das Datenaufkommen im Realbetrieb bereits vorbereitet sind. Innerhalb dieses Beitrags wird die Methodik zur Untersuchung vorgestellt. Hierbei wurden sowohl die Marktkommunikation 2020 (MaKo 2020) als auch die direkte Smart-Meter-
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Schwarz, Michael, Bernhard Uhl, Bernhard G. Zagar, and Michael Stur. "Ultraschallbasierte Messung der Strömungsgeschwindigkeit von Flüssigkeiten und Gasen für den Einsatz in Drainageleitungen in Tunneln." tm - Technisches Messen 86, no. 2 (2019): 93–103. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2018-0064.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungEin Zug, der durch einen Tunnel fährt, kann abhängig von seiner Geschwindigkeit eine starke Druckwelle verursachen. Diese kann unter ungünstigen Bedingungen die Druckverhältnisse im Tunnelentwässerungssystem negativ beeinflussen. Um diesen Effekt zu untersuchen, wird ein Messsystem benötigt, das die Strömungsverhältnisse im Drainagerohr sowohl für Luft als auch für Wasser mit hoher zeitlicher Auflösung misst. Da Bahntunnel meist ein sehr geringes Gefälle aufweisen, kann es unter Umständen auch zur kritischen Richtungsumkehr der Strömung von zunächst Luft und dann auch Wasser kom
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Dutschk, Beate, Matthäus Pordzik, and Michael Heizmann. "Einsatz von Gaußprozessen und Weighted Least-Squares-Verfahren für die Fusion von konfokaler Mikroskopie und Weißlichtinterferometrie / Gaussian processes and weighted least squares methods for fusion of confocal microscopy and white light interferometry." tm - Technisches Messen 85, s1 (2018): s7—s13. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2018-0034.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Für die steigenden Anforderungen der Zuverlässigkeit und Präzision von Messergebnissen für die Oberflächenqualität werden vermehrt mehrere Sensorsysteme bzw. Multisensor-Messsysteme eingesetzt. Durch Verwendung von Sensorsystemen unterschiedlicher Eigenschaften kann so mithilfe einer Fusion ein holistischeres Ergebnis erzielt werden. In diesem Beitrag werden zwei Möglichkeiten für die Fusion bei der Verwendung von konfokaler Mikroskopie und Weißlichtinterferometrie vorgestellt. Die Fusion wird einmal anhand von Gaußprozessen sowie mit einem Weighted Least-Squares-Verfahren durc
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Mohammadikaji, Mahsa, Stephan Bergmann, Jan Burke, Jürgen Beyerer, and Carsten Dachsbacher. "Sensor-realistic simulation of images in diffraction-limited imaging systems / Sensorrealistische Simulation von Bildern in beugungsbegrenzten Abbildungssystemen." tm - Technisches Messen 85, s1 (2018): s95—s102. http://dx.doi.org/10.1515/teme-2018-0022.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung Die optische Abbildung ist der Baustein verschiedener Messsysteme, deren Abbildungsqualität unter anderem durch die Wahl der Abbildungsparameter, der Optik und des Bildsensors beeinflusst wird. Realistische Bildsimulationen können daher für die automatische Optimierung solcher Freiheitsgrade sehr vorteilhaft sein. In diesem Beitrag stellen wir ein physikalisch basiertes Modell für die Bilderzeugung vor, welches aus drei Teilen besteht: Geometrische Lichttransportsimulation mit verfügbaren Computergrafikverfahren, Einführung von Linsenabbildungseffekten mit Fourier-Optik und Int
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Klocke, F., R. Brocker, F. Vits, and P. Mattfeld. "Kontaktkräfte beim ungeführten Vibrationsgleitschleifen*/Contact forces in unguided vibratory finishing." wt Werkstattstechnik online 105, no. 06 (2015): 377–83. http://dx.doi.org/10.37544/1436-4980-2015-06-29.

Full text
Abstract:
Beim Vibrationsgleitschleifen wird der Werkstoffabtrag maßgeblich durch die vorherrschenden Kontaktkräfte zwischen dem Werkstück und den Schleifkörpern bestimmt. Dieser Fachartikel stellt ein Messsystem vor, mit dem die messtechnische Erfassung der Kontaktkräfte beim ungeführten Vibrationsgleitschleifen möglich ist. Ein Alleinstellungsmerkmal ist dabei die vollständig kabellose Ausführung des Messsystems. Somit wurden die Messergebnisse nicht durch Kabel beeinflusst, die üblicherweise für die Energieversorgung und Datenübertragung notwendig sind. Mithilfe dieses Messsystems wurde der Einfluss
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Kübler, Werner F. "Im Krankenhaus: Effizienz im Spital – Selbstverständlichkeit, Realität und Herausforderung." Therapeutische Umschau 74, no. 1 (2017): 796–804. http://dx.doi.org/10.1024/0040-5930/a000866.

Full text
Abstract:
Zusammenfassung. Die neue Spitalfinanzierung mit SwissDRG-Fallpauschalen hat seit 2012 zu Preistransparenz und stabilen oder sinkenden Spitalpreisen bei steigendem Marktvolumen geführt. Die meisten Spitäler sind in dieser Zeit kosteneffizienter geworden. Verschlechterungen der Qualität und Sparen auf Kosten des Personals sind bislang in der Schweiz nicht nachgewiesen. Die Anstrengungen zur weiteren Effizienzsteigerung beinhalten Verbesserungsprogramme, die medizinische Qualitätsverbesserung, optimierte Patientenprozesse und Kosteneffizienz gleichzeitig adressieren. Eine bekannte Methodik dafür
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Kerner, Wolfgang. "Leserbrief – POCT-Glukose-Messsysteme zur Diagnostik des Gestationsdiabetes – Leserbrief zum Beitrag von Thiery J et al. aus Diabetologie und Stoffwechsel 2013; 8: 195–197." Diabetologie und Stoffwechsel 8, no. 05 (2013): 372. http://dx.doi.org/10.1055/s-0033-1362067.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Schwarz, Willfried. "Hydrostatisches Messsystem mit Ultraschall." WASSERWIRTSCHAFT 94, no. 1-2 (2004): 61–64. http://dx.doi.org/10.1007/bf03252298.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Bill, Bernhard. "Vom Piezo zum Messsystem." MTZ - Motortechnische Zeitschrift 70, no. 10 (2009): 742–43. http://dx.doi.org/10.1007/bf03252416.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Roos, Martin. "Neuartiges Messsystem zur Wirkstoffsuche." Im Focus Onkologie 17, no. 6 (2014): 8. http://dx.doi.org/10.1007/s15015-014-1115-0.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Bill, Bernhard. "Vom Piezo zum Messsystem." ATZ - Automobiltechnische Zeitschrift 111, no. 9 (2009): 657–59. http://dx.doi.org/10.1007/bf03222104.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Münch, Michael. "Messsystem für adaptive Reinigungsprozesse." JOT Journal für Oberflächentechnik 57, S2 (2017): 56–59. http://dx.doi.org/10.1007/s35144-017-0106-2.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Lamß, Martin. "Messsystem für geregelte Blechumformung." VDI-Z 161, no. 01-02 (2019): 76–77. http://dx.doi.org/10.37544/0042-1766-2019-01-02-76.

Full text
Abstract:
Es hat die äußere Gestalt eines Puzzles. Gleichzeitig ist es das bislang fehlende Puzzleteil zwischen Prozessüberwachung und Prozessbeeinflussung: das modulare Messsystem für die Kraftverteilung in Umformpressen, das Wissenschaftler des Fraunhofer IWU entwickelt haben. Dieses bietet einen direkten Blick in den laufenden Umformvorgang und bildet so die Basis für eine hundertprozentige Gutteil-Produktion.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

red. "Blutzucker-Messsystem als Limited Edition." Info Diabetologie 6, no. 1 (2012): 60. http://dx.doi.org/10.1007/s15034-012-0042-4.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!