To see the other types of publications on this topic, follow the link: Messungen.

Dissertations / Theses on the topic 'Messungen'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 50 dissertations / theses for your research on the topic 'Messungen.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Zimmermann, Marcus. "Genaue Messungen mit Femtosekundenfrequenzkämmen." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-36735.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Holt, Birgit von. "Zeitaufgelöste Messungen an CdSe Nanopartikeln." Diss., lmu, 2006. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-55253.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Holt, Birgit Elisabeth von. "Zeitaufgelöste Messungen an CdSe-Nanopartikeln." [S.l.] : [s.n.], 2006. http://edoc.ub.uni-muenchen.de/archive/00005525.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Lutters, Gerd Rudolf. "Messungen des Strahluntergrundes in ALEPH." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964996081.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Schmitz, Dirk. "Tomographische Messungen in gasentlösenden Systemen." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=964517310.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Raab, Siegfried. "Laser-optische Messungen in Drallflammen /." Düsseldorf : VDI-Verl, 2002. http://www.gbv.de/dms/bs/toc/349293902.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Donnevert, Tobias. "Markenrelevanz Messungen, Konsequenzen und Determinanten /." Wiesbaden : Gabler, 2009. http://sfx.metabib.ch:9003/sfx_locater?sid=ALEPH:DSV01&genre=book&isbn=978-3-8349-1564-1&id=doi:10.1007/978-3-8349-9428-8.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Burkert, Till. "Niederfrequente akustische Messungen an Quarzglas." [S.l. : s.n.], 1999. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB8769911.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Oriwol, Doris. "Methodologische Aspekte biomechanischer Messungen unter Laborbedingungen." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Chemnitz, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:ch1-qucosa-84452.

Full text
Abstract:
„Nun sag, wie hast du’s mit der Messung im Labor?“ So oder ähnlich lautet die sich anhand dieser Arbeit ergebende Gretchenfrage bezüglich biomechanischer Auswertungen und Studien des Laufsports, welche unter Laborbedingungen durchgeführt werden. Hierbei wird angenommen, dass eine Messung im Labor eine valide experimentelle Operationalisierung des Ausdauerlaufens darstellt. Aufgrund der räumlichen Begrenzung kann lediglich eine vergleichsweise geringe Anzahl an einzelnen Versuchen aufgezeichnet werden. Für die statistische Auswertung werden dann zumeist einzelne Parameter der Zeitreihen berechnet, welche wiederum zusammengefasst durch Mittelwerte den Probanden repräsentieren müssen. Bei der Verwendung von diskreten Parametern reduziert sich die aufgenommene Information der Zeitreihe dabei erheblich. Damit einhergehend muss die Frage geklärt werden, ob die Variabilität eines Probanden anhand diskreter Werte oder anhand der gesamten Kurve Beachtung finden muss. Des Weiteren stellt sich die Frage inwieweit das arithmetische Mittel über eine große Anzahl an Versuchen als die den Probanden repräsentierende Kennzahl verwendet und dessen Variabilität mittels einer endlichen Anzahl an Wiederholungen charakterisiert werden kann. Für die Untersuchungen wurden zunächst zwei Studien durchgeführt, wobei die Aufzeichnung von Bodenreaktionskräften und der Winkelgeschwindigkeit bei 100 Läufen an je zwei Messtagen im Labor erfolgte. Die statistischen Auswertungen umfassen sowohl die Betrachtung der Konvergenz von Folgen kumulierter Mittelwerte, Standardabweichungen und Root Mean Square Errors für diskrete Parameter und die gesamten aufgezeichneten Signale der Bodenreaktionskräfte und Winkelgeschwindigkeit als auch die Untersuchung von Prädiktionsbändern. Zudem wurden unterschiedliche Algorithmen zur Bestimmung der minimalen Anzahl an aufzuzeichnenden Versuchen entwickelt. Diese beinhalten nichtlineare Regressionsmodelle für die Anpassung der kumulierten Fläche der Prädiktionsbänder gesamter Kurven und die Analyse der Differenzen aufeinanderfolgender Standardabweichungskurven. Zusammenfassend geht aus dieser Arbeit hervor, dass die postulierte ausreichende und stabile Charakterisierung eines Probanden anhand des arithmetischen Mittels sowie der vollständigen und soliden Beschreibung der Variabilität für diskrete Parameter nicht nachgewiesen werden konnte. Für gesamte Kurven ergab sich ein anderes Bild. Die Probanden konnten anhand der mittleren vertikalen Bodenreaktionskräfte sowie der Bodenreaktionskräfte in anterior-posterior Richtung stabil und ausreichend charakterisiert werden. Für die Bodenreaktionskräfte in mediolateraler Richtung und die Kurve der Winkelgeschwindigkeit wurde dies nicht bestätigt. Die Möglichkeit der Charakterisierung der Variabilität eines Probanden konnte zudem verifiziert werden. Durch Beibehaltung der ursprünglichen Messprozedur ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der begangene Fehler den Ausgang der statistischen Auswertung beeinflusst und damit Eigenschaften der vorliegenden Grundgesamtheit unter Umständen falsch widerspiegelt. Von einer Verwendung des Mittelwertes diskreter Parameter sollte daher abgesehen werden. Der Fehler sowie dessen unbekanntes Ausmaß sind zum Teil unkontrollierbar und dessen Auswirkungen auf weitere biomechanische Kenngrößen nicht überprüfbar. Die Annahme, dass eine Labormessung als valide experimentelle Operationalisierung des Ausdauerlaufens angesehen werden kann, ist damit hinfällig. Es ist zukünftig notwendig, die Erforschung neuer Aufnahme- und Auswerteprozeduren, die alternative Verwendung gesamter Kurven und die Entwicklung neuer Testverfahren zu forcieren.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Ehrke, Hans-Ulrich. "Mononumerische Metallcluster Erzeugung und Röntgenspektroskopische Messungen /." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=95997136X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Brandau, Carsten. "Messungen zur Photorekombination hochgeladener lithiumähnlicher Ionen." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=960919155.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Freyer, Benjamin. "Messungen transienter Elektronendichteverteilungen durch Femtosekunden-Röntgenbeugung." Doctoral thesis, Humboldt-Universität zu Berlin, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I, 2013. http://dx.doi.org/10.18452/16766.

Full text
Abstract:
Diese Arbeit behandelt Experimente zur Messung transienter Elektronendichte-Verteilungen mit der Femtosekunden-Röntgenbeugung. Es werden verschiedene Methoden der Röntgenbeugung beleuchtet und deren Charakteristika, speziell im Hinblick auf die Verwendung von ultrakurzen Röntgenimpulsen, erläutert. Die Rotationsmethode wird in der stationären Röntgenbeugung sehr häufig angewendet. In dieser Arbeit wird ein Demonstrationsexperiment vorgestellt, welches die Verwendung ultrakurzer Röntgenimpulse mit dieser Methode kombiniert. Zum ersten mal wurden transiente Reflektivitäten von mehreren Röntgenreflexen mit der Rotationsmethode auf der Femtosekunden-Zeitskala bestimmt. Das Experiment verwendet Bismut-Kristalle als Prototyp-Material. Bismut wurde mit der Femtosekunden-Röntgenbeugung häufig untersucht, indem einzelne Röntgen-Reflexe nacheinander gemessen wurden. Die Messergebnisse dieser Arbeit werden mit den Literaturdaten verglichen. Im zweiten Teil der Arbeit wird ein Pulverbeugungs-Experiment vorgestellt, mit dem die Änderung der Elektronendichteverteilung auf ultrakurzen Zeitskalen bestimmt wird. Untersucht wird ein Übergangsmetall-Komplex nach Photoanregung des Metall-Zu-Liganden-Ladungstransfer-Übergangs. Neben den erwarteten Beobachtungen, der Änderung der Bindungslänge und die Verschiebung von Elektronenladung zwischen Metall und Ligand, zeigen die Anionen eine starke Beteiligung am Ladungstransfer. DesWeiteren konnte die Änderung der Elektronendichte nach Photoanregung als überwiegend kooperativ klassifiziert werden. Demnach ruft die direkte Anregung eines Metall-Komplexes die Verschiebung von Elektronenladung einer Vielzahl benachbarter Einheiten hervor. Die Messergebnisse zeigen, dass mehr als 30 Übergangsmetall-Komplexe und 60 Anionen an dem kollektiven Ladungstransfer beteiligt sind. Dieser gemeinsame Elektronentransfer ist auf die starke Coulomb-Wechselwirkungen zwischen den dicht gepackten Ionen-Einheiten zurückzuführen.
This thesis concerns measurements of transient charge density maps by femtosecond x-ray diffraction. Different x-ray diffraction methods will be considered, particularly with regard to their application in femtosecond x-ray diffraction. The rotation method is commonly used in stationary x-ray diffraction. In the work in hand an x-ray diffraction experiment is demonstrated, which combines the method with ultrafast x-ray pulses. This experiment is the first implementation which makes use of the rotation method to map transient intensities of a multitude of Bragg reflections. As a prototype material Bismuth is used, which previously was studied frequently by femtosecond x-ray diffraction by measuring Bragg reflections successively. The experimental results of the present work are compared with the literature data. In the second part a powder-diffraction experiment will be presented, which is used to study the dynamics of the electron-density distribution on ultrafast time scales. The experiment investigates a transition metal complex after photoexcitation of the metal to ligand charge transfer state. Besides expected results, i. e. the change of the bond length between the metal and the ligand and the transfer of electronic charge from the metal to the ligand, a strong contribution of the anion to the charge transfer was found. Furthermore, the charge transfer has predominantly a cooperative character. That is, the excitation of a single complex causes an alteration of the charge density of several neighboring units. The results show that more than 30 transition-metal complexes and 60 anions contribute to the charge transfer. This collective response is a consequence of the strong coulomb interactions of the densely packed ions.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Rumpf, Gudrun. "Kalibrationsfreie Na+- und K+-Messungen in Serum /." [S.l.] : [s.n.], 1991. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=9573.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Reutzel, Sven. "Magnetische Messungen an unterkühlten Co-Basis-Schmelzen." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965192881.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Remplik, Jochen. "Fluiddynamische Messungen am Modell der menschlichen Carotisgabel." [S.l.] : [s.n.], 2001. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962071323.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Baldauf, Stefan. "Filmkühlung thermisch höchstbelasteter Oberflächen : Korrelation thermographischer Messungen /." Berlin : Logos-Verl, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009345687&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Höhn, Stefan. "Opto-mechanische Messungen von flüssigkristallinen Azo-Elastomeren." [S.l. : s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=97435886X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Trump, Saskia [Verfasser]. "NMR-spektroskopische Messungen von Körperflüssigkeiten / Saskia Trump." Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1172615616/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Heise, Stefan. "Rekonstruktion dreidimensionaler Elektronendichteverteilungen basierend auf CHAMP-GPS-Messungen." [S.l. : s.n.], 2002. http://www.diss.fu-berlin.de/2002/273/index.html.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Schodlok, Martin C. "Quantitative Analysen magmatischer Gesteine mittels reflexionsspektroskopischer Infrarot-Messungen." Potsdam : Geoforschungszentrum, 2004. http://www.gfz-potsdam.de/bib/pub/str0410/0410.htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Wandel, Michael. "Leckortung mit einem mobilen Roboter Messungen und Simulation /." [S.l. : s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=973225025.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Mikuteit, Sabine. "Trendbestimmung stratosphärischer Spurengase mit Hilfe bodengebundener FTIR-Messungen." Karlsruhe : Forschungszentrum Karlsruhe, 2008. http://d-nb.info/989563669/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

Kramer, Isabell. "Zeitreihen troposphärischer Spurengase abgeleitet aus bodengebundenen FTIR-Messungen." Karlsruhe Forschungszentrum Karlsruhe, 2006. http://d-nb.info/985058412/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Mikuteit, Sabine. "Trendbestimmung stratosphärischer Spurengase mit Hilfe bodengebundener FTIR-Messungen." [S.l. : s.n.], 2007. http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/1000007327.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Andrić-Moser, Saša. "In vitro und in vivo Messungen der Knorpelsteifigkeit." [S.l. : s.n.], 2008. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:289-vts-63052.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Tonn, Frieder, Holger Zienert, and Jan-Peter Schleinig. "Auswertung und Interpretation gebirgsmechanischer Messungen im Kalibergwerk Werra." Technische Universitaet Bergakademie Freiberg Universitaetsbibliothek "Georgius Agricola", 2016. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:105-qucosa-205332.

Full text
Abstract:
Exploitation of difficult potash deposits requires the adaption of mining procedures to the specific local situation. Based on geomechanical models describing the expected rock mechanic behavior the mining procedure is planned and realized. Both mining surveying results and validation of geomechanical models are essential for a safe mining process. The text gives an overview about the current state of mining survey techniques and the procedure to ensure a successful Sylvinite mining process. The interaction of geomechanical prognosis, adapted mining techniques and proactive mining survey support the safe exploitation of difficult potash deposits
Für die Gewinnung von Kalisalzen in anspruchsvollen Lagerstättenbereichen müssen vorhandene Abbauverfahren an die lokalen Verhältnisse angepasst werden. Auf der Grundlage standortspezifisch entwickelter, geomechanischer Modellvorstellungen zur Vorhersage des Gebirgsverhaltens wird der Abbau geplant und durchgeführt. Vorbereitende und begleitende messtechnische Beobachtungen ermöglichen die Validierung und ggf. erforderliche Anpassung der Modelle und schaffen so die Voraussetzung für einen sicheren Abbau. Der Beitrag soll einen Überblick über den aktuellen Stand der im Werk Werra eingesetzten Messtechnik geben sowie das gesamte Vorgehen am Beispiel eines erfolgreich durchgeführten Sylvinitabbaus in drei Phasen vorstellen. Das dargestellte Zusammenwirken von geomechanischer Prognose, Abbauanpassung und messtechnischer Beobachtung erlaubt die Durchführung eines sicheren Abbaus bei der Gewinnung anspruchsvoller Lagerstättenbereiche
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Gattermann, Jörg. "Interpretation von geotechnischen Messungen an Kaimauern in einem Tidehafen." [S.l. : s.n.], 1998. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=955877377.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Dahm, Karsten. "Arbeitsplatzbelastung durch Inhalationsanästhetika Messungen in Hamburger Krankenhäusern 1987 - 1995 /." [S.l.] : [s.n.], 1998. http://www.sub.uni-hamburg.de/disse/368/Disse.pdf.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Straubmeier, Christian Michael. "OPTIMA Entwicklung und erste astronomische Messungen eines optischen Hochgeschwindigkeitsphotometers /." [S.l. : s.n.], 2000. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=962132578.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Barthelmess, Henry-Jobes. "YBa2Cu3O7dc-SQUID-Magnetometer für biomagnetische Messungen in magnetischen Störfeldern." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965212238.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Huber, Thomas Christian. "36Cl-Messungen zur Erklärung der Neutronen-Diskrepanz von Hiroshima." [S.l. : s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=967123526.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Ctistis, Georgios. "Second harmonic Generation mittels Rasternahfeldmikroskopie Aufbau und erste Messungen." Berlin dissertation.de, 2006. http://deposit.d-nb.de/cgi-bin/dokserv?id=2863084&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Argin, Fatih [Verfasser]. "Untersuchungen zu multipolbasierten Rekonstruktionsverfahren für biomagnetische Messungen / Fatih Argin." Aachen : Shaker, 2017. http://d-nb.info/1138177253/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Flickinger, Bianca. "Nanosekunden-zeitaufgelöste Messungen der Plasmamembranaufladung pflanzlicher Zellen / Bianca Flickinger." Karlsruhe, Baden : Universität Karlsruhe Universitätsbibliothek, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Stauffer, Bernard [Verfasser]. "Ein Datenakquisitionssystem für passive Messungen in Telekommunikationsnetzwerken / Bernard Stauffer." Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1174513349/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Braun, Alexander [Verfasser]. "Qualitätsaspekte multimodaler Kommunikation : Subjektive und objektive Messungen / Alexander Braun." Aachen : Shaker, 2003. http://d-nb.info/1179039831/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Klein, Alexander. "Experimentelle Messungen der Micromotions von zementfreien Bandscheibenprothesen im Kadaverknochen." Diss., Ludwig-Maximilians-Universität München, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-182866.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Recknagel, Christian [Verfasser]. "Automatisierung eines metrologischen Rasterkraftmikroskops für großflächige Messungen / Christian Recknagel." Hamburg : Helmut-Schmidt-Universität, Bibliothek, 2011. http://d-nb.info/101506924X/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Thiele, Jörn. "Optische und mechanische Messungen von elektrophysiologischen Vorgängen im Myokardgewebe." Karlsruhe Univ.-Verl. Karlsruhe, 2007. http://d-nb.info/989940918/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Thiele, Jörn. "Optische und mechanische Messungen von elektrophysiologischen Vorgängen im Myokardgewebe." Karlsruhe : Universitätsverlag, 2008. http://digbib.ubka.uni-karlsruhe.de/volltexte/1000008069.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Wagner, Enno. "Hochauflösende Messungen beim Blasensieden von Reinstoffen und binären Gemischen." Aachen Shaker, 2008. http://d-nb.info/992478650/04.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Jaburg, Nina [Verfasser]. "ACTH-Messungen bei verschiedenen Schmerzzuständen des Pferdes / Nina Jaburg." Berlin : Freie Universität Berlin, 2020. http://d-nb.info/1222029545/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
43

Schwarzmann, Birgit. "Messungen am Hornschuh, den Röhrbeinkondylen und den Zehenknochen bei Kälbern." Diss., lmu, 2005. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-33800.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
44

Mikuteit, Sabine [Verfasser]. "Trendbestimmung stratosphärischer Spurengase mit Hilfe bodengebundener FTIR-Messungen / Sabine Mikuteit." Karlsruhe : Forschungszentrum Karlsruhe, 2008. http://d-nb.info/989563669/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
45

Kramer, Isabell [Verfasser]. "Zeitreihen troposphärischer Spurengase abgeleitet aus bodengebundenen FTIR-Messungen / Isabell Kramer." Karlsruhe : Forschungszentrum Karlsruhe, 2007. http://d-nb.info/985058412/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
46

Lustenberger, Jürg. "Entwicklung und Anwendung eines Passivsammlers für mehrstündige Messungen von Ozonimmissionen /." [S.l.] : [s.n.], 1992. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=9625.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
47

Humm, Hans Jörg. "Optimierung der Sondengestalt für aerodynamische Messungen in hochgradig fluktuierenden Strömungen /." [S.l.] : [s.n.], 1996. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=11661.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
48

Eitner, Annett. "Struktur und Entwicklung benthischer Biofilme in Fliessgewässern Messungen und Simulation /." [S.l.] : [s.n.], 2004. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=97216166X.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
49

Lachenmaier, Tobias. "Messungen mit untergrundarmen Tieftemperaturdetektoren zum hocheffizienten Nachweis des 71Ge-Zerfalls." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=980222257.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
50

Lörzer, Jutta C. "Messungen ausgewählter Abgaskomponenten in einem Verkehrstunnel zur Bestimmung von Emissionsfaktoren." [S.l.] : [s.n.], 2002. http://deposit.ddb.de/cgi-bin/dokserv?idn=965001342.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography