To see the other types of publications on this topic, follow the link: Methodische Methoden.

Books on the topic 'Methodische Methoden'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the top 42 books for your research on the topic 'Methodische Methoden.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Browse books on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.

1

Kaus, Rainer J., and Hartmut Günther, eds. Hermeneutik im Dialog der Methoden. transcript Verlag, 2021. http://dx.doi.org/10.14361/9783839459287.

Full text
Abstract:
Hermeneutik, die Kunst des methodisch geleiteten Verstehens, hat seit ihrem ersten Höhepunkt zu Beginn des 19. und einem zweiten im 20. Jahrhundert enorm an Bedeutung gewonnen. Die Akkumulation des Wissens und die wachsende Ausdifferenzierung der Wissenschaften lassen den Bedarf an gegenseitigem Verstehen sowohl innerhalb der einzelnen Wissenschaftsdisziplinen als auch zwischen ihnen, wie z.B. Kultur- und Naturwissenschaften, wachsen. Die Beiträger*innen des Bandes zeigen, dass das inter- wie transdisziplinäre Verstehen einer methodisch geleiteten Reflexion bedarf, also der Hermeneutik. Sie leisten somit einen Beitrag zur Verständigung zwischen den hermeneutischen Methoden selbst und zeigen, dass dabei auch das öffentliche wie zwischenmenschliche (Miss-)Verstehen von den Entwicklungen nicht unberührt bleibt.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Rodenacker, W. G. Methodisches Konstruieren: Grundlagen, Methodik, praktischeBeispiele. 4th ed. Springer, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Heilbut, Peter. Klavierunterricht mit Gruppen: Versuch einer methodischen Anleitung. 4th ed. Florian Noetzel Verlag, Heinrichshofen-Bücher, 1988.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Klaiber, Jörg-Achim. Methoden zur Reduzierung der Messobjekteinflüsse bei der Abstandsmessung mit faseroptischen Streulichtsensoren: Ein Beitrag zum methodisch unterstützten Konstruieren. IKFF, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Straub, Jürgen. Historisch-psychologische Biographieforschung: Theoretische, methodologische und methodische Argumentationen in systematischer Absicht. R. Asanger, 1989.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Dworschak, Franz. Struktur von Arbeitseinkommen: Methodische und inhaltliche Probleme von Regressionsanalysen mit Querschnittsdaten für Mikrosimulationsmodelle. Schulz-Kirchner, 1986.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Kwon, Moon-Sik. Konzeption einer Methodik zum qualitätsgerechten Konstruieren: Ein Beitrag zur methodischen Konstruktion unter Berücksichtigung von Qualitätssicherungsaspekten. [s.n.], 1990.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Schmidt, Christian. Organisationsplanung mit Petri-Netzen: Ein integrativ-methodisches Konzept zur Simulation von Organisationsstrukturen. Haag + Herchen, 1992.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Draken, Klaus. Sokrates als moderner Lehrer: Eine sokratisch reflektierte Methodik und ein methodisch reflektierter Sokrates für den Philosophie- und Ethikunterricht. Lit, 2011.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Hermann, Argelander, ed. Psychoanalytische Beratung: Im Spannungsfeld von persönlicher Auseinandersetzung, methodischer Aneignung und theoretischer Aufarbeitung. Verlag für Medizinische Psychologie im Verlag Vandenhoeck & Ruprecht, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
11

Menrath, Thomas. Das Unlehrbare als methodischer Gegenstand: Studien zu Grundbegriffen der Klaviermethodik von Carl Adolf Martienssen. Wissner, 2003.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
12

Schubert, Herbert J. Zeit als Instrument der Sozialforschung: Zur Soziologie des Entstehens methodischer Ansätze für die sozialwissenschaftliche Erfassung des Zeitverlaufs : ein Beitrag über die Etablierung der Statistik in Deutschland vom 18. bis ins 20. Jahrhundert. P. Lang, 1987.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
13

Lindemann, Udo. Methodische Entwicklung technischer Produkte: Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden. Springer, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
14

Methodische Entwicklung Technischer Produkte: Methoden Flexibel und Situationsgerecht Anwenden. Springer, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
15

Methodische Entwicklung Technischer Produkte: Methoden Flexibel und Situationsgerecht Anwenden. Springer, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
16

Methodische Entwicklung Technischer Produkte: Methoden Flexibel und Situationsgerecht Anwenden. Springer London, Limited, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
17

Lindemann, Udo. Methodische Entwicklung technischer Produkte: Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden (VDI-Buch). Springer, 2004.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
18

Lindemann, Udo. Methodische Entwicklung technischer Produkte: Methoden flexibel und situationsgerecht anwenden (VDI-Buch). 2nd ed. Springer, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
19

Maschinensystematik und Konstruktionsmethodik: Grundlagen und Entwicklung moderner Methoden. Springer Berlin Heidelberg, 1998.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
20

Methodisches Konstruieren: Grundlagen, Methodik, praktische Beispiele. Springer Berlin Heidelberg, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
21

Eifert, Martin, ed. Digitale Disruption und Recht. Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.5771/9783748909491.

Full text
Abstract:
Der Band untersucht, mit welchen Methoden digitale Disruptionen und Transformationen in Recht und Rechtswissenschaft verarbeitet und wie zentrale Kategorien des Rechts darauf eingestellt werden können. Die Folgen des Medienwechsels für Recht und Rechtswissenschaft werden herausgearbeitet, das methodische Potential und die Grenzen der Analogien zum Analogen untersucht und exemplarisch im Urheberrecht Momente der Fortentwicklung oder des Umbruchs identifiziert. Für die rechtlichen Grundkategorien von Verantwortung und Begründung wird gezeigt, wie sie auf künstliche Intelligenz eingestellt werden können. Eine übergreifende Erfassung der Herausforderungen und die Einordnung in die Innovationsforschung bilden den Rahmen. Mit Beiträgen von Wolfgang Hoffmann-Riem, Linda Kuschel, Timo Rademacher, Ingo Schulz-Schaeffer, Thomas Vesting, Thomas Wischmeyer und Herbert Zech
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
22

Prell, Martin. Citizen Science in Den Geschichtswissenschaften: Methodische Perspektive Oder Perspektivlose Methode? V&R unipress GmbH, 2023.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
23

METHODISCH KREATIVITÄT ENTWICKELN. EINZEL- UND GRUPPENTECHNIKEN: DIE EINFACHSTEN METHODEN ZUR IDEENFINDUNG. GRIN Verlag GmbH, 2010.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
24

Schulgen-Kristiansen, Gabriele. Methodik Klinischer Studien: Methodische Grundlagen der Planung, Durchführung und Auswertung. Springer, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
25

Schulgen-Kristiansen, Gabriele. Methodik Klinischer Studien: Methodische Grundlagen der Planung, Durchführung und Auswertung. Springer London, Limited, 2013.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
26

Methodik klinischer Studien: Methodische Grundlagen der Planung, Durchführung und Auswertung. 3rd ed. Springer-Verlag, 2008.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
27

Leonhard, Tobias, Thomas Royar, Matthias Schierz, Christine Streit, and Esther Wiesner, eds. Schul- und Berufspraktische Studien und die Fachdidaktiken. Verhältnisbestimmungen - Methoden - Empirie. Waxmann Verlag GmbH, 2022. http://dx.doi.org/10.31244/9783830995845.

Full text
Abstract:
In den Schul- und Berufspraktischen Studien wird Unterricht, der immer auch Fachunterricht ist, geplant, gestaltet und nachträglich zum Gegenstand von Analyse und Reflexion. Doch in welchem Verhältnis stehen die Fachdidaktiken zu diesem Studienbereich und wie lassen sich die spezifisch fachlichen Aspekte in der Arbeit im Studienbereich vertieft berücksichtigen? Der Band adressiert diese Fragen ebenso wie empirische Befunde zum hier fokussierten Verhältnis. Die Beiträge ermöglichen Einblicke in die Verhältnisbestimmungen einzelner Fachdidaktiken zum Studienbereich und erste übergreifende Überlegungen dazu. Die methodischen Beiträge knüpfen an den Anspruch akademisch-analytischer Befassung mit Unterricht an. In ihnen wird gezeigt, wie sich auch spezifisch fachliche Fragen an das Unterrichtsgeschehen daten- und methodengestützt bearbeiten lassen. Nicht zuletzt zeigen die empirischen Beiträge verschiedene methodologische Anschlüsse sowie interessante Forschungsdesigns und -befunde.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
28

Köckenberger, Helmut. Vielfalt als Methode: Methodische und praktische Hilfen für lebendige Bewegungsstunden, Psychomotorik und Therapie. Borgmann Media, 2016.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
29

Das Ding und die Methode: Methodische Konstitution und Gegenstand der frühen protestantischen Metaphysik. Maroverlag, 1985.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
30

Lachmann, Rainer, and Gottfried Adam. Methodisches Kompendium für den Religionsunterricht 1. (Lernmaterialien). Vandenhoeck & Ruprecht, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
31

Schumacher, M., and G. Schulgen. Methodik klinischer Studien: Methodische Grundlagen der Planung, Durchführung und Auswertung (Statistik und ihre Anwendungen). 2nd ed. Springer, 2006.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
32

Schulgen, Gabriele, and Martin Schumacher. Methodik klinischer Studien: Methodische Grundlagen der Planung, Durchführung und Auswertung (Statistik und ihre Anwendungen). Springer, 2002.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
33

Antithetische Kategorien als ein methodisches Mittel in der deutschen Literaturwissenschaft. Frank & Timme, 2009.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
34

Demmig, Silvia, Sandra Reitbrecht, Brigitte Sorger, and Hannes Schweiger. IDT 2022: *mit.sprache.teil.haben Band 4: Beiträge zur Methodik und Didaktik Deutsch als Fremd*Zweitsprache. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2023. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-21108-1.

Full text
Abstract:
Die IDT 2022 in Wien war mit rund 2 750 Teilnehmer*innen aus 110 Ländern die weltweit größte Tagung für Deutsch als Fremd- und Zweitsprache. Die fünf Tagungsbände dokumentieren die Ergebnisse der Tagung in ihrer fachlichen Breite und Diskussion, die im Sinne des Tagungsmottos *mit.sprache.teil.haben auch durch eine breite Beteiligung von Vertreter*innen des Faches in Wissenschaft, Forschung und Unterrichtspraxis aus unterschiedlichsten Ländern und Arbeitskontexten erreicht wird. Jeder Band repräsentiert dabei einen thematischen Strang des Fachprogramms. Band 4 stellt praxis- und unterrichtsorientierte Konzepte, Theorien und Forschung vor. Die vertretenen Themenbereiche sind: methodisch-didaktische Konzepte, selbstgesteuertes Lernen, Mehrsprachigkeit, Sprachbewusstheit, Sprachvergleich und Hochschuldidaktik DaF*Z. Quer zu dieser Gliederung sind alle klassischen Bereiche des DaF*Z-Unterrichts – schriftliche und mündliche Kompetenzen, sprachliche Strukturen und Lexik sowie Phonetik – repräsentiert. Aus diesen Perspektiven wird die dynamische Entwicklung der Forschung der letzten Jahre beleuchtet und reflektiert. Eine Grundfrage dabei ist, wie unser Fach zur gesellschaftlichen Teilhabe beitragen kann. Didaktische Konzepte sind in diesem Verständnis in einen sprachenpolitischen und bildungstheoretischen Hintergrund eingebettet.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
35

Grube, August Wilhelm. Leitfaden Für das Rechnen in der Elementarschule Nach Den Grundsätzen Einer Heuristischen Methode: Ein Methodischer Beitrag Zum Erziehenden Unterricht. Creative Media Partners, LLC, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
36

Grube, August Wilhelm. Leitfaden Für das Rechnen in der Elementarschule Nach Den Grundsätzen Einer Heuristischen Methode: Ein Methodischer Beitrag Zum Erziehenden Unterricht. Creative Media Partners, LLC, 2018.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
37

Qualitative Datenanalyse: computergestu tzt: Methodische Hintergru nde und Beispiele aus der Forschungspraxis. 2nd ed. VS Verl. fu r Sozialwissenschaften, 2007.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
38

Optimierung in der Energiewirtschaft. VDI Verlag, 2017. http://dx.doi.org/10.51202/9783181023037.

Full text
Abstract:
Während der Ausbau der Erneuerbaren Energien zügig voranschreitet ergeben sich gleichzeitig bei vielen Aspekten der Energiewende neue Fragestellungen und Problemlagen. Die Fachtagung „Optimierung in der Energiewirtschaft“ gibt hier einen Überblick über Methoden und Modelle, die eingesetzt werden können, um die Transformation des Energiesystems erfolgreich zu gestalten. Sektorkopplung und unterschiedliche Flexibilitätsoptionen sind dabei ebenso wie Elektrofahrzeuge und Batteriespeicher potenziell wichtige Elemente für die langfristige Gestaltung des deutschen und europäischen Energiesystems. Aber auch der Ausgestaltung der Märkte und Rahmenbedingungen kommt eine große Bedeutung zu und diese werden entsprechend ausführlich beleuchtet. Ein besonderer Schwerpunkt wird hier auf Fragen des Redispatch und der Gebotszonenkonfiguration gelegt. Aber auch methodischen Fragen wie der Anwendung und Weiterentwicklung von Dekompositionsverfahren wird im Rahmen der Tagung Platz eingerä...
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
39

Deutsche Sprache. Zeitschrift für Theorie, Praxis, Dokumentation Heft 2/2020: Textqualität im digitalen Zeitalter – Kategorien und empirische Studien. Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, 2020. http://dx.doi.org/10.37307/b.978-3-503-19459-9.

Full text
Abstract:
Das Kommunizieren in sozialen Medien und der Umgang mit Hypertexten ist im Jahr 2020 kein Randphänomen mehr und die sprachlichen Besonderheiten internetbasierter Kommunikation und sozialer Medien sind von großem Forschungsinteresse. Mit diesem Band möchten die Herausgeberinnen und Herausgeber das Nachdenken über Textqualität, das lange auf gestaltstabile, linear organisierte Schrifttexte begrenzt war, auf digitale Schreibprodukte unterschiedlicher Plattformen in den sozialen Medien ausweiten und bisherige Ansätze konzeptionell und methodisch weiter entwickeln. Dazu gehen das Heft im Bereich „Methoden und Kategorienfindung“ der Frage nach Maßstäben und Kategorien für Textqualität nach und stellt im Bereich „Methodenexploration“ empirische Fallstudien in Form von korpuslinguistischen Untersuchungen und eine Fragebogenstudie zur „Messbarkeit“ von Textqualität vor.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
40

Gutenberg-Universität, Johannes, ed. Methodische Evaluierung des Thrombolytic Assessment System (TAS[registered trademark]) zur Bestimmung der Ecarin-Clotting-Time (ECT) und klinische Wertung der Methode im Vergleich mit anderen. 2000.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
41

Historisch-politische Bildung zwischen Information und Unterhaltung: Ansätze und methodische Formen für eine moderne Lernkultur : über die Auswirkungen des veränderten Kommunikationsverhaltens auf das Lernen. P. Lang, 1996.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
42

Die Konzeptionsphase bei der methodischen Gestaltung von Verkehrsnetzen: Hinweise zu Zusammenhängen zwischen verkehrsplanerischen Grundlagen, historischen Gegenständen (Thesen), Senario-Methodik und einer Theorie zu konzeptioneller Netzbildung in Verbindung mit beispielhaft umfassend-parktischer Anwendung Anwendung auf ein Strassennetz (mit Glossar). P. Lang, 1994.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!

To the bibliography