Academic literature on the topic 'Milchproteine'

Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles

Select a source type:

Consult the lists of relevant articles, books, theses, conference reports, and other scholarly sources on the topic 'Milchproteine.'

Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.

You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.

Journal articles on the topic "Milchproteine"

1

Hinrichs, J. "Druckinduzierte Modifikationen der Milchproteine." Chemie Ingenieur Technik 72, no. 9 (2000): 932–33. http://dx.doi.org/10.1002/1522-2640(200009)72:9<932::aid-cite9322>3.0.co;2-r.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Niggemann, Bodo. "Status Quo und Zukunft der Therapie von Kuhmilchallergie." Kinder- und Jugendmedizin 18, no. 01 (2018): 58. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1637813.

Full text
Abstract:
Kuhmilch ist ein wichtiger Nährstofflieferant, der zur gesunden und normalen Entwicklung beiträgt. Doch was, wenn Kinder allergisch auf Milchproteine reagieren? Ein Gespräch mit Prof. Bodo Niggemann, ehem. Komm. Direktor der Klinik für Pädiatrie m. S. Pneumologie und Immunologie der Universitätsklinik Charité in Berlin, über Diagnose, Therapie und aktuelle Forschungen.
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Borner, R. "Der Stellenwert von Milch und Milchprodukten für die Knochengesundheit." Osteologie 27, no. 02 (2018): 94–97. http://dx.doi.org/10.1055/s-0038-1656921.

Full text
Abstract:
ZusammenfassungMilch und Milchprodukte gehören in unserer westlichen Ernährungskultur zu den wichtigsten Kalziumlieferanten. Einzelne Inhaltsstoffe der Milch, wie beispielsweise Milchsäure, Laktose und Vitamin D, erhöhen außerdem die intestinale Absorption von Kalzium. Weitere positive Effekte der Milch zeigen sich hinsichtlich Knochenmineralgehalt und Knochengesundheit. Diese lassen sich auf die spezifischen Wirkungen der Milchproteine zurückführen. In Kindheit und Adoleszenz geht ein höherer Milchverzehr (gemäß den geltenden Empfehlungen der deutschsprachigen Fachgesellschaften) mit einer er
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Nötzold, H., R. Kretschmar, and E. Ludwig. "Beitrag zur Bestimmung der Hydrophobie von Proteinen 1. Mitt. Die Bestimmung der Hydrophobie ausgewählter Getreide- und Milchproteine über ihre Natriumdodecylsulfat-Bindungskapazität." Food / Nahrung 35, no. 9 (1991): 969–75. http://dx.doi.org/10.1002/food.19910350909.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Grein, T., W. Kühnl, A. Piry, S. Ripperger, and U. Kulozik. "Fraktionierung von Milchproteinen mit Gradientenmembranen." Chemie Ingenieur Technik 79, no. 9 (2007): 1399. http://dx.doi.org/10.1002/cite.200750053.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Jensen-Jarolim, Erika. "Milchprotein β-Laktoglobulin schützt vor Allergien". hautnah dermatologie 37, № 2 (2021): 66–67. http://dx.doi.org/10.1007/s15012-021-6599-7.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Heine, W., K. D. Wutzke, and M. Radke. "Zur Verminderung der Immunogenität von Milchproteinen durch Desialinisierung." Transfusion Medicine and Hemotherapy 16, no. 6 (1989): 264–66. http://dx.doi.org/10.1159/000222398.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Kiepfer, H., and H. J. Bart. "Milchprotein‐Fouling auf PEEK als Wärmeübertragungsfläche: Belagbildung und Reinigbarkeit." Chemie Ingenieur Technik 92, no. 9 (2020): 1323–24. http://dx.doi.org/10.1002/cite.202055448.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Roth, F. X., and M. Kirchgessner. "Stoffwechselergebnisse von Kälbern bei partiellem Austausch von Milchprotein durch Bakterienmasse." Zeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde 41, no. 1-6 (2009): 29–39. http://dx.doi.org/10.1111/j.1439-0396.1978.tb00562.x.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Schwenke, K. D. "Milchproteine. Band 4 der Schriftenreihe Lebensmittelchemie, Lebensmittelqualität. Herausgeber; Lebensmittelchemische Gesellschaft, Fachgruppe in der GDCH. Redaktion: E. H. Reimerdes und H.-A. Mehrens, 232 Seiten, zahlr. Abb. und Tab. B. Behr's Verlag GmbH u. Co., Hamburg 1991. Preis: 68,– DM; für GDCH-Mitglieder 40,– DM." Food / Nahrung 38, no. 1 (1994): 102. http://dx.doi.org/10.1002/food.19940380124.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Dissertations / Theses on the topic "Milchproteine"

1

Partschefeld, Claudia. "Enzymatisch vernetzte Milchproteine: Reaktionsorte und funktionelle Konsequenzen." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-84064.

Full text
Abstract:
In der Lebensmittelindustrie steht die Entwicklung neuer innovativer Produkte im Vordergrund. Insbesondere die Modifizierung von Proteinen durch den Einsatz des Enzyms mikrobielle Transglutaminase (mTG) bietet hier neue Ansatzpunkte. Das Enzym verknüpft die γ-Carboxamidgruppe proteingebundenen Glutamins mit der ε-Aminogruppe von Lysin unter Bildung sogenannter Isopeptidbindungen. Durch diese Reaktion erreicht man eine gezielte Veränderung funktioneller Eigenschaften der Proteine wie z.B. Gelbildung, Löslichkeit, Wasserbindevermögen, Emulgier- und Schäumungsverhalten. Im Rahmen der Arbeit wurde
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
2

Jakob, Ernst. "Beziehungen zwischen den genetischen Polymorphismus der Milchproteine der Labfähigkeit von Milch /." Zürich, 1993. http://e-collection.ethbib.ethz.ch/show?type=diss&nr=10224.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
3

Partschefeld, Claudia Verfasser], Thomas [Akademischer Betreuer] [Henle, and Eike [Akademischer Betreuer] Brunner. "Enzymatisch vernetzte Milchproteine: Reaktionsorte und funktionelle Konsequenzen / Claudia Partschefeld. Gutachter: Thomas Henle ; Eike Brunner. Betreuer: Thomas Henle." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://d-nb.info/1067731474/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
4

Partschefeld, Claudia [Verfasser], Thomas [Akademischer Betreuer] Henle, and Eike [Akademischer Betreuer] Brunner. "Enzymatisch vernetzte Milchproteine: Reaktionsorte und funktionelle Konsequenzen / Claudia Partschefeld. Gutachter: Thomas Henle ; Eike Brunner. Betreuer: Thomas Henle." Dresden : Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-84064.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
5

Kizzie-Hayford, Nazir. "Development of strategies for the successful production of yogurt-like products from Tiger nut (Cyperus esculentus L) milk." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2017. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-221091.

Full text
Abstract:
Tiger nuts (Cyperus esculentus L) are recognized as a high potential, alternative source of food nutrients. However, there is limited scientific literature on the technological possibilities for developing value-added foods, such as fermented products from tiger nut milk. Therefore, strategies for producing and improving the properties of fermented tiger nut milk were investigated for generating lactose-free, nutritious yogurt-like products with acceptable sensory properties and a prolonged shelf life quality. A wet-milling procedure was standardized for extracting tiger nut milk from tiger nu
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
6

Schütte, Larsen. "Reduzierung des allergenen Potentials von Milchproteinen durch technologische Prozesse /." Hamburg, 2007. http://opac.nebis.ch/cgi-bin/showAbstract.pl?sys=000252687.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
7

Çardak, Ayşe Deniz. "Beziehungen zwischen polymorphen Milchproteinen und der Milchproteinleistung beim Rind /." Beuren ; Stuttgart : Grauer, 2001. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=009613102&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
8

Guyot, Christopher [Verfasser]. "Transglutaminase-induzierte und Transglutaminase-unterstützte Gele aus Milchproteinen / Christopher Guyot." München : Verlag Dr. Hut, 2013. http://d-nb.info/1045988979/34.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
9

Siegl, Thomas. "Studien zur Quervernetzung von Milchproteinen und zur Bildung individueller Crosslink-Aminosäuren." Doctoral thesis, Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:swb:14-1058794606609-94986.

Full text
Abstract:
Bei der Herstellung und Lagerung von Milch und Milchprodukten kommt es in unterschiedlichem Ausmaß zur Bildung von reversiblen und irreversiblen Proteinquervernetzungen. Dabei verändern sich neben technologischen auch ernährungsphysiologische Eigenschaften des Produktes. Die für die Oligomerisation verantwortlichen Strukturen sind bisher nur zum Teil bekannt. Daher soll in dieser Arbeit zunächst das Ausmaß der Quervernetzung in einer größeren Anzahl an handelsüblichen Milchprodukten ermittelt und mit den für diese Proben gemessenen Gehalten der für irreversible Quervernetzungsreaktionen in Leb
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
10

Siegl, Thomas. "Studien zur Quervernetzung von Milchproteinen und zur Bildung individueller Crosslink-Aminosäuren." [S.l. : s.n.], 2003. http://www.bsz-bw.de/cgi-bin/xvms.cgi?SWB10673684.

Full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
More sources

Books on the topic "Milchproteine"

1

Milchproteine. Behr's, 1991.

Find full text
APA, Harvard, Vancouver, ISO, and other styles
We offer discounts on all premium plans for authors whose works are included in thematic literature selections. Contact us to get a unique promo code!