Dissertations / Theses on the topic 'Minimale Resterkrankung'
Create a spot-on reference in APA, MLA, Chicago, Harvard, and other styles
Consult the top 40 dissertations / theses for your research on the topic 'Minimale Resterkrankung.'
Next to every source in the list of references, there is an 'Add to bibliography' button. Press on it, and we will generate automatically the bibliographic reference to the chosen work in the citation style you need: APA, MLA, Harvard, Chicago, Vancouver, etc.
You can also download the full text of the academic publication as pdf and read online its abstract whenever available in the metadata.
Browse dissertations / theses on a wide variety of disciplines and organise your bibliography correctly.
Schweinfurth, Nora [Verfasser]. "Minimale Resterkrankung beim Mantelzell-Lymphom nach allogener Stammzelltransplantation / Nora Schweinfurth." Greifswald : Universitätsbibliothek Greifswald, 2015. http://d-nb.info/1077186797/34.
Full textSchulze, Katharina [Verfasser]. "Minimale Resterkrankung bei Patienten mit Plattenepithelkarzinomen der Kopf-Hals-Region in einem Xenotransplantationsmodell / Katharina Schulze." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2009. http://d-nb.info/102374970X/34.
Full textSchuster, Ronny. "Minimale Resterkrankung beim kolorektalen Karzinom Nachweis disseminierter Tumorzellen in peripheren Blutproben und Knochenmarkaspiraten mittels quantitativer RT-PCR /." [S.l.] : [s.n.], 2005. http://www.diss.fu-berlin.de/2005/31/index.html.
Full textHubmann, Max. "Das Monitoring Minimaler Resterkrankung bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie und Myelodysplastischem Syndrom nach allogener Blutstammzelltransplantation mit reduzierter Konditionierung." Doctoral thesis, Universitätsbibliothek Leipzig, 2012. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:15-qucosa-93731.
Full textOhlendorf, Johanna Angelika [Verfasser], and Dirk [Akademischer Betreuer] Reinhardt. "Minimale Resterkrankung - Prognostische Relevanz des Therapieansprechens nach der Induktionstherapie bei der akuten myeloischen Leukämie im Kindesalter / Johanna Angelika Ohlendorf ; Betreuer: Dirk Reinhardt." Duisburg, 2018. http://d-nb.info/1162056754/34.
Full textThiede, Christian, Martin Bornhäuser, and Gerhard Ehninger. "Strategies and Clinical Implications of Chimerism Diagnostics after Allogeneic Hematopoietic Stem Cell Transplantation." Saechsische Landesbibliothek- Staats- und Universitaetsbibliothek Dresden, 2014. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:14-qucosa-137505.
Full textDieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich
Thiede, Christian, Martin Bornhäuser, and Gerhard Ehninger. "Strategies and Clinical Implications of Chimerism Diagnostics after Allogeneic Hematopoietic Stem Cell Transplantation." Karger, 2004. https://tud.qucosa.de/id/qucosa%3A27736.
Full textDieser Beitrag ist mit Zustimmung des Rechteinhabers aufgrund einer (DFG-geförderten) Allianz- bzw. Nationallizenz frei zugänglich.
Weihrauch, Martin [Verfasser]. "Diagnose und experimentelle Therapie minimaler Resterkrankung bei malignen Tumoren / Martin Weihrauch." Köln : Deutsche Zentralbibliothek für Medizin, 2010. http://d-nb.info/1005368724/34.
Full textSchmidt-Kittler, Oleg. "Von einzelnen disseminierten Tumorzellen zur Metastase: Genomische Analyse der minimalen Resterkrankung des Mammakarzinoms." Diss., lmu, 2003. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-16079.
Full textKrieger, Stefan [Verfasser]. "Nachweis minimaler Resterkrankung bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie und DNMT3A Mutationen / Stefan Krieger." Ulm : Universität Ulm, 2020. http://d-nb.info/1206248726/34.
Full textKaumanns, Anna [Verfasser]. "DNMT3A Mutationen bei der akuten myeloischen Leukämie (AML): Kinetik der minimalen Resterkrankung / Anna Kaumanns." Ulm : Universität Ulm, 2019. http://d-nb.info/1181190371/34.
Full textSeibl, Marlene. "Quantifizierung von minimaler Resterkrankung bei akuter myeloischer Leukämie mit NPM1 Mutation mittels Real-Time-PCR." Diss., lmu, 2011. http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:19-126943.
Full textJensen, Kai-Ole [Verfasser]. "Monitoring minimaler Resterkrankung (MRD) bei der akuten myeloischen Leukämie (AML) mit NPM1 Mutation / Kai-Ole Jensen." Ulm : Universität Ulm, 2016. http://d-nb.info/1110969465/34.
Full textRatei, Richard [Verfasser]. "Klinische Relevanz der Detektion minimaler Resterkrankung bei Kindern mit akuter lymphoblastischer Leukämie mittels multiparametrischer Durchflußzytometrie / Richard Ratei." Berlin : Medizinische Fakultät Charité - Universitätsmedizin Berlin, 2011. http://d-nb.info/1025939123/34.
Full textRechkemmer, Sandra [Verfasser], and Marion [Akademischer Betreuer] Subklewe. "Validierung der durchflusszytometrischen Messung der Minimalen Resterkrankung bei Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie / Sandra Rechkemmer ; Betreuer: Marion Subklewe." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2019. http://d-nb.info/1202011802/34.
Full textTschürtz, Florian [Verfasser]. "Monitoring der Minimalen Resterkrankung in der NPM1 mutierten Akuten Myeloischen Leukämie mittels quantitativer Real-Time PCR / Florian Tschürtz." Ulm : Universität Ulm. Medizinische Fakultät, 2014. http://d-nb.info/1052269842/34.
Full textYarkin, Yasemin. "Vergleichende Sequenzanalyse von Immunglobulin- und T-Zell-Rezeptor-Rearrangements vor und nach Stammzelltransplantation zur Charakterisierung der Minimalen Resterkrankung (MRD)." [S.l. : s.n.], 2009.
Find full textLaubenstein, Tobias [Verfasser]. "Klonspezifische IGH-Plasmide als alternativer Standard zur Quantifizierung minimaler Resterkrankung mittels Real-Time PCR beim follikulären Non-Hodgkin Lymphom / Tobias Laubenstein." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2018. http://d-nb.info/1162892684/34.
Full textKaiser, Marielene [Verfasser]. "Chemotherapieresistenz-assoziierte genetische Polymorphismen bei der akuten lymphatischen Leukämie des Erwachsenen und deren Korrelation mit der Kinetik der minimalen Resterkrankung / Marielene Kaiser." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2013. http://d-nb.info/1043196218/34.
Full textHofen, Matthias von [Verfasser]. "Molekulargenetische Charakterisierung klonaler Immunglobulingen-Rearrangements und Bestimmung von minimaler Resterkrankung bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen der B-Zell-Reihe / Matthias von Hofen." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2018. http://d-nb.info/1162892676/34.
Full textRingel, Katharina [Verfasser], and Marion [Akademischer Betreuer] Subklewe. "Die prognostische Relevanz der durchflusszytometrisch bestimmten minimalen Resterkrankung bei Patienten mit Akuter Myeloischer Leukämie zum Zeitpunkt der Aplasie / Katharina Ringel ; Betreuer: Marion Subklewe." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2017. http://d-nb.info/1144177901/34.
Full textIsert, Theresa Maria [Verfasser], and Marion [Akademischer Betreuer] Subklewe. "Optimierung und Validierung der durchflusszytometrischen Detektion und Quantifizierung der minimalen Resterkrankung bei Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie / Theresa Maria Isert ; Betreuer: Marion Subklewe." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2020. http://d-nb.info/1222909189/34.
Full textZeber, Christina [Verfasser], and Karsten [Akademischer Betreuer] Spiekermann. "Molekulares Monitoring der minimalen Resterkrankung mittels quantitativer Real-Time-PCR bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie nach allogener Stammzelltransplantation / Christina Zeber ; Betreuer: Karsten Spiekermann." München : Universitätsbibliothek der Ludwig-Maximilians-Universität, 2019. http://d-nb.info/1200852303/34.
Full textBuske, Sebastian [Verfasser]. "Entwicklung und Evaluation standardisierter durchflusszytometrischer Methoden zur Bestimmung der Minimalen Resterkrankung bei Mantelzelllymphomen und bei der Chronischen Lymphatischen Leukämie der B-Zellreihe / Sebastian Buske." Kiel : Universitätsbibliothek Kiel, 2015. http://d-nb.info/1064868789/34.
Full textRautenberg, Christina [Verfasser], Rainer [Gutachter] Haas, and Wilfried [Gutachter] Budach. "Wilms’ Tumor 1 (WT1) - mRNA Expression im peripheren Blut zum Nachweis minimaler Resterkrankung bei Patienten mit myeloischen Neoplasien nach allogener Blutstammzelltransplantation / Christina Rautenberg ; Gutachter: Rainer Haas, Wilfried Budach." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2019. http://d-nb.info/1184017301/34.
Full textHubmann, Max [Verfasser], Dietger [Akademischer Betreuer] Niederwieser, Thoralf [Akademischer Betreuer] Lange, and Unbekannt [Gutachter] Unbekannt. "Das Monitoring Minimaler Resterkrankung bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie und Myelodysplastischem Syndrom nach allogener Blutstammzelltransplantation mit reduzierter Konditionierung / Max Hubmann ; Gutachter: Unbekannt Unbekannt ; Dietger Niederwieser, Thoralf Lange." Leipzig : Universitätsbibliothek Leipzig, 2012. http://d-nb.info/1238150535/34.
Full textLüthen, Julia [Verfasser], Stefan [Gutachter] Knop, Hermann [Gutachter] Einsele, Lothar [Gutachter] Seefried, Martin [Gutachter] Schreder, and Ioannis [Gutachter] Anagnostopoulos. "Stellenwert des Heavy Light Chain Assays in Diagnostik und Therapiemonitoring des Multiplen Myeloms – Vergleich mit konventionellen Analysen und minimaler Resterkrankung / Julia Lüthen ; Gutachter: Stefan Knop, Hermann Einsele, Lothar Seefried, Martin Schreder, Ioannis Anagnostopoulos." Würzburg : Universität Würzburg, 2021. http://d-nb.info/1240614748/34.
Full textLamers, Marius [Verfasser], Thomas [Gutachter] Schroeder, and Philipp [Gutachter] Albrecht. "Untersuchung zum Stellenwert der quantitativen WT1-Gentranskript Messung für die Detektion der minimalen Resterkrankung bei Patienten mit myelodysplastischen Syndromen und akuter myeloischer Leukämie nach einer allogenen Blutstammzelltransplantation / Marius Lamers ; Gutachter: Thomas Schroeder, Philipp Albrecht." Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, 2020. http://d-nb.info/1213094771/34.
Full textLüthen, Julia. "Stellenwert des Heavy Light Chain Assays in Diagnostik und Therapiemonitoring des Multiplen Myeloms – Vergleich mit konventionellen Analysen und minimaler Resterkrankung." Doctoral thesis, 2021. https://doi.org/10.25972/OPUS-24222.
Full textMultiple myeloma is a complex disease, whose the tumor biology is not yet fully understood. Using specific antibodies of the Heavy Light Chain Assay (Hevylite®) it was possible for the first time to not only differentiate between the classes of intact immunoglobuline but also between kappa- and lambda- isotype. This is very useful in the treatment of patients with multiple myeloma, in order to quantify the tumor-induced clonal immunoglobulin and the functional immunoglobulins separately. It allows assessing the tumor burden and the associated immunosuppression more precisely. In this paper we are investigating the additional benefit for diagnosis and therapy monitoring of multiple myeloma patients based on data from a multicentric, randomized phase 3 drug study (DSMM XIV). This gives us the advantage of having a large and overall uniformly treated cohort and access to modern measurement methods. We confirm that the Heavy Light Chain Assay has a high sensitivity, especially for the detection of IgA myeloma with negative serum protein electrophoresis. Furthermore, we show that depending on the point in time in therapy, the Heavy Light Chain Assay predicts a higher risk of progression than previously used methods. We found significant differences in the progression-free survival not only depending on the level of the kappa/lambda Heavy Light Chain Ratio of the involved immunoglobulin, but also depending on the suppression of the non-involved Heavy Light Chain. We also describe a high correlation between highly abnormal kappa/lambda Heavy Light Chain Ratio of the involved immunoglobulin and a positive status in minimal residual disease analysis through flow cytometry. Based on our results, we recommend that the Heavy Light Chain Assay should have a place in the diagnostic routine and be integrated into the response criteria as a prognostic factor
Schuster, Ronny [Verfasser]. "Minimale Resterkrankung beim kolorektalen Karzinom : Nachweis disseminierter Tumorzellen in peripheren Blutproben und Knochenmarkaspiraten mittels quantitativer RT-PCR / vorgelegt von: Ronny Schuster." 2005. http://d-nb.info/973902825/34.
Full textHubmann, Max. "Das Monitoring Minimaler Resterkrankung bei Patienten mit akuter myeloischer Leukämie und Myelodysplastischem Syndrom nach allogener Blutstammzelltransplantation mit reduzierter Konditionierung." Doctoral thesis, 2011. https://ul.qucosa.de/id/qucosa%3A11590.
Full textKeilberg, Claudia. "ʺNachweis von minimaler Resterkrankung auf Grundlage von FlT3-Mutationen bei akuter Myeloischer Leukämieʺ /." 2008. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=016661301&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textLangebrake, Claudia [Verfasser]. "Untersuchungen zur minimalen Resterkrankung bei der akuten myeloischen Leukämie im Kindesalter / vorgelegt von Claudia Langebrake." 2002. http://d-nb.info/967411491/34.
Full textWanner, Yvonne [Verfasser]. "Analyse der minimalen Resterkrankung im peripheren Blut nach allogener Stammzelltransplantation bei Kindern mit ALL / vorgelegt von Yvonne Wanner." 2007. http://d-nb.info/986768421/34.
Full textSchmidt-Kittler, Oleg [Verfasser]. "Von einzelnen disseminierten Tumorzellen zur Metastase : genomische Analyse der minimalen Resterkrankung des Mammakarzinoms / vorgelegt von Oleg Schmidt-Kittler." 2003. http://d-nb.info/969987013/34.
Full textSeibl, Marlene [Verfasser]. "Quantifizierung von minimaler Resterkrankung bei akuter myeloischer Leukämie mit NPM1-Mutation mittels Real-Time-PCR / vorgelegt von Marlene Seibl." 2011. http://d-nb.info/1010976001/34.
Full textKoch, Dagmar Welte Karl. "Prospektive Evaluation von minimaler Resterkrankung (MRD) in 34 Kindern mit akuter lymphoblastischer Hochrisiko-Leukämie im Rahmen der Therapieoptimierungsstudie ALL-BFM 2000 /." 2005. http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&doc_number=015015684&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA.
Full textRoth, Carmen [Verfasser]. "Quantitative Analyse der minimalen Resterkrankung mit Hilfe der Real-time-PCR vor allogener Stammzelltransplantation bei Kindern mit ALL / vorgelegt von Carmen Roth." 2006. http://d-nb.info/98366773X/34.
Full textYarkin, Yasemin [Verfasser]. "Vergleichende Sequenzanalyse von Immunglobulin- und T-Zell-Rezeptor-Rearrangements vor und nach Stammzelltransplantation zur Charakterisierung der Minimalen Resterkrankung (MRD) / vorgelegt von Yasemin Yarkin." 2009. http://d-nb.info/992637317/34.
Full textWell, Catrin M. [Verfasser]. "Quantifizierung der minimalen Resterkrankung mittels RQ-PCR der Immunglobuline- und T-Zellrezeptor-Rearrangements und deren prognostische Bedeutung für das rezidivfreie Überleben und die Immuntherapie bei Kindern mit akuter lymphatischer Leukämie nach Stammzelltransplantation / vorgelegt von Catrin M. Well." 2007. http://d-nb.info/98371410X/34.
Full text